Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | September 2020

  • Text
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
  • September
  • Maschine
Themen der Ausgabe: - Erdbewegung | Straßenbau | Kanalbau / Tiefbau | Garten- & Landschaftsbau | Bau- & Nutzfahrzeuge - Abbruch / Rückbau | Aufbereitungsmaschinen & -technik | Recycling & Entsorgung - Forst- & Kommunaltechnik | Höhenzugangstechnik / Krane Betonverarbeitung

ABGASNORM STUFE V

ABGASNORM STUFE V SERIENMÄSSIG AM START Worum geht es? Im Vergleich zur Abgasnorm Stufe IV, bei der eher die Grenzwerte von Kohlenmonoxid, Stickoxiden, Kohlenwasserstoffen und Feinstaubausstoß im Fokus standen, dreht es sich bei dieser neuen EU-Emissionsrichtlinie für Maschinen und Geräte hauptsächlich um einen Grenzwert für die Partikelanzahl. In der Regel ist der Einbau von Dieselpartikelfiltern erforderlich, um die zulässigen Schadstoffgrenzwerte einzuhalten. Ziel der EU ist die Reduktion von umweltschädlichen Emissionen um bis zu 98 Prozent. Bei Doppstadt wurde bereits frühzeitig mit der Umstellung auf die neue Motorengeneration begonnen. Die gesamte mobile AK-Baureihe, der Inventor Type 9 und auch die neuesten Modelle Inventhor Type 6, Methor und SM 518.2 erfüllen bereits den Clean Energy Standard und sind mit dieser innovativen Technologie im Markt präsent. Ein klar definierter Fahrplan für die schrittweise Auslieferung der verschiedenen Produktlinien sichert den Kunden ein hohes Maß an Planungs- und Investitionssicherheit. Zugleich erhöhen Unternehmen mit Maschinen der neuen Abgasnorm-Generation ihre Chancen bei Ausschreibungen und Auftragsvergaben. Weitere Vorteile: Die Voraussetzungen für die Zulassung in Ballungsgebieten sind erfüllt und die Arbeitsbedingungen für Bediener und Beschicker verbessert. DOPPSTADT >> Der neue Clean Energy Standard mit der Abgasnorm Stufe V ist längst im Produktionsablauf von Doppstadt integriert und wurde inzwischen bei Doppstadt Maschinen der aktuellen Range umgesetzt – zu erkennen am plakativen e5-Logo. Darüber hinaus wird auch die nächste Maschinengeneration serienmäßig mit den schadstoffärmeren Antrieben vom Band laufen. © Doppstadt 52 SEPTEMBER 2020 » RECYCLING / ENTSORGUNG

DER HAMMEL RED GIANT MIT ABGASNORM STUFE V ALS STANDARD © Hammel HAMMEL RECYCLINGTECHNIK GMBH >> Weltweit sind Behörden unter Druck gesetzt worden, die weltweiten Emissionsstandards zu harmonisieren, um die Motoremissionsgenehmigungen für verschiedene Märkte anzugleichen. Bereits seit einem Jahr setzt die Hammel Recyclingtechnik GmbH die neue Abgasnorm für den Maschinentyp VB 950 DK um. Der »Red Giant« arbeitet mit seinem 760 PS starken CAT C18- Motor bereits »grün«. WELCHE ÄNDERUNGEN WERDEN DIE KUNDEN ERKENNEN? • Maschinen sind mit der neuesten Motorentechnologie ausgestattet • erhöhter Einspritzdruck für eine hocheffiziente Verbrennung des Kraftstoffs • gekühlte Abgasrückführung zur Reduzierung der Stickoxidemissionen • Dieselpartikelfilter (DPF) zur Verringerung des Partikelgehalts • Filter brennt sich selbst frei und muss nur selten gewechselt werden Auch die Langsamläufer präsentieren sich in modernem Design. Ein neu modifiziertes Abzugsband mit einer enormen Entladehöhe von ca. 5.000 mm gibt den Kunden noch mehr Spielraum für die Lagerung des Materials nach der Zerkleinerung. Zusammen mit der Optimierung des Antriebsaggregats und des Kühlsystems kann eine enorme Lärmreduzierung erreicht werden. Auch der VB 950 DK verfügt über die bewährte »easy to use-Steuerung«. Er zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Parameter wie beispielsweise Wellendrehzahl und Reversierzeiten lassen sich einfach einstellen. Fehlermeldungen werden im Klartext angezeigt. Der Alleskönner kommt in den Bereichen Abfall- und Frischholz, Bahnschwellen; Sperr-, Haus- und Gewerbeabfall, vor allem aber bei der Zerkleinerung von Aluminiumprofilen, Karosserien, leichten Mischabfällen und vielem mehr zum Einsatz. RECYCLING / ENTSORGUNG 53

Maschinen&Technik