Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | September 2020

  • Text
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
  • September
  • Maschine
Themen der Ausgabe: - Erdbewegung | Straßenbau | Kanalbau / Tiefbau | Garten- & Landschaftsbau | Bau- & Nutzfahrzeuge - Abbruch / Rückbau | Aufbereitungsmaschinen & -technik | Recycling & Entsorgung - Forst- & Kommunaltechnik | Höhenzugangstechnik / Krane Betonverarbeitung

UNABHÄNGIG UND SICHER

UNABHÄNGIG UND SICHER MIT DER SPALTZANGE WOODCRACKER W820 © Westtech Christoph Haider betreut eine Hackgutanlage in seinem Ort und hat bislang zur Hackguterzeugung größere Baumstämme mühevollst unter Verwendung mehrerer Geräte und mit zwei weiteren Helfern zerkleinert. Mit seiner neuen Spaltzange Woodcracker W820 am Teleskoplader ist er schneller, sicherer und kann selbständig arbeiten. WESTTECH Christoph Haider ist Teil einer Betreibergemeinschaft für eine Hackschnitzel-Nahwärmeanlage in seinem Ort. Für die Betreuung der Anlage, im speziellen die Hackgutmanipulation, hat er sich 2016 einen Kramer 2506 Teleskoplader mit 4,8 t Eigengewicht und einer 2 m³ Schaufel angeschafft. Bislang wurden Brennholz und Wurzelstöcke manuell vorgespalten, um das Material vorzutrocknen und eine höhere Energiedichte zu erreichen. Unter anderem haben die Arbeiter großes Material mit dem Teleskoplader mühevoll zu einem alten Spalter gehoben. Das erforderte mindestens drei Personen. Das vorgespaltene und zerkleinerte Material wird später zu Hackgut verarbeitet. Dazu kommt rund vier Mal im Jahr ein Großhacker, der mit einer großen Spaltzange ausgestattet ist. Dort hat Christoph Haider auch das erste Mal einen Woodcracker W1350 auf einem LKW- Hacker entdeckt und war sofort beeindruckt. Haider erschien der Aufwand für das Vorspalten schon lange zu schwerfällig und schleppend und so hat er sich in einem ruhigen Moment vorgenommen, sich die Arbeit deutlich zu erleichtern. Seine Anforderung war klar: eine Person sollte erledigen können, wofür bislang drei Personen, ein Traktor, ein Spalter und ein Teleskoplader nötig waren. Er entschied sich für die Spaltzange Woodcracker W820, die auf seinem Teleskoplader montiert wurde. Von der Fahrerkabine des Teleskopladers aus können nun große Baumstämme, Wurzelstöcke und Bloche einfach und schnell zerkleinert werden. Da die Spaltzange auch als Greifer verwendbar ist, wird in einem einzigen Arbeitsschritt zerkleinert, transportiert und verladen. Die Arbeiten werden schneller, sicherer, wetterunabhängig und ohne körperliche Belastung erledigt. Der Woodcracker W spaltet dickste Holzstämme unter geringstem Kraftaufwand. Die W820 Spaltzange hat eine Zangenöffnung von 820 mm und wiegt in etwa 360 kg. Wird der Woodcracker W mit einem Rotator ausgestattet, ist er endlos drehbar und flexibel einsetzbar. Wie alle Woodcracker Maschinen ist diese aus hochfestem Hardox Stahl gefertigt, äußerst robust, wartungs- und verschleißarm. Durch eine kathodische Tauchlackierung und eine Pulverdecklackierung ist die Spaltzange besonders widerstandsfähig und langlebig. Christoph Haider zieht ein Resümee: „Bereits am Anlieferungstag hat die Maschine den ersten großen Wurzelstock komplett zerlegt. Die Maschine hält was sie verspricht.“ Die Kombination aus Teleskoplader und Spaltzange ist für seine Anwendungen eine optimale Lösung. Haider berichtet weiter: „Als ich mir den Teleskoplader angeschafft habe, dachte ich, die Maschine wird nur stillstehen, aber sie steht keine Woche still. Das wird mit dem Woodcracker auch passieren, denn im Umkreis gibt es keine weiteren Spaltzangen, doch jeder benötigt eine. Da werden wir laufend Einsätze haben.“ 76 SEPTEMBER 2020 » FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

HÄCKSLER-SORTIMENT ERWEITERT Einfach sauber! © Vermeer Vermeer Deutschland erweitert Häcksler-Sortiment um Produkte des japanischen Hersteller OHASHI VERMEER DEUTSCHLAND >> Als exklusiver Vertriebsund Servicepartner des Hersteller OHASHI stellt Vermeer Deutschland seinen Kunden Raupenhäcksler mit Einzugskapazitäten von Ø 7 - 15 cm und einer Leistung von 6.5 - 23 PS zur Verfügung. „Damit sind wir im Segment der Kompakt-Häcksler noch flexibler aufgestellt. Unsere Kunden profitieren von leichten, wendigen und leistungsstarken Maschinen, die einen hocheffizienten Einsatz unter engen Platzverhältnissen ermöglichen“ erläutert Franz Kissling, Geschäftsführer der Kifour Group. „Die Raupenhäcksler Familie ES150GH, ES131GH und ES73G ist mit ebenso faszinierenden Features ausgestattet wie unsere größeren Vermeer Häcksler.“, verrät Zahid Graine, Vertriebsleiter Umwelttechnik bei Vermeer Deutschland. „Die exklusiven Funktionen sind speziell für den GaLaBau, Baumpflegeunternehmen und Mietparks konzipiert.“ die Siebgröße ist je nach Bedarf passend wählbar und schnell ausgewechselt. Mit dem stufenlos drehbaren Kamin-Auswurf (270°) und dem direkten Ausgang in Bodennähe ergeben sich ganz neue Dimensionen, wie und wo das Schnitzelgut gelagert oder verteilt werden kann. Durch das schlanke Gehäuse (66 bis 73 cm Breite) mit leichtem Gewicht (220 bis 490 kg) ist jedes genormte Gartentor und jeder noch so schmale Eingang problemlos zu passieren. Holprige Gartenplatten und unebenes Gelände werden mit dem hydraulisch angetriebenen Raupenfahrwerk locker und sicher bewältigt. Besonders geeignet sind die Ohashi Kompakt- Schredder für Schnittholz, belaubtes Schnittgut und andere Holzabfälle mit kleinen bis mittleren Durchmesser. Auch Gras und Rinde gehören zu den Zerkleinerungsspezialitäten der schmalen und kraftvollen Häcksler. Das professionelle Arbeiten wird durch Bedienerfreundlichkeit und Sicherheit beim Häckseln unterstützt. Die japanische Herkunft der Kompakthäcksler manifestiert sich in der Liebe zum Detail und in der hohen Fertigungsqualität welche bis zum letzten der acht Hammer bzw. Schlegel reicht. Produziert werden gleichmäßige feine Holzschnitzel, +49 (0) 5971-9675-0 www.tuchel.com

Maschinen&Technik