Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | September 2020

  • Text
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
  • September
  • Maschine
Themen der Ausgabe: - Erdbewegung | Straßenbau | Kanalbau / Tiefbau | Garten- & Landschaftsbau | Bau- & Nutzfahrzeuge - Abbruch / Rückbau | Aufbereitungsmaschinen & -technik | Recycling & Entsorgung - Forst- & Kommunaltechnik | Höhenzugangstechnik / Krane Betonverarbeitung

Die Belegung der

Die Belegung der Funkanlage lässt sich individuell an den Bediener anpassen. Dabei ermöglicht der 4-Wege- Joystick die einhändige Fahrt, während die zweite die Raupenfunktionen steuert. DAS NEUE MULTITALENT VON BERGMANN Mit dem passenden Anbaugerät findet die Bergmann M201 in der Garten-, Landschafts- oder Böschungspflege genauso Verwendung wie bei Forst-, Kehr- und Reinigungsarbeiten – hier mit einem leistungsstarken Forstmulcher der Firma Seppi. / © Bergmann Die innovative Funkraupe M201 für den kommunalen Einsatz BERGMANN >> Mit der Funkraupe M201 reaktiviert das emsländische Unternehmen Bergmann Maschinenbau seine Maschinenlinie für den kommunalen Bereich. Mit der »Municipality Line« möchte sich der Maschinenhersteller neben der bereits erfolgreichen »Construction Line« national wie international einen Namen machen. Die M201 ist die erste Maschine für das Kommunalmarktsegment, weitere sollen in Kürze folgen. Die Bergmann M201 mit ihren kompakten Maßen von ca. 1 Meter Höhe, 2 Metern Länge und 1,35 bis 1,85 Metern Breite (dank hydraulischer Spurverbreiterung) zeichnet zwei Dinge besonders aus: der vielfältige Einsatz sowie die Arbeitssicherheit. Die vielfältigen Einsatzgebiete – und damit auch eine ganzjährige Verwendung – sind dank diverser Anbaugeräte verschiedener Premiumhersteller möglich. Alle Anbaugeräte wie Schlegelmulcher, Forstmulcher, Wildkrautbürste, Kehrbesen, Stubbenfräse, Schneefräse oder Doppelmesserbalken werden speziell für die Bergmann-Funkraupe entwickelt und können über einen Schnellkuppler in Rekordzeit ausgetauscht werden. So findet die Bergmann M201 mit dem passenden Anbaugerät in der Garten-, Landschafts- oder Böschungspflege genauso Verwendung wie bei Forst-, Kehr- und Reinigungsarbeiten. Auch die Themen Sicherheit und Arbeitsschutz waren Geschäftsführer Hans-Hermann Bergmann besonders wichtig: „Neben den absolut notwendigen TÜV- und CE- Zertifizierungen werden aktuell in Kooperation mit Bildungsträgern weitere Sicherheitsprüfungen und angeschlossene Schulungskonzepte finalisiert, um ein Höchstmaß an Sicherheit und die Minimierung von Einsatzrisiken neu zu definieren. In diesem Kontext erfolgen, in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der SVLFG, die Gefahrenbegutachtung sowie die Ausgestaltung der Bedienungsanleitung.“ Das Bedienen des Geräts aus sicherer Entfernung mittels Funk-Fernbedienung schützt die Mitarbeitenden nicht nur vor Gefahren, sondern fördert auch ein körperschonendes Arbeiten. Dank intelligenter Steuerungssysteme und Überwachungsfunktionen wie der optischen Spannungsüberwachung, der akustischen Tankanzeige, der Notlaufabsicherung 88 SEPTEMBER 2020 » FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

»Neben den absolut notwendigen TÜV- und CE- Zertifizierungen werden aktuell in Kooperation mit Bildungsträgern weitere Sicherheitsprüfungen und angeschlossene Schulungskonzepte finalisiert, um ein Höchstmaß an Sicherheit und die Minimierung von Einsatzrisiken neu zu definieren. In diesem Kontext erfolgen, in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft der SVLFG, die Gefahrenbegutachtung sowie die Ausgestaltung der Bedienungsanleitung.« und der Funktion Speed Work Control kann sich der Bediener ganz auf das Navigieren der Funkraupe konzentrieren. Auch die Funkraupe M201 ist mit der bereits bewährten Bergmann DynControl-Funktion ausgestattet. Diese sorgt hier für eine dynamische Kommunikation zwischen Vorschub und Anbaugerät, während die Anti Drift Control und das beidseitig ausfahrbare Raupenfahrwerk die Maschine sicher und stabil in der Spur halten – selbst in Steillagen mit bis zu 55° Neigung. Das Doppelrad-Kettenführungssystem mit hydraulischer Kettenspannung verhindert dabei das Abspringen der Kette im Einsatz. Diese intelligenten Systeme unterstützen den Fahrer und geben ihm die Freiheit, sich vollkommen auf die Steuerung und die Überwachung des Arbeitsbereiches zu fokussieren. Die M201 erfüllt, wie alle Maschinen aus dem Hause Bergmann, die Anforderungen der Abgasstufe 5 schon heute serienmäßig. Der aktive Dieselpartikelfilter wurde von Beginn an im Bauraum integriert, ohne die kompakten Maße zu überschreiten. Der hydrostatische Fahrantrieb sowie alle Arbeitsfunktionen werden durch Proportionalventile, die die Liter-/Druckkombination optimal zwischen Trägerund Anbaugerät verteilen, und durch ein Load-Sensing-System leistungsoptimiert gesteuert. Hierdurch lassen sich Volumenstrom und Druck bedarfsgerecht regeln. Das schont nicht nur die Baugruppen, sondern senkt auch den Treibstoffverbrauch. bema Saug-Kehrdüse Vielseitig einsetzbar IN EINEM ZUG: KEHREN, SAUGEN & SAMMELN Ab Herbst 2020 mit bema Kippcontainer in verschiedenen Kombinationen www.kehrmaschine.de Silbermedaille 2019 Silbermedaille 2019

Maschinen&Technik