Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | September 2020

  • Text
  • Technik
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
  • Maschinen
  • September
  • Maschine
Themen der Ausgabe: - Erdbewegung | Straßenbau | Kanalbau / Tiefbau | Garten- & Landschaftsbau | Bau- & Nutzfahrzeuge - Abbruch / Rückbau | Aufbereitungsmaschinen & -technik | Recycling & Entsorgung - Forst- & Kommunaltechnik | Höhenzugangstechnik / Krane Betonverarbeitung

NEU: GMT Fällgreifer

NEU: GMT Fällgreifer mit Total Tree Control GMT EQUIPMENT >> Anfang September hat das niederländische Unternehmen GMT Equipment (vorher Gierkink Machine Techniek) Ihr neues Produkt auf den Markt gebracht: den TTC-Fällgreifer von GMT. TTC steht für Total Tree Control. Die Produkte werden als GMT035 TTC und GMT050 TTC vermarktet. Bei der vorhandenen Generation von Fällgreifern (GMT035 und GMT050) wird der Zweig nach dem Sägen immer automatisch kontrolliert abgesenkt (Abkippen). TTC kombiniert den Vorteil der Flexibilität der Bewegung mit der Möglichkeit, Baumteile beim Entfernen in Position (fest) zu halten. Diese Art der »Kippblockierung« ist einzigartig und das System ist daher patentiert. SICHERER ARBEITEN Das mechanische Fällen von Bäumen mit einem Fällgreifer gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Der größte Vorteil ist, dass der Prozess sicherer und effizienter ist als mit herkömmlichen Techniken. Die neuen Modelle der Fällgreifer von GMT Equipment wurden speziell entwickelt, um das Halten von Baumteilen nach dem Schneiden zu ermöglichen. Hierbei wird nicht nur der Kippzylinder des Fällgreifers blockiert, sondern auch die Bewegung in alle Richtungen in der Kardanaufhängung. Das heißt: Flexibles Anlegen und festes Zupacken beim Weglegen auf Knopfdruck! Das Halten der gesägten Baumteile ist unbegrenzt, wird jedoch aus Sicherheitsgründen werkseitig auf die maximal zulässigen Belastungen des Krans am tragenden Fahrzeug eingestellt. Das Design und die Funktionsweise wurden kürzlich patentiert. CEO Michel Gierkink / © GMT Flexibles Anlegen und festes Zupacken beim Weglegen 74 SEPTEMBER 2020 » FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK

TTC: MEHR MÖGLICHKEITEN MIT WENIGER PERSONAL Der Direktor von GMT Equipment, Michel Gierkink, gibt eine technische Erklärung: „Wir haben ein Doppelkniegelenk über dem Rotationsteil und der Befestigung an einem Kran oder Teleskoplader installiert. In jedem Kniegelenk befinden sich ein Hydraulikzylinder und eine Reihe von Bremsklötzen. Diese Bremsklötze sind festgeklemmt, weil der Hydraulikzylinder beide Aufhängungsaugen gegeneinander drückt. Auf Knopfdruck verwandelt sich unser Pendelfällgreifer plötzlich in einen festen Fällgreifer. Dies ermöglicht es, einen Ast genau an der Stelle vom Baum zu pflücken, an der er festsitzt. So können Sie beim Herausziehen und Entfernen ganzer Bäume viel sauberer arbeiten.“ GMT Equipment bemerkte bei den Kunden ein Bedürfnis nach mehr Kontrolle bei der Ernte von Zweigen. TTC kombiniert den Vorteil der Flexibilität der Bewegung mit der Möglichkeit, Baumteile beim Entfernen in Position (fest) zu halten. Der Kran- oder Teleskoplader kann das gefällte Holz jetzt noch kontrollierter auf den Boden bringen. Dies bietet mehr Optionen beim Fällen kranker oder toter Bäume oder wenn wenig oder kein Platz zum Manövrieren vorhanden ist, z.B. bei umgebenden Objekten wie Häusern, Freileitungen und Telefonleitungen oder anderen Hindernissen. Infolgedessen landet wenig loses Holz auf dem Boden und das spart auch viel Arbeitskraft. Das Total-Tree-Control-System wurde am 1. September 2020 eingeführt und wird in zwei Varianten vermarktet: einem Fällgreifer mit einem Fälldurchmesser von 40 cm (GMT035 TTC) und einer mit einem Fälldurchmesser von 50 cm (GMT050 TTC). Die Fällgreifer von GMT Equipment eignen sich für alle Trägergeräte mit Kran wie Lastwagen, Teleskoplader, Bagger, Schlepper, Rückezüge und Skidder. Direkt vom Baum in den Container oder Häcksler FORST-, KOMMUNAL- & LANDTECHNIK 75

Maschinen&Technik