Aufrufe
vor 11 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe August 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • August
  • Stadt
  • Rheda
  • Foto
  • Arbeit
  • Infos
  • Menschen
  • Ausbildung
  • Kreis
  • Feuerwehr
  • Rhwd.de
Das Stadtgespräch Ausgabe August 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

STARK REDUZIERT DAMEN &

STARK REDUZIERT DAMEN & HERRENMODE SUMMER SALE www.kammerewert.de . . MANNERMODE IN ALLENGROSSEN Gabriele Kammerewert Lange Str. 88 • Rheda-Wiedenbrück 05242 57444 Gabriele Kammerewert Lange Str. 34 • Rheda-Wiedenbrück 05242 5785218 D Der Countdown zum einzigartigen Wettbewerb in Deutschland läuft 9. Staffelmarathon im Schlosspark 1 Freuen sich auf den 9. Staffelmarathon: Jürgen Macke, Geschäftsleiter bei der Autozentrale Thiel, Wolfgang Mainardy von der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Kanzlei, Markus Elbracht aus dem Orgateam der LG Burg. Neu: Montag und Dienstag geschlossen Bequem • Elegant Preiswert • Gut Schuh Witthaut Marktzentrum, Wiedenbrück (Kem) »Im vergangenen Jahr konnten wir nach der Pandemiepause trotz kurzer Vorlaufzeit 47 Staffeln begrüßen«, blickte Markus Elbracht aus dem fünfköpfigen Orgateam der LG Burg auf der Pressekonferenz Ende Juni am Sitz des Hauptsponsors Autozentrale Thiel zurück. 28 Meldungen für den Wettbewerb am 13. August lagen zu dem Zeitpunkt schon wieder vor. Der Vertreter des Orga-Teams und der Thiel-Geschäftsleiter Jürgen Macke äußerten sich zuversichtlich, dass die Resonanz weiter steigt. In der Vor-Coronazeit lag die Bestmarke bei stolzen 102 Teams. In der Autozentrale selber bereiten sich drei Teams auf den Lauf vor. Die Initiatoren wollen mit dem Laufevent insbesondere den Breitensport ansprechen, so der Geschäftsleiter. Die Begeisterung für das Format ist groß: Das Laufen in den Gruppen hat der Marathon-Distanz den Schrecken genommen. Denn das Ziel der Veranstaltung ist es, die 42,195 km mit einer Staffel, die aus 4 bis 7 Teilnehmenden besteht, im Teamgeist zu absolvieren. Die Teilnehmenden durchlaufen einen 2 km langen Rundkurs durch den Schlosspark, Rosengarten und entlang der Orangerie. Jede Staffel legt 21 Runden zurück. Die Rundenzahl hält jede Staffel mit Hilfe des Rundenblattes selber nach. Die Reihenfolge und Anzahl der gelaufenen Runden pro Teilnehmenden entscheiden die Teams selber. Jeder läuft aber mindestens eine komplette Runde. Der Staffelstab ist immer mitzuführen. Er darf nur in der dafür vorgesehenen Wechselzone am Rosengarten übergeben werden. Dort sind auch der Start und das Ziel. Wie im Vorjahr nehmen die Teilnehmenden den Chip zur Zeiterfassung im Innern des Staffelstabs mit. Die persönliche Zeit ermitteln die Läuferinnen und Läufer in Eigenregie. Den Startschuss gibt Schlossherr Maximilian Fürst zu Bentheim-Tecklenburg. Nachdem der Ideengeber für dieses Laufereignis im rheinlandpfälzischen Waldbreitbach dieses Format nicht mehr veranstaltet, ist der hiesige Wettbewerb nunmehr einzigartig in Deutschland. Zur Beliebtheit der Veranstaltung trägt auch der Ort in der grünen Lunge Rhedas bei: Die Laufstrecke führt durch das malerische Parkgelände 10 Das Stadtgespräch

1 Der Startschuss zum Staffelmarathon ist gefallen. Foto: LG Burg 2022 1 Ein gelungener Staffelstabwechsel Foto: LG Burg 2022 und unter einem Schatten spendenden alten Baumbestand. Am Rande des Parcours entwickelt sich eine enthusiastische Sportfeststimmung in der großen Familie der teilnehmenden Läuferinnen und Läufer: Die Teams errichten auf der großen Emswiese unterhalb der Wechselzone ihre Camps. Ein entspanntes und kommunikatives Treiben lässt dort die Teilnehmenden und Begleitpersonen einander näherkommen. Erstmals werden ein Kaffee- und Kuchenbuffet sowie kühle Getränke bereitstehen. Die ortsansässige Vereinigte Gas- und Wasserversorgung (VGW) spendiert erfrischendes Nass. Etwa 50 bis 70 Helfende der LG Burg sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Außergewöhnlich sind die handgefertigten und ebenfalls vom Hauptsponsor Thiel gestifteten Trophäen für die drei besten Staffeln jeder Wertungsklasse. Der Hingucker zeigt auf einem Steinsockel, gefertigt von der Firma Klasmeier, Tischlerei und Messebau in Wiedenbrück, ein lackiertes VW-Käfer-Modell. Das Kultauto ist entsprechend der Platzierung in Gold, Silber bzw. Bronze lackiert. Der ansehnliche Pokal wurde erstmals 2013 überreicht. Die Idee für diese Auszeichnung entstand 2012 im Verlaufe eines Gesprächs mit dem damaligen Mitorganisator Norbert Windau von der LG Burg, berichtete der Geschäftsleiter. Sie hatten sich von einer ähnlichen Anfertigung inspirieren lassen, die Volkswagen der Thiel-Gruppe zum 50-jährigen Bestehen überreicht hatte. Programm Meldeschluss: 6.8.23. Eine Nachmeldung ist nicht möglich. Startgeld pro Staffel: 70 Euro (Erwachsene), 42 Euro (Jugendliche). Anmeldung: online auf https://my.raceresult.com/232655/ sowie auf www.lgburg.de . Zum Zeitpunkt der Anmeldung müssen nicht alle Teilnehmer einer Staffel feststehen. Weitere Teammitglieder können nachgemeldet werden. Startunterlagen: am Sonntag, 13.8.23, ab 8 Uhr im Pavillon am Emshaus Start: 10.00 Uhr im Rosengarten Siegerehrung: ab ca. 14.00 Uhr. Wertungsklassen: Frauen, Männer, Mixed (mind. 3 Frauen), Jugend weiblich (Jg. 2005 u. jünger), Jugend männlich (Jg. 2005 u. jünger), Firmen, Sonderwertung: teilnehmerstärkste Schule Auszeichnungen: Pokale für Platz 1 bis 3 je Klasse sowie eine Geldprämie: Platz 1: 70 €, Platz 2: 50 € und Platz 3: 35 € Eventuelle Fragen bitte per E-Mail an staffel@lgburg.de Azubi oder Fachkraft. Quereinstieg oder Berufserfahren. Bei uns bist du richtig! www.senioren-park.de/jobs www.senioren-park.de Gestalte mit uns deine berufliche Zukunft und beginne bei uns deine Karriere in der Pflege. Senioren-Park carpe diem Rheda Parkstraße 1 · 33378 Rheda-Wiedenbrück Ansprechpartnerin: Ute Dratwa Tel: 05242/965-0 · rheda@senioren-park.de Senioren-Park carpe diem Wiedenbrück Siechenstr. 29 · 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel: 05242/957556-0 wiedenbrück@senioren-park.de Das Stadtgespräch 11

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz