Aufrufe
vor 13 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Mettenborg
  • Foto
  • Stadt
  • Menschen
  • Rheda
  • Juli
Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Unfallinstandsetzung

Unfallinstandsetzung (alle Marken) 1000 g PKW - Motorrad - Lackierungen Industrie - Lackierungen Spare-Ribs Amerikanische Art, ideal für den Backofen oder Grill Grillkoteletts aus dem Schweinenacken, mit Knochen, mariniert UNSERE GRILLKNALLER 4.99 UNSERE GRILLKNALLER 7.99 1000 g heisses Grillgut Angebote gültig bis 31.07.2023. Tönnies Werksverkauf GmbH, In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Telefon: 0 52 42 / 961-196 Öffnungszeiten / Werksverkauf: Montag – Freitag: 8.00 Uhr – 19.00 Uhr, Samstag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. S St.-Hubertus-Schützen starten die Jubiläumsfestivitäten Am 22., 23. und 24. Juli Jubiläumsschützenfest mit Sternmarsch als Höhepunkt 1 Das amtierende Königspaar König Meinolf I. Heiermeier und seiner Frau und Königin Claudia II. (Kem) Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Batenhorst feiert am vorletzten Juli-Wochenende sein weit über die Grenzen des Dorfes hinaus beliebtes Schützenfest, in diesem Jahr, dem 175. Vereinsjahr, als großes Jubiläumsschützenfest. Es wird mit Sicherheit einen besonderen Höhepunkt im diesjährigen Schützenjahr setzen. Die Hubertusschützen wollen diesen nicht alltäglichen Geburtstag mit der gesamten Bevölkerung und allen am Schützenwesen interessierten Menschen auf dem Festplatz rund um die Hubertushalle am Hellweg feiern. Vereinsjubiläum fest im Visier Die Bevölkerung Batenhorsts kann sich glücklich schätzen, dieses Jubiläum zur Erinnerung an die Gründung ihrer Schützenbruderschaft in 1848 feiern zu können: Denn es ist gerade die Schützenbruderschaft, die nach großen Startschwierigkeiten seit Generationen neben der Feuerwehr und dem Gesangverein heute zu den unverzichtbaren Säulen des gesellschaftlichen Lebens in Batenhorst gehört. Sie trägt maßgeblich zum Zusammenhalt des Dorfes bei, begeistert die Menschen für das dörfliche Leben, nimmt sie mit. Für die Schützenbruderschaft zählt das Wir besonders. Sie bringt sich weit über das Engagement für den eigenen Verein in die Dorfgemeinschaft ein. Erinnert sei hier an die neue Gestaltung des Dorfplatzes, die Mithilfe bei den Pfarrfesten und dem Batenhorster Advent. 12 Das Stadtgespräch

1 (V. l.) Thronadjudant Manfred Schnückel, Marion u. Helmut Lücke, Klaudia u. Raimund Berger, Martina u. Christoph Ortjohann, Sabrina u. Christian Günnewig, Königspaar Am Puls der Zeit Wenn sich auch im Laufe der Jahrzehnte der Zeitgeist häufiger grundlegend gewandelt hat, ist es der Schützenbruderschaft doch immer wieder gelungen, der gelebten Tradition von Glaube, Sitte und Heimat die neuen Entwicklungen behutsam in das Bewährte einzufügen. Deshalb etablierte sich beispielsweise gerade die Damenwelt in der einst männlich dominierten Schützenbruderschaft sehr schnell. Ebenso sind in ihren Reihen die Batenhorster Neubürger, aber auch viele Menschen aus dem Rheda-Wiedenbrücker Land gern gesehen. Und weit über Batenhorst hinaus ist das Schützenfest ein magnetisches Ziel. Es bürgt einfach für Qualität. Es läuft richtig rund Alle Vorbereitungen sind getroffen, um mit den Batenhorstern und besonders mit den Batenhorster Schützen unbeschwerte Festtage erleben zu können. Der Vorstand sowie alle Schützenschwestern und Schützenbrüder laden dazu herzlich ein. In froher Runde feiern hier Jung und Alt harmonisch zusammen. Die Festtage geben die Gelegenheit neue Menschen kennen zu lernen und alte Bekannte wieder zu treffen. Der Dank des Vorstandes gilt dem Vorbereitungsteam für das Festprogramm und allen, die zum Gelingen des Festes beitragen. Ebenso natürlich den Majestäten, dem Throngefolge und dem Jungschützenkönig für ein gelungenes Regierungsjahr voller Harmonie und Lebensfreude. In den Dank eingeschlossen sind ebenfalls die Mitbürger, die mit einem eindrucksvollen Fahnenschmuck ihre Verbundenheit mit der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft zeigen. Meinolf I. u. Claudia II. Heiermeier, Brigitte u. Antonius Humpe, Andrea u. Norbert Heiermeier, Bettina Miekley u. Hendrik Goele-Miekley, Annegret u. Michael Langhorst Einstimmung Start in das Jubiläumsjahr war am 4. Juni mit dem Batenhorster Pfarrfest unter dem Motto »Grün und Weiß«. »Die Unterstützung beim Pfarrfest ist auch so zu verstehen, dass wir Batenhorster zusammenhalten müssen, nur gemeinsam können wir gegen die »übermächtigen« Nachbarn im Stadtverbund bestehen. Daher beteiligen wir uns am Pfarrfest und organisieren als Batenhorster Dorfgemeinschaft ein wunderbares Fest für Jung und Alt, mit Kaltgetränken, einem tollen Kuchenbuffet und vor allem mit vielen Möglichkeiten für die jungen Batenhorster und freuen uns gemeinsam das Jubiläumsjahr an der Hubertushalle einzuläuten. Am 1. Juli folgt zum 175-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft ein Sommerfest im historischen Ambiente des Hauses Aussel. Es soll ein Tag im großen Kreis der Batenhorster Schützenfamilie werden. Das Fest startet um 18.48 Uhr. Das Programm ist bewusst kurzgehalten, es wird keine langen Begrüßungen oder Reden geben. Gestartet wird mit einem Einmarsch der amtierenden Majestäten Meinolf und Claudia und ihrem Throngefolge, zusammen mit der Jungschützenkönigin Nina und allen Majestäten aus der Vergangenheit, ehe es nach einer kurzen Begrüßung direkt zum geselligen Teil übergeht. Denn die Batenhorster Schützengemeinschaft an sich soll an diesem Abend im Vordergrund stehen und dieses funktioniert am besten im persönlichen Gespräch. Zum Tag der Schützenbruderschaft laden die Hubertusschützen in diesem Jahr am 7. Juli, ab 18.30 ein. An diesem Tag werden, wie in der Vergangenheit auch, treue Schützenschwestern und Schützenbrüder für 25 Jahre bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Auch gilt es an diesem Tag die besten Kordelschützen zu ehren. q Dein moderner und praktischer Einkaufshelfer. Sjopper-Kees – die super leichte, wasserdichte Einkaufstasche Börger Elektrotechnik GmbH Gütersloher Str. 18 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 05242 9456-0 info@elektro-boerger.de Das Stadtgespräch 13

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz