Aufrufe
vor 13 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Mettenborg
  • Foto
  • Stadt
  • Menschen
  • Rheda
  • Juli
Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Frank Micke

Frank Micke Anhängerverleih Heinrich-Püts Str. 27-29 33378 Rheda-Wiedenbrück Tel.: 0179 4146322 Wir bieten Wohnungen und suchen Grundstücke. Kleestraße 9 I 33378 Rheda-Wiedenbrück 05242 93770 I info@splietker.de DDer neue Vorstand stellt sich vor Laufen und Gutes tun e. V. (Kem) Die auf der Mitgliederversammlung des Benefizvereins »Laufen und Gutes tun e. V.« vom 15. Mai 2023 in den Vorstand gewählten Mitglieder stellten sich jetzt im Küsterhaus der Öffentlichkeit vor. Andreas Post, der bisherige 1. Vorsitzende trat nach 18 Jahren Vereinsarbeit aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Das neue Leitungsteam, das als geschäftsführender Vorstand arbeitet und den Teamgedanken in den Vordergrund stellen möchte, verzichtet auf die »klassischen« Amtsbezeichnungen wie erster Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender. Die Mitglieder des Teams freuen sich sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wer sind die fünf Teammitglieder? Pia Westhus ist mit 20 Jahren die Jüngste im Vorstand. Sie ist gleich Kerstin Hauf Newcomerin in der Leitungsarbeit. In den zurückliegenden Jahren hatten sich die beiden in die Aufgaben der bis zu 100 Helfer eingebracht. Kerstin gehört wie die weiteren Teammitglieder Michael Küker, Gerd Gödecke und Dieter Post der Generation 50+ an. Das Team plant eine Aufteilung der Aufgaben nach Ressorts. Wie kam es zu der neuen Vorstandsstruktur? Der Verein entschied sich für die geänderte Vorstandsstruktur im Rahmen von selbst organisierten Workshops innerhalb des Orga-Teams. Der Teamgedanke ermögliche eine Aufteilung der bisher vom 1. Vorsitzenden stets mit Bravour und Kreativität geleisteten Aufgaben auf mehreren Schultern. Somit können Anliegen natürlich an jedes einzelne Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes herangetragen werden – er kümmert sich darum. Benefizveranstaltung am 2. September Das erste große gemeinsame Ziel ist auch wieder die jährliche Organisation der Benefizveranstaltung »Laufen und Gutes tun« am 2. September. Es hat sich schon eine lange To-do-Liste für das rund um das Küsterhaus zum zweiten Mal startende Event angesammelt. Das Team muss das umfängliche Programm mit den vielfältigen Laufangeboten und Animationen für Groß und Klein sowie den spannenden musikalischen Acts weiter voranbringen. Für das leibliche Wohl sorgen die lokalen Anbieter. Man wäre natürlich sehr glücklich, wenn es dem Orga-Team wieder gelänge an die Resonanz von »Laufen & Gutes tun« vor der Pandemie anzuknüpfen – als Anziehungspunkt für aktive Sportler und alle Menschen, die sich über die sozialen Projekte von Laufen und Gutes informieren oder einfach nur einen sehr kurzweiligen Tag verleben möchten. Der Verein Laufen und Gutes tun möchte darauf hinweisen, dass insbesondere die Abendveranstaltung für JEDERMANN gedacht ist. Online-Anmeldung zu den Benefizläufen Alle an den Benefizläufen Interessierten sind herzlich zu der am 3. Juli startenden Online-Anmeldung eingeladen – unter laufenundgutestun.de 1 Das Vorstandsteam freut sich, den Benefizverein »Laufen und Gutes tun e. V.« weiter voranbringen und sich für die gemeinsamen sozialen Projekte einsetzen zu können: (v. l.) Michael Küker, Kerstin Hauf, Pia Westhus und Gerd Gödecke; nicht auf dem Foto: Dieter Post. 22 Das Stadtgespräch

Montag - Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr Samstag: 9.30 - 13.00 Uhr E Ein Treffen der Kulturen und Religionen Familienfest rund um die Moschee an der Egerstraße 1 Es freuen sich über ein gelungenes Familienfest: (v. l.) Selami Köseoglu, Aysegül Winter, Torsten Lindahl, Kadir Çataklı, Theo Mettenborg, Gudrun Bauer, Hüseyin Acehan, Arif Sönmez, Erol Köseoglu. (Kem) Draußen wehte der Duft von gebratenem Lamm über den Vorplatz der Moschee. Die Mitglieder der Frauengruppe bereiteten türkische Spezialitäten zu, die Männer standen am Grill. Bei Moscheeführungen gab die islamische Gemeinde unterschiedlichste Einblicke in ihre Glaubenswelt. Das Fest lockte viele Besucher aus der Gemeinde und der Nachbarschaft sowie Berufskollegen und Interessierte an. Sie waren sehr gespannt, das Gemeindezentrum der Islamischen Gemeinschaft und die türkische Lebensweise noch näher kennen zu lernen. Die Veranstalterin freute sich: Das Familienfest führte die Menschen zusammen. Die Gäste waren interessiert und nutzten die Gelegenheit in der gastfreundschaftlichen Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Vorsitzende Erol Köseoglu konnte ebenfalls Bürgermeister Theo Mettenborg, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende Aysegül Winter und die Vizebürgermeisterin Gudrun Bauer (move) sowie von der Polizei Thorsten Lindal als Ehrengäste begrüßen. Nicht zu vergessen die Kleinen: Sie fanden sehr viel Spaß und Kurzweil auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken und bei Fahrten mit der Kindereisenbahn sowie bei vielen weiteren Geschicklichkeitsspielen. Besonders groß war ihre Freude, als die Vertreter der Gemeinde ihnen kleine Geschenke überreichten. Das Organisationsteam der Moschee konnte eine zufriedene Bilanz ziehen: Das Ziel, die Kontakte mit den Gästen zu fördern war voll aufgegangen. Den Reinerlös des Familienfestes verwendet die Gemeinde für die Deckung ihrer laufenden Ausgaben. FROTTIERWAREN TAGWÄSCHE FREIZEITMODE OBERHEMDEN NACHTWÄSCHE BADEMODE MIEDERWAREN STRUMPFWAREN Freigerichtstraße 10 • 33378 Rheda-Wiedenbrück • Telefon: 05242 / 1821240 Frisch gepolstert für ein grünes Wohnzimmer IHRE POLSTEREI IN RHEDA-WIEDENBRÜCK Gold Gold 1 Zur Unterhaltung der Kleinen schlüpften Jugendliche der Moschee in die Rollen von »Nasreddin Hoca« (Mitte) und der Masköttchen vom Kinderclub der Moschee, den »Ameisen«. Das Stadtgespräch 23

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz