Aufrufe
vor 13 Monaten

Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

  • Text
  • Wwwmeinrhwdde
  • Mettenborg
  • Foto
  • Stadt
  • Menschen
  • Rheda
  • Juli
Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

STEIGENDE HEIZKOSTEN?

STEIGENDE HEIZKOSTEN? NICHT MIT UNS! WIR SETZEN AUF LUFTWÄRME MODERNE NEUBAUWOHNUNGEN AM SÜDRING Von ca. 64 m² bis 77 m² zum 01.10.2023 bezugsfrei. Jetzt einen Besichtigungstermin vereinbaren unter: Immobilienverwaltung@ kraehenhorst.info (Kem) Vor den Sommerferien durften die Abschlussschülerinnen und -schüler der vier weiterführenden Schulen in Rheda-Wiedenbrück ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Das Einstein-Gymnasium, die Osterrath-Realschule, die Moritz-Fontaine-Gesamtschule und das Ratsgymnasium hatten für den feierlichen Anlass alles bestens vorbereitet. Den Feierlichkeiten in der Aula gingen ökumenische Wortgottesdienste oder interreligiöse Andachten voraus. Musikalische Beiträge und manchmal auch Tanzeinlagen beeindruckten zwischen den Wortbeiträgen der Laudatoren. Schul- und Stufenleitungen, Vertreter des Schulträgers, der Elternund Schülerschaft wandten sich an das Auditorium. Es hatte sich für dieses herbeigesehnte Ereignis richtig chic gemacht. Ein Empfang rundete die Feierlichkeiten ab. Osterrath-Realschule »Einen so erfolgreichen Jahrgang mit so tollen Zukunftsplänen zu entlassen ist für mich, für eure Lehrer und bestimmt auch für eure Eltern eine große Freude. Ich muss mir als Schulleiter keine Sorgen machen, dass ihr die nächsten G Herausforderungen auf eurem weiteren Lebensweg erfolgreich meistern werdet«, freute sich Olaf Diekwisch bei der Verabschiedung von 98 Schülerinnen und Schülern der Osterrath-Realschule. Sie hätten es wahrlich geschafft einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen: »Ihr habt im Rat der Schülervertretung im Sinne aller gehandelt und die Interessen der Schulgemeinschaft mit viel Verstand vertreten. Die Gruppe Schülerhaushalt hat euer Geld verwaltet und so gut genutzt, dass die Schulhofgestalter die Schule noch schöner und attraktiver machen konnten. Eurem Jahrgang ist es zu verdanken, dass der Eingangsbereich der Schule eher einem Wohnzimmer als einer Schule gleicht. Und mit eurem Engagement für das Klassenzimmer draußen habt ihr uns einen echten Hingucker hinterlassen, der noch in Jahrzenten von euren Nachfolgern genossen werden kann. Bezeichnend war auch, wie aus euren Reihen in nur wenigen Tagen über 2000 € für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien zusammengekommen sind. Das verdient Anerkennung!«, so der Schulleiter. 1 98 Entlass-Schülerinnen und Schüler der Osterrath-Realschule hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Glückliche Absolventen feierten Schulabschluss Freude, Stolz und Abschlusszeugnisse Der Jahrgang habe fast ausnahmslos den mittleren Schulabschluss erreicht, die meisten (53) ihn mit der besonderen Qualifikation, dem Q-Vermerk. Davon wechselten 27 direkt in die Gymnasiale Oberstufe, 25 besuchen das Berufskolleg und 36 beginnen eine Ausbildung. Als Klassenbeste aus der 10 d wurden Greta Hölscher und Vincent Bröker (1,8) geehrt; 10 c: Justin Moritz (1,3), 10 a: Natalia Macziuga (1,1) und 10 b: Marius Groteheide (1,0). Einstein-Gymnasium 98 Einsteinerinnen und Einsteiner feierten die Beendigung ihrer Schullaufbahn mit ihren Familien, Freunden und Lehrerinnen und Lehrern in der Aula unter dem Motto »Abiflix – nach 12 Staffeln abgesetzt«. Dem Motto entsprechend wurden den Laudatorinnen und Laudatoren Filme und Serien des bekannten Streaming Anbieters zugeordnet und das Publikum mit deren Trailern unterhalten. Schulleiter Jörg Droste – von der Abiturientia mit dem Trailer zur Serie »Better than us« angekündigt, griff die Anregung auf, indem er in das Kostüm der Protagonistin 34 Das Stadtgespräch

1 98 Einsteinerinnen und Einsteiner feierten bestandenes Abitur. der Serie »Wednesday« schlüpfte. Er wünschte seinen Ehemaligen nicht nur Glück und Mut, sondern auch eine Portion des Humors, der die Serienheldin Wednesday auszeichne. Die Jahrgangsstufenleitung, Julia Hoffrichter und Georg Kussel, ihnen war die Serie »Stranger things« zugeordnet, ließen vor dem geistigen Auge des Auditoriums einige »strange« Erinnerungen aufleben, etwa daran, wie während der Pandemie-Hochzeit Zeugnisse durch das geöffnete Fenster verteilt werden mussten oder wie manche Schülerinnen und Schüler während des online-Unterrichts in Parallelwelten verschwunden seien. Als Elternvertreterin ließ Melanie Stuhlweißenburg, ihr wurde der Film »The mother« als Motto zugeordnet, die Schulzeit der Kinder Revue passieren. Marco Diethelm, der Bürgermeister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz griff die ihm zugeordnete Serie »Vikings« auf und verglich den Mut der furchtlosen Wikinger mit dem Bemühen der Abiturientia, Grenzen des Verstandes auszuloten. Der stellvertretende Bürgermeister Georg Effertz ermutigte sie, ihre Träume zu leben und so ihre Zukunft zu gestalten. Für den Verein der Freunde und Förderer des Einstein-Gymnasiums lud der Vorsitzende Gunnar Weeke die neue Abiturientia ein, den Kontakt zu ihrer Schule aufrechtzuerhalten Jahrgangsstufensprecher Carl Frömer stellte heraus, dass die Jahrgangsstufe eine gelungene Einheit gebildet habe, die durch q ANGESAGTER TREFFPUNKT für die ganze Familie! Hauptstraße 145 33378 Rheda-Wiedenbrück info@kuechen-schmidt.de www.kuechen-schmidt.de WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 – 19.00 Uhr | Sa 9.30 – 16.00 Uhr Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin! +49 (0) 5242 / 57 839 0 Das Stadtgespräch 35

Das Stadtgespräch - Magazin für Rheda - Wiedenbrück

© 2020 lokalpioniere
Impressum / Datenschutz