Aufrufe
vor 3 Monaten

Merkheft 403

9 95 € Statt 19,90

9 95 € Statt 19,90 €* Kurt Tucholsky. Die Gedichte. In seinen bissigen zeitkritischen Gedichten und frechen Chansons und Couplets nahm er mit Berliner Schnauze das Zeitgeschehen und Liebesleben aufs Korn. 15 × 22 cm, 1056 S., Halbleinen. Haffmans. Statt 19,90 €* nur 9,95 € Nr. 7998 74 Tucholsky für Verliebte. Mit „Rheinsberg“, „Die verzauberte Prinzessin“ und „Schloss Gripsholm“. 303 S., Ln. Haffmans. Nr. 7997 77 Preis- Tipp Augen in der Großstadt. Kurt Tucholskys sämtliche politische und satirische Gedichte und lyrische Liebes erklärungen. Egon Erwin Kisch. Zwischen Bettlern und Bohème. Über 30 Texte mit seinen Beobachtungen und Erlebnissen vor allem aus dem Berlin der Jahre 1921 bis 1933 sind für diesen Band ausgewählt worden. 12 × 19 cm, 144 S., 16 s/w-Bilder, Broschur. Nr. 2987 627 Keiner blickt dir hinter das Gesicht. Das Leben Erich Kästners. Zum 125. Geburtstag bringt Sven Hanuschek seine Biografie auf den NEU! neuesten Stand. 528 Seiten, fester Einband. 34 € Nr. 1489 879 Irmgard Keun. Nach Mitternacht. Frankfurt, 1936: Menschenmassen warten auf den Besuch Hitlers. Mittendrin verfolgt die 19-jährige Susanne das Geschehen. Voller Unruhe wartet sie auf ein Lebenszeichen von Franz. Doch der wurde an die Gestapo verraten. 208 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 22 € nur 9,99 € Nr. 1517 260 Else Lasker-Schüler. 7 95 Statt 12,90 €* 4 95 Statt 12 €* Else Lasker-Schüler. Die Gedichte & Essays. Ihre atemberaubenden Sprachkunstwerke entstammen einem lyrischen Reich, in dem sich intensive Bilder aus der orientalischen Welt mit Symbolen aus dem christlichen Glauben mischen. 533 S., Ln. Haffmans. Statt 15 €* nur 10 € Nr. 7997 93 Else Lasker-Schüler in Berlin. Für Gottfried Benn war sie die „größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte“. Jörg Aufenanger schildert das Leben dieser faszinierenden Persönlichkeit inmitten der Berliner Künstlerbohème und ihren Ehemännern und Liebhabern. 208 S., 23 Bilder, fester Einband. Nr. 1173 871 9 95 € Statt 20 €* 6 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kafka. Um sein Leben schreiben. Von Rüdiger Safranski. Das Schreiben war seine Existenz, die ihm mehr bedeutete als ein vollendetes Werk. 15 × 22 cm, 240 S., fester Einband. 26 € Nr. 1482 327 Robert Musil. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Roman. Robert Musils erster Roman ist das erschütternde Psychogramm eines jungen Menschen auf der Suche nach sich selbst. 320 Seiten, fester Einband. Manesse. Nr. 1383 167 Die liebenden Deutschen. 645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren. Das Heilige und das Schweinische, das Zarte und das Harte, das Artige und das Abartige Seite an Seite – genau wie im richtigen Leben. Erregtes von Friedrich Schlegel bis Brecht, Sinnliches von Johann Christian Günther bis Lasker- Schüler, Freches von Annette von Droste-Hülshoff bis Henscheid. 679 S., fester Einband. Haffmans. Nr. 1465 341 Walser-Set. 2 Bände, angereichert mit Aquarellen und Zeichnungen. Von Martin Walser. Mit: „Das Traumbuch. Postkarten aus dem Schlaf“ und „Sprachlaub“. 288 S., fester Einband. Mängelexemplar. Statt 52 € nur 14,99 € Nr. 1491 199 PREIS-TIPP 9 95 € Statt 19,95 €* TIPP Rainer Maria Rilke. Das dichterische Werk. Die Gedichte, die Prosa mit dem Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“. Mit Robert Musils Rede auf Rilke. 15 × 22 cm, 1.150 S., Halbleinen. Haffmans. Nr. 7999 47 7 95 € Statt 36 €* Joseph Roth. 7 95 Statt 16,90 €* 9 95 Statt 19,95 €* Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht. Illustriert von Klaus Waschk. Nach Jahren einer Existenz als Spitzel und Mörder erzählt die Hauptfigur des Romans, Goluptschik, in einer kleinen Pariser Emigrantenkneipe die Geschichte seines abenteuerlichen Lebens. 16 × 25 cm, 176 S., 50 Bilder, fester Einband, Leinen, Schuber. Nr. 1156 730 Joseph Roth. Die Legende vom heiligen Trinker. Dem obdachlosen Clochard Andreas, der unter den Seinebrücken von Paris nächtigt, begegnet an einem Frühlingsabend das „Wunder“. 96 S., Lesebändchen, Leinen. Haffmans. 8 € Nr. 7998 82 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 7

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann