Aufrufe
vor 3 Jahren

Nordfriesland Palette 34 2020

Husum - 19. August

Husum - 19. August 2020 - Seite 2 Tgl. 16.00 + 20.00/Ab 6 J./2. Wo. I still believe Tgl. 20.15/Ab 12 J./3. Wo. The Secret – traue dich zu träumen! Tgl. 20.15/Ab 16 J./6. Wo. Unhinged - Außer Kontrolle Tgl. 16.00/Sa. + So. auch 13.30/o.A./3. Wo. Max und die wilde 7 Sa. 19.30 wieder auf der großen Leinwand! Harry Potter und die Kammer des Schreckens So. 18.00 Met Sommerfestival La Boheme Filmklub So. 18.00 Nurejew – The White Crow Filmklub Di. 19.30 Pina SEITE 2 PROGRAMMAB DONNERSTAG Tgl. 20.15/Ab 6 J./2. Wo. Der göttliche Andere Tgl. 20.00/Ab 12 J./14. Wo. Knives out – Mord ist Familiensache Tgl.16.00/Sa. + So. auch 13.30/ab 6 J./7. Wo. Scooby! Tgl. 16.00/o.A./11. Wo. Chaos auf der Feuerwache Sa. + So. 13.30/o.A./8. Wo. Meine Freundin Conni Sa. + So. 13.30/o.A./7. Wo. Paw Patrol: Mighty Pups Ab Mittwoch, 26.8. tgl. 16.00 + 19.45. Tenet Mittwoch 20.00/Ab 16 J. Sneak Preview Theodor Storms„Immensee“ im Ostenfelder Bauernhaus Husum (pa) – Im Rahmen einer mehrteiligen Lesereihe lädt der Museumsverbund Nordfriesland am Donnerstag, 20. August, von 18.30 bis 20 Uhr in das Freilichtmuseum „Ostenfelder Bauernhaus“, Nordhusumer Straße 13 in Husum ein. Der begeisterte Storm-Leser und - vermittler Jörg Hartmann wird aus Theodor Storms Novelle „Immensee“ lesen. Eine Kurzführung durch die Räumlichkeiten des historischen Bauernhauses ergänzt die Veranstaltung. Bei gutem Wetter findet die Lesung draußen statt. Interessierte Teilnehmer haben einebegrenzte Sitzplatzkapazität zu beachten. Verbindliche Anmeldung unter Tel. 04841 – 2545 . In den Museumsräumen bitten die Veranstalter um das Tragen einer Mund- Nasen-Bedenkung. Ministerpräsident überreicht Förderbescheide Lüttmoorsiel/ Beltringharder Koog (ge) – „Die Integrierte Station wird eine wichtige Anlaufstimme für Einheimische und Gäste sein“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther anlässlich der Übergabe der Förderbescheide für die Integrierte Station Beltringharder Koog. Hier werden mehrere Institutionen unter einem Dach integriert: das LLUR, der Zweckverband Beltringharder Koog (wird als Träger fungieren), die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz Beltringharder Koog (Schutzstation Wattenmeer, WWF, NABU, BUND) sowie die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Kernstück wird eine rund 100 Quadratmeter große Ausstellung zum Thema Naturschutz sein. Im Rahmen des feierlichen Empfangs überbrachte Ministerpräsident Daniel Günther vor rund 40 Vertretern aus Kommunalpolitik und den beteiligten Institutionen die Förderbescheide, die den Neubau ermöglichen. Dessen Gesamtkosten betragen rund 2,2 Mio. €, von den mehr als 1,3 Mio. € durch die Förderungen seitens des Landes finanziert werden. Dr. Edgar Telchow (Vorsitzender des Zweckverbandes Beltringharder Koog) gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Kooges, der 1987 durch das Schließen des Deiches geschaffen worden ist und seitdem Nordstrand mit dem Festnetz verbindet. Im Jahr 1991 ist er zum Naturschutzgebiet erklärt worden ist und soll auch als Ort für die Weitergabe des Wissens über das dortige Öko- System dienen. Dr. Telchow zeigte sich zufrieden, dass der Bau der integrierten Station bald beginnen kann: „Nach siebenjähriger Planung freuen wir uns, an die erfolgreiche Umsetzung gehen.“ Landrat Florian Lorenzen hob das gemeinsame Ziel, „die Umwelt zu bewahren und zu beschützen“ hervor: „Der Einsatz für die Natur loht sich immer.“ Dirk Albrecht, Bürgermeister der Gemeinde Reußenköge kritisierte, dass sechs Jahr „verdiskutiert“ worden seien, stellte aber fest, dass im siebten Jahr der B- und F-Plan so schnell beschlossen worden sei, wie er es zuvor noch nicht erlebt hatte. Albrecht trug vor, dass die Akzeptanz für die Zukunftspläne in der Gemeinde teilweise nicht groß sei: „wegen der Gänse, die zu Tausenden in die Gemeinde einfallen“ und Schäden verursachen. Albrecht gab zu bedenken, dass es derzeit noch 27 Bauern in den Reußenkögen gibt, wobei ein Bauer, der den Betrieb aufgibt, nicht ersetzt werden wird. „Passen sie auf, dass ihnen das mit den Wölfen nicht so passiert wie mit den Gänsen – dass man diese nachher nicht wieder loswird.“ Albrecht bat darum zu überprüfen, ob mobile Verkaufsstellen im Bereich der Pestalozzi-Schule bündelt Expertise integrierten Station ermöglicht werden können. Es sorge für Unzufriedenheit, wenn es den Erzeugern regionaler Produkte untersagt bleibt, diese an der integrierten Station anzubieten. Ministerpräsident Günther TELEFON LOTTO Donnerstag! 10 bis 10:10 Uhr 04841 83560 versprach, er nehme die vorgebrachte Kritik mit nach Kiel. Er betonte die Zielsetzung eines „nachhaltigen Tourismus“: „Das entscheidende ist, dass wir Orte schaffen, um Informationen weitergeben zu können.“ Die neue integrierte Station wird in Form eines Anbaus an das bestehende Kiosk- und Sanitätsgebäude an der Badestelle Lüttmoorsiel von einem Architektenbüro aus Bredstedt realisiert. Neben der Ausstellung wird es dort Büround Schlafräume für Mitarbeiter geben. Foto: Eggers DieGlückszahl dieseWoche: 24 Endet Ihre Telefonnummer (auch Handy!) wie oben, können Sie uns am Donnerstag in der Zeit von 10 bis 10.10 Uhr anrufen. Telefon: 04841 83560. Nennen Sie Ihre vollständige Rufnummer. Mehr nicht! Keinen Namen, keine Adresse. Unter allen eingegangenen Telefonaten losen wir eine Nummer aus, die dann zurückgerufen wird. *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Was gibt es zu gewinnen Die »Fleischerei Petersen« aus Hattstedt spendiert unserer Gewinnerin bzw. unserem Gewinner einen Gutschein im Wert von 30 Euro für ein individuelles Fleischpaket. Wir drücken die Daumen! Letztes Mal gewann? Husum/NF (hk) – „In diesem neuen Förderzentrum ist erheblich mehr Expertise kompakt gebündelt“, freute sich Schulrätin Britta Lenz über die zum Schuljahr 2020/21 vollzogene Erweiterung der Pestalozzi-Schule. Zuvor hatte deren Schulleiter Felix Müller-Veerse berichtet, dass „der Förderzentrumsteil der Schule am Ostertor ausgegliedert wurde und die Stadt Husum als Schulträgerin der Pestalozzi-Schule bereit war, diesen Teil hier zu integrieren.“ Die Erweiterung helfe, die schon bisher an beiden Standorten geleistete hochrangige Arbeit zu sichern und kontinuierlich weiter zu entwickeln, waren sich die beiden Experten einig, dass gerade vor dem Hintergrund der dezentralen Arbeitsweise der Sonderpädagogen ein vergrößertes Kollegium bei den wöchentlichen Konferenzen den Wissenstransfer fördere – und auch für die Nachwuchsgewinnung attraktiver sei als ein kleineres. Darüber hinaus werde die Basis für die drei Fachrichtungen „Lernen“, „emotional-soziale Entwicklung“ und „Sprache“ durch einige besondere Spezialisten, zum Beispiel für Schulabsentismus, verbreitert, erläuterte Müller-Veerse. Britta Lenz betonte, dass „die sonderpädagogische Betreuung für Eiderstedt nicht schlechter wird, sondern eher besser, weil die bisherigen Kollegen auch weiterhin fester Bestandteil ihrer Kooperationsschulen bleiben. Aber sie haben nun ein größeres Kollegium im Rücken und damit mehr Ressourcen.“ Dies wirke sich u.a. bei der Konzeptentwicklung oder Diagnostik positiv aus bis hin zur Vertretung im Krankheitsfalle. Konkret bedeutet die Erweiterung der Zuständigkeit auf das gesamte südliche Nordfriesland, dass von Husum aus künftig 46 Pädagogen und zwei Lehramtsänwärter 21 Kooperationsschulen an 28 Standorten und 42 Kindertagesstätten mit rund 5.200 Schülern „systemisch“ betreuen. Spezieller Förderbedarf wird weiterhin durch die enge Kooperation zum Beispiel mit den Kreisfachberatern für „körperliche und motorische Entwicklung und schulische Erziehungshilfe“, mit den Landesförderzentren für „Autistisches Verhalten“ und „Hören und Kommunikation“ sowie vielen anderen Akteuren im Bildungsbereich sichergestellt. Foto: Klein Wilfried Schwandt (l.) aus Lütjenholm freute sich riesig, war er doch der Glückliche, der in dieser Woche beim Telefonlotto der Palette gewonnen hat. Und dieser Gewinn hatte es wieder einmal in sich, denn die Firma Optik Kater aus Bredstedt hatte einen Gutschein über 50 Euro als Gewinn ausgelobt. Die zukünftige Inhaberin Jane Nommsen (r.), (sie übernimmt das Geschäft von Optik Kater im nächsten Jahr) überreicht dem Gewinner hier den Gutschein. Wilfried Schwandt wollte sich, dem Wetter angepasst, wohl eine schicke Sonnenbrille dafür aussuchen. Text/Foto: Barkmann Ab sofort suchen wir Redaktionsmitarbeiter*innen für den Raum Husum und Umgebung auf Honorarbasis Wenn Sie • gern über Land und Lüüd berichten • gern fotografieren • flexibel sind • mobil sind, Führerschein und PKW haben Dann bieten wir Ihnen • abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: KTV MEDIEN sucht Sie! Graf von Baudissin Verlag NF Palette KG Marion Laß Flensburger Chaussee 62 ∙ 25813 Husum lass@nf-palette.de

9000 Euro -wieder eine großartige Spende der AWOKleiderstube Bredstedt (hb) – ImRahmen ihrer Jahreshauptversammlung konnte die Kleiderstube der AWO Bredstedt wieder einmal großzügig Spenden an verschiedene Institutionen aus ihrem Einzugsgebiet weitergeben. Die 1. Vorsitzende Frauke Johannsen konnte stolz berichten, dass seit der Einrichtung der Kleiderstube vor 7Jahren jetzt insgesamt 70000 Euro als Spenden an Vereine und Institutionen in der Umgebung weitergegeben werden konnten. Alle Anwesenden waren wieder mal überrascht, wieviel Geld durch so kleine Beträge -die Kleidungsstücke kosten meist zwischen 1,50 Euro und 3Euro -sozusammenkommt. Ein großes Dankeschön hierfür an alle 11 beteiligten Damen, die ausschließlich ehrenamtlich und mit sehr viel Engagement in der Kleiderstube tätig sind. Erstmalig wurde auch der Weiße Ring bedacht. Rolf Johannsen, der den Nordbezirk im Kreisgebiet leitet, bedank- Friedrichstadt (pa) –Die Friedrichstädter Rudergesellschaft sucht sportbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und bietet daher eine Werbeaktion an, die von Montag (24. August) bis Freitag (28. August) stattfindet. An allen Tagen können Interessierte um 17 Uhr am AUS DER GESCHÄFTSWELT Dello Husum investiertineine neue Marke Husum (pa) –Seit über 50 Jahren werden in der Simonsberger Str. 1Autos der MarkeOpel verkauft. Am 1. August kam noch eine neue starke Marke dazu, frohlockt Niederlassungsleiter Martin Fröschke, der den Start der Marke „Kia“ in Husum sehnlichst erwartet hatte. „Kia“ sei die perfekte Ergänzung zur Stammmarke „Opel“, erklärt der Autoexperte. Mit knapp 8Millionen pro Jahr produzierten Fahrzeugen gehöre die „Hyundai – Kia Group“ zu den ganz großen Herstellern. Diese Größe und Finanzkraft ermögliche es, bei Hybrid Fahrzeugen und Elektrofahrzeugen ganz vorne mit Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Georg Grafvon Baudissin VerlagNordfriesland PaletteKG, Flensburger Chaussee62, 25813 Husum Telefon:04841 8356-0 Telefax:048418356-60 www.nf-palette.de PrivateKleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461588-0 Telefax:0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Husum: MarionLaß (verantw.)Telefon:048418356-66, E-Mail: lass@nf-palette.de Vertrieb: AnnetteDüring Telefon:0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: DruckzentrumFehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Druckauflage Palette...................... 42.900 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703. große Freude bei der Spendenübergabe: v.l.: Cindy Züge (JuZ Bredstedt), Julius Matzen (Jugendtreff Bordelum), Bernhard Vogel (Hospiz Niebüll), Ingelore Petersen (AWO Kleiderstube), Ines Dirks (Weißer Ring), Thomas Lötzsch (JuZ Breklum), Frauke Johannsen (AWO Kleiderstube), Kirsten Heydecke-Friedel (Ev. Kindergarten Breklum), Tanja Lembke (Kindergarten Struckum) und ganz rechts Waltraut Otzen (Kommunaler Kindergarten Breklum). te sich herzlich und erklärte den Anwesenden das sich der Weiße Ring ausschließlich über Spenden, Vereinsbeiträgen und Sponsoren finanziert und alle Mitarbeiter ehrenamtlich tätig sind. Weitere Spenden erhielten diesmal der Kommunale Kindergarten dabei zu sein, erklärt Fröschke. Verkaufsberater Lenny Witte ergänzt. „Mit den Modellen E-Soul und E-Niro verfügen wir bereits heute über alltagstaugliche Elektrofahrzeuge mit echten Reichweiten von 455 KM.“ Auch wenn der Stammsitz von „Kia Motors“ in Korea liege, handele es sich bei den meisten Fahrzeugen um echte Europäer, betont der Autohaus Chef Martin Fröschke. Mit einem Entwicklungszentrum in Rüsselsheim und einer Produktion im slowakischen Zilina seien die Fahrzeuge bestens auf den hiesigen Markt abgestimmt und kommen auch optisch bei den Kunden gut an „Dass bei Kia der Deutsche Peter Schreyer Designchef ist, wird in der Formensprache mehr als deutlich“, verrät der Verkaufsberater und zeigt auf ein kleines Detail der Windschutzscheibe.Hierist die markentypische Tigernase im oberen Teil eingearbeitet. Exklusive Präsentation Um das Fabrikat exklusiv zu präsentieren, wurde erst einmal Geld in die Hand genommen, erklärt Martin Fröschke. Schließlich war es das Ziel, die Marke „Kia“ exklusiv zu präsentieren. Jetzt habe man sowohl den Schauraum als Teile vom Außengelände aufgewertet und ganz nach den Richtlinien von Kia umgestaltet. Damit könne das Heider Traditionshaus das gesamte Programm vom Stadtflitzer Picanto, über die Ceed Range bis zur Sportlimousine Stinger Breklum, der Ev. Kindergarten Breklum, der Kindergarten Struckum, der Kindergarten Bordelum, das Jugendzentrum Bredstedt, das Jugendzentrum Breklum, der Jugendtreff Bordelum und das Hospiz Niebüll. Die Helfer*innen baten noch einmal darum, auf Friedrichstädter RudergesellschaftsuchtNachwuchs -Anzeigensonderveröffentlichung- in einer eigenen „Kia“ Erlebniswelt präsentieren, freut sich Martin Fröschke. Zeitgleich hat Dello auch in den Servicebereich investiert, um die „Kia“ Fahrzeuge fachgerecht betreuen zu können. Kundendienstleiter Carsten Jungnickel und sein Team haben sich umfangreich auf die Marke „Kia“ vorbereitet. Der KFZ- Meister betont die Bedeutung des Original „Kia“ Service.„Wir haben als einziges Fabrikat 7 Jahre Werksgarantie,die aber erlischt, wenn die pünktliche und richtige Servicedurchführung nicht nachgewiesen ist“, erläutert Jungnickel ein Alleinstellungsmerkmal der Marke. Dass zeitgleich zur Eröffnung des Kia Autohauses auch bereits die neuesten modellgeflegten „Kia“ Modelle zu sehen sind, ist ein besonderer Zufall gesteht Martin Fröschke. Mit dem neuen X- Ceed Plug in Hybrid wird die beliebte Ceed Palette um ein weiteres Modell ergänzt. „Dieses neue Modell hat nicht nur uns, sondern auch zahlreiche Autotester begeistert“, erklärt Verkaufsberater Witte. Aufgrund der Corona Situation musste auf das sonst übliche Einführungsevent verzichtet werden. Wir freuen uns dennoch auf einen tollen „Kia“ Start in Husum“, lädt Martin Fröschke alle Interessierten Autofans in das Autohaus ein. Neben die „Kia“ Modellen gibt es natürlich die gesamte „Opel“ Modellpalette zu sehen, garniert mit dem neuen vollelektrischen E-Corsa. Foto: Barkmann die derzeitigen Öffnungszeiten hinzuweisen: Abgabe der Kleidung bitte nur an jedem Mittwoch zwischen 14 Uhr und 18 Uhr. Der Verkauf ist jeden Donnerstag von 13:30 Uhr bis um 18:30 Uhr. Bootshaus der Rudergesellschaft den ersten Schritt ins Boot wagen. „Wir suchen sportbegeisterte Jungen und Mädchen, die Lust aufeine besondere Sportart und auf Wettkämpfe und auf Erfolge haben“, berichtet Vorsitzender Kim Koltermann. Voraussetzungen für das Rudern als Wettkampfsport seien die Schwimmfähigkeit, eine gute Koordination, eine hohe Eigenmotivation und Spaß an der Bewegung auf dem Wasser. Die Rudergesellschaft verfügt über ein kompetentes Trainerteam, das in den vergangenen Jahren viele Jugendliche ausgebildet und zu leistungsstarken Ruderern gemacht hat. Im Rahmen der Werbeaktion werden den interessierten Jugendlichen die Grundlagen des Rudersportes ebenso vermittelt wie einige Informationen zum Verein und zum Training. Die Ausbildung erfolgt in einem Einer-Boot.. Bioscan-Messungen in Husum am 20.8./1.9./17.9./29.9.2020 Angebot: incl. 1Kind 60€ Termine unter 0176-48860096 Gallo-Rolfs SEITE 3 Nordfriesland (ge) – Am 1. August ist der Rufbus seit einem Jahr in Nordfriesland unterwegs. Das Angebot wird in einigen Gebieten bereits gut angenommen, allerdings gab es auch viele Anregungen der Bürger und der Ämter, wie das Rufbussystem weiter optimiert werden könne. Daher führt der Kreis in Zusammenarbeit mit der Autokraft GmbH in den Netzen Nord und Süd folgende Verbesserungen ein: Die bisherige Aufteilung der Gemeinden in die Rufbusgebiete wird an einigen Stellen verändert, um vor Ort häufig gewünschte Verbindungen direkt und ohne Umstieg zu ermöglichen. BUS-TAGESREISEN HOCHSEEINSEL HELGOLAND 23.8., 30.8., 6.9. €54. 50 HAMBURG -ELPHI UND HAFEN 11.9., 6.10., inkl. Führung und Eintritt Plaza € 46.- KIELER WOCHE -WINDJAMMER 12.9., inkl. Schifffahrt, Brunch- und Kuchenbuffet € 99.- RADTOUR ALTES LAND 15.9. (ab FL/SL), 8.9., 22.9. (ab HUS/TÖN) inkl. Fahrradtransport und Führung €61.- INSELSTADT RATZEBURG 18.9., inkl. Mittag, Führung, Schifffahrt und Kaffee € 68.- SCHLEI -RADDAMPFER FREYA 20.9., inkl. Schifffahrt und Brunchbuffet € 79.- RADTOUR OHLSDORFER FRIEDHOF 27.9., inkl. Radtransport und Führung (ab HUS) € 59.- DITHMARSCHEN 1.10., inkl. Reiseleitung und Kaffeegedeck € 38.- BOLTENHAGEN -KLÜTZER WINKEL 2.10., inkl. Mittag, Führung und Kaffee €58.- KOPENHAGEN 3.10., inkl. Stadtrundfahrt €60.- GmbH u. Co. KG Husum -19. August 2020 -Seite 3 Optimierung des Rufbus-Systems Die wichtigsten Veränderungen in den Bereichen Nordfrieslands, die südlich der Soholmer Au gelegen sind: Die drei Rufbusgebiete auf der Halbinsel Eiderstedt sowie die Gemeinden Norderfriedrichskoog und Oldenswort aus dem Rufbusgebiet Oldenswort werden zu einem großen Gebiet zusammengefasst. Damit sind zwischen allen Orten im Amt Eiderstedt direkte Verbindungen möglich... Sorglos reisen mit Hygienekonzept HALSTENBEK -ADLER MODEN 8.10. inkl. Modenschau und Mittag €32.- SERENGETIPARK HODENHAGEN 10.10. inkl. Eintritt u. Mittag €69.- HEIDEPARK SOLTAU 10.10. inkl. Eintritt €55.- KÜSTENTÖRN MIT DER TT-LINE 11.10. inkl. Schifffahrt Ostsee und Frühstück €56.- SCHLEMMEN IM KÖNIG LUDWIG 13.10. inkl. Mittag, Führung u. Kaffee €54.- ALTES LAND 14.10., inkl. Mittag, Führungen und Kaffee € 59.- HOHENLOCKSTEDT -ALLES KÄSE 16.10. inkl. Verkostung und Imbiss €45.- HAMBURG -MINIATURWUNDERLAND 17.10. inkl. Eintritt €46.- KAFFEEFAHRT INS BLAUE 18.10. inkl. Kaffeegedeck €28.- HAMBURG -FLUGHAFEN 21.10. inkl. Mittag, Modellschau und Besichtigung €58.- KUTENHOLZ -DIE SCHÄFER 21.11., inkl. Buffet und Konzert €94.- Internet:www.Reisebuero-Grunert.de 25813 Husum Siemensstr. 7-9 Tel. 04841-78715 Fax 78750 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 -17:00 Uhr

© MoinMoin 2017