Aufrufe
vor 5 Jahren

Kompakt Mai/Juni

  • Text
  • Neubrandenburg
  • Neustrelitz
  • Juni
  • Musical
  • Sommerspektakel
  • Musik
  • Haus
  • Schauspielhaus
  • Mirow
  • Kunstsammlung

14 Seenplatte &rundum

14 Seenplatte &rundum Waren Ratsherr, Rächer und Rebell Die Müritz Saga -das Open Air Spektakel auf einer der romantischsten Freilichtbühnen Deutschlands steht in den Startlöchern. Seit Jahren begeistert die Müritz-Saga immer mehr Gäste, die jeden Sommer zahlreicher die Freilichtbühne in Waren besuchen. Nur wenige Gehminuten von historischem Stadtzentrum und Hafen entfernt liegt das von hohen Bäumen umrahmte Amphitheater, imZentrum des neu gestalteten Bürgerparks Mühlenberg und ist damit eine der romantischsten Freilichtbühnen ihrer Art in Deutschland. Auf der 1959 erbauten Freilichtbühne fanden bis zur Wende recht unterschiedliche Veranstaltungen statt: Kino, Konzerte von Klassik bis Rock und hin und wieder auch Theateraufführungen. In den 1990er-Jahren verlor dieser Teil der Stadt etwas an Bedeutung, durch den nun aufwendig restaurierten historischen Stadtkern, mit seinem Hafen und dem angrenzenden Müritz- Nationalpark. Doch seit die Theater-Macher um Nils Düwell den Mühlenberg wieder „bespielen“, rückt der Warener Norden –zumindest kulturell –wieder in den Mittelpunkt. Das neue Stückträgt den Namen „Ratsherr, Rächer und Rebell“. 400 Jahre ist es her, dass Vertreter der protestantischen Stände zur Prager Burg zogen und zwei königlich böhmische Stadthalter und ihren Sekretär aus einem Fenster warfen. Und obwohl die drei den Sturz überlebten, entbrannte daraufhin ein Krieg,der am Ende 30 Jahre dauern sollte und dabei halb Europa in Schutt und Asche legte, ganze Landstriche entvölkerte. Hier in Mecklenburg bieten in diesen unsicheren Zeiten nur noch die Residenzstädte etwas Schutz. Unser Held, der junge Freiherr von Warentin (gespielt von Jens Bache), dem die Pest gerade seine Liebste raubte, kehrt wieder in die Stadt zurück. Als Ratsherr im Hohen Rat der Landständischen Union will er den Machenschaften des boshaften Landmarschalls Einhalt gebieten. Aber während er alle Hände voll damit zu tun hat, sich der rachsüchtigen Gattin des Landmarschalls zu erwehren, setzt dieser seine lang gehegten Pläne um: er will die letzten freien Bauern Mecklenburgs enteignen lassen. Dochstellt sich ihm ein geheimnisvoller, junger Mann entgegen, der für einen KompaKt Vom 22. Juni bis zum 24. August ist das Spektakel immer von Mittwoch bis Sonnabend um 19.30 Uhr und sonntags um 17.00 Uhr zu erleben. Informationen und Tickets erhalten Sie unter www.mueritz-saga. de, an allen bekannten VVK, über www.Reservix.de und unter 0177- 700 60 13. einfachen Bauern außergewöhnlich gebildet zu sein scheint. Als die freien Bauern vor den Toren der Stadt stehen und für ihre Rechte demonstrieren, überschlagen sich die Ereignisse rund um den Ratsherren, den maskierten Rächer und den Rebellen. Die Zeichen stehen auf Sturm! Mehr als 30 Akteure,Schauspielprofis, Stuntmen und Laien lassen das Theaterspektakel jedes Jahr mit viel Humor, Liebe und Action zu einem echten Erlebnis für die ganze Familie werden, das man nicht so schnell vergisst. Neben den „alten Hasen und Publikumslieblingen Hardy Halama und Rocco Hauff werden viele neue Gesichter zu erleben sein. mueritz-saga.de Genau das liebt das Publikum der Müritz Saga –Action auf der Freilichtbühne. ©Müritz Saga

Seenplatte &rundum Waren 15 Im Abschlusskonzert der diesjährigen Klaviertage zu hören: Stéphanie Elbaz ©(2) Veranstalter Hochkarätiges in der Kirche von Stuer Berühmte klassische Werke erklingen während der Klaviertage Stuer 2019. Christiane Klonz ist künstlerische Leiterin der Klavierreihe und spielt das Eröffnungskonzert. Die „9. Internationalen Musiktage am Plauer See -Klaviertage Stuer 2019“ mit insgesamt fünf jeweils einstündigen Konzerten finden in der wunderschönen Kirche zu Stuer statt. Hochkarätige Pianisten aus Georgien, Russland, Frankreich und Deutschland werden berühmte klassische Werke zu Gehör bringen. Am 29. und 30. Juni (jeweils um 17 Uhr) bestreitet Christiane Klonz, Künstlerische Leiterin der Klavierreihe, die romantischen Eröffnungskonzerte. Die mehrfache Preisträgerin renommierter Wettbewerbe wird die Zuhörer mit Werken von Schumann und Chopin begeistern. Der Pianist Alexey Lebedev interpretiert am 2. Juli (um 19 Uhr) mit russischem Temperament Werke von Beethoven und Chopin. Vielfach prämiert und mit Top-Preisen ausgezeichnet gehört er zur Elite der jungen Generation am Klavier. Auch die gebürtige Georgierin Mzia Jajanidze ist mehrfach preisgekrönt und konzertiert regelmäßig in Europa und Asien. Werke von Mendelssohn, Chopin und Mussorgsky stehen am 4. Juli (um 19 Uhr) auf dem Programm. Virtuos und mit französischem Charme gestaltet Stéphanie Elbaz das Abschlusskonzert am 6. Juli (17 Uhr) mit Werken von Chopin, Rachmaninoff und Liszt. Ihre Karriere führte sie bereits in viele Länder Europas. klaviertage-stuer.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Weitere Magazine