Aufrufe
vor 4 Monaten

Stadtmagazin März 2024

  • Text
  • März
  • Kunstsammlung
  • Constructa
  • Regionalbibliothek
  • Cosima
  • Hawemann
  • Neubrandenburg

06 31. NEUBRANDENBURGER

06 31. NEUBRANDENBURGER JAZZFRÜHLINGZFRÜHL WWW.JAZZ-NB.DE Komödievon RayCooney > Premiere: Fr.,22.03. Schauspielhaus Neubrandenburg 14.-17. MÄRZ 2024 tog.de TICKETS 0395 /569 98 32 &03981 /206400 In der Regionalbibliothek laufen im März eine Reihe von Veranstaltungen ab. Foto:Mirco Hertrig Regionalbibliothek mittollemProgramm Die Regionalbibliothek wartet im März miteiner Reihevon Veranstaltungen aufSie. Lesung zur Frauenaktionswoche Los geht es am Donnerstag, 7. März, mit einer Lesung zur Frauenaktionswoche mit der Thomas-Strittmatter-Preisträgerin und Regisseurin Katinka Kulens Feistl. Sie liest aus ihrem autobiografischen Roman „My lovely Shame“. Schonungslos, glamourös und humorvollerzähltsie GeschichtenvollerVergebung,Liebe und Versöhnung. Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr. Ticketszum Preis vonsechs Euro (ermäßigtdreiEuro) gibt es in derRegionalbibliothek. Berufsberatungstag Welche Möglichkeiten bietet der regionale Arbeitsmarkt? Wie klappt die berufliche Neuorientierung? Welche Wege der (Höher-)Qualifizierung stehen zur Auswahl? – Peggy Lerke, Heiko Toll und Nadine Lau von der Bundesagentur für Arbeit stehen allen Berufstätigen, die sich verändern oder weiterentwickeln möchten, am Dienstag, 19. März, von 13 bis 17:30 Uhr für diese und weitere Fragen zur Seite. Das Angebot ist kostenfrei. BiboCafé Der Förderverein der Regionalbibliothek Neubrandenburg lädt alle Interessierten am Dienstag, 19. März, um15. Uhr herzlich zu Kaffee und Gebäck in gemütlicher Atmosphäre ein. Thematischgehtesumdas Buch „Bei Wind und Wetter – Hiddensee in Wort undBild“. Die Autorinnen und Autoren zeigen Bilder, die sie auf Hiddensee gemalt haben und erzählen dazu auf der Insel Erlebtes. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Alte Liebe–eine szenische Lesung Regina Thauer und Dirk Möller nehmen das Publikum am Mittwoch,20. März,mit aufeine literarische Reise inden liebevollen und liebestollen Kosmos einer Ehe. Dabei dient „Alte Liebe“ vonElkeHeidenreich als Grundlage für die Szenen einer Ehe, tiefgründigund humorvoll zugleich. DieVeranstaltung beginntum 19. Uhr. Karten zumPreis von6 Euro (ermäßigt3Euro)gibtes in derRegionalbibliothek. (dw/pm)

AusSandund Asche –Waldglas 07 Glas istaus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ästhetik und praktischer Nutzen gehen dabei Hand in Hand. Allerdings ist Mecklenburg als Produktionsstätte für Glas in Vergessenheit geraten. Ortsnamen erinnern vereinzelt noch an die Existenz von Glashütten. Die Ausstellung, konzipiert durch das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß, beleuchtet neben der Formenvielfalt der Gläser auch die Herstellungsweise und den Rohstoffverbrauch sowie rechtliche und gesellschaftliche Stellung von Glasmachern und Hüttenbesitzern. Besuchen Sie vom 1.März bis zum 19. Mai die neue Sonderausstellung desRegionalmuseums im Franziskanerkloster. Familientag: Auf den Spuren von Sand und Asche erkunden dieTeilnehmendenab11.00 Uhr gemeinsam die aktuelle Sonderausstellung. Anschließend besteht die Möglichkeit, beim Selbstgestalten die eigene Kreativität imUmgang mit Glassteinen zuentdecken. Für Familien mit Kindern ab 8Jahren. Eintritt: fünf Euro proPerson. WegenbegrenzterKapazitäten wird um Voranmeldung gebeten–telefonisch unter 0395-5551267 oder per E-Mailunter:daniel.reich@ neubrandenburg.de. (pm) Qualitätsumzüge zum besten Preis Das Regionalmuseum präsentiert im März eine Sonderausstellung über Glas. Foto:DirkWüstenhagen Wo diewildenFrauenwohnen „Wodie wilden Frauen wohnen“ – Literatur-Standup mit Anne Siegel im Rahmen der Frauenaktionswoche am Montag, 6. März, um17Uhr im Franziskanerkloster. AnneSiegelwar als Journalistin und Filmemacherin für internationale öffentlich-rechtliche Medienhäuser an vielen Orten der Welt tätig. Während der 2. Intifada arbeitete sie als Korrespondentininden palästinensischenAutonomiegebieten,lebte später ein paar Jahre in San Francisco, unterrichtete Film in Panama City und wurde bei der Nobel Women’s Initiative in Ottawa (Kanada) Pressesprecherin der Friedensnobelpreisträgerinnen. Als Schriftstellerin hatte sie vor zwölf Jahren vom Fleck weg Erfolg. Ihre beiden letzten Veröffentlichungen waren SPIEGEL-Bestseller. Ihr aktuelles Buch „Wo die wilden Frauen wohnen“ steht exemplarisch für das, was ihre Bücher wie einen roten Faden durchzieht: die Zuversicht. (pm) Friedrich-Engels-Ring 1 17033 Neubrandenburg Tel. 0395 4 22 99 99 Neubrandenburger Möbelspedition weitereLeistungen: Entrümpelung Wohnungsauflösung Küchen- & Möbelmontagen Tresor- & Klaviertransporte Bereitstellung von Lagerflächen bundesweit & international und vieles mehr… Der Spezialist für Seniorenumzüge Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket www.umzug-2000.de

Kompakt - StadtMagazin

Nordkurier Ratgeber

Kreisanzeiger

Weitere Magazine