Aufrufe
vor 3 Monaten

Gemeindespalten KW15 / 11.04.24

  • Text
  • April
  • Telefon
  • Anmeldung
  • Stans
  • Infos
  • Buochs
  • Kirche
  • Kinder
  • Frauen
  • Beckenried

DIVERSES Unentgeltliche

DIVERSES Unentgeltliche Rechtsberatung des Anwaltsverbandes Unterwalden in Nidwalden Am Donnerstag, 18. April 2024, von 14.00 bis 18.00 Uhr in Stans bei MLaw Linus Fessler, Rechtsanwalt, Alter Postplatz 2 (Anwaltskanzlei Blöchlinger Iten Fessler), Telefon 041 618 62 04. Telefonische Voranmeldung notwendig. VEREINE Die bunte Spunte – www.diebuntespunte.ch Basteltreff – Relief-Bilder herstellen: Am Freitag, 12. April 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der bunten Spunte. Wir kleben mit altem Gardinenstoff fantasievolle Muster auf Holzbretter und bemalen das entstandene Relief mit verschiedenen Farben. Kontakt: Anette und Gudrun, Telefon 079 734 60 55. Auf das Stanserhorn mit der CABRIO-Bahn: Am Mittwoch, 24. April 2024, um 13.45 Uhr bei der bunten Spunte. Auf knapp 2000 m kannst du unseren Hausberg mit Ranger Ruedi näher kennenlernen. Ein einmaliges Erlebnis! Mitnehmen: Picknick, Getränk, dem Wetter entsprechende Kleidung und gute Schuhe. Kontakt: Gudrun, Telefon 079 734 60 55. Kunst-Therapie für Kinder: Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.00 Uhr findet für Kinder von 2 bis 6 Jahren und von 17.00 bis 18.30 Uhr für Schüler/-innen in der bunten Spunte ein Kunstunterricht statt. Kreativität in verschiedenen Richtungen zur Harmonisierung der Gefühle durch Zeichnen, Modellieren, Musik, Märchen und Spiele. Frauen*raum: Am Sonntag, 14. April 2024, von 13.00 bis 15.00 Uhr organisiert die bunte Spunte einen kostenlosen Frauen*treffpunkt. Der gemeinsame Austausch steht im Vordergrund. Frauen* und Kinder mit und ohne Migrationsgeschichte sind willkommen. Ohne Anmeldung. Treffpunkt: Die bunte Spunte, Stansstaderstrasse 9, Stans. Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch Voorigs: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im Chäslager aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein gemeinschaftliches Abendessen gekocht. Das Abendessen findet von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Ein «No-food-waste»-Projekt von der bunten Spunte, dem Chäslager und vielen Freiwilligen. Ohne Anmeldung. Alle sind willkommen! Singbar: Im Anschluss von 20.00 bis 21.15 Uhr. Geführt von Katrin Wüthrich singen wir Lieder aus aller Welt. Nächster Treff: 16. April 2024. Mitmachkafi: Am Donnerstag, 25. April 2024, von 18.00 bis 19.30 Uhr organisiert die bunte Spunte einen Planungsabend. Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen und planen das Programm. Mit Anmeldung an info@diebuntespunte.ch SAC Titlis / 60 +/- – Wanderung im Ruedertal Am Mittwoch, 17. April 2024, um 8.30 Uhr. Umrundung über den Höhen des fast unbekannten Ruedertals im Kanton Aargau. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Weitere Infos unter www.sac-titlis.ch. Anmeldung bis Montag, 15. April bei Elisabeth Schwegler, Telefon 079 245 25 42 oder per E-Mail an elisabeth.schwegler@gmx.ch VEREINE STV Dallenwil – Kegeln Am Dienstag, 16. April 2024 findet wieder unser jährliches Kegeln statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Anmeldung mit der Info, ob ihr fahren könnt an Monika, Telefon 079 423 10 44. Schwingersektion Nidwalden – Preisjassen Am Samstag, 13. April 2024 findet im Restaurant Schlüssel in Dallenwil das traditionelle Preisjassen der Schwingersektion Nidwalden statt. Jassbeginn ist um 20.00 Uhr. Das Startgeld beträgt CHF 15.–. Alle Schwingerfreunde sind zur Teilnahme eingeladen. FMG Dallenwil Lesezirkel: Am Donnerstag, 11. April 2024, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Grünau. Träff mit de Chleyne: Am Donnerstag, 18. April 2024, von 9.00 bis 11.00 Uhr. Gemeinsam spielen, lachen, Neues entdecken und Erfahrungen austauschen! Für Kinder von 0 bis ca. 4 Jahren. Der Treffpunkt wird im Chat publiziert. Vortrag Patientenverfügung: Am Donnerstag, 18. April 2024, um 19.00 Uhr in der MZA Steini. Vorausdenken und selbst entscheiden! Ein Vortrag über die verschiedenen Vorsorgedokumente von der Pro Senectute. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Dieser Anlass ist kostenlos. Anmeldung bis Montag, 15. April 2024 an Monika Bissell, Telefon 079 841 63 88. Rollstuhlspaziergang: Am Freitag, 19. April 2024, von 13.50 Uhr bis 16.30 Uhr. Wer dabei sein kann, darf sich bei Martina Hunziker, Telefon 079 391 48 71 bis 9.00 Uhr am Ausflugstag anmelden. Jassen: Am Dienstag, 23. April 2024, um 13.30 Uhr in der Grünau. AUSGANG 30. Nidwaldner Ländlerabig Am Samstag, 13. April 2024, um 18.00 Uhr Türöffnung und Festwirtschaft in der MZH Obbürgen. Um 20.00 Uhr Konzertbeginn mit sieben Formationen: Echo vom Schöntal, Handorgelduett Waser-Käslin, Handorgelduo Echo vom Riedbodä, Handorgelklub Obbürgen, Kapelle Reto Blättler, Nidwaldner Spezialkapelle Rund ums Stanserhorn. Nach dem Konzert Tanz bis 2.00 Uhr mit dem Echo vom Schöntal und dem Handorgelduo Echo vom Riedbodä. Eintritt: CHF 15.–. DIVERSES Offenes Frauenturnen Obbürgen Am Mittwoch, 17. April 2024, von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Obbürgen (Garderobe vorhanden). Spiel – Spass – Fitness! Frauen jeden Alters sind ohne Voranmeldung willkommen. Weitere Infos unter frauensport6363@gmail.com

DIVERSES Pro Natura Unterwalden Vogelpirsch im Wald: Am Samstag, 13. April 2024, von 7.00 bis 11.00 Uhr begeben wir uns zusammen mit Max Kiser auf eine Vogelpirsch in den Wald. Wir wandern erst durch das Sarner Siedlungsgebiet. Im Ennetriederwald angekommen, beobachten wir die Waldvögel. Es wird schon der eine oder andere Zugvogel darunter sein. Anmeldung per Mail an max.kiser@icloud.com oder telefonisch unter 079 827 85 06. Treffpunkt: Bahnhof Sarnen. Das Angebot ist kostenlos. Teilnehmerzahl beschränkt. Mitnehmen: Feldstecher, Verpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung. Pflegeeinsatz Zauneidechse: Am Samstag, 27. April 2024, von 8.00 bis 16.00 Uhr schaffen wir unter der Leitung von Kaspar Windlin, IG Haubenmeise, mehr Platz für die Zauneidechse. Bei diesem Pflegeeinsatz im Frühling schneiden und entfernen wir unerwünschte Gehölze, um eine Trockenmauer für die Zauneidechse freizulegen. Verschiebedatum ist der Samstag, 4. Mai 2024. Treffpunkt: Gemeindehaus Kerns. Das Angebot ist kostenlos. Für Verpflegung wird gesorgt. Anmeldung bis Samstag, 20. April 2024 an info@zimmerei-windlin.ch oder telefonisch unter 079 209 26 51. Mitnehmen: gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleider. Ein Garten für Wildbienen: Am Samstag, 20. April 2024, um 13.45 Uhr Treffpunkt bei Spechtsbrenden 7 in Giswil. Mit dem Wildbienenspezialisten Fabian von Mentlen im Garten unterwegs. Was sind Wildbienen und wie unterscheiden sie sich von Honigbienen? Fabian von Mentlen zeigt uns, was man im eigenen Garten für die Förderung der Wildbienen tun kann. Dabei lernen wir Interessantes über die wichtigen Bestäuberinnen von Nutzund Wildpflanzen. Für alle geeignet. Kostenlos. Anmeldung unter Telefon 041 660 49 59 oder an pronatura-uw@pronatura.ch GV mit Vortrag und Verleihung des Umweltpreises: Am Dienstag, 30. April 2024, um 18.15 Uhr GV von Pro Natura Unterwalden nur für Mitglieder. Um 19.30 Uhr Apéro und Begrüssung. Im Anschluss an die Generalversammlung wird ein öffentlicher Vortrag zum Thema Wildbienen von Philipp Heller stattfinden, gefolgt von der Verleihung des 12. Unterwaldner Umweltpreises um 21.00 Uhr, verliehen vom WWF und Pro Natura. Veranstaltungsort: Culinarium Alpinum in Stans. Anmeldung bis am Donnerstag, 25. April 2024 unter Telefon 041 660 49 59 oder an pronatura-uw@pronatura.ch​ KIRCHE Food Festival und Kleidersammlung Am Samstag, 27. April 2024 findet an der Rotzbergstrasse 1 in Stansstad neben der Kleidersammlung von 10.00 bis 14.00 Uhr zu unserem 30-jährigen Jubiläum ein Food Festival von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Lassen Sie sich überraschen von einem kolumbianischen oder syrischen Mittagessen mit einem original Kaffee aus Eritrea oder einem süssen Dessert aus Kurdistan. Weitere Infos unter www.ct-nidwalden.ch Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden Miteinander reden: Am Montag, 15. April 2024, von 16.30 bis 18.30 Uhr im «Stübli» des Oeki. Eine individuelle Seelsorgezeit und Präsenz vor Ort mit Pfarrerin Silke Petermann-Gysin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. AUSSTELLUNG Festung Fürigen – 1941 bis heute Samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ausnahmezustand und Alltag im Berg. Die Ausstellung erzählt vom Bau, der Funktion und der Nutzung des Artilleriewerks am Vierwaldstättersee und erlaubt Einblicke in den Alltag der Männer, die hier ihren Dienst leisteten. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch Sust – Kunstausstellung von Silas Kreienbühl Noch bis Sonntag, 14. April 2024. «Fragen und Behauptungen eines Spaziergängers». Weitere Infos unter www.stansstad.ch FAMILIE MüZe – Erlebnis Kröten Am Freitag, 19. April 2024, von 20.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr mit Treffpunkt beim General Guisan Quai in Stansstad. Teilnehmen können Kinder ab der 1. Klasse und Erwachsene. Kostenlos. Ein kleiner Imbiss wird offeriert. Mitnehmen: Plastikeimer, Handschuhe und Taschenlampe. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Wetterentsprechende Kleidung wird empfohlen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Montag, 15. April 2024 bei Claudia De Donno per Mail an praesidentin@ mueze-stansstad.ch oder telefonisch unter 077 405 23 41. Frühenglisch spielerisch erlernen Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon 041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch VEREINE Frauen Gemeinschaft Stans MiKi-Treff Büren: Am Dienstag, 16. April 2024, von 13.30 bis 16.30 Uhr findet in Büren im Kirchensaal der MiKi-Treff statt. Für die Kleinkinder ist ein altersgerechter Spielbereich mit Krabbeldecke eingerichtet und die Begleitpersonen finden Zeit, um bei Kaffee und Kuchen neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Herzlich willkommen sind Interessierte aus allen Gemeinden. Weitere Infos bei Silvia Liem, Telefon 041 610 93 50. Abendjass Büren: In gemütlicher Frauenrunde werden am Donnerstag, 11. April 2024 beim Abendjass die Karten ausgespielt. Gejasst wird von 19.30 bis 22.00 Uhr im Clubraum in Büren. Herzlich willkommen sind Frauen, ob Routiniers oder Hobbyjasserinnen. Der Unkostenbeitrag beträgt CHF 3.–. Eine Mitgliedschaft bei der Frauen Gemeinschaft Stans ist nicht notwendig. Weitere Auskünfte bei Rosmarie Kiser, Telefon 041 610 48 68.

Publikationen