Aufrufe
vor 4 Monaten

NW Blitz KW06 / 08.02.24

  • Text
  • Februar
  • Stans
  • Telefon
  • Anmeldung
  • Nidwalden
  • Dorfplatz
  • Nidwaldner
  • Infos
  • Buochs
  • Sarnen
  • Blitz
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

GEMEINDEINFOS VEREINE

GEMEINDEINFOS VEREINE Die bunte Spunte Frauen*Raum: Am Sonntag, 11. Februar 2024, von 13.00 bis 15.00 Uhr organisiert «Die bunte Spunte» einen kostenlosen Frauen*treffpunkt. Der gemeinsame Austausch steht im Vordergrund. Frauen* und Kinder mit und ohne Migrationsgeschichte sind willkommen. Ohne Anmeldung. Treffpunkt: «Die bunte Spunte», Stansstaderstrasse 9, Stans. Weitere Infos unter www.diebuntespunte.ch Geschenkkarten gestalten: Am Freitag, 9. und 16. Februar 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Mit verschiedenen Materialien stellen wir Geschenkkarten her. Alle, die Lust und Freude haben, sich phantasievoll zu entfalten, sind herzlich eingeladen. Komm, mach mit! Bis bald! TOURISMUS Winterliche Seekajak-Touren Am Samstag, 17. Februar 2024 findet eine Kanu-Tour mit Outdoor- Fondue unterwegs statt und am Freitag, 23. Februar 2024 paddeln wir gemeinsam im Schein des Vollmonds. Kanufahren im Winter klingt abwegig und nach einer eiskalten Angelegenheit. Mit korrekter Ausrüstung und in Begleitung einer Fachperson ist es eine mystische und spezielle Wintererfahrung. Beide Angebote können ohne Paddler-Erfahrung erlebt werden. Infos und Anmeldung unter Telefon 079 685 72 55 oder auf www.kanuwelt.ch Nidwaldner Wanderwege Panorama-Schneeschuhtour Hochstuckli: Am Sonntag, 11. Februar 2024, um 9.15 Uhr treffen wir uns in Sattel SZ bei der Talstation der Gondelbahn. Fahrt mit ÖV oder Fahrgemeinschaft in Absprache mit dem Tourenleiter K. Lüönd, Telefon 078 909 30 20. Für den Aufstieg werden wir auf der Spilmettlen, der Bannegg und auf dem Hochstuckli mit einer grandiosen Rundsicht entschädigt. Der Abstieg über Miesboden und den Mäderen ist Schneeschuhwandern pur. Wanderzeit 5 Std. Auf- und Abstiege 606 m. Kondition WT2 mittel. Anmeldung bis Samstag, 10. Februar 2024 auf www. nw-wanderwege.ch Unterwegs im Schneeschuhparadies Kernalp: Am Mittwoch, 14. Februar 2024, um 7.45 Uhr treffen wir uns bei der Talstation der Luftseilbahn Dallenwil-Wirzweli. Wanderroute: Gummen (Start) – Kernalp – Dürrenboden – Wirzweli. Wanderzeit 5 Std. Aufstieg: 370 m, Abstieg 730 m. Anforderungen mittel, WT2. Ausrüstung: Persönliche Schneeschuh-Ausrüstung mit Lawinenverschüttetengerät, Schaufel und Sonde. Verpflegung aus dem Rucksack. Tourenleiter: Bärti Odermatt, Telefon 079 720 12 61. Anmeldung bis Montag, 12. Februar 2024 unter www.nw-wanderwege.ch Gemeindeinfos Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr Nachmittagsschneeschuhtour Wirzweli-Gummenalp (für Einsteiger geeignet): Am Dienstag, 20. Februar 2024, um 11.50 Uhr Treffpunkt beim Eingang der Talstation der Dallenwil- Wirzweli-Bahn. Technik und Kondition mittel; ähnlich einer 4-stündigen Sommerwanderung. Aufstieg ca. 2.5 Stunden. Highlights: Gespaltene Fluh und ein atemberaubendes Panorama. Abstieg optional mit Seilbahn möglich. Leitung: Marina Grossrieder. Anmeldung bis Samstag, 17. Februar 2024 via www.nw-wanderwege.ch Schneeschuhwanderung von Realp zur Albert-Heim-Hütte SAC (Zweitagestour): Von Freitag, 23. bis Samstag, 24. Februar 2024. Eine zweitägige Schneeschuhtour in den Urner Alpen zur Albert-Heim-Hütte SAC mit Übernachtung in Tiefenbach. Dauer ca. 8 bis 10 Stunden. Länge ca. 12 km. Auf-/Abstiege 1300 m/1300 m. Ausrüstung: LVS, Schaufel und Sonde obligatorisch. Kann beim Tourenleiter kostenlos zur Ausleihe reserviert werden. Wanderleiter: Adrian Scheuber, Telefon 079 211 17 29 oder via E-Mail an adrian. scheuber@kfnmail.ch. Anmeldung bis am Freitag, 16. Februar 2024 via www.nw-wanderwege.ch oder beim Tourenleiter. KIRCHE Chiläkino am Hohen Donnerstag Das Chiläkino am Hohen Donnerstag, 28. März 2024 in der Kirche St. Jakob startet neu bereits um 21.00 Uhr. Welchen Film zeigen wir wohl in diesem Jahr? Teilt uns eure Filmvorschläge mit auf pfarramt@kirche-ennetmoos.ch oder an Pfarramt, Chilenmattli 1, Ennetmoos. Infoabend zur Fastenwoche Am Dienstag, 20. Februar 2024, um 19.30 Uhr im Chiläträff der MZA St. Jakob findet der Infoabend für die Fastenwoche ab dem 25. Februar statt. In einer gemeinsamen Fastenwoche erleben wir, wie es ist, ganz auf feste Nahrung zu verzichten und nur von den körpereigenen Depots zu leben. Der Körper entschlackt und entgiftet. Der Geist erfährt durch den freiwilligen Verzicht eine neue Dimension des Lebens. Die spirituellen Angebote können dies unterstützen. SENIORINNEN / SENIOREN Senioren-Team / Pro Senectute – Mittagessen Am Mittwoch, 21. Februar 2024, um 12.15 Uhr im Foyer der MZH St. Jakob sind alle Frauen und Männer ab 60 Jahren aus Ennetmoos zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Menü: Suppe, Fleischvögel, Spätzli, Gemüse und Dessert. Das Essen inkl. Getränke kostet CHF 25.–. Anschliessend gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung. Anmeldung bis Sonntag, 18. Februar 2024 bei Romy Christen, Telefon 041 610 59 41, Natel 079 379 10 67. Voranzeige: Donnerstag, 21. März 2024 – Lottomatch. VEREINE Samariterverein Ennetmoos – Übung Gemeinsame Übung mit Stans am Montag, 19. Februar 2024, um 20.00 Uhr im Feuerwehrlokal Ennetmoos zum Thema «Atmung».

«Wintersport mit & ohne Behinderung» Sei auch dabei Tag des Entdeckens, 4. März 2024, 10:00 bis 17:00 Uhr Martin Wenger, geboren mit Spina bifida, seit Kindheit im Rollstuhl, stellt seine Wintersport-Geräte stellt er auf der Melchsee-Frutt seine Wintersport-Geräte der Bevölkerung vor und zeigt auch der Bevölkerung vor und zeigt auch Herausforderungen auf, die er zu bewältigen hat. Herausforderungen auf, die er zu bewältigen hat. Anschliessend kommen wir in den Genuss von Referaten zum Thema Nachhaltigkeit sowie Aussichten für Menschen mit körperlicher Behinderung im Wintersportangebot. Weiter haben Jugendliche die Möglichkeit, sich am Nachmittag nebst Wintersport schnuppern über MINT-Förderprogramme und Ausbildungswege in der Technik zu informieren. Anmeldung: Programm Teil I (kostenlos) 10:00 – 12:00 Uhr Präsentation Wintersportgeräte für Menschen mit Behinderung Martin Wenger (Rollstuhlsport Schweiz / Schweizerische Paraplegiker Vereinigung) 14:30 – 17:00 Uhr Informationsstand MINT-Förderprogramme & Ausbildungen satw – Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften Höhere Fachschule Medizinaltechnik, Sarnen Anmeldung: Programm Teil II Anzahl Plätze beschränkt (CHF 45.-/Pers.) 12:30 – 14:30 Uhr Mittagessen und Netzwerken 14:30 – 15:00 Uhr Referat: Nachhaltige Energiegewinnung Thomas Baumgartner (Elektrizitätswerk Obwalden) 15:00 – 15:30 Uhr Referat: Nachhaltige Schneeproduktion Beat Von Deschwanden (Sport-Bahnen Melchsee-Frutt) 15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause & Netzwerken 16:00 – 17:00 Uhr Forum & offener Austausch mit Event-Besuchern: Wintersportgeräte sowie aktuelle Möglichkeiten und zukünftige Entwicklungschancen für Menschen mit Behinderung Tristan Vouge (Twiice), Martin Wenger Weitere Infos und Anmeldung: Online: 8. bis 20. Februar 2024 auf https://swissengineering.ch/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/aktuelle-veranstaltungen Support bei Anmeldeproblemen: +41 79 577 47 08

Publikationen