Aufrufe
vor 2 Jahren

NW Blitz KW06 / 10.02.22

  • Text
  • Fasnacht
  • Luzern
  • Vereinbarung
  • Hergiswil
  • Stellen
  • Nidwalden
  • Buochs
  • Stans
  • Telefon
  • Februar
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

OLYMPIASIEGERIN NINA

OLYMPIASIEGERIN NINA CHRISTEN KÄMPFT FÜR NIDWALDEN Nach den Schweizer Meisterschaften in den Jahren 1994/95 und den SSV-Finals 2010/2011 organisieren die initiativen Luftgewehrschützen Nidwalden am 12./13. Februar 2022 in der Stanser «Eichli-Halle» zum dritten Mal einen SSV-Grossanlass. Dabei geht es um die wichtigen Finals der schweizerischen 10-m-Mannschaftsmeisterschaft, den Final der Kniendmeisterschaft und den Final der Junioren-Wintermeisterschaft.Bekanntlich mussten diese Finals im Vorjahr coronabedingt abgesagt werden. Besondere Spannung verspricht der Kampf um den nationalen Mannschafts-Meistertitel, wo auch Nidwalden mit dem folgenden Final-Team vertreten ist: Olympiasiegerin Nina Christen, Samuel Christen, Luzia Keiser, Manuel Lüscher, Patrik und Petra Lustenberger, Christoph Waser und LG- Präsident Jean-Claude Zihlmann. Als Drittplatzierte nach sieben Vorrunden wollen die Nidwaldner vor heimischem Publikum unbedingt eine Medaille holen. Titelverteidiger ist das Team von Gossau SG, welches am Final von 2020 vor dem früheren Seriensieger Tafers FR gewann. NIDWALDNER NACHWUCHS LIVE ERLEBEN Mit sehr guten Leistungen haben sich auch die erfolgreichen Junioren der LG- Schützen Nidwalden für den Final vom Samstagmittag qualifiziert. Das Nidwaldner Team setzt sich wie folgt zusammen: Lynn Aregger, Chiara Baumgartner, Debora Baumgartner, Marion Fischer, Jolanda Graf, Stella May und Alena Zurkirch. Hier ist Altendorf/SZ WETTKAMPFPROGRAMM vom Samstag, 12. Februar im Eichli FINAL SCHWEIZER MANN- SCHAFTSMEISTERSCHAFT 8.00 bis 15.30 Uhr mit Nidwaldner Elite- und Junioren-Team MEISTERFINAL 16.00 bis 17.30 Uhr KNIENDMEISTERSCHAFT 18.30 bis 20.00 Uhr Männer Elite und Veteranen Titelverteidiger, während Nidwalden dank Heimvorteil mindestens die Silbermedaille von 2020 wiederholen möchte. Bei der Junioren-Wintermeisterschaft starten für Nidwalden: Lynn Aregger, Chiara Baumgartner, Marion Fischer und Stella May. Auf der Ersatzliste warten Alena Zurkirch und Debora Baumgartner auf ein kurzfristiges Aufgebot. SAMUEL CHRISTEN ALS TITELVERTEIDIGER Bei der Kniendmeisterschaft sind mehrere Nidwaldner Schützen am Start. Schweizer Meister Samuel Christen, Wolfenschiessen, möchte seinen Meistertitel von «Reiden 2020» vor heimischem Publikum natürlich wiederholen. Von der bequemen Tribüne lassen sich alle Wettkämpfe hautnah beobachten und die Entscheidungen von Schuss zu Schuss dank Grossbildschirm direkt verfolgen. An der Kniendmeisterschaft WETTKAMPFPROGRAMM vom Sonntag, 13. Februar im Eichli KNIENDMEISTERSCHAFT (FORTSETZUNG) 7.30 bis 8.30 Uhr Frauen und Junioren JUNIOREN- WINTERMEISTERSCHAFT 9.00 bis 17.25 Uhr mit vielen Nidwaldner Nachwuchstalenten WICHTIGER HINWEIS Zutritt nur mit 2G+ für Wettkämpfer und Besucher. starten für Nidwalden: Peter Achermann, Samuel Christen, Thomas Ineichen, Manuel Lüscher, Stefan May sowie als einzige Juniorin Stella May. EIN BESUCH IM EICHLI LOHNT SICH Unter OK-Präsident Bruno Mathis, Wolfenschiessen, stellen die Luftgewehrschützen Nidwalden den über 300 Wettkämpfern in der grossen Eichli- Halle 40 elektronische Polytronic-Scheiben zur Verfügung. Auf interessierte Besucher warten neben hochstehenden Wettkämpfen eine leistungsfähige Festwirtschaft unter der Leitung von Rütli-Rekordhalter Pius Wyss, Ennetmoos. Gemäss aktuellen BAG- und SSV- Massnahmen ist der Zutritt in die «Eichli-Halle» für Wettkämpfer und Besucher nur mit 2G+ gestattet. Ausführliches Wettkampfprogramm: www.lg-nidwalden.ch Pressedienst

2G+ Anlass Luftgewehrschützen Nidwalden Hauptsponsor Co-Sponsoren

Publikationen