Aufrufe
vor 3 Monaten

NW Blitz KW16 / 18.04.24

  • Text
  • April
  • Stans
  • Telefon
  • Nidwalden
  • Anmeldung
  • Beckenried
  • Buochs
  • Infos
  • Stansstad
  • Vereinbarung
Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Malerhandwerk Spiess

Malerhandwerk Spiess GmbH Ihr Partner für Naturofloor Mit Wettbewerb! Auf ins Klangabenteuer! Marcel Spiess malerspiess.ch ausprobieren Breitenweg - informieren 10 - zuhörenTelefon 079 715 32 27 6370 Stans marcel.spiess@malerspiess.ch Instrumenten- Mit Wettbewerb! parcours 2024 Auf ins Klangabenteuer! Samstag, Mit 27. Wettbewerb! April, 10 –12 Uhr im OEKI Stansstad Auf ins Klangabenteuer! ausprobieren - informieren - zuhören Instrumentenparcours 2024 Einladung ausprobieren zum Instrumentenparcours der Musikschule Stansstad - informieren - zuhören für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern Instrumentenparcours 2024 Programm: 10.00 Uhr Minikonzert und Information Wie klingen die Instrumente? 10.40 Uhr Parcours – Instrumente sehen, anfassen, ausprobieren, Beratung durch Musiklehrpersonen 11.45 Uhr Auslosung Wettbewerb Samstag, 27. April, 10 –12 Uhr im OEKI Stansstad Einladung zum Instrumentenparcours Wettbewerb! der Musikschule Stansstad für alle interessierten Kinder, Kinder, Mit Auf ins Klangabenteuer! ausprobieren Jugendlichen - informieren und - zuhören Eltern Samstag, 27. April, 10 –12 Uhr im OEKI Stansstad Einladung zum Instrumenten- Online zum parcours der Musikschule Stansstad Bildungsangebot: Jugendlichen und Eltern Instrumentenparcours 2024 Wie Minikonzert klingen die Instrumente? und Programm: 10.00 Uhr Minikonzert und Information 10.00 Uhr Information 10.40 Uhr Parcours Wie klingen – Instrumente die Instrumente? sehen, anfassen, ausprobieren, Beratung durch 10.40 Uhr Parcours – Instrumente sehen, anfassen, Samstag, Musiklehrpersonen 27. April, 10 –12 Uhr 11.45 Uhr Auslosung ausprobieren, Wettbewerb Beratung durch im OEKI Stansstad Musiklehrpersonen Musikschule Einladung 11.45 Stansstad, Uhr Dorfstrasse zum Auslosung 7, 6362 Stansstad Instrumentenparcours der Musikschule Stansstad Wettbewerb www.musikschule-stansstad.ch musikschule@schule-stansstad.ch, Telefon 041 610 86 29 für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern Programm: Online zum Bildungsangebot: 10.00 Uhr Minikonzert und Information Wie klingen die Instrumente? 10.40 Uhr Parcours – Instrumente sehen, anfassen, ausprobieren, Beratung durch Musiklehrpersonen 11.45 Uhr Auslosung Wettbewerb Online zum Bildungsangebot: Anmeldeschluss Musikunterricht 31. Mai 2024 Anmeldeschluss Musikunterricht 31. Mai 2024 DANKE Online zum Bildungsangebot: Online zum Bildungsangebot: Anmeldeschluss Musikunterricht 31. Mai 2024 Unsere Pop-up-Filiale in Stans schliesst per 27. April 2024. Wir bedanken uns herzlich für die Zeit in Stans und freuen uns, Sie weiterhin in Sarnen bedienen zu dürfen. Confiserie Eicher Schoggi Lädeli Engelbergstrasse 1 Lindenhof 2 6370 Stans 6060 Sarnen www.confiserie-eicher.ch Anmeldeschluss Musikunterricht 31. Mai 2024 Wir kaufen Ihr Auto Ankauf von Autos, Pick-ups, 4 x 4 und Bussen aller Marken gegen Barzahlung. Telefon 078 744 40 40, täglich von 7.00 bis 21.00 Uhr Musikschule Stansstad, Dorfstrasse 7, 6362 Stansstad www.musikschule-stansstad.ch musikschule@schule-stansstad.ch, Telefon 041 610 86 29 Anmeldeschluss Musikunterricht 31. Mai 2024 Musikschule Stansstad, Dorfstrasse 7, 6362 Stansstad Musikschule Stansstad, www.musikschule-stansstad.ch Dorfstrasse 7, 6362 Stansstad www.musikschule-stansstad.ch musikschule@schule-stansstad.ch, Telefon 041 610 86 29 musikschule@schule-stansstad.ch, Telefon 041 610 86 29

Vortrag zum Geheimnis der Walser im Festsaal CULINARIUM ALPINUM, Stans Montag, 22. April 2024, 19.30 Uhr Maria Ettlin-Janka & Carl Bossard Die Walser zogen «uber alli Grenzä» – Von der Faszination einer alpinen Randkultur Walsersiedlung Follu im Olteral bei Alagna, Italien Zur Thematik: Die Not trieb sie fort. Vom Goms und von den Oberwalliser Seitentälern aus zogen die Walser nach 1150 in alle Himmelsrichtungen. Sie rodeten und kultivierten raue Gebirgstäler und schufen im Alpenraum 150 Kolonien. Eine gemeinsame Kultur und Sprache verbindet sie. Ihr Entdeckergeist erstaunt noch heute. Der Historiker Carl Bossard skizziert die Geschichte der Walser und ihrer Migration, ihre faszinierende Kultur und die gemeinsame Sprache. Die Walserin Maria Ettlin-Janka, Stans, liest kleine Texte in «inschar Sprààch, dm Obarsàxar Titsch». Als Obersaxerin spricht sie die Sprache ihrer Urahnen aus dem Goms.

Publikationen