Aufrufe
vor 1 Jahr

NW Blitz KW22 / 02.06.23

  • Text
  • Juni
  • Stans
  • Telefon
  • Buochs
  • Juli
  • Nidwalden
  • Anmeldung
  • Infos
  • Kirche
  • Dallenwil
  • Blitz

GEMEINDEINFOS

GEMEINDEINFOS ANMELDUNG FÜR ALLE ANGEBOTE E-Mail: info@nw. prosenectute.ch oder Telefon 041 610 76 09. Weitere Infos finden Sie auch unter www.nw.prosenectute.ch Spendenkonto CH34 0077 9000 1282 0110 Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbstständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. Pro Senectute NW sucht Schneeschuh-/Wanderleitende Schneeschuh- oder Wanderleitende gesucht! Nähere Infos unter Telefon 041 610 76 09 oder www.nw.prosenectute.ch Spielnachmittag im Coop-Restaurant, Stans Der nächste Spielnachmittag findet am Dienstag, 6. Juni 2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Coop-Restaurant in Stans statt. Jeweils am ersten Dienstag im Monat findet ein Spielnachmittag statt. In gemütlicher Runde werden verschiedene Spiele (DOG, Skip-Bo, Kartenspiele etc.) gespielt. Wanderung Gruppe 1 und 2: «Mythos Hochmoor Rothenthurm» Am Dienstag, 13. resp. Donnerstag, 15. Juni 2023. Carfahrt nach Rothenthurm. Wanderung durch das wohl berühmteste und grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz mit einer beeindruckenden Flora. Gruppe 1 wandert über St. Jost und «Ahoren» bis zur Raten Passhöhe. Der Weg der Gruppe 2 führt über Bibersteig nach Biberbrugg. Rückfahrt via Raten. Wanderzeit Gruppe 1 ca. 4 Stunden, Aufstieg 300 und Abstieg 150 m, Gruppe 2 ca. 3½ Stunden, Aufstieg 199 und Abstieg 291 m, Verpflegung aus dem Rucksack. Wanderstöcke werden empfohlen. Kosten max. CHF 55.–. Leitung: Bruno Schuler und Balz Wolfisberg, Anmeldung bis am Montag, 12. Juni, um 11.00 Uhr. Auskunft über die Durchführung unter Telefon 041 610 25 08 am Vortag ab 13.00 Uhr. Bewegt durch den Sommer Während der Sommerferien bieten wir ein kostenloses Bewegungsprogramm am See (General Guisan-Quai, Stansstad) an. Die Mischung aus Yoga- und Qi-Gong-Elementen fördert das Gleichgewicht und hat positive Auswirkungen auf Körper und Psyche. Donnerstag, 13. Juli bis 17. August 2023, von 9.00 bis 10.00 Uhr, Treffpunkt WC-Häuschen am General Guisan-Quai, Stansstad. Leitung, Alice Wigger. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Angebot ist kostenlos dank der Unterstützung der Gesundheitsförderung und Integration des Kantons Nidwalden. Line Dance Zu Country- und Westernmusik, Pop und Schlager fördern Sie Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination. Sie tanzen in der Gruppe – ein Tanzpartner ist nicht nötig. Line Dance 3: Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Speisesaal Wohnheim Weidli, Stans. Line Dance 4: Mittwoch von 8.30 bis 10.00 Uhr / Line Dance 2: Mittwoch von 10.15 bis 11.45 Uhr / Anfänger fortgeschritten 1: Mittwoch von 13.30 bis 15.00 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Matt-Weg, Stans. Eine kostenlose Schnupper-Lektion und Einstieg ist nach Absprache mit dem Leiter möglich. Keine Lektionen während der Schulferien. Telefonketten Das Angebot richtet sich an Menschen, die wenig Gelegenheit haben, die eigenen vier Wände zu verlassen und an diejenigen, die Lust haben, regelmässig Kontakt zu anderen Menschen zu pflegen. Zu einer vereinbarten Zeit rufen sich die Mitglieder der Kette reihum an und erkundigen sich nach dem gegenseitigen Befinden. Durch diese soziale Integration soll das Sicherheitsbefinden gestärkt und die Lebensqualität verbessert werden. Um mitzumachen, braucht es lediglich ein Telefon. Fitnesskurs «Rücken, Gelenke, Kraft» mit Panthera Ladys Gym Mit zunehmendem Alter wird es noch wichtiger, die Muskulatur geschmeidig und kräftig zu halten. Der Kurs beinhaltet ein Postentraining für Koordination, Kraft und Ausdauer sowie das Rücken- und Gelenktraining «Five», das Atmung, Durchblutung und Energiefluss anregt und eine aufrechte Körperhaltung unterstützt. Jeden Mittwoch von 9.30 bis 10.30 Uhr. Die Kosten betragen CHF 18.– pro Lektion. Kostenlose Schnupperlektion jederzeit auf Voranmeldung möglich. Ort: Panthera Ladys Gym, Mühlebachstr. 5, Stans. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 041 610 70 00 oder E-Mail: info@panthera-ladysgym.ch Selbstbestimmt vorsorgen! – Docupass Mit den Docupass-Dokumenten von Pro Senectute können Sie Ihre persönliche Vorsorge umsichtig in die Hand nehmen. Der Docupass mit den drei Elementen Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag und Anordnungen für den Todesfall bietet eine umfassende Gesamtlösung für die Regelung der persönlichen Angelegenheiten. Der Docupass ist auf der Geschäftsstelle von Pro Senectute Nidwalden erhältlich. Unsere Sozialarbeiterinnen beraten Sie gerne kostenlos bei Fragen oder beim Ausfüllen der Dokumente. Muilörgeligruppe Pro-Senectute Pensionierte Damen und Herren treffen sich jeweils am ersten und dritten Dienstag jeden Monats von 17.15 bis 19.30 Uhr zur Probe im Kirchensaal in Büren. Das gelernte Spiel wird an verschiedenen Orten öffentlich aufgeführt. Spielst du auch Mundharmonika, Mandoline, Keyboard oder ein Begleitinstrument, so bist du bei uns herzlich willkommen. Nach telefonischer Voranmeldung stehen dir zwei Probelektionen zur Entscheidung frei, danach wird ein Jahresbeitrag von CHF 200.– fällig. Fühlst du dich angesprochen, bitte melde dich unter Telefon 079 686 68 86 oder Telefon 079 207 89 66. Mahlzeitendienst «CasaGusto» und «CasaBuono» Sie wünschen sich gesunde und bekömmliche Mahlzeiten, es ist Ihnen aber nicht möglich selbst zu kochen? Bei unseren Angeboten CasaGusto, www.casa-gusto.ch, und CasaBuono, www.nw.prosenectute.ch, stehen Qualität, Vielfalt und Geschmack und unkompliziertes Bestellen im Vordergrund. Die Mahlzeitenangebote sind altersunabhängig. Einen Gesamtüberblick bietet Ihnen unser Flyer – kontaktieren Sie uns.

TRAUERANZEIGEN Mängs isch anders wordä. Äs gid so viu Momänt, wo mier a dich dänkid, so viu Aigäblick, wo mier dich vermissid, so viu Situationä, wo mier dey Rat bruichtid, so viu Sachä, wo mier gärn mit dier erläbt hättid. In liebevoller und dankbarer Erinnerung halten wir das 1. Jahresgedächtnis für Hilda Rohrer-Lussi 23. Mai 1956 - 6. Juni 2022 am Sonntag, 11. Juni 2023, um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Stansstad Dankä für alles was dui fir eys gmacht hesch Deyni Familiä E s ist eine Ferne, die war, von der wir kommen. Es ist eine Ferne, die sein wird, zu der wir gehen. Johann Wolfgang von Goethe Ihre Hilfe macht unsere erst möglich. Dem Krebs etwas entgegenhalten – helfen Sie mit Jeder 3. Mensch erkrankt im Laufe des Lebens an Krebs. Wir unterstützen die Betroffenen und ihre Angehörigen – Ihre Spende oder Mitgliedschaft machen es möglich! Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! www.krebsliga.info | Geschäftsstelle Luzern: Tel. 041 210 25 50

Publikationen