Aufrufe
vor 7 Monaten

NW Blitz KW47 / 23.11.23

  • Text
  • Dezember
  • November
  • Stans
  • Telefon
  • Infos
  • Buochs
  • Nidwalden
  • Programm
  • Kirche
  • Anmeldung
  • Blitz

REDAKTION ZEHN JAHRE

REDAKTION ZEHN JAHRE «OFFENE WEBEREI» IM KLOSTER MARIA-RICKENBACH 1857 zogen die ersten Nonnen ins heute noch bestehende Stäfelihaus in Niederrickenbach und legten den Grundstein des heutigen Benediktinerinnen-Klosters. Gemäss der Benediktinerregel «Bete und arbeite» betätigten sie sich neben der ewigen Anbetung in der von ihnen gegründeten Mädchenschule, in der Stickerei, Kräuterei und Weberei. Nach dem Konzil (1962-1965) und der Liturgiereform steigerte sich der Bedarf an liturgischen Gewändern und die Klosterweberei erlebte ihre Hochblüte. Daneben verliessen immer mehr kunstvoll gewobene Kirchenund Vereinsfahnen die Weberei. Wie in anderen Klöstern mangelt es auch in Maria-Rickenbach an Nachwuchs, was um 2005 die Schliessung der Weberei zur Folge hatte. Doch vor zehn Jahren erweckte eine Frauengruppe um Claudia Dillier unter dem Patronat von Tourismus Maria- Rickenbach die Weberei aus dem Dornröschenschlaf. Altes Wissen rund um das Weberhandwerk sollte neu belebt werden und die Weberei für die Öffentlichkeit offen stehen. Die Berufsweberin Edith Juchler wurde engagiert. Mit ihrem Wissen und handwerklichem Geschick konnten die stillgelegten Webstühle wieder in Betrieb genommen werden. Unter Anleitung von Edith Juchler lernen Interessierte in Tageskursen auf einem eingerichteten Webstuhl ein eigenes Stück Stoff weben. Weiter bietet ein Team von freiwilligen Helferinnen und Helfern unter Leitung von Erwin Schüpfer Gruppenführungen an. Teilnehmende bekommen Einblick in die Weberei und weitere Klosterräume. Sie erfahren einiges zur Geschichte des Klosters, den früheren und jetzigen Tätigkeiten der Schwestern in Schule, Weberei und Kräuterei. Von diesem Angebot machten in den letzten 10 Jahren rund 7‘200 Personen Gebrauch. Weitere Informationen unter www.maria-rickenbach.ch/weberei Pressedienst v.l: Erwin Schüpfer, Hilde Zemp, Elisabeth Moser, Christa Niederberger, Paul Gut, Edith Juchler / Foto: Margrit Stadler-Gut Skischule Engelberg ENGELBERG JETZT ONLINE JANUAR SAMSTAGSKURSE BUCHEN! Schweizer Skischule Engelberg Titlis AG Dorfstrasse 41 | CH-6390 Engelberg T +41 (0)41 639 54 54 | info@skischule-engelberg.ch www.skischule-engelberg.ch

Adväntsmärt Kerns, Pfarrhof Samstag, 2. Dezember 2023 9.00 - 16.00 Uhr Adventskränze und weihnachtliche Gestecke Kreatives und Nützliches für das Heim (z.B. Brillen-Fix, Tischläufer, Tischset, Vegibag, Kissen) Grosse Auswahl an Strickwaren (z.B. Socken, Hanteli, Schals und Finken) Verschiedene Holzarbeiten Dekoartikel und Schmuck Gwunderpäckli für Kinder und Erwachsene Adväntscafé Mittagsmenu, Käseschnitten und ein feines Dessertbuffet VIELEN DANK FÜR IHREN BESUCH UND IHRE LANGJÄHRIGE UNTERSTÜTZUNG!

Publikationen