Aufrufe
vor 7 Monaten

NW Blitz KW47 / 23.11.23

  • Text
  • Dezember
  • November
  • Stans
  • Telefon
  • Infos
  • Buochs
  • Nidwalden
  • Programm
  • Kirche
  • Anmeldung
  • Blitz

REDAKTION THEATER UNTER

REDAKTION THEATER UNTER FREIEM HIMMEL Nach zehn Jahren wieder etwas Grosses wagen. Die Theatergesellschaft Wolfenschiessen spielt im nächsten Sommer unter freiem Himmel mitten im Dorf. Die Faszination für ein Freilichtspiel ist bei den Mitgliedern der Theatergesellschaft Wolfenschiessen gross. Zehn Jahre nach dem erfolgreichen Freilichtspiel «Der Kampf um Bannalp» wagen sich die Mitglieder wieder an ein Projekt unter freiem Himmel. «Wir haben uns diesmal bewusst für ein Theaterstück und nicht für eine in der Region verwurzelte Geschichte entschieden», verrät der als Präsident des Organisationskomitees amtende René Engelberger. «Rosa – verdingt» heisst das Stück aus der Feder von Cornelia Truninger. Der bekannte Dallenwiler Theatermensch Klaus Odermatt hat in den letzten Monaten das Stück in die Nidwaldner Mundart umgeschrieben und den Begebenheiten vor Ort angepasst. Ein Blick in das fertig erstellte Textheft zeigt, dass der erfahrene Theater-Autor und -Regisseur bei diesem schwierigen Thema sehr viel Fingerspitzengefühl an den Tag gelegt hat. Klaus Odermatt wird denn auch für die Regie verantwortlich sein. Stall als Dreh- und Angelpunkt «Natürlich haben wir uns gefragt, ob man dieses Thema auf die Theaterbühne bringen kann, ohne dass die Zuschauer an Beklemmung fast ersticken», so der für die Produktion verantwortliche Adrian Bünter. Heute weiss er: «Ja, man kann es. Auch deshalb, weil es sich hier um eine fiktive Geschichte handelt. Um ein Theaterstück eben.» Die Suche nach Akteuren auf der Bühne steht kurz vor dem Abschluss. Schauplatz dieser neusten Freilichtspielproduktion der Wolfenschiesser Theatergesellschaft ist der grosse Stall auf der Liegenschaft «Unter Grosssitz». Der Spielort ist gemäss dem OK-Präsidenten ideal gelegen. «Der Spielort ist sowohl für Besucherinnen und Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, wie für individuell anreisende Personen ab den Parkplätzen zu Fuss gut erreichbar.» OK für Produktion verantwortlich Gespielt wird «Rosa – verdingt» in der Zeit vom 25. Mai 2024 bis 22. Juni 2024. Geplant sind 13 Aufführungen. Es handelt sich dabei grossmehrheitlich um Abendaufführungen. Es sind aber auch Nachmittagsaufführungen geplant. Da Freilichtspiele aus organisatorischer Sicht für eine Theatergesellschaft eine «grosse Kiste» bedeuten, wurde ein eigenständiges Organisationskomitee gegründet. Mitglieder, die schon vor zehn Jahren dabei waren, werden mit jungen Nachwuchskräften ergänzt. Dadurch ist für OK-Präsident René Engelberger ein guter Mix entstanden. «Die jungen OK-Mitglieder können von den Erfahrungen profitieren, die ein Teil des OKs bei der Produktion vom Kampf um Bannalp sammeln konnten.» Gutschein sichert Platz So gross wie vor zehn Jahren wird die neue Freilichtspielproduktion allerdings nicht. «Alles wird um einige Nummern kleiner», verrät Produktionsleiter Adrian Bünter. So auch die gedeckte Tribühne. Auch deshalb ist es ratsam, sich jetzt schon einen Platz zu sichern. Zum Beispiel mit der ab sofort auf der Webseite der Theatergesellschaft Wolfenschiessen aufgeschalteten Möglichkeit zum Erwerb eines Theatergutscheins. Dieser berechtigt die Inhaber vor dem offiziellen Vorverkaufsstart im Frühjahr 2024 einen Platz am bevorzugten Aufführungstermin zu sichern. Pressedienst Bild: Beat Arpagaus Augenschein vor Ort durch von links OK-Präsident René Engelberger, Produktionsleiter Adrian Bünter, Regisseur Klaus Odermatt und Bühnenchef Bernhard Christen. Vorverkauf www.theater-wolfenschiessen.ch

Pilzragout mit Hirschfleischstreifen und Rotkraut Familienstellen Wenn Familie, Partnerschaft, Arbeit, Herkunft zur Belastung werden. Nach einschneidenden Ereignissen Matrix Quantenheilung ist ein Coaching für Unterstützung und Veränderungen, auch gesundheitlich. Susanna Schmaltz Fachfrau Familienstellen, Matrix Prof Poststrasse 3, 6060 Sarnen, 079 374 78 21 www.familienstellen-obwalden.ch Zutaten für 4 Personen: 150 g Austernpilze 150 g kleine Champignons 100 g frische Morcheln 1-2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer 1 dl Gemüsebouillon, 1 dl Saucenhalbrahm 1 EL Petersilie gehackt 200 g Hirschschnitzel 600 g Rotkabis 1 Zwiebel, 1 Apfel 1 EL Olivenöl, 1 / 2 TL Salz, Pfeffer 1 EL Risottoreis, 1 EL Essig Austernpilze in Streifen schneiden, Champignons halbieren, längs halbieren und auswaschen. Hirschschnitzel in Streifen schneiden. Öl in eine Pfanne geben, Pilze und Hirschfl eischstreifen anbraten, würzen und mit Gemüsebouillon ablöschen. Saucenhalbrahm dazu geben und zur gewünschten Konsistenz einkochen. Kräuter dazu geben. Rotkabis in feine Streifen schneiden oder hobeln, Zwiebel fein hacken, Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Öl in eine grosse Pfanne geben, Rotkabis, Zwiebel und Apfel andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Reis beigeben, mischen und mit wenig Wasser ablöschen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 1 Stunde köcheln. Am Schluss den Essig darunter rühren. Rezept: ParaMediForm ParaMediForm Nidwalden (Saisonbroschüre Herbst) Martina Stutz Sonnenbergstrasse 9 6052 Hergiswil 041 631 02 22 Aktion Samichlaus! Flaschenprüfung mit Fondue-Plausch Tausche Deine Tauchflasche nach Deinem Tauchgang am 13.12.2023 gegen eine Fonduegabel und geniesse den Apres-Dive mit dem Tauchsport Nidwalden Team. Scänne und amälde, es het solang es het! www.tauchsport-nidwalden.ch info@tauchsport-nidwalden.ch 078 317 40 40 ...weil Tauchen Vertrauenssache ist Ins_70x205mm_W43_Rezept_PilzragoutHirsch.indd 1 06.10.2020 14:37:42

Publikationen