Aufrufe
vor 4 Jahren

ocean7 1/2020

  • Text
  • Romanhagara
  • Barcolana
  • Marcolang
  • Eurosaf
  • Absolute
  • Dehler
  • Kaufcharter
  • Boot
  • Albatros
  • Neopren
  • Segeln
  • Yacht
  • Motorboot
  • Wolfganghausner
  • Londonsailing
  • Toernplanung
  • Seesterne
  • Bobbyschenk
  • Anambas
  • Osterinsel
Kuba: Slow Sail & Salsa vor kommunistischer Kulisse. Osterinsel: Anlanden am Nabel der Welt. Anambas-Inseln: Time-out mit Weltumsegler Wolfgang Hausner. Dehler 30 od: Raus aus der Komfortzone und ran an die Riemen. Absolute 47 Fly: Drei Luxus-Etagen auf 960 PS. Boot Düsseldorf: Interview mit Direktor Michelidakis plus Tipps & Highlights 2020. Die Kunst des Segelns: Malerisch schön präsentiert von Hanna Andorka. Seegelflieger: Albatrosse verbringen 90 % ihres Lebens auf hoher See.

Kuba Kuba ist

Kuba Kuba ist ungeschminkte Karibik. Kann man auf Luxus verzichten, so eröffnet sich dem Segler in den Wintermonaten ab Cienfuegos ein kommunistisch konserviertes Charterrevier, dessen Ursprünglichkeit (noch) einzigartig ist. Mit Trinidad und Havanna, das am 16. November sein 500-Jahre-Jubiläum gefeiert hat, sind zudem zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten auf dem Radar, die man einfach gesehen – und gehört – haben muss. Text und Fotos Tahsin Özen Slow Sail & 16 1/2020

Buenvenidos Socialista“ lautet der Morgengruß, der uns in riesigen Lettern von einer Betonwand am Ufer gegeben wird, als wir kurz nach dem Auslaufen aus der Marina Cienfuegos verschlafen an Deck kommen. Nur wenige Meter längsseits des unter Motor gleitenden Katamarans stürzt sich ein Pelikan in Kamikaze-Manier in das spiegelglatte Wasser. Ein halsbrecherisches Unterfangen in Anbetracht der Tatsache, dass die Bahia de Cienfuegos oft weniger als zwei Meter tief ist. Kaum ist die Bucht in südöstlicher Richtung verlassen, wendet sich das Blatt völlig. Gleich nach dem Leuchtturm am Punta de los Colorados zeigt der Tiefenmesser tausend Meter und mehr, was typisch für die kubanischen Ge - wässer ist. Ab dem Leuchtturm Yaguanabo dominieren die Sierras de Trinidad das Bild, die ab dem Ufer bis auf 1.140 Meter anwachsen. Während wir unsere Blicke auf die hohen Berge richten, verbeißt sich unter uns in tiefer See ein gewichtiger „Dorado“ in die Schleppleine. Unser Skipper Miguel macht kurzen Prozess und serviert uns seinen Fang nach einer knappen Stunde direkt aus der Brat pfanne auf den Tisch. Salsa LOST IN TRINIDAD Gut versteckt auf der Halbinsel Ancón liegt die Marina von Trinidad. Mit den letzten Sonnenstrahlen legen wir an einem leeren Schwimmsteg an und werfen uns in Schale, schließlich erwartet uns in der UNESCO-geadelten Stadt Kultur und Musik, wie sie hier schon seit Jahrhunderten gelebt wird. Zu verdanken ist diese Konservierung einerseits der Tatsache, dass Trinidad nur zur Kolonialzeit als Zucker rohr-Hochburg Berühmtheit und Reichtum erlangte – beides verging rasch nach der Sklavenbefreiung –, andererseits hatte die 1513 gegründete Stadt bis tief ins 19. Jahrhundert keine Stra- 1/2020 17

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy