Aufrufe
vor 6 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 1/2024

  • Text
  • Sternsinger
  • Heiligen
  • Kinder
  • Eucharistiefeier
  • Bild
  • Pfarreiblatt
  • Dezember
  • Kirche
  • Menschen
  • Januar

Pfarrei St. Josef

Pfarrei St. Josef Sisikon PfarradministratorAlistairGogodoCMMMailpater.alistair@pfarramt-flueelen.ch VikarHerbertMudzimuCMMMailpater.herbert@pfarramt-flueelen.ch PfarramtFlüelenKirchstrasse39Telefon0418701150Mailsekretariat@pfarramt-flueelen.ch Pfarreisekretariat/SakristaninSisikonPiaStadlerTelefon0418201030Mailkirche.sisikon@bluewin.ch ÖffnungszeitenSekretariatDonnerstag,9bis11Uhr Liturgischer Kalender Samstag, 30. Dezember Vorabendgottesdienst zum Fest der Heiligen Familie 19.15 Messfeier Montag, 1. Januar Neujahr 19.15 Neujahrsgottesdienst Samstag, 6. Januar Erscheinung des Herrn Dreikönige 19.15 Messfeier vonden«Greiflern»mitgestaltet, verbundenmitderSegnungvon DreikönigswasserundSalz. NachdemGottesdienstziehen die «Greifler»nachaltemBrauch mitihrenTrichlädurchsDorf. Samstag, 13. Januar Vorabendgottesdienst zum 2. Sonntag im Jahreskreis 19.15 Messfeier Gedächtnis: -Schützenbruderschaft, fürlebendeundverstorbene Mitglieder Beichtgelegenheit NachpersönlicherAbsprache! Kirchenopfer 30. Dezember/1. Januar Epiphanieopfer für Kirchenrestauration DieInländischeMissionengagiertsichfür den Erhalt von Kirchen und Klöstern als lebendige Orte des Gebets und der Begegnung in finanzschwachen Pfarreien der Schweiz. In diesem Jahr sind dies die brandgeschädigte Pfarrkirche St. Nikolaus in Hofstetten (SO) und die renovationsbedürftigen Pfarrkirchen Königin des Friedens in Wiler/Lötschental (VS) und Maria der Engel in Lavertezzo Valle im Verzascatal (TI). Die für die Seelsorge wichtigen Kirchen verdienen Ihre Unterstützung. 6. Januar Sternsinger Mensch und Natur sind eine Einheit, im Amazonas und hier bei uns. Deshalb ermutigt die Aktion Sternsingen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen. Gemeinsam lernen sie dieHerausforderungenkennen,mitdenen die Bewohner und Bewohnerinnen des Amazonas konfrontiert sind. Die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstört ihre Lebensgrundlage und wirtschaftlicher und politischer Druck bedrohenihreExistenz. Aus unserem Pfarreileben Danke Bild: Pixabay Ein herzliches Dankeschön Dem Bürgerrat Sisikon für den wunderschönenWeihnachtsbaum. Dem Quartett der starken Männer, für das Aufstellen und schmücken des Weihnachtsbaumes. Dem Kirchenrat Sisikon für ihren Einsatz im Kirchenbetrieb und die Annahme undBewerkstelligungmancherHerausforderungen. Unseren Mariannhiller-Patres für ihr EngagementinunsererKirchgemeinde. An alle die helfen unsere Pfarrei mitzutragen und für jede Art von Hilfe und Unterstützung, besonders auch für das GebetunddieHilfeimVerborgenen. Dreikönigswasser und Salzsegnung Zur Erinnerung an die Taufe Jesu im Jordan wird zum Fest der Erscheinung des Herrn, feierlich Wasser geweiht. Dieses speziell gesegnete Wasser kann in Flaschen abgefüllt mit nach Hause genommen werden. Wer noch eine Flasche vom letzten Jahr besitzt soll diese doch bitte mitbringen. An diesem Tag wird traditionellauchSalzgesegnet. Pfarreistatistik 2023 In unserer Pfarrei wurde 2023 ein Kind getauft, ein Ehepaar wurde getraut und drei Pfarreiangehörige die mit Sisikon verbunden waren, haben wir auf unseren Friedhofbegleitetoderwurdenandernorts bestattet. Opfer im Oktober und November Migranten-Seelsorge Fr. 53.30 BrückeLePont Fr.105.15 SozialeAufgabenderPfarrei Fr. 49.35 Ausgleichsfondsder WeltkircheMissio Fr. 40.35 PriesterseminarSt.Luzi Fr. 46.60 StiftungPapilio Fr.114.40 KatholischeGymnasien BistumChur Fr. 36.00 Justinuswerk Fr. 35.05 Elisabethenopfer Fr. 54.60 Theologiestudierende imBistumChur Fr. 35.10 Siehe Pfarreiblatt Flüelen –RückblickFirmreise –Frauengemeinschaft Bild: Pia Stadler 14 · Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2024

Seelsorgeraum SeedorfBauenIsenthal PfarradministratorMichaelD’AlmeidaNatel0798225698E-Mailmic5707@gmail.com SekretariatSeelsorgeraumTelefon0418701340E-Mailpfarrei@sebais.ch,www.sebais.ch ÖffnungszeitenSekretariatMontagbisFreitag,9bis11Uhr Seedorf Samstag, 30. Dezember – Heilige Familie Opfer:HilfefürbedürftigeKinder 17.45 WortgottesdienstmitKommunion Montag, 1. Januar – Neujahr 08.00 Eucharistiefeier KlosterSt.Lazarus Freitag, 5. Januar – Herz-Jesu-Freitag 08.00 Eucharistiefeier KlosterSt.Lazarus Samstag, 6. Januar – Dreikönigsfest Opfer:Epiphanieopfer 17.45 EucharistiefeiermitSegnungvon Wasser,WeihrauchundKreide GedächtnisderNamenJesu Bruderschaft Donnerstag, 11. Januar 07.50 Schulwortgottesdienst5./6.Klasse Isenthal Sonntag, 31. Dezember – Heilige Familie Opfer:HilfefürbedürftigeKinder 09.30 WortgottesdienstmitKommunion Montag, 1. Januar – Neujahr 08.00 EucharistiefeierKlosterSt.Lazarus Donnerstag, 4. Januar 17.30 Rosenkranz Freitag, 5. Januar – Herz-Jesu-Freitag 08.00 Eucharistiefeier JahrzeitfürStifterundWohltäter derPfarrkirche Sonntag, 7. Januar – Taufe des Herrn Dreikönigsfeier Opfer:Epiphanieopfer 09.30 EucharistiefeiermitSegnungvon Salz,Wasser,Weihrauchund Kreide JahrzeitfürJosefundMaria Imholz-Arnold,Schwarzwald Mittwoch, 10. Januar 08.15 Schul-undPfarreiwortgottesdienst mitKommunion Donnerstag, 11. Januar 17.30 Rosenkranz Bauen Samstag, 30. Dezember – Heilige Familie Opfer:HilfefürbedürftigeKinder 19.15 WortgottesdienstmitKommunion Montag, 1. Januar – Neujahr 08.00 Eucharistiefeier KlosterSt.Lazarus Samstag, 6. Januar – Dreikönigsfest Opfer:Epiphanieopfer 19.15 EucharistiefeiermitSegnungvon Salz,WasserWeihrauchund Kreide GedächtnisderNamenJesu Bruderschaft Ein herzhaftes neues Jahr Kloster St. Lazarus AuchimnächstenJahrwirdes wiederharteNüssezuknacken geben... Jeden Freitag von 16.15 bis 17.00 Uhr istGelegenheitzurstillenAnbetung. Sonn-undFeiertage MO/MI/DO/FR/SA DIAbendmesse 08.00Uhr 08.00Uhr 19.00Uhr ... daher wünschen wir euch ein knackiges und herzhaftes 2024 und den nötigen Biss, die Herausforderungen anzunehmenundzumeistern! Bild: pixabay.com Text: zVg/Sekretariat Morgenlob: täglich Abendlob: Sonntage Werktage 07.30Uhr 16.45Uhr 17.15Uhr Beichtgelegenheit: Dienstag,Klosterkirche 18.15–18.45 Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2024 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch