Aufrufe
vor 6 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 1/2024

  • Text
  • Sternsinger
  • Heiligen
  • Kinder
  • Eucharistiefeier
  • Bild
  • Pfarreiblatt
  • Dezember
  • Kirche
  • Menschen
  • Januar

Haustüren der besuchten

Haustüren der besuchten Menschen bringensiedenSternsinger-Segen20*C+M+B +24 (Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus) an. Sie sammelnGeldfürbenachteiligteKinderandererKontinenteundverbindenKulturen. Mit einer überwältigenden Artenvielfalt gilt der Amazonas-Regenwald als Kronjuwel der Weltnatur. Er erstreckt sich über neun Länder und drei Zeitzonen. Dieses GebietistHeimatfüreineVielzahlanTieren und Naturvölker. Wälder werden grossflächiggerodetundbeachtlicheTeile deskulturellenErbesgehendurchdieModernisierung verloren. Mit Ihrer Spende helfen sie den indigenen Familien, sich für ihre Rechte einzusetzen und ihre Traditionen und Sprachen an die nächste Generation weiterzugeben. Gemeinsam können wir Projekt im Amazonas und viele andere Projekte weltweit zum Schutz der Rechte der Kinder unterstützen. Besten Dank. «GuteTatensindwieSterneamHimmel;lasstunstäglichNeuedazutun,damitsieunsinderNachtdesLebens leuchten.» Urs Aebersold Aus dem Pfarreileben Bild: image Generalversammlung Cäcilienverein Schattdorf Wieschonsooft,wurdenwiranderdiesjährigenGeneralversammlungvomFreitag, 24. November, im Restaurant Mühle, Schattdorf, bestens bekocht und bedient. Mit den 23 Aktiv- und 5 Passivmitgliedern oder Gästen war es im Saal, im hinteren Teil der Gaststube, sehr gemütlich. So hielten es auch ältere Vereinsmitglieder bis um Mitternachtaus.Erstauntwarendiesedarüber,dasszuspäterStundenichtgesungen wurde.AnscheinendklangendieGeneralversammlungeninfrüherenJahrenimmer miteinemfröhlichenSingsangaus. Die Präsidentin Ruth Arnold-Schibig führte routiniert und zügig durch die Versammlung: Die Wahl des Stimmenzählers Fredy Scheiber war schnell klar, das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung wurde genehmigt, Mutationen musstenkeinebekanntgegebenwerden. Dem tiefgründigen und informativen Jahresbericht der Präsidentin folgten alle mit grossem Interesse. Dass Gesang ein Stressbewältiger sein kann; Sorgen dadurch nicht vergehen aber vielleicht erträglicher werden; Emotionen fliessen können und Singennochvielmehrseinkann,hatjedereinzelneSänger,jedeSängerinbestimmt schonselbererfahren-schön,dassRuthArnolddieseFakteninihrerAnsprachebestätigte. Nebst den regelmässigen Proben und Auftritten kam im letzten Jahr auch dieGeselligkeitnichtzurKurz.BeimSamichlaus-oderSommer-Hockwurdegegessen,getrunken,geplaudertundgelachtundbeiderdiesjährigenVereinsreiseinden KantonSolothurnwurdederHorizonterweitert. Der Jahresbericht der Chorleiterin Eve Kopli Scheiber und der Appellführerin Gabriela Zberg hat sich dann vor allem auf Fakten bezogen. Es wurde Rückschau gehalten auf die gesungenen Lieder und Messen und die Rangliste für die fleissigsten Aktivmitglieder wurde gelüftet. An allen 38 Proben und 14 Auftritten in diesem VereinsjahrhatAnnaliesZgraggen-Beelerteilgenommen.GanzgenerellsindAnlässe des Cäcilienvereins gut besucht. Alle wissen, dass sie gebraucht werden, damit die Gemeinschaft lebt und die Auftritte gelingen. Bei den Dankesworten des Kirchenmusikverbandes Uri durch Ursi Gerig wurde genau da eingehackt. Es ist grossartig, dass sich die Mitglieder des Cäcilienvereins Schattdorf so sehr engagieren. AuchderKirchenmusikverbandfreutsichimmerüberdievielenAnmeldungenaus Schattdorf bei ihren Anässen. Ursi Gerig wirbt bei dieser Gelegenheit für den Kulturausflug,beidemjeweilseineOrgelirgendwoinderSchweizbesichtigtwird. DieRechnung2023wurdedurchdieRevisorinnenMartaScheiber-GislerundAlice Eller-Kloter zur Annahme empfohlen. Gegen das Budget 2023/24 sind keine Voten gefallen. Es wurde letztmals von der Kassiererin Helen Gisler-Baumann vorgestellt und einstimmig genehmigt. Nach zwölf Jahren gibt sie die Kasse weiter und verlässt den Vorstand. Mit Applaus und einem Blumenstrauss wird Helen Gislers zuverlässigeArbeitverdankt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Michaela Gisler-Ulrich. Sie wird als Beisitzerin tätig sein, Ursi Schmidt übernimmt die Kasse und Norbert Cathomas tritt die NachfolgevonUrsiSchmidtalsAktuaran. An der diesjährigen Generalversammlung nicht fehlen durften die überlegten ZitatederChorleiterin,dasGebetderPräsidentinunddasGrusswortdesKirchenratspräsidentenBeatWalther.ErleitetemitseinenDankeswortenunddemgespendeten KaffeeauchgleichzumDessertundgemütlichenBeisammenseinsüber. Cäcilienverein Schattdorf, Gabriela Zberg Die Sternsinger sind unterwegs... DieSternsingerwerdenamFreitag,5.und Samstag, 6. Januar 2024 in Schattdorf und amSamstag,6.Januar2024aufdemHaldi unterwegssein. Mit dieser Tradition verbreiten Kinder den Segen und sammeln gleichzeitig Spenden für Kinderprojekte des HilfswerksMissio(sieheKollekten). Da Schattdorf gross ist, reicht die Zeit leider nicht aus, alle Häuser zu besuchen. Wenn Sie die Aktion unterstützen möchten und Besuch von den Sternsingern wünschen,könnenSiesichbeimPfarramt Präsidentin Ruth Arnold dankt Helen Gisler Bild: Norbert Cathomas 24 · Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2024

anmelden: Telefon 041 870 13 31 oder E- Mailpfarramt-schattdorf@bluewin.ch. Wirfreuenuns,wennSiedieSternsinger mit offenen Herzen empfangen und dankenherzlichfürjedeGabe. In den Gottesdienst vom Samstag, 6. Januar 2024 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Schattdorf und um 19.30 Uhr in der Haldikapelle ziehen die Sternsinger feierlich ein undüberbringendenDreikönigssegen.Im Gottesdienst wird dann auch das Dreikönigswassergesegnet. Team Sternsinger Eine Million Sterne Bild: Die Sternsinger, Kindermissionswerk Bilder: Agi Bacchi / Emanuel Pirtac Pfarrei Spiringen PfarradministratorJosephAthirampuzhayil,PfarramtSt.Michael,Dorf13,6464Spiringen Telefon0418791115E-Mailpfarramt@kg-spiringen.ch,pfarrer@kg-spiringen.ch ÖffnungszeitenSekretariatMittwoch,9bis17UhrWebsitewww.kg-spiringen.ch Gottesdienste Spiringen Samstag, 30. Dezember 11.00 TaufevonLouiFranzGislerinder Pfarrkirche Sonntag, 31. Dezember – Heilige Familie Kinder-undJugendseelsorgeinderPfarrei 08.15 Beichtgelegenheit 08.25 Rosenkranz 09.00 Hl.MesseinderPfarrkirche Montag, 1. Januar – Neujahr 08.25 Rosenkranz 09.00 Hl.MesseinderPfarrkirche Dienstag, 2. Januar Kinder-undJugendseelsorgeinderPfarrei 18.30 Hl.MesseinderKapelle Witerschwanden Donnerstag, 4. Januar 08.30 Hl.MesseinderKapelle Getschwiler Freitag, 5. Januar – Herz-Jesu-Freitag 07.45 Beichtgelegenheit 08.00 Rosenkranz 08.30 Hl.MesseinderPfarrkirchemit AussetzungundAnbetungdes Allerheiligstenundmit eucharistischemSegen Samstag, 6. Januar – Erscheinung des Herrn – Heilige Drei Könige Epihanieopfer 08.25 Rosenkranz 09.00 Hl.MesseinderPfarrkirchemit AussendungderSternsinger 19.00 Gedächtnismessefürdielebenden undverstorbenenMitgliederder TrachtengruppeSpiringen anschl.GVinderaltenPost Sonntag, 7. Januar – Taufe des Herrn Epiphanieopfer 08.15 Beichtgelegenheit 08.25 Rosenkranz 09.00 Hl.MesseinderPfarrkirche anschliessendNeujahrsapéroim Mehrzwecklokal Montag, 8. Januar 17.00 RosenkranzinderTaufkapellefür dieAnliegenunsererPfarrei Dienstag, 9. Januar 08.00 Hl.MesseinderKapelle Witerschwanden Donnerstag, 11. Januar 08.30 Hl.MesseinGetschwiler Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2024 · 25

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch