Aufrufe
vor 6 Monaten

1 | Altdorf, Flüelen, Sisikon, Seedorf, Bauen, Isenthal, Attinghausen, Bürglen, Schattdorf, Spiringen, Unterschächen 1/2024

  • Text
  • Sternsinger
  • Heiligen
  • Kinder
  • Eucharistiefeier
  • Bild
  • Pfarreiblatt
  • Dezember
  • Kirche
  • Menschen
  • Januar

Pfarrei St. Martin

Pfarrei St. Martin Altdorf PfarreisekretariatKirchplatz7Telefon0418747040 E-Mailinfo@kg-altdorf.chInternetwww.kg-altdorf.ch Gottesdienste Samstag, 30. Dezember 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 31. Dezember - Silvester KollektefürdiePriesterausbildung inIndien 10.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 11. Januar 17.30 EucharistiefeierimKlosterSt.Karl 18.00 St.Anna-Kapelle:Rosenkranzfür VerstorbeneundkirchlicheBerufe Freitag, 12. Januar 07.30 Schulgottesdienstfürdie5.Klasse Eggberge Pfarreikaffee AuchimneuenJahrwollenwirdieTradition des Pfarreikaffees am ersten Sonntag desMonatshochhalten.DieersteGelegenheitdazubietetsichunsam7.Januar2024 im Anschluss an die Eucharistiefeier am Sonntagmorgen. Herzlichen Dank an die Organisatorinnen. Wir freuen uns auf ein gemütlichesZusammensein. Montag, 1. Januar - Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Weltfriedenstag KollektefürdiePriesterausbildung inIndien 10.00 Eucharistiefeier Dienstag, 2. Januar 08.45 Eucharistiefeier Donnerstag, 4. Januar keineEucharistiefeierinderSpitalkapelle 17.30 EucharistiefeierimKloster St.Karl 18.00 St.Anna-Kapelle:Rosenkranz für Verstorbeneundkirchliche Berufe Samstag, 6. Januar Epiphanie (Dreikönigsfest) EpiphaniekollektefürKirchenrestauration 10.00 Eucharistiefeier 18.00 keineEucharistiefeier Sonntag, 7. Januar EpiphaniekollektefürKirchenrestauration 10.00 Eucharistiefeier,anschliessend Pfarreikaffee 11.15 Tauffeier 15.30 SegensfeierfürdieimJahre2023in denPfarreienSt.Martinund BruderKlausgetauftenKinder Montag, 8. Januar 14.30 RosenkranzmitEucharistiefeier inderKapelleUnterHeiligKreuz Dienstag, 9. Januar 08.45 Eucharistiefeier Mittwoch, 10. Januar 17.00 bis 18.30 StilleAnbetunginderKryptader St.Anna-Kapelle Sonntag, 31. Dezember 09.30 Eucharistiefeier Beichtgelegenheit Nach persönlicher Vereinbarung mit Pfarradministrator Matthias Horat, Vikar Jean-MarieKaserekaoderimMissionshaus St.Josef. Aus dem Pfarreileben Sakrament der Taufe Durch das Sakrament der Taufe werden am 7.Januar in die Gemeinschaft der Kircheaufgenommen: NicoImhof,SohnvonMarcelundMartinaImhof,Hagenstrasse43und Nino Prandi, Sohn von Claudio und AndreaPrandi,Schattdorf Unsere Verstorbenen Anton Stadler-Zurfluh, Waldmatt 8 (7.Dezember) Alois Leu, Spannort Erstfeld, früher LachenSZ(12.Dezember) Ernst Muheim-Humair, Altersheim Rosenberg, früher Weltigasse 6 (15. Dezember) Gottesdienste Samstag, 30. Dezember 16.30 Eucharistiefeier Segensfeier für die getauften Kinder des Jahres 2023 Am Sonntag, 7. Januar 2024 findet eine kurze Segens- und Dankfeier um 15.30 UhrinderPfarrkircheSt.Martinstatt.Wir danken Gott für das Wachstum, das er durch das Sakrament der Taufe unseren Pfarreienbzw.derKirchegeschenkthat. DazusindalleimJahr2023inderPfarrkircheSanktMartinundBruderKlausgetauftenKindermitihrenEltern,Geschwistern, Grosseltern, Paten und Patinnen herzlich eingeladen. Wir hören ein Wort aus der Bibel, danach werden die Kinder gesegnet. Im Anschluss an die Feier besteht Gelegenheit zum gemütlichen BeisammenseinimPfarreizentrumSt.Martin bei Kaffee, Sirup und Guetzli. Die verzierten Backsteine können mit nach Hause genommenwerden. Spitalkapelle Altdorf DieSpitalkapelleAltdorfbleibtvonJanuar bis Oktober 2024 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Während dieser Zeit werden keine Gottesdienste in der Spitalkapelle gefeiert.VielenDankfürIhrVerständnis. Pfarrei Bruder Klaus Altdorf PfarreisekretariatKirchplatz7Telefon0418747040 E-Mailinfo@kg-altdorf.chInternetwww.kg-altdorf.ch Sonntag, 31. Dezember - Silvester KollektefürdiePriesterausbildung inIndien 19.00 Eucharistiefeier 8 · Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2024

Montag, 1. Januar - Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Weltfriedenstag KollektefürdiePriesterausbildung inIndien 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 5. Januar Herz-Jesu-Freitag 18.00 Eucharistiefeier 18.30 bis 19.00 Anbetungvordem Allerheiligsten Samstag, 6. Januar Epiphanie (Dreikönigsfest) EpiphaniekollektefürKirchenrestauration 16.30 Eucharistiefeier Sonntag, 7. Januar EpiphaniekollektefürKirchenrestauration 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 12. Januar 18.00 Eucharistiefeier Rosenkranz MontagbisFreitag13.30Uhr Beichtgelegenheit Nach persönlicher Vereinbarung mit Pfarradministrator Matthias Horat, Vikar Jean-Marie Kasereka oder im MissionshausSt.Josef. Aus dem Pfarreileben Unsere Verstorbenen Emanuel Gottfried Camenzind, Pro Familiaweg13(8.Dezember) Unser Jahresthema Mit Gottes Hilfe zum Umbruch und Aufbruch bereit Seelsorgeraum Altdorf PfarreisekretariatKirchplatz7Telefon0418747040 E-Mailinfo@kg-altdorf.chInternetwww.kg-altdorf.ch PfarradministratorMatthiasHoratTelefon0418747044E-Mailmatthias.horat@kg-altdorf.ch VikarJean-MarieKasereka,Kirchplatz7Telefon0418747043E-Mailjean-marie.kasereka@kg-altdorf.ch DiakonWalterArnold,Kirchplatz7Telefon0418747055E-Mailwalter.arnold@kg-altdorf.ch ReligionspädagoginRPIErikaArnold,Kirchplatz7Telefon0418747047E-Mailerika.arnold@kg-altdorf.ch ReligionspädagoginRPILarissaScherer,Kirchplatz7Telefon0418747046E-Maillarissa.scherer@kg-altdorf.ch ReligionspädagoginRPIRuthJehle,Kirchplatz7Telefon0418747049E-Mailruth.jehle@kg-altdorf.ch SchalterzeitenMontagbisFreitag,08.30–11.00Uhrund13.30–17.00Uhr inBerlinvoneiner«Zeitenwende».Damit meinte er: Nichts wird mehr so sein wie früher. Wir stehen vor einem Umbruch ‒ vorbei die lang andauernde FriedensepocheinEuropa. Auch unsere Kirche ist aktuell im Umbruch.DervonPapstFranziskusangestossene synodale Prozess kommt 2023/24 in eine wichtige Phase: Die Kirche sucht nach neuen Formen des Miteinanders, derTeilhabeundderKommunikation. Ebenso befindet sich unser Seelsorgeraum im Umbruch. Ich denke speziell an die vielen personellen Veränderungen in den letzten zwei Jahren. Wahrlich: Eine Ära ist zu Ende. Dennoch, eine «Zeitenwende» ist es nicht, wohl aber eine «Umbruchzeit». Für uns vor Ort heisst das: Die Grundaufgaben der Pfarrei bleiben dieselben (Verkündigung, Liturgie und Diakonie). Was sich ändert, sind die Personen, die mit ihren je eigenen Gaben ihre Funktion darinwahrnehmen. Abraham als Vorbild AngesichtsdervielfältigenVeränderungen inKircheundWeltlautetdasneueJahresthema: «Mit Gottes Hilfe zum Umbruch undAufbruchbereit». Vorbild dazu kann uns Abraham sein, der Vater des Glaubens (vgl. Titelbild unseres aktuellen Jahresprogramms). Er hatteeinstallesVertrautehintersichgelassen und sich mutig auf einen ganz ungewohnten Weg gemacht. In ihm war die Überzeugung gewachsen, dass Gott mit ihm sein werde, segnend und schützend. Er empfand und verstand sich als von Gott auf den Weg geschickt. Das gab ihm Kraft und Mut, den ungewissen Weg zu wagen und der Verheissung zu vertrauen, die ihm einen grossen Namen versprach. Da wagte Abraham den Aufbruch (vgl. Gen 12-15). Mit dieser Verheissung des Gesegnet- Seins lässt sich getrost aufbrechen und weiterziehen. Die biblischen Glaubensgeschichtenermutigenuns,dieunvermeidlichen Umbrüche in unserem Alltag vertrauensvoll zu leben, in ihnen keinen Fluch,sonderneinenSegenzuempfinden. Glaubenfordertunsimmerneuheraus,ja zusagenzuVeränderungen. Wie Abraham, so wird Gott auch uns in dieser Zeit hilfreich zur Seite stehen. Da binichganzsicher. Titelbild Jahresprogramm 2023/2024 Umbruch in Kirche und Welt Mögen Sie sich noch erinnern, als am 24. Februar 2022 russische Truppen in die Ukraine einmarschierten? Wenige Tage später sprach Bundeskanzler Olaf Scholz Artikelserie Mit den nächsten Ausgaben des Pfarreiblattes starten wir eine neue Artikelserie zu unserem Jahresthema. Menschen aus unserem Seelsorgeraum beleuchten es in seinen verschiedenen Facetten. Was verbinden sie mit Um- und Aufbruch? Wir dürfengespanntsein. Matthias Horat Pfarreiblatt Uri Nr.1 · 2024 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch