Aufrufe
vor 2 Jahren

1 | Küssnacht am Rigi, Merlischachen, Immensee 15/2021

Übrige Gottesdienste in

Übrige Gottesdienste in Immensee Sonntag und Feiertage: 09.00 Missionshaus Bethlehem in der grossen Kapelle Werktag: Missionshaus Bethlehem: Täglich 09.00 Uhr in der grossen Kapelle Dienstag zusätzlich 14.30 Uhr, Antoniusgottesdienst (Eucharistie) in der grossen Kapelle Hauskapelle Sunnehof: Die Messfeiern in der Alterswohnanlage Sunnehof sind aufgrund der aktuellen Pandemie-Vorschriften noch nicht für externe Besucher zugänglich. Beichtgelegenheit besteht jederzeit nach Absprache im Missionshaus Bethlehem. Die Himmelfahrt Mariens, Ölgemälde von Guido Reni (1575 - 1642), Alte Pinakothek, München Katholiken feiern Mariä Himmelfahrt Römisch-Katholische Christen feiern am Sonntag, den 15. August weltweit den Tag der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel. Die Kirche geht dabei davon aus, dass die Gottesmutter am Ende ihres Lebens mit Leib und Seele in die Ewigkeit aufgenommen wurde. Im Volksmund wird das Fest fälschlicherweise auch als «Mariä Himmelfahrt» bezeichnet, was eigentlich nicht dem katholischen Glauben entspricht. Aufgefahren im Wortsinn ist nach biblischem Zeugnis ausschliesslich Jesus Christus selbst, was die Kirche mit dem Fest Christi Himmelfahrt begeht. Auch wenn die Heilige Schrift in ihrem Neuen Testament nichts von einer leiblichen Aufnahme Mariens berichtet, so deuten doch mehrere Schriftstellen wie etwa im 12. Kapitel der Offenbarung des Johannes auf diesen Sachverhalt hin. Festzuhalten bleibt, dass ein entsprechendes Fest schon sehr früh in der Kirche gefeiert wurde. Orthodoxe Christen, die in ihrer Mehrheit ebenfalls am 15. August ein entsprechendes Fest kennen, bezeichnen dieses ausschliesslich als «Entschlafung Mariens». Im reichhaltigen Katholischen Brauchtum werden an diesem Tage traditionellerweise die Kräuter gesegnet. Auch finden an zahlreichen Wallfahrtsorten weltweit Wallfahrten an diesem besonderen Tag statt. Papst Pius XII. erhob die Glaubenswahrheit der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel 1950 in seiner Konstitution «Mumificentissimus Deus» zum Dogma. Die protestantischen Gemeinschaften wie die Evangelisch-reformierte Kirche hingegen, lehnen diesen Glauben aufgrund seiner mangelhaften biblischen Begründung bis heute ab. Wir begehen diesen Tag am Sonntag, den15. August mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr. Alvin Muoth feiert 20-jähriges Dienstjubiläum in der Pfarrei Immensee Als Hauptorganist begleitet er nahezu alle unsere Messfeiern und Gottesdienste: Alvin Muoth. In 2021 kann der Musiker auf ein 20-jähriges Wirken in der Pfarrei St. Sebastian in Immensee zurückblicken. Dabei ging und geht Muoths Engagement weit über das eigentliche Orgelspiel hinaus. In den vielen Jahren seines Wirkens organisierte und begleitete er zahllose Musikerinnen und Musiker bei ihren Auftritten in der Pfarrkirche. Zudem leitete er während der Vakanz auch eine Zeit lang unseren Kirchenchor. Die Pfarrei Immensee und der Kirchenrat danken Alvin Muoth für seinen treuen Einsatz und wünschen ihm Gottes reichen Segen. Ferienabwesenheit - Öffnungszeiten Pfarreibüro Vom 1. - 22.08.2021 ist der Pfarradministrator Markus Lussy in den Ferien. Das Pfarreibüro ist in diesen Wochen zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag,Mittwoch:8-11Uhr Dienstag, Donnerstag: 14 - 17 Uhr. Am Freitag bleibt das Pfarreibüro in den Sommerferien geschlossen. In seelsorgerlichem Notfall wenden Sie sich bitte an das Missionshaus Bethlehem, Tel. 041 854 11 00. Abschied von Immensee Auf Wiedersehen und Glück auf! Liebe Immenseer und Immenseerinnen AmSonntag,den11.August2021wurdeich mit einem festlichen Gottesdienst und einem schönenGrillfestausmeinemDienstinIm- 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.15 · 2021

mensee verabschiedet. Damit schliesst sich fürmichnichtnureine9-jährigeTätigkeitin der Innerschweiz, sondern auch ein 15-jährigerWeg,dermichimJahre2006ausdem norddeutschen Flensburg von Bülach ZH überLachenSZhierandenZugerseeführte. IchhabeallenGrund,mittieferDankbarkeit aufmeineZeitinderSchweizzurückzublicken.Michhatberührt,mitwievielWarmherzigkeit und Offenheit die Menschen in unserer Pfarrei mich aufgenommen und unterstützt haben. In vielen Bereichen konnten wir alle gemeinsam unsere reichhaltigen Traditionen pflegen und Neues wagen. Mit grosser FreudeerinnereichmichandieschönenGottesdienste, die interessanten Anlässe, erfüllende Hausbesucheundvorallemauchdenkatholischen Religionsunterricht, den ich in der Primarschule Immensee und bei den regelmässigen Projekttagen auch an der Sekundarstufe Küssnacht erteilen durfte. IchverlasseImmenseezwarinderVorfreude auf neue Aufgaben, aber auch sicher mit einem Gefühl der Wehmut. Zukünftig werdeichdanninDeutschlandsgrössterIndustrieregion, dem Ruhrgebiet, meine pastorale Arbeit fortsetzen. Ichbinsehrfroh,dassesimJahre2015 gelungenist,mitMarkusLussynachjahrelanger Vakanz wieder einen eigenen Priester für Immensee zu gewinnen. Wenn Markus Lussy als Pfarradministrator nun sein PensuminImmenseevon30auf70Prozent aufstockt und in meine Pfarrwohnung neben der Kirche eingezogen ist, darf die Pfarrei pastorale Kontinuität erwarten. Mit der sehr erfahrenen Religionspädagogin Ursula Disteli wurde zudem der Grundstein dafür gelegt,dasseseinensolidenundgutenNeuanfanggebenkann.IchbedankemichvonHerzen noch einmal bei allen lieben Menschen, die mich die Jahre hindurch begleitet haben, besonders bei allen Mitarbeitenden des Pfarramtes und dem Kirchenrat. Euch allen wünsche ich die Gnade unseres Herrn Jesus Christus. Ich werde weiterhin gernefürEuchbeten.Soverabschiedeich mich von euch mit dem Bergmannsgruss meiner Heimat: Glück auf! Martin Weick, scheidender Pfarreibeauftragter KAB lädt zur Generalversammlung ein Der Vorstand der Katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB Immensee hat sich entschlossen, die im Frühjahr abgesagte GV am Freitag, den 27. August 2021 um 19.00 Uhr nachzuholen. Wir laden Euch herzlich ein und hoffen auf einen frohen Abend und ein gemütliches Zusammensein in unserem schönen Pfarreisaal. Vorstand der KAB Immensee Impressionen des Abschieds vom Pfarreibeauftragten Martin Weick am 11.07.21 Mit einem festlichen Heiligen Messe wurde am Sonntag, den 11. Juli 2021 unser Pfarreibeauftragter Martin Weick aus seinem Dienst verabschiedet. Weick wird wieder nach Deutschland zurückkehren um dort seine pastorale Arbeit fortzusetzen. Neben Pfarradministrator Markus Lussy und Martin Weick wirkten in Heiligen Messe als Liturgen mit die beiden Bethlehem Missionare Pater Josef Christen und Pater Martin Jäggi, Pfarrer i.R. Otto Merkelbach, der als Seelsorger die Alterswohnanlage Sunnehof betreut, sowie Dr. Brigitte Fischer Züger, die als Personalverantwortliche des Bistums Chur den scheidenden Pfarreibeauftragten offiziell verabschiedete. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst nach langer Corona-bedingter Pause vom Kirchenchor und einem Streichquartett unter der Leitung von Michael Kahlert, sowie Franz Ineichen am Euphonium. Eine Bündnertorte zum Abschied: Dr. Brigitte Fischer Züger, Personalverantwortliche des Bistums Chur Martin Weick übergab an Pfarradministrator Markus Lussy (links) eine symbolische Laterne Nach der Heiligen Messe, an die sich zahlreiche Grussworte anschlossen, feierte man anschliessend gemeinsam bei einem Grillplausch in einem Zelt vor der Kirche. Alle Bilder: Debora Eliyo Pfarreiblatt Schwyz Nr.15 · 2021 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch