Aufrufe
vor 7 Monaten

2 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 21/2023

Pfarreien

Pfarreien Andermatt, Hospental, Realp Pfarradministrator PaterAvilDCunha,Kirchgasse7,6490Andermatt Pfarreisekretariat JacquelineBaumann-Nager,Telefon 0418871181 E-Mail sekretariat@seelsorgeursern.ch,www.seelsorgeursern.ch SakristanAndermatt NrecKuzhnini,0792306117 SakristanHospental Pfarreisekretariat,0418871181/SakristanRealp FritzSimmen,0792248137 Seminarort«bernhard» SabinaZopp,0793121485,b.zopp@bluewin.ch,www.seminarort-bernhard.ch Pfarrei Andermatt St. Peter und Paul Pfarrei Hospental Mariä Himmelfahrt Pfarrei Realp Heilig Kreuz Samstag, 2. Dezember 14.00 AbschiedsgottesdienstvonFrau FriedaRegli-Bader 18.00 AdventskonzertChorUri– «UndertheMistletoe» Achtung:keinVorabendgottesdienst Sonntag, 3. Dezember 1. Adventssonntag 09.00 Eucharistiefeier– GermanCarlen,Orgel Stiftjahrzeitfür –JosefRegli-Mächler Opfer: FürdasPriesterseminarSt.Luzi Freitag, 8. Dezember Maria unbefleckte Empfängnis 09.00 Eucharistiefeier – Ernst Simmen, Orgel 16.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 18.00 Kindergottesdienst mit Krippenspiel in der reformierten Kirche Opfer: Für alle katholischen Gymnasien im Bistum Chur Samstag, 9. Dezember Achtung:keinVorabendgottesdienst Sonntag, 10. Dezember – 2. Adventssonntag 09.00 Eucharistiefeier Opfer: FürdieTheologiestudierendenim BistumChur Donnerstag, 14. Dezember 07.00 RorategottesdienstundSchulgottesdienstderKreisschuleUrsern –ImAnschlusswirddieFrauengemeinschaftUrserneinFrühstück inderAuladesBodenschulhauses servieren. Freitag, 15. Dezember 16.30 Eucharistiefeierinkl.Bussfeier alsVorbereitungzurAdvents- undWeihnachtszeitimSenioren- Seniorenzentrum Samstag, 2. Dezember Vorabend 1. Adventssonntag 18.00 Eucharistiefeier ErsteJahrzeitfür –JohannaKaufmann-Regli Opfer: FürdasPriesterseminarSt.Luzi Donnerstag, 8. Dezember Maria unbefleckte Empfängnis 18.00 Officigottesdienst der St. Karls– Bruderschaft Stiftjahrzeit für – alleverstorbenenOfficimitglieder Opfer: Für die St. Karls–Bruderschaft Sonntag, 10. Dezember – 2. Adventssonntag 07.00 Rorategottesdienst anschl. FrühstückimPfarrhaus Opfer: FürdieTheologiestudierendenim BistumChur Mittwoch, 13. Dezember 09.30 Eucharistiefeier im Pfarrhaus Projekt der Solidarität als Teil der Sternsingeraktion In der Eucharistiefeier vom 1. Adventssonntag, 3. Dezember werden traditionell wieder Kerzen gesegnet, welche unsere Schulkinderliebevollverzierthaben.Diese werden in allen Pfarrkirchen unserer Pfarreienerhältlichsein. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Lichtbringersowieauchderdiesjährigen Sternsingeraktion, gehen an das Projekt «ObdachlosenheimShanthidhamainIndien». Dort wird Menschen ein zu Hausegegeben,diesonstkeineshaben. Mit dem Erwerb dieser gesegneten KerzenunterstützensieeinsehrsinnvollesProjekt.GleichzeitigermöglichenSie den Kindern aus dem Urschnertal den christlichen Glauben der Nächstenliebe zu erfahren. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Karin Christen, Katechetin Sonntag, 3. Dezember 1. Adventssonntag 10.30 Eucharistiefeier Opfer: FürdasPriesterseminarSt.Luzi Freitag, 8. Dezember Maria unbefleckte Empfängnis 10.30 Eucharistiefeier Opfer: Für alle katholischen Gymnasien im Bistum Chur Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag 10.30 Eucharistiefeier Opfer: FürdieTheologiestudierendenim BistumChur Dienstag, 12. Dezember 07.00 Rorategottesdienst anschl. Pfarreikaffee im Schulhaus Bild: K. Christen 14 · Pfarreiblatt Uri Nr.21 · 2023

Mitteilungen aus unseren Pfarreien Peter Indergand seit 70 Jahren im Dienst des Kirchengesangs StolzesJubiläum:PeterIndergandfeiertdiesesJahrsein70-jähriges Jubiläum im Dienst des Kirchgesangs. 1953, im Alter von 17 Jahren, nahm sein gesangliches Hobby im Kirchenchor von GöschenenseinenAnfang. Als er sich 1980 mit seiner Familie in Andermatt niederliess, trat er dem Cäcilienverein Andermatt bei und sorgt dort seither mit seiner Bassstimme für harmonischen Klang. «Mir hat das Singen im Kirchchor ein Leben lang viel Freude gemacht und mir einen guten Ausgleich für den Alltag gebracht», freut sich der Jubilar. Kein Zweifel, wie sonst hätte er dem Chorgesang einesolangeZeittreubleibenkönnen. Wir danken Peter Indergand für sein grosses musikalisches Engagement und wünschen ihm und seiner Familie noch viele glückliche Momente und beste Gesundheit – ganz im Sinne des deutschen Musikers, Komponisten und Dirigenten Carl Friedrich Zelter (1758-1832): «Gesang verschönt das Leben, Gesang erfreut das Herz, ihn hat uns Gott gegeben, zu lindern Sorg und Schmerz» Cäcilienverein Andermatt, Aktuar Gabriel Ehrbar Peter Indergand – 70 Jahre Chorgesang Bild: Cäcilienverein Andermatt Seelsorge Ursern Friedenslicht Schweiz Eine kleine Flamme – entzündet in der Geburtsgrotte von Bethlehem – soll auch in diesem Jahr von Mensch zu Mensch weitergereichtwerden,damitesaufdieser Weltetwashellerwerdenmöge. Bild: Verein Friedenslicht Schweiz Dieses Zeichen ist besonders stark, da es untergrossemAufwandfürdieSicherheit aller Beteiligten aus einer Region kommt, in der selbst die Gewalt und der Unfriede umsichgreifen.WoWortefehlen,einZeichenfürGerechtigkeitundMenschenwürde setzen: Dafür steht die Friedenslicht- Aktion. Am Sonntag, 17. Dezember wird das Friedenlicht in Luzern eintreffen. Wir werdenesdortabholen. In der Woche vom 18. Dezember kann es inunserenPfarreiennachdenWerktagsgottesdienstenfürFr.10.00gekauftwerden. Andermatt Verstorben Aus unserer Pfarrei ist Frau Frieda Regli- Baderam16.Novemberverstorben. «InFriedenlegichmichnieder undschlafeein:dennDualleinHerr, lässtmichsorglosruhen.» Psalm 4,9 Mitglied in den Kirchenrat Wir suchen für die Finanzgeschäfte unsererKirchgemeindeeinenneuen Finanzverwalter UnserKirchenratspräsidentinformiertSie gerne über das Aufgabengebiet und den jährlichen Aufwand. Die Arbeit wird finanziell entschädigt. Interessierte Mitglieder unserer Pfarrgemeinde melden sich bittebei: - Daniel Gisler, Kirchenratspräsident Natel-Nr. 079 234 74 91 Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme. Kirchenrat Andermatt Erzählcafé im Seniorenzentrum Ursern «Im Garten meiner Kindheit» unter diesem Motto kann man sich am, Montag, 11. Dezember, zwischen 15.30 – 17.30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag mit bunten Geschichten bei Café und Kuchen treffen. Anmeldungen bis spätestens Freitag,8.DezemberanfolgendenKontakt: sibylle.krucker@gmail.com/0799232183 60+Mittagessen Am Donnerstag, 14. Dezember, 12 Uhr. Der Ort wird zum gegebenen Zeitpunkt nochimDorfkastenpubliziert.Anmeldungen bis Mittwoch, 13. Dezember Elsbeth Kempf,0418870788. Hospental Verstorben Wir mussten Abschied nehmen von Frau Olga Christen-Bürgler. Sie verstarb am 15.November. Realp «Gottspricht: Ichlassedichnichtfallen undverlassedichnicht.» Josua 1.5b Seniorenessen Am Donnerstagmittag, 14. Dezember im HoteldesAlpes.AbmeldungenbisDienstag 18 Uhr an Rudolf Simmen, 041 887 17 78/ 0794857788. Pfarreiblatt Uri Nr.21 · 2023 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch