Aufrufe
vor 7 Monaten

2 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 21/2023

Rorategottesdienst mit

Rorategottesdienst mit Zmorgä Am Donnerstag, 14. Dezember findet um 06.15 Uhr der Rorategottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt. Alle Jugendlichen und auch die Erwachsenen sind anschliessend zum RoratezmorgäinsPfarreilokaleingeladen. Kirchgemeindeversammlung An der Kirchgemeindeversammlung vom 20. November verabschiedeten die Anwesenden das Budget 2024. Der Steuerfuss für natürliche Personen wird bei 130 Prozentbelassen. Ausserdem fanden die Wahlen in den Kirchenrat statt. Der Vizepräsident Peter Jauch und das 2. Mitglied Karin Mattli wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das bisherige 1. Mitglied Antonia Kieliger übernimmt neu das vakante Amt der Verwalterin.Alsneues1.MitgliedwurdeGusti Tresch ins Gremium gewählt. Somit ist derKirchenratwiedervollzählig. Pfarreikaffee am 10. Dezember Nach einem längeren Unterbruch über das Sommerhalbjahr öffnen wir am 2. Adventssonntag wieder das Pfarreilokal für ein adventliches Pfarreikaffee nach dem Sonntagsgottesdienst. Alle Pfarreiangehörigen und weitere Gottesdienstbesuchendesindherzlichdazueingeladen. Frauengemeinschaft Silenen-Amsteg Samichlauseinzug am 5. Dezember Endlich ist es soweit. Der Samichlaus kommt mit seinen Schmutzli wieder aus dem Wald. Die Waldspielgruppe, der Kindergarten, die 1. und 2. Klasse erwarten den Samichlaus mit ihren selbst gebastelten Laternen um 18 Uhr beim BegegnungsplatzderKircheSilenen.Dorttragen sie ihre Gedichte und Lieder vor. AnschliessendwerdenallemitihrenLaternen zum Selderboden gehen. Wir von der Frauengemeinschaft Silenen-Amsteg freuen uns auf viele leuchtendeKinderaugenmitihrenBegleitpersonen. Im Selderboden gibt es eine kleine Stärkung für jedermann und jedefrau. Bild: Julia Gandras Pfarrei Amsteg PfarreisekretariatGotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0418831139 ÖffnungszeitenMittwochundFreitag9.00bis11.00Uhr E-Mailpfarramt.amsteg@bluewin.ch Gottesdienste Samstag, 2. Dezember 1.Adventssonntag 18.00 FamiliengottesdienstzumThema «FüreinanderLichtsein» OpferfürdieUniversitätFreiburg Montag, 4. Dezember 08.00 VereinsmessederFGSilenen- AmsteginSilenen Dienstag, 5. Dezember 08.00 Rosenkranz Freitag, 8. Dezember MariäEmpfängnis 10.00 Eucharistiefeier 17.00 FeierstundeimAdvent gestaltetvomKirchenchorAmsteg Sonntag, 10. Dezember 2.Adventssonntag 08.30 Kommunionfeier JahrestagfürTheresia Epp-Püntener,ehemalsRestaurant Hirschen OpferfürACAT/ChristengegendieFolter Dienstag, 12. Dezember 08.00 Rosenkranz Freitag, 15. Dezember 07.00 RorategottesdienstfürErwachsene undSchulkinder anschliessendZmorgäimPfarreilokal Voranzeige Sonntag, 17. Dezember 08.30 Eucharistiefeier Aus der Pfarrei Kirchgemeindeversammlung An der Kirchgemeindeversammlung vom Samstag, 18. November wurde über die Rechnung 2022 und das Budget 2024 abgestimmt. Beide wurden angenommen. ErfreulicherweisestellensichderPräsident Martin Gamma und Verwalter Robi Epp fürzweiweitereJahreinihrenÄmternzur Verfügung. Der Kredit für ein Vorprojekt zur Erweiterung des Parkplatzes wurde klar abgelehnt. Präsident Martin Gamma bedankte sich bei allen, die sich in der PfarreiAmstegeinsetzen,ganzherzlich. Familiengottesdienst im Avent Zum Familiengottesdienst am Samstag 2. Dezemberum18UhrinAmstegbeachten Sie bitte den Hinweis im gemeinsamen TeilaufSeite7. Feierstunde im Advent «Advent, Advent, du hoffnungsvolle Zeit», so beginnt ein Lied des Kirchenchores. DerAdventsollteauch eineZeitderRuhe und Besinnung sein. Dies möchte der ChorallenMitfeierndenamFestvomMariä Empfängnis weiterschenken. Mit Liedern und Texten zum Advent und zu Maria dürfen Sie sich einlassen in diese gemeinsameFeierstunde. Diese Feierstunde ist zugleich die Nummer 8 vom «Begehbaren Adventskalender», welcher auch dieses Jahr von FabienneFedierorganisiertwurde.Nachder Feierstunde sind alle zu Punsch und Lebkuchen auf dem Begegnungsplatz hinter der Kirche eingeladen, auch jene, die nicht an der Feierstunde teilnehmen können! Das Türchen 8 wird noch für einige ZeitinderKirchezusehensein.WirfreuenunsaufdiegemeinsameFeier. Maria begegnet Elisabeth Bild: Pia Schüttlohr 8 · Pfarreiblatt Uri Nr.21 · 2023

Pfarrei Bristen PfarreisekretariatRosmarieEpp,Dorf23,6475BristenTelefon0418831250 ÖffnungszeitenDienstagundFreitag9.00bis11.00Uhr E-Mailinfo@pfarramtbristen.ch Gottesdienste Sonntag, 3. Dezember 1.Adventssonntag 08.30 Eucharistiefeier Jahrzeitfür –AndreasFedierundPoldi Fedier-Jauch,ihreElternundihre Angehörigen,Seewen/Golzern –AnnaundPaulLoretz-Loretz, Dorf OpferfürdieUniversitätFreiburg 17.00 Chlauseinzug BesammlungaufdemPostplatz Dienstag, 5. Dezember 07.00 RoratemessefürdiePrimar AnschliessendZmorgetimSchulhaus Donnerstag, 7. Dezember 08.30 Rosenkranz Freitag, 8. Dezember MariaEmpfängnis 08.30 Eucharistiefeier Jahrzeitfür –dieverstorbenenLehrschwestern derSchuleBristen –TobiasundAnnaFedier-Tresch, Wehrebrücke –EdithZberg-Fedier,Schattigmattstrasse –ThomasundAnnaFedier-Dittli, undihreAngehörigen,Wydeli –AlbinundElsaLoretz-Tresch, Nellenberg –AlbinLussmann-Tresch, SteinmattstrasseundAlbinund Anna,sowieRolandBrezlanund ihreAngehörigen Sonntag, 10. Dezember 2.Adventssonntag 10.00 EucharistiefeiermitKrankensalbung JahrestagfürFriedaJauch-Epp, Golzern/Egg Jahrzeitfür –dielebendenundverstorbenen MitgliederderMusikgesellschaft –fürdielebendenund verstorbenenMitgliederdesSkiclubs Maderanertal –ArnoldundMarieTresch-Fedier undKinder,GolzernundSohn JosefTresch-Zberg,Erstfeld –JosefundMarthaTresch-Tresch undSohnJosefTreschSeewen/ Golzern –BernhardundMargrit Tresch- LoretzundSohnPeter,Seewen/ Golzern –EliasundAliceLoretz-Tresch, Wasserfassung –RolfJauch-Loretz,Wasserfassung OpferfürACAT/ChristengegendieFolter DieFeierwirdvonderMGBristen mitgestaltet. AnschliessendandieEucharistiefeierist dieWeihnachtsfeierderSeniorenund SeniorinnenimSchulhaus. 10.00 Sunntigsfyyr ZumThema:«Weihnachten» Donnerstag, 14. Dezember 08.30 Rosenkranz Voranzeige Samstag, 16. Dezember 18.00 Eucharistiefeier Dienstag, 19. Dezember 19.00 Versöhnungsfeier Aus der Pfarrei Roratemesse Oberstufe Die Rorate-Messe für die Oberstufe am Dienstag, 12. Dezember fällt leider aus. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind eingeladen, an der Oberstufen- Rorate vom Donnerstag, 14. Dezember um 06.15 Uhr in der Pfarrkirche Silenen teilzunehmen.DaumdieseZeitnochkein Postautokurs fährt, bitten wir die Eltern oderweitereAngehörige,dieJugendlichen wenn möglich mit Privatautos nach Silenenzubringen.ZumGottesdienstmitanschliessendem Frühstück im Pfarreilokal Silenen sind auch die Begleitpersonen herzlicheingeladen. Samichlauseinzug Zum Samichlauseinzug besammeln wir uns am Sonntag, 3. Dezember um 17 Uhr beim Postplatz. Der Samichlaus freut sich sehr, wenn die Kinder ihre Laternen mitbringen. Gemeinsam holen wir den Samichlaus ab und begleiten ihn mit seinem Gefolge und dem Esel Nino bis zur Kirche. Die Flötengruppe wird die Feier mit dem hl. Nikolaus musikalisch umrahmen. Die Grittibänzen und der feine Tee werden vonderFrauengemeinschaftBristenspendiert. Ein herzliches «Vergelts Gott» für dieseSpende. Flötengruppe WährendderAdvents-undWeihnachtszeit begleiten uns die musikalischen Klänge der Flötengruppe. Mit ihrem Flötenspiel bereiten sie uns viel Freude. Laura Jauch undPetraJauchhabenihrAmtalsFlötengruppenleiterinnen abgegeben. In diesem Jahr wird Regina Jauch die Flötengruppe leiten. Wir danken Laura Jauch und Petra Jauch für ihren wertvollen Einsatz als FlötengruppenleiterinnenderletztenJahre,Regina Jauch für ihre Bereitschaft die Gruppe zuleitenundallenFlötenspielerinnenund -spielern für ihren Einsatz während der kommenden Advents- und Weihnachtszeit. Frauengemeinschaft Chlaushock DerChlaushockderFMGfindetamSonntag, 3. Dezember statt. Wir treffen uns nachdemChlauseinzugimPfarreisaal. Mütter,diemitihrenKindernnachdem Samichlauseinzug nach Hause gehen und Frauen, die nicht am Chlauseinzug teilnehmen, sind auch später herzlich willkommen. Weihnachtsfeier für Senioren & Seniorinnen Am 10. Dezember findet die WeihnachtsfeierfürSenioren(abJahrgang1958und älter)undSeniorinnen(abJahrgang1959 undälter)statt. Anmeldung bis am Mittwoch, 6. DezemberanMartinaEpp,0796216388oderan die anderen Frauen des Vorstandes. Auf viele Anmeldungen und gemütliche Stunden freut sich der Vorstand der Frauengemeinschaft. Pfarreiblatt Uri Nr.21 · 2023 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch