Aufrufe
vor 1 Jahr

3 | Arth, Goldau, Lauerz, Sattel, Steinerberg 11/2023

PfarreiSteinerberg PfarradministratorViktorHürlimann,0418381193,v.huerlimann@pfarrei-rothenthurm.ch PfarreibeauftragteNataschaHoloschnjaj,0797745163,pfarramt.steinerberg@bluewin.ch PfarrbüroSattelstrasse5,6416Steinerberg,0418321363 AnlaufstelleRitaSchuler,0418321110,rifra@bluewin.ch SigristFelixReichlin,0418321570 Sonntag, 21. Mai 2023 7.SonntagderOsterzeit 10.30 Eucharistiefeier OpferfürdasPriesterseminarSt. Luzi 19.30 Maiandacht Sonntag, 28. Mai 2023 Pfingsten 10.30 Eucharistiefeiermitgestaltetdurch denKirchenchor OpferfürdenKirchenchor 19.30 Maiandacht Sonntag, 04. Juni 2023 Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Eucharistiefeier OpferfürdasPriesterseminar St.Luzi Donnerstag, 08. Juni 2023 Fronleichnam 09.30 EucharistiefeierinderPfarrkirche, musikalischgestaltetdurchden Kirchenchor OpferfürdenKirchenchor Mittagstisch Donnerstag,25.Mai2023 11.45UhrMittagstischimRest.Hirschen Anmeldung:Rest.Hirschen0418322020 Taufe AmSonntag,28.Mai2023wirdLeonieArnold, Tochter von Mario und Jessica Arnold, Sattelstrasse 5, getauft. Wir freuen uns mit den Eltern und heissen Leonie in unsererPfarreiherzlichwillkommen. Gottesdienste in der Ob-Häg Ab 28. Mai 2023 ist an jedem Sonntag wiederum10.30UhreineHl.MesseinderFatima-KapelleOb-Häg. Gottesdienste in der Pfarrkirche während den Sommerferien DieSommergottesdiensteinunsererPfarrkirche sind seit den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema, das uns beschäftigt hat. Das Überschneiden von zwei SonntagsgottesdiensteninderOb-Hägund im Dorf ist angesichts des Priestermangels und vor allem in der Sommerzeit sicher 12 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.11 · 2023 keine gute Lösung. So haben wir im Pfarreirat beschlossen, die Gottesdienste vom 09. Juli bis und mit 13. August 2023 in der Pfarrkirche am Vorabend, also jeweils am Samstagum19.30Uhr,zufeiern. Samstag,08.07.2023 Samstag,15.07.2023 Samstag,22.07.2023 Samstag,29.07.2023 Samstag,05.08.2023 Samstag,12.08.2023 Diese Messen werden zur gegebenen Zeit imPfarreiblattundimAnschlagkastenausgeschrieben. Wir hoffen sehr, dass diese Möglichkeit, in der Sommerzeit den Gottesdienst am Samstag zu besuchen, für Sie annehmbar ist und danken Ihnen für das Verständnis. Der Pfarreirat Juki-Feier – Besuch der reformierten Pfarrei Oberarth Am 26. Mai 2023 besuchen unsere Schüler undSchülerinnender4.bis6.Klasse,während dem Religionsunterricht am Freitag, diereformierteKircheinOberarth.ZusammenmitdemreformiertenPfarrerUrsHeiniger und ihren Katechetinnen dürfen sie das reformierte Gemeindehaus anschauen undFragenstellensowiezusammensingen und beten. Es ist noch ein Zeichen mehr, dass wir ökumenisch unterwegs sind und einander besser kennen- und schätzen lernenwollen. Das Katechetenteam Wo kein Feuer ist, muss man sich warm anziehen Vom Hl. Johannes dem Täufer kennen wir alle den Ausspruch über Jesus: «Seht das Lamm Gottes!» – Joh 1,29. Wir hören diesen Satz in jeder Hl. Messe. Es erinnert uns daran, dass Jesus in seiner Liebe zu uns Menschen sein Leben hingegeben hat. So tröstlich es ist, dass die Liebe Jesu zu uns Menschenunendlichgrossist,soherausfordernd ist doch der Gedanke, dass wir in Seiner Nachfolge stehen. Unsere Liebe darf kein schwammiges Gebilde sein, das niemanden ausschliessen möchte, aber gleichzeitigniemandemnützt.InderPraxiskann dieseHerausforderungbaldzurÜberforderung werden. Umso wichtiger ist es, dass wirunsaneinweiteresWortdesHl.Johannes des Täufers erinnern. Er sagte einmal: «Der, den Gott gesandt hat, verkündet die Worte Gottes; denn er gibt den Geist unbegrenzt.» – Joh 3,34. Tatsächlich ist die Nachfolge Christi ohne den ständigen Beistand des Hl. Geistes reine Utopie. Das gilt für uns Einzelne, aber auch für die ganze Kirche. Wenn wir als Kirche das Feuer des Hl. Geistes nicht suchen, finden und bewahren,müssenwirunswahrlichwarmanziehen. Bzw. müssen wir uns darauf gefasst machen, dass sich die Herzenskälte immer mehr ausbreitet und nicht nur die Wehrlosenbedroht.IndiesemSinne:Betenwireifrig um den Hl. Geist, rechnen wir mit ihm, hören wir auf ihn… und das nicht nur an Pfingsten. Viktor Hürlimann, Pfr. Adm. Bild: Richard Renggli Die letzten Vorbereitungen auf die Firmung Am 27. Mai 2023 kommen unsere Firmanden zum letzten Anlass in ihrer Vorbereitung auf die Firmung in Sattel zusammen. Sie treffen sich mit ihren Firmpaten und -PatinnenundwerdenihremFirmspender, Generalvikar Martin Camenzind, das erste Mal begegnen. In der Zeit seit dem letzten Herbst haben Anja Styger, Elias Reichlin, MelvinReichlin,NadiaTruttmann,Silvan Styger und Svenja Lindauer an insgesamt sechs Themenabenden ihr Grundwissen über den Glauben und die Sakramente ergänzenkönnen.Siehabensichalleauchim PfarreilebenengagiertundihrenSozialeinsatz bei der Fastensuppe, beim ErlebnisnachmittagundbeidermusikalischenMitgestaltungeinesGottesdienstesgeleistet.So sind sie auf den Empfang des Sakramentes derFirmunggutvorbereitet.Wirwollensie auf dem letzten Stück ihres Weges zur Firmungam17.Juni2023mitunseremGebet begleitenundwünschenihnenallesGute. Natascha Holoschnjaj

Pfarrei Lauerz JohnJoy,Pfarrer MichaelFent,Vikar PfarramtLauerz,Seestrasse12 RenataZurfluh,Pfarreiblattredaktion RenataZurfluh,Sakristan Telefon0418555765, john.joy@kath-arth-goldau.ch m.fent@bluewin.ch Telefon0418112405, kath.pfarramt-lauerz@kfanet.ch Telefon0418112405, kath.pfarramt-lauerz@kfanet.ch Telefon0796281136 www.kirchelauerz.ch Gottesdienste Samstag, 20. Mai 2023 LandeswallfahrtnachEinsiedeln 09.30 EucharistiefeierinderKlosterkirche Sonntag, 21. Mai 2023 7.SonntagderOsterzeit 10.30 Sonntagsgottesdienst Opfer: ArbeitderKircheindenMedien Dienstag, 23. Mai 2023 19.30 Rosenkranz 20.00 HagelmessemitdenBittgängernvon GoldauundZithermusik DieHl.Messeum9.30Uhrentfällt! Donnerstag, 25. Mai 2023 11.45 Schülergottesdienst Sonntag 28. Mai 2023 Pfingsten 10.30 Festgottesdienst mitdemKirchenchor Opfer: HausderGnadeinHaifa Montag, 29. Mai 2023 Pfingstmontag Donnerstag, 8. Juni 2023 Fronleichnam 10.30 Festgottesdienstaufdem Schulhausplatz mitdenErstkommunikanten Opfer: PfarrkircheLauerz Gedächtnisse Sonntag, 4. Juni 2023 Stiftmessefür: –MelchiorundRosavonRickenbach –FranzHammes-vonRickenbachund Angehörige –MartinundMargritBaggenstos –TheoDettling –AgathaundJosefBürgler-Scheiber –JosefBürgler-Appert –MarlisGwerder-Schuler Sunntigsfiir Liebe1./2.und3.Klässler Wir laden euch herzlich zur letzten «Sunntigs-Fiir» von diesem Schuljahram4.Juni2023ein. «Sunntigsmäss»WirspielenKirche. Treffpunkt:10.30UhrimPfarreisaal Wirfreuenunsaufeuch. Sunntigsfiir-Team Schülermesse Alle Schüler sind am Donnerstag, 25. Mai um 11.45 Uhr zur Schülermesse und anschliessendemMittagesseneingeladen. WirfreuenunsaufdeineAnmeldung! Salzsegnung am 4. Juni Am Dreifaltigkeitssonntag wird im Gottesdienst um 10.30 Uhr nach altem Brauch das Salz gesegnet. Bitte legen sie ihr mitgebrachtesSalzaufdenJosefsaltar. Fronleichnam AnFronleichnam(8.Juni),besammelnwir uns um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche und ziehenzusammenmitdenErstkommunionkindern auf den Schulhausplatz, wo der Festgottesdienst unter freiem Himmel gefeiert wird. Die feierliche Messe geht mit demSchlusssegeninderKirchezuEnde. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einer Grillwurst und Getränk, offeriert von der Kirchgemeinde, eingeladen. DieserAnlassfindetnurbeitrockenerWitterungstatt. Senioren Mittagstisch Dienstag,30.Mai2023um 12.00UhrimBauernhof. Anmeldung:0418115818 10.30 Gottesdienst Opfer: DekanatInnerschwyz,Wallfahrten Feierliche Erstkommunion in der Pfarrei Lauerz Dienstag, 30. Mai 2023 09.00 Rosenkranz 09.30 Gottesdienst Freitag, 2. Juni 2023 Herz-Jesu-Freitag 09.30 GottesdienstmitAussetzung undeucharistischemSegen Sonntag, 4. Juni 2023 Dreifaltigkeitssonntag/Salzsegnung 10.30 Sonntagsgottesdienst Opfer: PriesterseminarChur 10.30 SunntigsfiirimPfarreisaal Dienstag, 6. Juni 2023 09.30 Müttermesse Am 23. April feierten 10 Kinder der Pfarrei Lauerz ihre heilige Erstkommunion. Gottes Segen und die Freude dieses grossen Tages möge die Kinder lebenslang begleiten. Foto: Martina Camenzind Pfarreiblatt Schwyz Nr.11 · 2023 · 13

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch