Aufrufe
vor 1 Jahr

4 | Schwyz, Ibach, Seewen 20/2022

  • Text
  • November
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Menschen
  • Chur
  • Pfarreiblatt
  • Seewen
  • Kinder
  • Ibach
  • Kirche

Seelsorgeraum

Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen Pfarramt Schwyz, Herrengasse 22, 6430 Schwyz 041 818 61 10 pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch Pfarramt Ibach, Gotthardstrasse 87, 6438 Ibach 041 818 61 20 pfarramt.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Pfarramt Seewen, Alte Gasse 19, 6423 Seewen 041 818 61 30 pfarramt.seewen@kirchgemeinde-schwyz.ch Kirchgemeinde Schwyz, Herrengasse 22, 6430 Schwyz 041 818 61 14 ursi.pfyl@kirchgemeinde-schwyz.ch www.pfarrei-schwyz.ch – www.pfarrei-ibach.ch – www.pfarrei-seewen.ch – www.kirchgemeinde-schwyz.ch Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen Mit Datum 11. November 2022 wird durch bischöfliches Dekret der Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen errichtet. Im Festgottesdienst vom 11. November wird dies am Patrozinium des Hl. Martin gefeiert. Frau Brigitte Fischer Züger, Co- Leiterin der Personalstelle des Bistums Chur, wird die Errichtungsurkunde im Gottesdienst überreichen. Die Leitung des Seelsorgeraumes wird in die Hände gelegt von Nicu Mada mit dem Titel «Seelsorgeraumkoordinator und Pfarreibeauftrager Ibach» und Kurt Vogt mit dem Titel «Seelsorgeraumadministrator» (sollte die Pfarrwahl am 13. Dezember positiv ausfallen, wäre dann der Titel «Seelsorgeraumpfarrer»). Mit der Errichtung des Seelsorgeraumes werden auch die verschiedenen Berufsbezeichnungen geändert und im Bistum Chur vereinheitlicht. So wird Frau Joanna Thümler neu zur «Bereichsleiterin Religionsunterricht» (nicht mehr Rektorin), Ursula Ruhstaller zur «Seelsorgerin» und Mary-Claude Lottenbach zur «Seelsorgerin und Ansprechsperson Seewen». In den nächsten Wochen werden wir Sie regelmässig über die Entwicklung der Organisation im Seelsorgeraum informieren. Die Entwicklung hat zum Ziel, die Strukturen im Dienste der Gläubigen zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zu verstärken. Die Abkürzung des Seelsorgeraumes ist SR oder dann SR Schwyz-Ibach-Seewen. Für Sie als Pfarreiangehörige in den drei Pfarreien ändert sich nicht viel, da die Ansprechspersonen die gleichen wie bisher bleiben: Mary-Claude Lottenbach in Seewen, Nicu Mada in Ibach und Kurt Vogt in Schwyz. Kurt Vogt Ministrantengruppe Zwischendurch werden wir gefragt, ob es auch möglich ist in der 5. oder 6. Klasse in die Ministrantenschar einzutreten? Dazu können wir einfach JA sagen! Wir freuen uns an allen Kindern, die bereit sind zu ministrieren und so den Gottesdienst feierlich mitgestalten und diesen selber etwas anders erleben. Ergänzend zum Ministrantendienst machen die Minis immer wieder verschiedene Veranstaltungen miteinander, seien dies Ausflüge, Spielnachmittage, usw. Hast du Lust dazu? Dann melde dich einfach an! Wir freuen uns auf Zuwachs in den Minigruppen Schwyz, Ibach oder Seewen. Kirchgemeindeversammlung Am 13. Dezember findet die Kirchgemeindeversammlung im Verenasaal in Ibach statt. Die entsprechenden Unterlagen werden Sie rechtzeitig per Post erhalten. Es würde uns freuen, wenn Sie das Datum reservieren und teilnehmen würden. Nach wie vor werden Mitglieder in den Kirchenrat gesucht. Kirchgemeinde Schwyz Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland Vom 25. April bis 2. Mai 2023 ist eine Pfarreireise unter der Leitung von Kurt Vogt nach Griechenland geplant. Wir bewegen uns dabei auf den Spuren des Apostels Paulus und beginnen in Thessaloniki und enden in Athen. In Griechenland steht die Wiege unseres christlichen Glaubens. Denn Griechenland war das erste europäische Land, welches vom Völkerapostel missioniert wurde. Kaum ein anderes Land bietet so viele kulturhistorische bedeutsame archäologische Stätten und Monumente, wie zum Beispiel die Akropolis von Athen. Anmeldeschluss: Freitag, 9. Dezember 2022 Programm und Reiseinfos liegen in den drei Pfarrkichen auf oder unter: w www.pfarrei-schwyz.ch Meteorakloster Pfarreiwallfahrt mit Friedensgebet im Ranft Mittwoch, 30. November, untere Ranftkapelle Unsere Pfarreien Schwyz, Ibach und Seewen fahren gemeinsam nach Flüeli-Ranft zu unserem Friedensstifter, dem Heiligen Bruder Klaus. Sie sind herzlich eingeladen, in der Novemberkälte in den Ranft hinunterzusteigen, sich von der Friedensbotschaft von Bruder Klaus berühren zu lassen und Frieden in die Welt zu tragen. 17:45 Abfahrt mit Car ab Hauptplatz Schwyz (Torbögen) /(Zustieg in Seewen auf Anfrage möglich) 19:30 Eucharistiefeier in der unteren Ranftkapelle mit Pfr. Kurt Vogt (die Messe ist neu um eine halbe Stunde vorverschoben worden) Im Anschluss Kaffee/Tee und Nussgipfel 22:30 ca. Ankunft in Schwyz Kosten: 25 Franken pro Person (bitte den genauen Betrag bereithalten) Anmeldung: m pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch oder ✆ 041 818 61 10 bis 21. November 2022 Bild: Kurt Vogt Bitte ziehen Sie gute Schuhe und warme Kleidung an. Evtl. nehmen Sie eine Taschenlampe mit. Ihr Seelsorgeteam Schwyz-Ibach-Seewen 8 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2022

Pfarrei St. Martin Schwyz Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Franziska Rusconi | Luzia Auf der Maur, Sekretariat 041 818 61 10 pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Pfarradministrator 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Joanna Thümler, Bereichsleiterin Religionsunterricht 041 818 61 17 joanna.thuemler@kirchgemeinde-schwyz.ch Nikolaus Blättler, Sakristan 041 811 35 28 nikolaus.blaettler@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 12. November 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier Sonntag, 13. November 33. Sonntag im Jahreskreis Elisabethenopfer 09.30 Aufiberg: Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Rita Annen-Pfyl Montag, 14. November 07.50 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier Dienstag, 15. November 19.30 Taizé-Abendgebet Mittwoch, 16. November 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 08.30 Elisabethenmesse Freitag, 18. November 08.30 Eucharistiefeier Samstag, 19. November 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für - Anton und Marie Ehrler-Inderbitzin und Pfarrer Anton Ehrler - Geschwister Marty, Ried Samstag, 19. November 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier Sonntag, 20. November Christkönigssonntag Opfer für Theologiestudierende im Bistum Chur 09.30 Aufiberg: Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier Bruderschaftsjahrzeit der Hl. Cäcilia Montag, 21. November 07.50 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 23. November 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 08.30 Eucharistiefeier Freitag, 25. November 08.30 Eucharistiefeier 17.30 Büeler Kapelle: Eucharistiefeier Samstag, 26. November 09.30 Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für - Isidor Dobler-Imhof Stiftmesse für - Karl und Magdalena Betschart-Steiner - der Reichmuth - Regina und Anton Schärli-Moser Bergmessen Haggenegg Sonntag 09.30 Gottesdienst Alterszentrum, Spital, Klöster Alterszentrum Acherhof, Acherhofkapelle Montag und Donnerstag 10.00 Gottesdienst Spitalkapelle Schwyz Sonntag 09.45 Gottesdienst Kapuzinerkloster Sonntag 08.00 Eucharistiefeier Donnerstag 07.00 Eucharistiefeier im inneren Chor Beichtgelegenheit Samstag, vor Feiertagen und Donnerstag vor Herz-Jesu-Freitag: 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Frauenkloster St. Peter Sonntag, 08.00 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz Mo/Di/Mi/Fr/Sa: 07.00 Eucharistiefeier Donnerstag, Marianische Betstunde für Priester und Ordensberufe: 14.30 – 15.30 Anbetung 16.30 Rosenkranz und Eucharistiefeier Freitag, 18. November 20.00 Adoray – Lobpreisabend für junge Leute St. Josefs-Klösterli Sonntag und Mittwoch 09.00 Anbetung 16.45 Rosenkranz 17.15 Eucharistiefeier Mo/Di/Do/Fr/Sa: 08.00 Eucharistiefeier, anschliessend Anbetung 16.45 Rosenkranz, Segensandacht, Vesper Aus dem Leben der Pfarrei Unsere Taufkinder Oktober 2022 02. Lukas Müller, des Peter Müller und der Doris Imhof, Sagenmatt 1 02. Jaelle und Leon Schürpf, des Benno und der Fabienne Schürpf geb. Köpfli, Riedstrasse 6a 02. Tina Krienbühl, des Manuel Krienbühl und der Petra Schelbert, Sattel 16. Flurina Lena Heinzer, des Armin und der Cäcilia Heinzer, Baumgarten 33, Rickenbach 29. Sophia Cécile Duque Weber, des Carlos Duque Bregón und der Cécile Weber Duque Bregón, Küssnacht 30. Julian Deck, des Christof und der Michèle, geb. Holdener, Dottenried 2 Gott segne ihren Lebensweg! Unsere Verstorbenen Oktober 2022 12. Hildegard Stillhart-Huber, 1942, AZ Rubiswil, früher St. Martinstrasse 65 14. Walter Suter-Cassani, 1958, Landsgemeindestrasse 40, Ibach 25. Marie Kündig-Fuchs, 1952, Plätzli 2, Rickenbach 28. Bruno Fuchs-Schmid, 1949, Mangelegg 89, Schwyz 29. Dominik Flecklin-Pfyl, 1933, Rosenweg 16, Schwyz Gott schenke ihnen Erfüllung! Unser Teilen Oktober 2022 02. Fidei Donum Fribourg 802.85 09. Miva transportiert Hilfe 711.70 16. Pro Senectute Kanton Schwyz 941.75 23. Missio, Ausgleichsfonds der Weltkirche 1147.20 30. Priesterseminar St. Luzi 813.95 Herzlichen Dank! Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2022 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch