Aufrufe
vor 3 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 10/2024

  • Text
  • Rosenkranz
  • Kloster
  • Klosterkirche
  • Einsiedeln
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Schwyz
  • Pfarrkirche
  • Eucharistiefeier

Firmung vom 20. Mai

Firmung vom 20. Mai 2024 Am Pfingstmontag, 20. Mai um 10.30 Uhr werden in unserer Pfarrei 26 junge Menschen das Sakrament der Hl. Firmung empfangen. Wir freuen uns, dass Generalvikar Bernhard Willi das Sakrament der Firmung spenden wird und heissen ihn bei uns ganz herzlich willkommen. Das Thema der Firmung ist «Vertrau darauf – Gott liebt dich». Wer wünscht sich das nicht, einer, der an uns glaubt und uns bedingungslos liebt. Diese Zusage Gottes wird uns durch den Heiligen Geist im Sakrament geschenkt. Wir wünschen allen Firmlingen einen unvergesslichen Tag und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg. Margrit Martone, Katechetin Es werden gefirmt: Bellmont Mike, Hauptstrasse 160 Betschart Alex, Fugglen 7 Betschart Damian, Obereggeli Betschart Lio, Hauptstrasse 28 Betschart Marlene, Huob Bogdan Virag, Wilstrasse 4a Föhn Vanessa, Hauptstrasse 87 Gwerder Lena, Weid 46 Gwerder Marco, Weid 16 Imhof Lennard, Marktstrasse 28 Köchli Jana, Hauptstrasse 81a Lüönd Benji, Weid 51 Maissen Andrin, Denkmalstrasse 1 Schelbert Eliane, Steinweid 2 Schelbert Hanna, Marktstrasse 14b Schelbert Louis, Gängstrasse 36 Schelbert Silvia, Hauptstrasse 90 Schelbert Sina, Hauptstrasse 92 Schmidig Colin, Hauptstrasse 27a Schmidig Thomas, Brämis 1 Schnüriger Alexa, Gängstrasse 14 Späni Nena, Lipplisstrasse 10 Stalder Sina, Weid 58 Steiner Wendy, Weid 66 Suter Maja, Tschalun 4 Ulrich Sven, Hauptstrasse 27a Bibelstunde Am Donnerstag, 23. Mai um 19 Uhr findet die Bibelstunde im Pfarrhaus statt. Töffsegnung Am Samstag, 18. Mai findet im Restaurant Alpenblick die Töffsegnung statt. Alle Interessierten treffen sich mit ihren Fahrzeugen um 13.30 Uhr beim Restaurant. Mittagsclub für unsere Senioren Im Gasthaus Post am Donnerstag, 23. Mai um 11.30 Uhr. Anmeldungen am Mittwoch zuvor von 9.00–10.00 Uhr bei Vreni Betschart-Ulrich unter 079 289 40 79. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich das Post-Team und die Seniorengruppe. Wir trauern mit den Angehörigen von: – Pfarrer Josef Maria Gwerder, Altersheim Buobenmatt, früher Hauptstrasse 17 – Marie-Theres Hediger-Habermacher, Hauptstrasse 91 – Anna Betschart-Gwerder, 1933, Altersheim Buobenmatt, früher Wil 1 – Toni Gwerder-Gwerder, 1937, Lustnau 10 Friedenstaube Bild:pixabay.com Den Trauerfamilien sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Pfarrei Gersau Katholisches Pfarramt Gersau, Gütschstrasse 2, 6442 Gersau Telefon 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch, www.kirchgemeinde-gersau.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarradministrator P. Andrzej Sliwka, 041 825 60 44, andrzej.sliwka@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreikoordinator Urs Heini, 041 828 11 75, urs.heini@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreisekretariat Sandra Schilliger, 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch Sakristanin Vreni Nigg, 079 362 72 56, sakristei@kirchgemeinde-gersau.ch Gottesdienste Samstag, 04. Mai 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Sonntag, 05. Mai Opfer für Kapelle Käppeliberg 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Stiftsmesse für: – Agnes und Carl Camenzind-Nussbaumer, Marzell und Cäcilia Camenzind- Camenzind und Familienangehörige 10.45 Eucharistiefeier im Altersheim 20.00 Eucharistiefeier im Käppeliberg «Alles, was ich bin oder was ich hoffe jemals zu werden, verdanke ich meiner Mutter.» Abraham Lincoln Donnerstag, 09. Mai Christi Himmelfahrt Opfer für Kirso 08.45 Bachprozession, anschliessend Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Wenn die grosse Glocke läutet, findet der Bittgang statt! Bei unsicherer Witterung : 09.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 10.45 Eucharistiefeier im Altersheim Samstag, 11. Mai 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dreissigster von John Gernet Sonntag, 12. Mai Maienchilbi Opfer für den Chor Cantando 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche danach laden wir alle zu einem Apéro ins Festzelt ein. Das Programm der Maienchilbi finden sie auf der nächsten Seite. Stiftsmesse für: – Wendelin Camenzind, Oberkäppeliberg 11.00 Maienchilbikonzert FdGO Mittwoch, 15. Mai 09.00 Maiandacht in der Pfarrkirche Donnerstag, 16. Mai Keine Messe im Altersheim 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024

Samstag, 18. Mai 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Stiftsmesse für: – Hermann und Irma Camenzind-Dudle – Familie Hubert und Agatha Kolberg – Friedrich Camenzind und Jakobea Camenzind und Alice Derrer Sonntag, 19. Mai Pfingsten Opfer für St. Nikolausenbruderschaft 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche mit dem Chor Cantando 10.45 Eucharistiefeier im Altersheim Montag, 20. Mai Pfingstmontag Opfer für St. Nikolausenbruderschaft 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 11.00 Pfingstmatinee FdGO 17.00 Konzert Jodlerclub Heimelig in der Pfarrkirche Dienstag, 21. Mai 09.00 Andacht Liturgiegruppe Frauenverein Gersau im Kindli Donnerstag, 23. Mai Keine Messe im Altersheim Mitteilungen Maiandachten In Maria begegnen wir einer einfachen Frau, die ein klares Ja zu Gottes Willen ausgesprochen hat. Als «Frau aus dem Volk» bietet Maria eine Vielzahl von Berührungspunkten an: als Tochter, Mutter, Schwester, Arbeiterin, Fürsprecherin und Wegweiserin. Wir laden sie ganz herzlich zu den folgenden Feiern im Monat Mai ein: Sonntag, 5. Mai, 20.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Käppeliberg Mittwoch, 15. Mai, 09.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Mittwoch, 29. Mai, 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Landeswallfahrt nach Einsiedeln Die diesjährige Landeswallfahrt der Bezirke Schwyz, Küssnacht und Gersau nach Einsiedeln findet am Samstag, dem 18. Mai statt. Alle Pfarreiangehörige sind herzlich dazu eingeladen. Der festliche Gottesdienst in der Klosterkirche Einsiedeln beginnt um 09.30 Uhr. Anschliessend sind alle zu einem Apéro beim alten Schulhaus eingeladen. Informationen zur Fusswallfahrt und dem Nachmittagsprogramm finden sie auf unserer Homepage. Gedanken zu Pfingsten Das Hauptportal der Basilika in Vézelay mit seinem pfingstlichen Tympanon ist ein Höhepunkt des romanischen Mittelalters im Burgund. Im Bogenfeld über dem Portal ist die Ausgiessung des Heiligen Geistes und die Aussendung der Apostel in alle Welt auf ungewohnte Weise dargestellt. Das Versprechen Jesu wird erfüllt: «Ich werde die Gabe, die mein Vater verheissen hat, auf euch herabsenden». Darum dominiert als überragende Figur der auferstandene Christus das Tympanon. Von seinen Händen gehen Strahlen zu den Häuptern der um ihn versammelten Apostel. Sie werden «mit der Kraft aus der Höhe erfüllt». Über den Händen des Christus bewegen sich Wolken aus wässriger Luft und feuriger Glut. «Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daher fährt und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren». In Vézelay ist der Pfingststurm in die Gewänder der Apostel und des Herrn gefahren. Sie sind derart bewegt, als hätte der Wind sie aufgebauscht. Er ist so sehr vom Geist Gottes erfüllt, dass dieser gleichsam überfliesst und auch die Apostel zu erfüllen und bewegen vermag. Mit der Darstellung von Vézelay ist auch die Aussendung der Apostel durch Christus gemeint: «Geht hin und lehret alle Völker». Im Türsturz und in den acht radial um das Tympanon angeordneten Kassetten sind personenreich die Völker der Erde dargestellt, denen die Botschaft gilt. Die Fremdheit der unbekannten Völker ist teilweise grotesk verzerrt ins Bild gesetzt. Da hat es beispielsweise Pygmäen, die ihr Reitpferd mit einer Leiter besteigen, oder seltsame Wesen mit Riesenohren und einem mit Federn bedeckten Körper. Die 29 Medaillons, welche im Halbkreis das Tympanon rahmen, zeigen Jahreszeiten, Monatsarbeiten und Tierkreiszeichen und steigern den weltumspannenden Anspruch. Wer das Pfingstportal von Vézelay durchschreitet, dem öffnet sich ein überwältigender Raum des Lichts, durch den immer wieder ein Windrauschen spielt. Autor: Walter Achermann Konzerte Freundeskreis der Gersauer Orgel Am 12. Mai 2024, anlässlich der Maienchilbi und dem Muttertag präsentiert der Freundeskreis um 11.00 Uhr einen musikalischen Blumenstrauss mit Liedern aus dem Röseligarte, sowie von Barbara Strozzi bis hin zu W.A. Mozart, Robert Franz und Franz Schubert. Wunderschöne Melodien zum Muttertag mit Carmela Konrad und Philipp Leon Fankhauser, Gesang und Gitarren. Dazu Alois Koch an der Orgel. Am Pfingstmontag, dem 20. Mai um 11.00 Uhr singt die Schola «Linea und Harmonia» unter der Leitung von David Eben und Alois Koch an der Orgel gregorianische Choräle zum Thema: Komm Heiliger Geist. Die beiden Konzerte sind in der Pfarrkirche zu geniessen. Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch