Aufrufe
vor 2 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 10/2024

  • Text
  • Rosenkranz
  • Kloster
  • Klosterkirche
  • Einsiedeln
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Schwyz
  • Pfarrkirche
  • Eucharistiefeier

Seelsorgeraum

Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen Pfarramt Schwyz, Herrengasse 22, 6430 Schwyz 041 818 61 10 pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch Pfarramt Ibach, Gotthardstrasse 87, 6438 Ibach 041 818 61 20 pfarramt.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Pfarramt Seewen, Alte Gasse 19, 6423 Seewen 041 818 61 30 pfarramt.seewen@kirchgemeinde-schwyz.ch Kirchgemeinde Schwyz, Herrengasse 22, 6430 Schwyz 041 818 61 14 sekretariat@kirchgemeinde-schwyz.ch www.pfarrei-schwyz.ch – www.pfarrei-ibach.ch – www.pfarrei-seewen.ch – www.kirchgemeinde-schwyz.ch Zum Muttertag Gott, Du schenkst mir diesen neuen Tag, damit ich ihn bewusst lebe. Du bist in jedem Augenblick bei mir. Ich bitte dich um die Gnade, dass ich nie vergesse, dass jede Zeit geschenkte Zeit ist. Ich danke Dir für die Menschen, denen ich heute begegnen darf. Schenke mir das rechte Wort im rechten Augenblick. Schenke mir die Gabe, aufzurichten und zu ermuntern. K. Vogt Jubiläum Pfarrkirche Schwyz Die nächsten Anlässe im Zeichen des 250-Jahr-Jubiläums der Pfarrkirche Schwyz sind: • die beiden Kirchenführungen am 17. Mai und 14. Juni, jeweils 18 Uhr. Die Führungen dauern rund 60 Minuten. • Podiumsgespräch «Kirche der Zukunft» unter der Leitung von SRF- Moderator Norbert Bischofberger. Reservieren Sie sich dafür den Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr, in der Pfarrkirche. Besuchen Sie uns unter w www.pfarrkircheschwyz.ch Sterneköchin Wie gestalte ich eine «Frauefiir» Wie gestalte ich eine «Frauenfiir» Dieser Halbtageskurs ist offen für alle, die es interessiert, nach wel- : 8. Juni 2024 8.30h – ca.13.00h Foyer und Küche, Pfarrheim Ibach tung: Ursula Ruhstaller und Antonia Fässler : Kurs und Mittagessen sind für die Teilnehmenden gratis! Dieser Halbtageskurs ist offen für alle, die es interessiert, nach welchem Rezept und mit welchen Zutaten kirchliche Feiern gestaltet werden. Jedes Menü braucht ein anderes mise en place. So auch jede Feier. Das «altehrwürdige Restaurant Kirche» hat viel zu bieten. Gemeinsam wagen wir uns in vier Gängen an die Kunst der Zubereitung. Probieren ist erwünscht! 1. Kleine Liturgiegeschichte 2. Ablauf einer Liturgiefeier im Vergleich zu einer Feier in der Familie 3. Mise en place – ändert sich je nach Thema, Anlass oder Kirchenfest 4. Wo finde ich Impulse, Texte, Gebete, Geschichten, Lieder, etc. Mit dem gemeinsamen Mittagessen schliessen wir den Kurs ab. Alle Teilnehmenden erhalten die Auszeichnung Sterneköchin. stützt wird dieser Kurs von der Pfarrei Ibach und vom Frauenverein Ibach ung bis 31. Mai 2024 an: Fässler rasse 2 ach 14 13 .faessler@kfanet.ch chem «Rezept» und mit welchen «Zutaten» kirchliche Feiern gestaltet werden. Jedes Menü braucht ein anderes mise en place. So auch jede Feier. Das «altwürdige Restaurant Kirche» hat viel zu bieten. Gemeinsam wagen wir uns in vier Gängen an die Kunst der Zubereitung. 1 Kleine Liturgiegeschichte 2 Ablauf einer Liturgiefeier im Vergleich zu einer Feier in der Familie 3 Mise en place - ändert sich je nach Thema, Anlass oder Kirchenfest 4 Wo finde ich Impulse, Texte, Gebete, Geschichten, Lieder etc. Mit einem gemeinsamen Mittagessen schliessen wir den Kurs ab. Unterstützt wird der Kurs von der Pfarrei Ibach und vom Frauenverein Ibach. Datum: Samstag, 8. Juni 2024 Zeit: 8.30h – ca. 13.00h Ort: Foyer und Küche Pfarrheim Ibach Kursleitung: Ursula Ruhstaller & Antonia Fässler Kosten: Kurs und Mittagessen gratis Anmeldung bis 31. Mai an: Antonia Fässler, ✆ 079 527 14 13 m antonia.faessler@kfanet.ch 16 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 Programm Landeswallfahrt Landeswallfahrt der Bezirke Schwyz, Küssnacht und Gersau nach der Einsiedeln, Bezirke Schwyz, Samstag, Küssnacht 18. Mai 2024 und Gersau nach Einsiedeln Samstag, 18. Mai 2024 Programm 06.00 Besammlung bei der Pfarrkirche Rothenthurm für die Fusswallfahrt 6.00 09.10Uhr Besammlung Besammlung der Konzelebranten bei der Pfarrkirche in der Sakristei Rothenthurm der Klosterkirche für die Fusswallfah 09.20 Besammlung der Kreuz- und Fahnendelegationen und der Behördenvertreter Besammlung beim Marienbrunnen der Konzelebranten und feierlicherin Einzug der Sakristei der Klosterkirche 9.10 Uhr 09.30 Eucharistiefeier mit Pfr. Ruedi Nussbaumer und Konzelebranten 9.20 Uhr Mitwirkende: Besammlung Kirchenchor der Kreuz und Musikgesellschaft und Fahnendelegaonen Steinen und der 10.30 Auszug: Behördenvertreter Kreuz- und Fahnendelegationen beim Marienbrunnen gehen mit und den feierlicher Behörden-Einzuvertretern voraus 9.30 10.40Uhr ApéroEcharisefeier für alle in der Gartenhalle mit Pfr. der Ruedi Stiftschule, Nussbaumer links vomund Kloster Konzelebranten 11.20 DiaVision Mitwirkende: in der Alten Mühle Kirchenchor (rechts vom Steinen Kloster), unter Kinder/Begleiter Leitung gratis von Kilian Br 14.30 Segensandacht bei der Gnadenkapelle Musikgesellscha Steinen unter der Leitung von Ka Nachmittagsprogramm gemäss Klosterangebote Bolard 12.00 / 14.55 Segnung von Andachtsgegenständen beim Sigismund Altar 10.30 Uhr Auszug: Kreuz und Fahnendelegaonen gehen mit den 13.15 – 16.00 Eucharistische Anbetung in der Unterkirche (Krypta) 15.00 – 16.00 Beichtgelegenheit inBehördenvertretern der Beichtkirche voraus (erreichbar über die Klosterkirche vorne links) 10.40 15.30 Uhr DiaVision Apro für über alle das in Kloster der Gartenhalle Einsiedeln in der der Alten Sschule, Mühle (Klosterladen) links vom Kloster Eintritt CHF 4.50 / Kinder 2.50, Dauer: 30 Minuten 11.20 Uhr DiaVision in der Alten Mühle (rechts vom Kloster), Kinder/Begleite 16.30 Teilnahme an Vesper mit Salve Regina der Mönche möglich 14.30 Uhr Segensandacht Es laden ein: Dekanat bei Innerschwyz der Gnadenkapelle und die Bezirke Schwyz, Küssnacht und Gersau Pfarrei Steinen / Organisationsteam 900-Jahrjubiläum achmiagsprogramm gemss losterangebote

Pfarrei St. Martin Schwyz Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Franziska Rusconi | Luzia Auf der Maur, Sekretariat 041 818 61 10 pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Seelsorgeraumpfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Joanna Thümler, Bereichsleiterin Religionsunterricht 041 818 61 17 joanna.thuemler@kirchgemeinde-schwyz.ch Nikolaus Blättler, Sakristan 041 811 35 28 nikolaus.blaettler@kirchgemeinde-schwyz.ch rt unner tarzyna r gras Gottesdienste Samstag, 4. Mai 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier Sonntag, 5. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 10.15 Aufiberg: Wortgottesfeier 10.30 Eucharistiefeier Bruderschaftsjahrzeit des hl. Sebastian 18.30 Tschütschi: Maiandacht Montag, 6. Mai 08.15 Franz-Xaver Kapelle Morschach: Gottesdienst anlässlich Bittgang Ried 08.20 Rosenkranz 09.00 Eucharistiefeier 19.30 Tschütschi: Hagelmesse, vorgängig Landsegnung Mittwoch, 8. Mai 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 19.30 Tschütschi: Eucharistiefeier mit Jungmännerbund Donnerstag, 9. Mai Christi Himmelfahrt Opfer für die Aufwendungen der Kirchenmusik Schwyz 10.30 Eucharistiefeier 14.00 Flurprozession, Start bei der Pfarrkirche St. Martin Samstag, 11. Mai 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Hildegard Ottilia Kalchofner-Scheiwiller – Pfarrer Georg Anton von Euw, Felix von Euw, Josef von Euw – Franz Dominik und Marie Reichmuth- Marty und Franz und Marie Betschart- Reichmuth Samstag, 11. Mai 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier Sonntag, 12. Mai Muttertag Opfer für Kapuzinerkloster 10.30 Eucharistiefeier 18.30 Tschütschi: Maiandacht Montag, 13. Mai 08.20 Rosenkranz 09.00 Eucharistiefeier Dienstag, 14. Mai 19.30 Agatha Kapelle: Hagelmesse, vorgängig Landsegnung Mittwoch, 15. Mai 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier Donnerstag, 16. Mai 09.00 Frauenmesse 14.00 Aufiberg: Maiandacht der Frauen und Müttergemeinschaft Schwyz 19.30 Kümmerniskapelle: Hagelmesse Samstag, 18. Mai Landeswallfahrt nach Einsiedeln 09.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Einsiedeln. Programm siehe auf der Seite Seelsorgeraum. keine Morgenmesse in Schwyz Samstag, 18. Mai 17.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: Karl und Sophie Betschart-Stöckli 19.00 Ried Kapelle: Hagelmesse, vorgängig Landsegnung Sonntag, 19. Mai Pfingsten Opfer für Tschütschi 10.15 Aufiberg: Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier mit Kirchenmusikgesellschaft 18.30 Tschütschi: Maiandacht Pfingstmontag, 20. Mai Opfer für Tschütschi 10.30 Tschütschi: Eucharistiefeier mit Pfarrei Picknick Dienstag, 21. Mai 19.30 Taizé-Abendgebet Mittwoch, 22. Mai 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Mai 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 25. Mai 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: Pfarrer Dr. Alphons Reichlin, seine Geschwister und Familien Josef Reichlin-Trütsch Adolf und Hilde Schumacher-Jetzer Ried – Bittgang nach Morschach Herzliche Einladung, am Montag, 6. Mai, mit der Bevölkerung von Ried und Haggen nach Morschach zu pilgern als Zeichen der Dankbarkeit für die Bewahrung vor Unheil und Not. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 06.10 Uhr Treffpunkt Victorinox Kreisel Ibach 06.15 Uhr Abmarsch über Schönenbuch nach Morschach 08.15 Uhr Gottesdienst in der Franz-Xaver Kapelle. Anschliessend Stärkung in einem Restaurant. Heimweg zu Fuss via Ingenbohler Wald oder mit dem Bus. 12.00 Uhr ca. Ankunft in Ibach Kapellen Alterszentrum Acherhof, Acherhofkapelle Montag und Donnerstag 10.00 Gottesdienst Donnerstag, 9. Mai, kein Gottesdienst Spitalkapelle Schwyz Sonntag 09.45 Gottesdienst Haggenegg Sonntag, 12. Mai und 19. Mai 09.30 Gottesdienst Kapellvogt Ried Holzegg Sonntag, 19. Mai 10.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Karl und Josefine Tschümperlin-Schuler, ihre Kinder und Familien, Alpthal Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 · 17

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch