Aufrufe
vor 3 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 10/2024

  • Text
  • Rosenkranz
  • Kloster
  • Klosterkirche
  • Einsiedeln
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Schwyz
  • Pfarrkirche
  • Eucharistiefeier

Pfarrei St. Antonius

Pfarrei St. Antonius Ibach Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 8.30 – 11.00 Uhr, Di / Mi 13.30 – 17.00 Uhr Luzia Auf der Maur / Andrea Muheim, Sekretariat 041 818 61 20 pfarramt.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Richard Betschart, Sakristan 079 548 49 54 richard.betschart@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Pfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Ursula Ruhstaller, Pfarreiseelsorgerin 041 818 61 23 ursula.ruhstaller@kirchgemeinde-schwyz.ch Arben Berbatovci, Pfarrheim 078 208 88 42 pfarrheim.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Nicu Mada, Pfarreiverantwortlicher 041 818 61 21 nicu.mada@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 4. Mai 08.45 Stiftmesse für: – Karl und Theres Reichlin-Betschart und ihre Angehörigen – Paul und Marlen Ketterer-Eichholzer und ihre Angehörigen Dreissigster für: – Gisela Camenzind – Anton Strüby-Reichlin 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 5. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Opfer für Studentenpatronat Innerschwyz 10.00 Eucharistiefeier 19.30 Eucharistiefeier 19.30 Maiandacht Oberschönenbuch Montag, 6. Mai 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 8. Mai 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Donnerstag, 9. Mai Christi Himmelfahrt Opfer für Information Kirchliche Berufe 09.30 Eucharistiefeier mit anschliessender Flurprozession (nur bei schönemWetter) Freitag, 10. Mai 08.45 Eucharistiefeier Samstag, 11. Mai 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 12. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Opfer für Fonds Frauen in Not, Kant. Frauenbund 10.00 Eucharistiefeier 19.30 Eucharistiefeier, Jugendgottesdienst «Nice Sunday» (Adoray) Montag, 13. Mai 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 15. Mai 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Donnerstag, 16. Mai 14.15 Schulgottesdienst für die 3.–6. Klasse Freitag, 17. Mai 08.45 Eucharistiefeier 14.15 Schulgottesdienst für die 3.–6. Klasse 19.00 Orgelkonzert mit Trompete zum Pfingstfest 20.15 Pfingstfeuereröffnung Samstag, 18. Mai 17.30 Rosenkranzanacht Sonntag, 19. Mai Pfingsten Opfer für Kath. Spital Litembo (Tansania) 10.00 Eucharistiefeier Mitwirken des Kirchenchors 19.30 Eucharistiefeier Montag, 20. Mai Pfingstmontag 10.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Mai 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Freitag, 24. Mai 08.45 Eucharistiefeier Samstag, 25. Mai 17.30 Rosenkranzandacht Gottesdienste Alterszentrum Rubiswil Jeweils Mittwochs um 16.00 Uhr Unser Teilen Kirchenopfer im April 14. Kirche in Not 424.40 Fr. 21. Pro Adelphos 175.25 Fr. Opfer am 12. Mai Der Fonds Frauen in Not unterstützt Frauen und Familien in Not schnell, unkompliziert, punktuell und vorübergehend im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Voraussetzung dafür ist, dass sie bei keiner staatlichen oder anderen Stelle ausreichende finanzielle Hilfe erhalten und sie ihre momentane Not nicht aus eigener Kraft abwenden können. Opfer am 19. Mai Rund 200’000 Menschen kommen jährlich ins kath. Spital in Litembo. Die Menschen sind zum größten Teil Kaffeebauern und Fischer, die sich die Behandlung oft nur zum Teil oder gar nicht leisten können. Doch das Hospital weist niemanden ab und trägt auch die Kosten, die die Patienten nicht begleichen können. «Zuerst der Patient», lautet die Leitlinie des Hospitals und erst dann die Finanzen. Die gute Versorgung verdanken die Patienten zu einem grossen Teil Spendern, vor allem aus Deutschland und der Schweiz. Aus dem Leben der Pfarrei Unsere Taufkinder April 14. Ava Ulrich 21. Luisa Ferreira Mögen Ava und Luisa in der Geborgenheit unseres Glaubens glücklich sein. Senioren Mittagstisch Wir treffen uns am Dienstag, 14. Mai um 11.45 Uhr im Restaurant Rose zu unserem nächsten gemeinsamen Mittagstisch. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht meldet sich bei Helen Steiner (041 811 40 38). Wir freuen uns, mit ihnen einige gemütliche Stunden zu verbringen. 20 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024

Anmeldungen nimmt das Restaurant Rose (041 811 48 42) bis Montagabend entgegen. Senioren-Treff 60+ / Pro Senectute Maiandacht Frauenverein Am Dienstag, 14. Mai lädt der Frauenverein Ibach herzlich zur Maiandacht ein. Sie wird von Ursula Ruhstaller um 14.00 Uhr in der St. Sebastian Kapelle im Grund gestaltet. Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Pfarrheimplatz. Wir werden mit dem Bus, Velo oder zu Fuss zur Grundkapelle gehen. Anschliessend lassen wir den Nachmittag im Restaurant Acher ausklingen. Wir freuen uns auf dich. Frauenverein Spielplausch im Tänsch Am Mittwoch, 17. Mai von 14.00–16.30 Uhr warten auf dem Spielplatz im Tänsch (Birkenwäldli) coole Spiele und viel Spass auf dich! Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Der Spielplausch findet nur bei trockener Witterung statt. Bei Fragen gibt Sabrina Cipolla Auskunft (079 697 92 94) oder via Delphin Treff Chat. Wir freuen uns auf dich! Delphin-Träff/Jungmütter-Team Aus dem Pfarrhaus – Ermutigung an Pfingsten Begeisterung, Wirkungsraft, Bewegung, frische Wind. Wir feiern jedes Jahr Pfingsten als Fest des Heiligen Geistes und nicht selten machen wir die Erfahrung, dass es nicht so einfach ist, damit etwas Konkretes zu verbinden. Strukturen und Menschen machen es manchmal schwer, das Wirken des Geistes wahrzunehmen. Die Bilder für den Geist Gottes als Feuer Sturm oder Taube, können wenig bewirken, wenn die Offenheit für die Dynamik Gottes nicht da ist. Diese Offenheit für den Geist Gottes vertreibt aber die Langeweile und das Unverständnis und eröffnet die Bereitschaft für Neues und Unerwartetes - persönlich und auch als christliche Gemeinschaft. Kräfte sammeln für den Alltag Das Pfingstfest zeigt, dass die Kirche ein vielfältiges Geschehen ist. Dazu gehören viele Mentalitäten, zahlreiche Sprachen und unterschiedliche Kulturen. Durch die Offenheit im Glauben können sie sich alle gegenseitig verstehen und inspirieren. Der Geist lenkt dadurch unsere Aufmerksamkeit auf die Menschen in unserem Alltag und zeigt sich besonders im Engagement für die Menschen, die leiden und unglücklich sind. Der Kontrast zwischen Lehre und Leben können wir überwinden, wenn wir immer wieder dem Geist Raum zur Entfaltung geben. Jedes Pfingstfest erinnert uns daran. nm Pfingstfeuer Herzliche Einladung zum Pfingstfeuerwachen. Das Feuer brennt von Freitagabend 17. Mai, 20.15 Uhr bis am 19. Mai 11.00 Uhr. Zur Eröffnungsandacht sowie zum feierlichen Gottesdienst mit dem Kirchenchor am Pfingstsonntag sind alle herzlich eingeladen. Die Liste zum selber Eintragen hängt in der Kirche (links beim Hauptausgang). Man kann sich aber auch telefonisch im Pfarramt anmelden. Pfarramt Ibach Zuger Sagentour Wie war das mit der Rattenplage im Zytturm oder der Hexenverfolgung im Kanton Zug, welche ein dunkles Kapitel der Geschichte ist? Die Baarer Geschichtenerzählerin und Autorin Maria Greco nimmt die Frauen am 24. Mai mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Führung in der Zuger Altstadt dauert etwas mehr als eine Stunde, anschliessend um ca. 20.30 Uhr wird den Frauen in der Nähe eine Platte mit Tapas serviert. Das ÖV-Ticket für die Hin- und Rückfahrt organisiert jede Frau selbst. Der Bus fährt im Eigenwies um 18.13 Uhr ab, der Zug in Seewen um 18.23 Uhr. Die Kosten für die Führung und die Aperosnacks (ohne Getränke) belaufen sich auf Fr. 35.–. Anmeldung bis 17. Mai unter (041 677 00 94) oder via Homepage. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Das Organisationsteam freut sich auf einen spannenden und geselligen Abend! Frauenverein Orgelkonzert zum Pfingstfest Wir laden Sie zu einem Pfingstkonzert am 17. Mai um 19:00 Uhr ein. Die Sopranistin Madeleine Merz, Grzegorz Wlodarczyk an der Trompete und Martyna Wlodarczyk an der Orgel werden ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit altchristlichen Pfingstgesängen sowie Meisterwerken des geistlichen Repertoires von Mozart und Bach aufführen. Lassen Sie die Musik Ihre Seele auf eine meditative Reise mitnehmen! Pfarramt Ibach Versöhnungsweg mit Stationen Am 15. Mai wird der Versöhnungsweg für die 4. Klasse in der Pfarrkirche aufgebaut. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, welche sich auf den Versöhnungsweg machen.Dieser wird bis 6. Juni in der Pfarrkirche stehen. Je früher wir lernen, auf konstruktive Weise mit den eigenen Fehlern umzugehen, umso besser gelingen unsere Beziehungen. Das ist etwas Wertvolles fürs ganze Leben! Das Katechetenteam Ministrantenausflug in die Töpferei Im April durften unsere Minis Isabelle Auf der Maur in ihrem Töpferatelier in Steinen besuchen und aus Ton eine schöne Tasse herstellen. Text und Bilder: UR Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 · 21

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch