Aufrufe
vor 2 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 10/2024

  • Text
  • Rosenkranz
  • Kloster
  • Klosterkirche
  • Einsiedeln
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Schwyz
  • Pfarrkirche
  • Eucharistiefeier

Pfarrei Unserer Lieben

Pfarrei Unserer Lieben Frau von Seewen Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 9.00 – 11.30 Uhr, Mo 14.00 – 17.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.00 Uhr Monika Kathriner | Vreny Schilter, Sekretariat 041 818 61 30 pfarramt.seewen@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Seelsorgeraumpfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Mary-Claude Lottenbach, Pfarreiseelsorgerin 041 818 61 30 mary-claude.lottenbach@kirchgemeinde-schwyz.ch Stefan Gick, Sakristan 079 862 92 52 stefan.gick@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 4. Mai 17.30 Alte Kapelle; Eucharistiefeier Sonntag, 5. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Wallfahrtskollekte 09.00 Eucharistiefeier 17.30 Wallfahrtsandacht mit Predigt, Gebet für die empfohlenen Anliegen und Aussetzung des Allerheiligsten Montag, 6. Mai 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 7. Mai 09.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 9. Mai Christi Himmelfahrt Kollekte Schweizer Kinderhilfswerk Kovive 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 11. Mai 11.00 Alte Kapelle; Gottesdienst Hochzeitsjubiläum 17.30 Alte Kapelle; Eucharistiefeier Sonntag, 12. Mai Muttertag Kollekte Solidaritätsfonds Mutter und Kind 09.00 Eucharistiefeier Montag, 13. Mai 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 14. Mai 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 18. Mai 17.30 Pfarrkirche; Familiengottesdienst anschliessend Entzünden des Pfingstfeuers, Grenzumgang und Familienanlass Sonntag, 19. Mai Pfingsten Kollekte für die KIRSO 09.00 Eucharistiefeier; mitgestaltet mit Trompete und Orgel 22 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 Montag, 20. Mai Pfingstmontag Kollekte für die KIRSO 09.00 Eucharistiefeier 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 21. Mai 09.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Mai 19.30 Maiandacht der Frauengemeinschaft Gedächtnisse Sonntag, 5. Mai Stiftjahrzeit für – Pfarrer Anton Immoos – Roman Planzer, Stalden-Urmiberg Sonntag, 12. Mai Stiftjahrzeit für Priska Planzer, Stalden-Urmiberg Hinweise zu den Kollekten Wallfahrtskollekte Mit den Einnahmen werden Aktivitäten unterstützt, welche das Pfarreileben fördern und bereichern. Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Die Geburt eines Kindes kann eine Familie in eine schwerwiegende finanzielle Situation bringen. Das Hilfswerk unterstützt armutsbetroffene Frauen und Familien in der Schweiz, die dringend Hilfe benötigen, insbesondere in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Kinderbetreuung. w www.frauenbund.ch Kirchliche Sozialberatung Innerschwyz Die KIRSO ist eine professionelle Anlaufund Beratungsstelle für Personen aus der Region Innerschwyz. Menschen in schwierigen Lebenslagen finden hier Beratung, Begleitung und Seelsorge, unabhängig von Religion und Konfession. w www.kirso.ch Aus dem Pfarreileben Verstorbenes Pfarreimitglied Barbara Dittner-Schuhbauer, 1931 Herr, schenke der lieben Verstorbenen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihr. Unser Taufkind Azzurra Barbieri Wir wünschen Azzurra Gottes reichen Segen auf ihrem Lebensweg. Wallfahrtstag zur Lieben Gnadenmutter von Seewen Am Wochenende vom 4./5. Mai gedenken wir in den Gottesdiensten und vor allem in der Wallfahrtsandacht am Sonntag um 17.30 Uhr der Gebetsanliegen, die im Fürbittebuch, das in der Pfarrkirche aufliegt, eingetragen oder den Seelsorgenden anvertraut wurden. Alles Gute zum Muttertag Von Herzen wünschen wir allen Müttern alles Liebe und einen wunderschönen Tag im Kreise der Familie. Nach dem 9-Uhr-Gottesdienst am Sonntag, 12. Mai wartet eine kleine Überraschung auf Sie. Bei schönem Wetter lädt der Seelsorgerat alle zu einem Apéro ein, umrahmt von den Klängen der Feldmusik Seewen. Pfarreiteam; Bild: RSt

Pumuckl Zopfzmorge Am Donnerstag, 16. Mai von 09.15 bis 11.45 Uhr lädt das Pumuckl-Team alle Eltern mit kleinen Kindern zum Zopfzmorge und zum Spielen und Basteln in den Pfarreisaal ein. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Besuchende. Pumuckl-Team Landeswallfahrt der Bezirke Schwyz, Küssnacht und Gersau nach Einsiedeln Am Samstag, 18. Mai ist die Bevölkerung zur Wallfahrt nach Einsiedeln eingeladen. Nähere Informationen sind auf der Seite Seelsorgeraum zu finden. Maiandacht der Frauengemeinschaft Viele Menschen kommen in unsere Pfarrkirche oder zu einem anderen Marienwallfahrtsort und suchen nach Trost und nach Hilfe bei der Gottesmutter. Wo suche ich Trost, wenn ich traurig bin oder Sorgen habe? Was tut mir dann gut? Darüber wollen wir uns bei der diesjährigen Maiandacht Gedanken machen und «achtsam» sein für das, was uns gut tut. Herzliche Einladung zu dieser besinnlichen Feier am Mittwoch, 22. Mai um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche. Präses Mary-Claude Lottenbach Gnadenbild Pfarrkirche Seewen, Bild: NMa Rückblick Generalversammlung Kolping Am 18. April durfte Oskar Auf der Maur 13 Personen zur Generalversammlung mit Essen im Restaurant Divan begrüssen. Die Mitglieder hatten zuvor eine Einladung mit Protokoll und Jahresbericht mit Bildern der Anlässe 2023 erhalten. Die GV war vom guten Austausch und von Fröhlichkeit geprägt. Der Vorstand ist stets bemüht, Anlässe zu organisieren, die auch die ältesten Mitglieder besuchen können. Der nächste Ausflug findet am Montag, 10. Juni statt. Da fahren wir zum Tierpark Goldau. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Pfarrkirche Seewen. Ich freue mich auf die Begegnungen im neuen Vereinsjahr. Präses Mary-Claude Lottenbach; Bild: zVg Pfingsten 18./19./20. Mai 50 Tage nach Ostern sind die Jünger/innen, Maria und die Geschwister Jesu in einem Raum in Jerusalem zum Gebet versammelt. Plötzlich spüren sie eine besondere Kraft, eine besondere Verbindung mit dem Himmel. Der Heilige Geist erfüllt sie, und sie trauen sich nun, ohne Angst von Jesus und seiner Auferstehung zu erzählen. Diese wunderbare Erzählung finden wir in der Bibel. Sie ist eine wichtige Geschichte, denn dies ist die Geburtsstunde der Kirche, der christlichen Gemeinschaft. Neue Hauptorganistin Eva Brandazza In den letzten Monaten hat Eva Brandazza schon oft unsere Gottesdienste auf der Orgel mitgestaltet. Nun freuen wir uns, sie offiziell als unsere Hauptorganistin zu begrüssen. Wir sind sehr glücklich darüber, dass sie als versierte Musikerin mit einer grossen Erfahrung unsere vielfältigen Gottesdienste mitgestalten wird. Mit 35% Anstellung wird sie oft im Einsatz sein, während der Woche und an Sonn– und Feiertagen. Doch wird sie weiterhin auf ein eingespieltes Aushilfeteam zählen dürfen, bei dem wir uns an dieser Stelle ebenfalls herzlich bedanken. Wir wünschen Eva Brandazza viel Freude beim Musizieren in den Seebner Gottesdiensten! Pfarreiteam; Bild: zVg «Pfingstfeuer» 2023 Pfingstsamstag Bist du neugierig geworden? Komm doch auch am Pfingstsamstag um 17.30 Uhr in die Pfarrkirche Seewen. Da werden wir die Geschichte mit Bildern hören, wir werden wie damals beten, singen und den Heiligen Geist in unseren Herzen spüren. Eingeladen sind alle – Gross und Klein! Die Gemeinschaft werden wir auch danach erleben, wenn wir unser Pfingstfeuer vor der Kirche anzünden. Die einen werden einen einstündigen Spazierrundgang mit Stationen durch Seewen unternehmen, für die Kinder gibt es währenddessen Spiel und Spass bei der Kirche. Und gemeinsam werden wir bräteln und essen. Ja, wir wollen die Gemeinschaft erleben – heute wie damals! Sollte das Wetter nicht gut sein, finden die Spiele im Pfarreisaal statt, und wir essen eine Wurst vom Grill. Chum doch au! Pfingsten Am Pfingstsonntag feiern wir um 9 Uhr die Eucharistie, welche mit Orgel und Trompetenklängen feierlich verschönert wird. Pfingstmontag Auch am Pfingstmontag um 9 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche eine heilige Messe. Das Vorbereitungsteam Sunntigsfiir, der Seelsorgerat und das Pfarreiteam freuen sich, gemeinsam mit vielen Besuchenden das Pfingstfest zu erleben. Pfarreiteam Vorschau Seifenkisten Derby Am 25. Mai (Verschiebedatum 1. Juni) führt die Jungwacht Seewen das Seifenkisten Derby No. 7 durch. Die Strecke führt vom oberen Krummfeld bis zur Hausmatt. Neben dem Wettkampf kann man in der Festbeiz auf dem Areal der Pfarrkirche gemütlich bei Speis und Trank beisammensitzen. Die Jungwacht freut sich auf viele Gäste. w www.jwseewen.ch Pfingsten Gott segne und behüte dich. Gottes Geist beflügle deine Phantasie. Gottes Atem lebe in deinen Träumen. Gottes Kraft schenke dir den Blick für das Verbindende. Gott begleite dich auf jedem Schritt deines Lebens. Heute, morgen und alle Tage. Amen. Monika Hungerbühler Bild: MCLo Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 · 23

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch