Aufrufe
vor 2 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 10/2024

  • Text
  • Rosenkranz
  • Kloster
  • Klosterkirche
  • Einsiedeln
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Schwyz
  • Pfarrkirche
  • Eucharistiefeier

Pfarrei

Pfarrei Muotathal Pfarrer Biju Thomas, 041 830 11 25, pfarrer.muotathal@gmail.com Vikar Peter Vonlanthen, 076 221 33 63, p.vonlanthen@gmail.com Diakon Bruno Tresch, 079 323 43 50 / 041 870 71 47 Katechetin/Pfarreiassistentin Andrea Betschart, 079 384 75 92 Pfarreisekretariat Judith Schelbert, 041 830 11 25, info@pfarrei-muotathal.ch Öffnungszeiten Sekretariat Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.00 Uhr / Internet www.pfarrei-muotathal.ch Gottesdienste und Gedächtnisse Samstag, 4. Mai 08.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Thomas und Marie Schmidig- Schmidig, sowie ihr Sohn Thomas, obere Windegg, ihre Kinder und Grosskinder – Franz und Rosa Betschart-Betschart, Hauptstrasse 56, ihre Kinder und Grosskinder 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 5. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Opfer für das Studentenpatronat Innerschwyz 08.30 Beichtgelegenheit 09.00 Hauptgottesdienst Stiftmesse für: – Stefan Gwerder-Föhn und seine Familie 10.00 Kloster: Eucharistiefeier 11.00 Pfarrkirche: Taufe von Kim Ablondi, Marktstrasse 61 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranz Montag, 6. Mai 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dienstag, 7 Mai 08.00 Eucharistiefeier mit Gedächtnis für alle während des Jahres Verstorbenen Mittwoch, 8. Mai 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Donnerstag, 9. Mai Hochfest Christi Himmelfahrt Opfer für Pfarreiaufgaben 09.00 Eucharistiefeier / Hl. Messe um Abwendung der Wassergefahr 10.00 Kloster: Festgottesdienst 10.30 Pfarrkirche: Taufe von Romy Heinzer, Wysswand 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranz 19.30 Bittandacht um den Segen Gottes für Wiesen, Alpen, Haus und Höfe der ganzen Pfarrei – mit Alpsegen Freitag, 10. Mai 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 11. Mai 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Walter und Olga Gwerder-Betschart, Hauptstrasse 67, ihre Kinder und Grosskinder Sonntag, 12. Mai 7. Sonntag im Jahreskreis Opfer für den Blumenschmuck 08.30 Beichtgelegenheit 09.00 Hauptgottesdienst Stiftmesse für: – Lina Gwerder-Suter, Gängstr. 3, ihre Kinder und Grosskinder, sowie ihr Sohn Fredy Gwerder – hl. Messe um Abwendung der Hagelgefahr 10.00 Kloster: Eucharistiefeier 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranz Montag, 13. Mai 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche 15.30 Kloster: Fatimarosenkranz 19.00 Hinterthal: Fatimarosenkranz Dienstag, 14. Mai 08.00 Eucharistiefeier mit Gedächtnis für alle während des Jahres Verstorbenen Mittwoch, 15. Mai 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche 19.30 Grotte: Frauen- und Müttermesse Gedächtnis des FMV für: – Agnes Hediger-Gwerder, Hauptstrasse 54 – Marie Gwerder-Heinzer, Altersheim, früher Wil 5a Donnerstag, 16. Mai 08.00 Eucharistiefeier 19.00 Pfarrhaus: Bibelstunde Freitag, 17. Mai 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 18. Mai 08.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Alois Betschart, seine Eltern Nina und Alois Betschart-Truttmann sowie seine Geschwister – Ueli Gwerder, Hauptstrasse 76, seine Eltern und Geschwister mit Familien – Anton Betschart-Betschart, seine Frau Marie, Tschalun 17, ihre Kinder und Grosskinder 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Ungenannt Sonntag, 19. Mai Pfingsten / Opfer für den Kirchenchor 08.30 Beichtgelegenheit 09.00 Hauptgottesdienst mit Kirchenchor 10.00 Kloster: Eucharistiefeier 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranz Montag, 20. Mai Pfingstmontag / Firmung Opfer für die Firmauslagen 10.00 Kloster: Eucharistiefeier 10.30 Firmgottesdienst mit Maronichor 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranz Dienstag, 21 Mai 08.00 Eucharistiefeier mit Gedächtnis für alle während des Jahres Verstorbenen Mittwoch, 22. Mai 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Donnerstag, 23. Mai 08.00 Eucharistiefeier Freitag, 24. Mai 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 25. Mai 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: –Rita Heinzer-Späni und ihre Familie –Fridolin Suter, Hauptstrasse 50 und seine Angehörigen 8 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024

Gottesdienste und Gedächtnisse Sonntag, 5. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Opfer für das Studentenpatronat Innerschwyz 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 8. Mai 19.30 Bittgang der Riedter nach Morschach (siehe unter Mitteilungen) Sonntag, 12. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Opfer für den Blumenschmuck 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Eucharistiefeier Sonntag, 19. Mai Pfingsten Opfer für den Kirchenchor 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Eucharistiefeier Kaplanei Ried Pfarrer Biju Thomas, 041 830 11 25 Kaplanei Bisisthal Pfarrer Biju Thomas, 041 830 11 25 Gottesdienste und Gedächtnisse Im Bisisthal feiern wir jeweils am letzten Sonntag im Monat die hl. Eucharistie Donnerstag, 9. Mai Christi Himmelfahrt 10.00 Gottesdienst in der Klosterkirche 16.30 Rosenkranz und Segen Sonntag, 19. Mai Hochfest von Pfingsten 10.00 Festgottesdienst in der Klosterkirche 16.30 Rosenkranz und Segen Montag, 20. Mai Pfingstmontag 10.30 Gottesdienst in der Klosterkirche 16.30 Rosenkranz und Segen Aus dem Pfarreileben Rosenkranz Hinterthal Den ganzen Monat Mai wird in der Rosenkranzkapelle im Hinterthal an jedem Abend um 19 Uhr (ausser am Samstag) der Rosenkranz gebetet. Alp- und Hofsegnung Weiterhin werden auf dem Pfarramt Anmeldungen für Alp- und Hofsegnungen entgegengenommen. Bei Interesse einfach melden, damit ein geeigneter Termin vereinbahrt werden kann. Bittgang der Riedter nach Morschach Der Bittgang der Riedter zur Franz-Xaver- Kapelle in Morschach findet am Mittwoch, 8. Mai um 19.30 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Pfarrkirche Morschach. ElKi-Treff Am Montag, 13. Mai im Muotatreff von 9 bis 10.30 Uhr. Kosten 5 Franken pro Familie inkl. Znüni. Chumm doch einisch gu luägä, mier freuid üs. ElKi-Treff-Team Vorbereitungsabend zur Firmung Am Dienstag, 14. Mai um 19.30 Uhr findet der Vorbereitungsabend zur Firmung in der Pfarrkirche statt. Dazu sind die Familien und Firmpaten der Firmlinge herzlich eingeladen. Messfeier in der Grotte des FMV Wir feiern die alljährliche Messe in der Grotte am Mittwoch, 15. Mai um 19.30 Uhr. Ein besonderes Gedenken halten wir unseren verstorbenen Frauen des Müttervereins. Wenn allerdings bei unsicherer Witterung um 18.30 Uhr die Kirchenglocken im Ried und/oder in der Pfarrkirche läuten, findet die Messe in der Kirche statt! Nach dem Beten lassen wir den Frühlingsabend im Restaurant Schützenhaus ausklingen. Frauen- und Mütterverein Landeswallfahrt der Bezirke Schwyz, Küssnacht und Gersau Die diesjährige Landeswallfahrt der Bezirke Schwyz, Küssnacht und Gersau nach Einsiedeln findet am Samstag, 18. Mai statt. Besammlung für die Fusswallfahrt ist um 6 Uhr bei der Pfarrkirche Rothenthurm (eigenständige Anreise). Die Eucharistiefeier in der Klosterkirche beginnt um 9.30 Uhr. Zum anschliessenden Apero in der Gartenhalle der Stiftschule sind alle herzlich eingeladen. Aus dem Kloster St. Josef Anbetungstag Jeden Dienstag Anbetungstag. Nach der hl. Messe Aussetzung des Allerheiligsten. Anbetungsstunden. 16.45 Uhr Segen. Monat Mai Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag: Mairosenkranz um 17 Uhr Dienstag: Mairosenkranz um 16 Uhr Freitag: Maiandacht um 17 Uhr Sonntag: Mairosenkranz um 16.30 Uhr Sonntag, 5. Mai Anbetungsnachmittag 13.30 Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung 16.30 Rosenkranz und Segen Wallfahrt der Erstkommunikanten von Muotathal und Illgau Unsere Dankeswallfahrt mit den Erstkommunionkindern und Eltern war ein tolles Erlebnis. Gemeinsam mit dem Bus nach Einsiedeln zu reisen machte den Kindern Spass. Dabei hörten wir die Geschichte vom Heiligen Meinrad. Im Kloster angekommen erzählte uns Pater Philipp über sein Leben im Kloster. Die Kinder hatten viele Fragen und so wurde diese Begegnung ein lebendiger Austausch. Die Klosterkirche erkunden stand als nächstes auf dem Programm. Mit der Heiligen Messe und Segnung der Andachtsgegenstände wurde diese Wallfahrt abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Eltern und Kinder die uns begleitet haben und an Judith Schelbert für das herstellen der Sandwiches. Katechetin Andrea Betschart und Claudia Meyer Pfarreiblatt Schwyz Nr. 10 · 2024 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch