Aufrufe
vor 8 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 20/2023

Pfarrei St. Antonius

Pfarrei St. Antonius Ibach Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 8.30 – 11.00 Uhr, Di / Mi 13.30 – 17.00 Uhr Luzia Auf der Maur / Andrea Muheim, Sekretariat 041 818 61 20 pfarramt.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Richard Betschart, Sakristan 079 548 49 54 richard.betschart@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Pfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Ursula Ruhstaller, Pfarreiseelsorgerin 041 818 61 23 ursula.ruhstaller@kirchgemeinde-schwyz.ch Arben Berbatovci, Pfarrheim 078 208 88 42 pfarrheim.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Nicu Mada, Pfarreiverantwortlicher 041 818 61 21 nicu.mada@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 18. November 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 19. November 33. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Schweizerisches Rotes Kreuz, Kanton Schwyz 10.00 Eucharistiefeier 19.30 Eucharistiefeier Montag, 20. November 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 22. November 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Freitag, 24. November 08.45 Eucharistiefeier Samstag, 25. November 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 26. November Christkönigssonntag Opfer für die Theologiestudierende im Bistum Chur 09.00 Wortgottesfeier in Oberschönenbuch, anschl. Chilbi 10.00 Eucharistiefeier 11.00 Tauffeier 17.00 Eucharistiefeier der Portugiesenmission 19.30 Eucharistiefeier Montag, 27. November 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 29. November 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Freitag, 1. Dezember Herz-Jesu-Freitag 08.45 Eucharistiefeier Samstag, 2. Dezember 08.45 Eucharistiefeier Stiftmessen für: – Pfarrer Franz Baumann – Hans und Rosa Ming-Baumann und ihre Angehörigen – Marie-Theres Kündig-Murer – Josef Arnold-Gmür – Sonja Zehnder-Süsstrunk 17.30 Rosenkranzandacht Gottesdienste Alterszentrum Rubiswil Mittwoch und Samstag 16.00 Gottesdienst Unser Teilen Kirchenopfer Oktober 29. Priesterseminar St. Luzi Fr. 302.00 November 01. Ökumenisches Forum für Glaube Fr. 366.80 05. Licht im Osten Weihnachtspäckliaktion Fr. 263.25 05. Kath. Gymnasien Bistum Chur Fr. 181.50 Opfer am 19. November Das Schweizerische Rote Kreuz vom Kanton Schwyz wirkt lokal. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie SchwyzerInnen, welche auf Hilfe angewiesen sind. Mit der Möglichkeit soziale Tarife zu beantragen, wird sicher gestellt, dass alle Kundengruppen die Dienstleistungen nutzen können und dass Ihre Spenden Bedürftigen zukommen. Opfer am 26. November Die katholische Kirche Schweiz braucht dringend gut ausgebildeten Nachwuchs in den verschiedenen Seelsorgeberufen. Die Stiftung Theologiestudierende im Bistum Chur hat den Zweck, Priesteramtskandidaten sowie künftige Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten während ihres Studiums an der Theologischen Hochschule Chur finanziell zu unterstützen. Unterstützt werden auch Theologiestudierende des Bistums Chur, die an einer anderen Fakultät oder Hochschule studieren. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Aus dem Leben der Pfarrei Unsere Taufkinder im Oktober 28. Ennio Giordano Möge Ennio in der Geborgenheit unseres Glaubens glücklich sein. Unsere Verstorbenen Oktober 2023 25. Gret Ricklin 29. Albert Steiner-Immoos November 2023 01. Marie Schelbert-Betschart Herr, schenke allen Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lasse sie ruhen in Frieden. Amen. Dorfadventskalender Die Adventszeit ist geprägt von Bräuchen und Ritualen, welche die menschliche Gemeinschaft erfahrbarer machen. Während dieser Zeit werden wieder Fenster in unserer Pfarrei liebevoll gestaltet und von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet. Herzlichen Dank allen, die dazu beitragen, dass der Dorfadventskalender auch in diesem Jahr stattfinden kann. Die Fenster sind bis zum 31. Dezember 2023 beleuchtet, so finden Sie vielleicht Zeit, diese zu bewundern. Den Routenplan finden Sie auf unserer Homepage oder im Schriftenstand in der Pfarrkirche. Ein herzliches Dankeschön gilt Mirjam Horat, die uns bei der Suche und beim Verteilen des Materials unterstützt hat. Eine frohe und besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen das Pfarreiteam. Pfarramt Ibach 20 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2023

Chiläjassplausch Am Samstag, 28. Oktober haben 32 begeisterte Jasser und Jasserinnen den Weg ins Pfarrheim gefunden, um ein paar gemütliche Stunden beim Schieber zu verbringen. Aus dem Pfarrhaus – Perspektivenwechsel Vor einigen Jahren ist mir in der Adventszeit das Gedicht «Perspektivenwechsel» von Iris Macke in die Finger gekommen, das mich sehr berührt hat. Viele von uns erleben die Tage und Wochen vor Weihnachten als sehr hektisch. Bei all den Terminen bleibt wenig Zeit für Besinnung und Einkehr. Doch gerade dafür wäre die Adventszeit da: Als Vorbereitung auf die Ankunft Gottes in unserer zerrütteten und verwundeten Welt. Ich wünsche Ihnen zu Beginn dieser Adventszeit, dass Sie in Ihrem Alltag immer wieder kurze Momente erleben dürfen, wo Ihnen der Perspektivenwechsel gelingt und Sie etwas von diesem göttlichen Licht spüren dürfen, das schon jetzt in unsere Welt hineinstrahlt. UR Perspektivenwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube nicht Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen kann Dass ich den Weg nach innen finde Dass ich mich ausrichten kann auf das, was kommt Es ist doch so Dass die Zeit rast Ich weigere mich zu glauben Dass etwas Größeres in meine Welt hineinscheint Dass ich mit anderen Augen sehen kann Es ist doch ganz klar Dass Gott fehlt Ich kann unmöglich glauben Nichts wird sich verändern Es wäre gelogen, würde ich sagen: Gott kommt auf die Erde! Und nun lesen Sie den Text von unten nach oben! Text freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Iris Macke: Der Andere Advent 2017, Verein Andere Zeiten, Hamburg (www.anderezeiten.de). Regula Inderbitzin wird uns dabei fachkundig unterstützen.Treffpunkt ist am 29. November um 19.00 Uhr im 1. UG des Pfarrhauses (Eingang Seite Tobelbach). Der Anlass kostet Fr. 60. Darin inbegriffen sind Steckunterlage 32cm, technisches Material und Grünzeug, Zapfen (ohne Kerzen und Deko). 4 Kerzen (ca. 6–7cm und ca. 15 cm hoch) und evtl. Dekomaterial müssten mitgebracht werden. Anmeldung: bis 22. November via Homepage, per Mail (info@frauenverein-ibach.ch) oder unter der neuen Frauenvereinstelefonnummer (041 677 00 94). Frauenverein Ibach Seebi Schibig (1. Platz), Franz Föhn (2. Platz) und Sales Nideröst (3. Platz) sind die glücklichen Gewinner des Chiläjass-Plausches. Wir gratulieren ganz herzlich. Seelsorgerat Chilbigottesdienst in Oberschönenbuch Zum Chilbi-Gottesdienst vom Sonntag, 26. November, um 09.00 Uhr in der Katharina-Kapelle in Oberschönenbuch sind alle recht herzlich eingeladen. Musikalisch wird die Messe begleitet vom «Kamerade Chörli Ybrig». Im Anschluss gibt es für alle Chilbichrapfen und Kaffee im alten Schulhaus. Wir freuen uns auf viele Besucher und Besucherinnen. Kapellrat Oberschönenbuch Adventswerkstatt mit Regula Inderbitzin Die Tage werden kürzer, es duftet nach Tee und Kerzen, bald ist wieder Advent. Gerne laden wir dich ein, deinen ganz persönlichen Adventskranz zu gestalten. COrona zeit Rückblick Ausblick Aufarbeitung Referent*in: Friedemann Hesse, Leiter des Alterszentrums Brunnen Cornelia Niggli, Universität Bern Andrea Rota, Universität Oslo REFORMIERTES CHILEZENTRUM SCHMIEDGASSE 34, SCHWYZ Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr Evangelisch-reformierte Kirche Brunnen-Schwyz Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen Kloster Ingenbohl Ökumenische Novembergespräche 2023 Pfarreiblatt Schwyz Nr. 20 · 2023 · 21

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch