Aufrufe
vor 5 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 5/2024

  • Text
  • Pfarrei
  • Kinder
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Kirche
  • Menschen
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Februar
  • Eucharistiefeier

Osterhasen verzieren Am

Osterhasen verzieren Am Mittwoch, 20. März dürfen wir bei Conditers einen Schoggi Osterhasen verzieren. Mit Marzipan, Smarties und Gummibärli können wir die bereits gegossenen Schoggihasen nach Lust und Laune und unter fachkundiger Betreuung verzieren. Aus Platzgründen findet dieser Anlass ohne Begleitung der Eltern statt. Wir starten ab 14 Uhr und es wird zwei Gruppen geben (14.00 Uhr – 15.00 Uhr und 15.30 Uhr – 16.30 Uhr). Die Gruppeneinteilung wird Dir später noch bekannt gegeben. Treffpunkt ist jeweils fünf Minuten vor Beginn vors Conditers. Das Ganze wird ca. eine Stunde dauern und kostet 12 Franken pro Kind. Mitnehmen müsst ihr nichts, ausser Finken. Bist Du schon 6 Jahre alt? Dann melde Dich bis zum 3. März bei Regula Betschart unter der Nummer 079 461 25 17 an. Auf viele interessierte Besucher freut sich … das Müttertreff-Team Abendmesse im Ried mit Gedächtnis Beim Besuchen der Abendmesse im Ried wollen wir den Alltagsstress loslassen und an unsere verstorbenen Mitglieder denken. Dank einer besinnlichen Lesung für uns Frauen, geniessen wir mit Gottes Segen die geistige Erholung und langsam erwacht die Freude auf den Frühling in uns. Es sind alle am Freitag, 1. März um 19.30 Uhr in der Kirche Ried willkommen. ElKi-Treff Wir treffen uns am Montag, 4. März von 9.00 bis 10.30 Uhr im Vereinsraum der Mehrzweckhalle. Die Kosten pro Familie betragen 5 Franken. Das Znüni für die ganze Familie ist inbegriffen.Chumm doch einisch gu luägä, mier freuid üs. ElKi-Treff-Team Beichtgespräche der 5. Klasse Am Dienstag, 5. März um 13.30 in der Pfarrkirche für die 5. Klasse a, am Donnerstag, 7. März um 13.30 in der Kirche Ried für die 5. & 6. Klasse und am Freitag, 8. März um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche für die 5. Klasse b. Geburtstagsgrüsse Wir gratulieren folgenden Pfarreiangehörigen zum Geburtstag: – Marie Heinzer-Ulrich, Altersheim Buobenmatt, feiert am 26. Februar ihren 90. Geburtstag – Maria Betschart-Heinzer, Altersheim Buobenmatt, feiert am 3. März ihren 85. Geburtstag – Marie Gwerder-Heinzer, Altersheim Buobenmatt, feiert am 6. März ihren 93. Geburtstag – Alois Ulrich-Stillhard, Hauptstrasse 135, feiert am 7. März seinen 85. Geburtstag – Elisa Schelbert-Betschart, Wil 5, feiert am 8. März ihren 96. Geburtstag Wir wünschen den Jubilarinnen und dem Jubilaren alles Gute und Gottes Segen. Verstorbene Gott, unser Schöpfer, hat aus unserer Pfarrei zu sich heimgerufen: – Josef Betschart-Nideröst, 1942, Schützenstrasse 1 Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Voranzeige: Diözesane Friedenswallfahrt nach Sachseln Am Sonntag, 17. März lädt uns Bischof Joseph Maria Bonnemain alle ein, nach Sachseln ins Flüeli Ranft zu wallfahren. Um 16 Uhr wird gemeinsam mit ihm die hl. Messe gefeiert und das Anliegen des Friedens durch die Fürbitte unseres Schweizer Friedenspatrons Bruder Klaus Gott anvertraut. Pfarrei Gersau Katholisches Pfarramt Gersau, Gütschstrasse 2, 6442 Gersau Telefon 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch, www.kirchgemeinde-gersau.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarradministrator P. Andrzej Sliwka, 041 825 60 44, andrzej.sliwka@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreikoordinator Urs Heini, 041 828 11 75, urs.heini@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreisekretariat Sandra Schilliger, 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch Sakristanin Vreni Nigg, 079 362 72 56, sakristei@kirchgemeinde-gersau.ch Gottesdienste Samstag, 24. Februar 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Stiftsmesse für: – Clara und Rudolf Lagler-Rigert und Familien Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Opfer für Pro Senectute Gersau 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Donnerstag, 29. Februar 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim Freitag, 01. März Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Samstag, 02. März 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Stiftsmesse für: – Irene und Hans Camenzind-Nigg – Anna Geisser-Ammann Sonntag, 03. März 3. Fastensonntag / Tag der Kranken Opfer für Fastenaktion Gersau (Kongo) 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 10.45 Eucharistiefeier im Altersheim mit dem Jodelklub Heimelig Mittwoch, 06. März 07.30 Schülergottesdienst 3./4. Klasse Donnerstag, 07. März 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim Freitag, 08. März 19.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 5 · 2024

Mitteilungen Veranstaltungen in der Fastenzeit Freitag 23. Februar, 9.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarr - kirche Sonntag 3. März, 10.45 Uhr Eucharistiefeier im Rosenpark mit dem Jodelklub Heimelig Freitag 8. März, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Sonntag 10. März, 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche. Anschliessend Fastensuppe im Pfarrhaus. Der Gottesdienst beginnt an diesem Sonntag eine Stunde später, damit sie gleich anschliessend die Gelegenheit haben, die Fastensuppe zu geniessen. Freitag 15.März, 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarr - kirche Freitag 22. März, 19.00 Uhr 19.00 Uhr Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche Weltgebetstagsfeier Wie geht es dir? Eine Frage, die oft am Anfang einer zufälligen Begegnung mit Menschen steht. Manchmal sind wir Adressaten dieser Frage oder stellen sie selber jemandem. Sie dient als Einstieg für ein Gespräch mit jemandem, den wir schon lange nicht mehr gesehen haben. Wie ehrlich meinen wir diese Frage? Wollen wir wirklich wissen, wie es dem anderen geht? Die Frage «Wie geht es dir» ist genau genommen eine sehr intime Frage. Sie zielt auf unsere Persönlichkeit und auf unsere innersten Gefühle. Wenn es uns gut geht, ist es einfach sich zu öffnen. Viel schwieriger wird es, wenn wir Sorgen haben und es uns nicht gut geht. Wir möchten ja nicht andere mit unseren Schwierigkeiten belasten oder haben Angst, das Gesicht zu verlieren. Es ist schwierig über seine Grenzen zu reden. Seit einigen Tagen steht das gelbe Bänkli mit der Aufschrift «Wie geht es dir?» bei der Pfarrkirche. Lange Zeit stand es mitten im Dorf. Zum Tag der psychischen Gesundheit am 10.10.2022 startete die für drei Jahre geplante Bänkli-Aktion initiiert von Gesundheit Schwyz. Die Kampagne will uns anregen über unser psychisches Wohlbefinden nachzudenken oder miteinander ins Gespräch zu kommen. Es geht auch darum, psychischen Erkrankungen präventiv entgegen zu wirken. Macht es Sinn, dass das gelbe Bänkli nun bei der Pfarrkirche steht? Bänkli bei der Pfarrkirche Bild: uh Wer das Neue Testament aufschlägt begegnet dort einer Fülle von kranken, besessenen, gelähmten, ausgestossenen, aussätzigen, blinden, stummen und tauben Menschen. Auch wenn diese Krankengeschichten keine Diagnosen und Therapien in unserem heutigen Sinn darstellen, so verstehen wir doch: Leidende Menschen suchen und finden Hilfe bei Jesus, der allerdings nicht alle Heilungserwartungen erfüllt. In vielen Heilungsgeschichten beginnt Jesus einen Dialog mit der Frage: «Was willst du, dass ich dir tun soll?» Die Frage von Jesus geht weiter als «wie geht es dir» er fragt danach, «was brauchst du?» Er stellt nicht sich, sondern den sein Gegenüber ins Zentrum. Eine ehrliche Anteilnahme und ein Hineinfühlen öffnet eine andere Wirklichkeit. Will und kann ich mich wirklich auf den anderen einlassen und ertrage ich es, mich mit den Sorgen und Fragen des anderen zu verbinden. uh Der Weltgebetstag Schweiz ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern eines gemeinsamen Gebetstages ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden. Herzliche Einladung zur ökumenischen Weltgebetsfeier am Freitag 1. März um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Brunnen. Tag der Kranken 3. März 2024 Der «Tag der Kranken» hat seinen festen Platz im Jahresgeschehen der Schweiz. Tausende beteiligen sich jeweils mit Konzerten, mit Besuchs- und Geschenkaktionen in Spitälern und Heimen sowie mit Predigten. Der Jodelklub Heimelig wird am Sonntag, dem 3. März im Rosenpark, im Gottesdienst um 10.45 Uhr einige Lieder singen. Wir danken dem Jodelklub ganz herzlich für sein Mitwirken. Eltern-Kind-Tag, Erstkommunion Die Erstkommunionkinder trafen sich zusammen mit den Eltern zu einem Vorbereitungsmorgen auf den Weissen Sonntag. Nach einem Einstieg zum Thema «Jesus unsere Sonne», bemalten sie für den Gottesdienst vom Weissensonntag eine Sonne. Anschliessend führten unsere Sakristanin Vreni Nigg und Urs Heini die Gruppe durch die Pfarrkirche und erläuterten die verschiedenen Gegenstände und Symbole, die für den Gottesdienst wichtig sind. Am Schluss genossen alle noch eine Pizza im Pfarrhaus. Pfarreiblatt Schwyz Nr. 5 · 2024 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch