Aufrufe
vor 4 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 5/2024

  • Text
  • Pfarrei
  • Kinder
  • Gottesdienst
  • Pfarreiblatt
  • Kirche
  • Menschen
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Februar
  • Eucharistiefeier

Pfarrei

Pfarrei Ingenbohl-Brunnen Katholisches Pfarramt Ingenbohl-Brunnen, Klosterstrasse 6, 6440 Brunnen Telefon 041 820 18 63, sekretariat@pfarrei-ingenbohl.ch, www.pfarrei-ingenbohl.ch Pfarrer Daniel Birrer, 041 820 18 63, pfarrer@pfarrei-ingenbohl.ch Seelsorger Stefan Mettler, 079 743 51 27, stefan.mettler@pfarrei-ingenbohl.ch Sekretariat Franziska Grab, 041 820 18 63, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.00 Uhr, sekretariat@pfarrei-ingenbohl.ch Sakristan Benedikt Koller, 079 333 47 53, sakristan@pfarrei-ingenbohl.ch Gottesdienste und Gedächtnisse Samstag, 24. Februar 09.30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Stiftmesse für: – Helen und Josef Schwegler-Stössel – Fam. Eduard Hediger-Obrist – Antonia Schelbert-Schildknecht – Josef Xaver Grüter-Kessler – Louise Schmidig – Paul Suter-Schmidig – Yasmin Kifle – Hedy und Josef Grab-Wick 16.00 Eucharistiefeier Kapelle Alterszentrum 17.30 Eucharistiefeier Theresienkirche Stiftmesse für: – Hermann Suter-Betschart Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Opfer für die Fastenaktion 10.00 Eucharistiefeier Pfarrkirche 18.00 Santa Messa Theresienkirche anschliessend Apéro mit Don Lorenzo Compagnoli Dienstag, 27. Februar 18.30 Anbetung mit sakramentalem Segen Theresienkirche 19.00 Eucharistiefeier Theresienkirche Donnerstag, 29. Februar 16.30 Eucharistiefeier Kapelle Alterszentrum 14 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 5 · 2024 Freitag, 1. März 19.30 Reformierte Kirche Brunnen ökum.Weltgebetstag Frauenverein Samstag, 2. März 16.00 Eucharistiefeier Kapelle Alterszentrum 17.30 Eucharistiefeier Theresienkirche anschliessend Krankensalbung Sonntag, 3. März 3. Fastensonntag Opfer für die Fastenaktion 10.00 Eucharistiefeier Pfarrkirche anschliessend Krankensalbung 18.00 Santa Messa Theresienkirche Dienstag, 5. März 18.30 Anbetung mit sakramentalem Segen Theresienkirche 19.00 Eucharistiefeier Theresienkirche Mittwoch, 6. März 10.00 Kapelle Alterszentrum Krankensalbung Donnerstag, 7. März 16.30 Eucharistiefeier Kapelle Alterszentrum Samstag, 9. März 16.00 Eucharistiefeier Kapelle Alterszentrum 17.30 Eucharistiefeier Theresienkirche Mitteilungen Opfer und Spenden Pfarreiprojekt (31.1.) Fr. 269.30 Rotes Kreuz Schwyz Fr. 321.00 Kirso (3.2.) Fr. 666.15 Caritasfonds Urschweiz Fr. 999.15 Pfarreiprojekt (9.2.) Fr. 134.10 Pfarreiprojekt (10.2.) Fr. 137.00 Verein Diakonie InnerschwyzFr. 516.10 Taufen Das Sakrament der Hl. Taufe haben empfangen: – Ayleen Reichlin – Sofia Betschart Herzlichen Glückwunsch! Todesfälle Wir mussten Abschied nehmen von: – Albert Hefti-Maurer, Luzernerstr. 26 – Lydia Giezendanner-Flückiger, Schiller 21 – Meinrad Windmeisser, Gersauerstr. 63 – Anna Zberg-Kälin, Blumenweg 14 Im Namen der Pfarrei sprechen wir den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus. Abschied Don Lorenzo Nach 18 Jahren im Dienst der italienischen Gemeinde in Brunnen-Arth-Goldau und Küssnacht wird Don Lorenzo Campagnoli seine Amtszeit am 29. Februar 2024 beenden. Deshalb wird Don Lorenzo am 25. Februar um 18.00 Uhr zum letzten Mal in Brunnen in der Theresienkirche die Heilige Messe feiern. Nach der heiligen Messe wird die italienische Gemeinschaft den Anwesenden einen kleinen Apero anbieten, um Don Lorenzo für seine langjährige pastorale Arbeit zu danken. missione cattolica italiana Krankensalbung nach dem Gottesdienst Anlässlich des Tags der Kranken am ersten Sonntag im März möchten wir besonders an alle Kranken unter uns denken. Wir dürfen in allen Situationen auf Gottes Hilfe vertrauen. Im Anschluss an die Gottesdienste vom Samstag, 2. März, um 17.30 Uhr in der Theresienkirche, und am Sonntag, 3. März, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche, wird Pfarrer Daniel Birrer das Sakrament der Krankensalbung spenden. Am Mittwoch, 6. März um 10.00 Uhr in der Kapelle im Alterszentrum findet die Krankensalbung durch Pfarrer Daniel Birrer statt.

Vereinsmesse & Generalversammlung des Schwyzer Lourdespilgervereins Am Samstag, 2. März 2024, feiert der Schwyzer LPV um 11.00 Uhr die Vereinsmesse für die lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche in Schwyz. Auch Nichtmitglieder sind ganz herzlich willkommen. Zum anschliessenden Mittagessen und die Generalversammlung im Alterszentrum Acherhof in Schwyz ist gemäss persönlicher Einladung eine Anmeldung bis 20. Februar 2024 an Trudy Ulrich notwendig. Möchten Sie auch Mitglied im LPV werden? Anmeldungen an info@schwyzer-lpv.ch oder per Telefon an 041 830 00 70 Bartligottesdienst Stefan Mettler verlässt unsere Pfarrei Am SchmuDo feierte die Bartli-Gesellschaft den Gedenkgottesdienst für ihre verstorbenen Mitglieder in der Bundeskapelle. Mitgestaltet wurde die Feier mit fröhlichen Klängen durch eine Kleinformation der Chatzämusig Brunnen. Bild: Silvio Brändli Ökumenisches Abendgebet Herzliche Einladung zum ökum. Abendgebet mit Gesängen aus Taizé am Dienstag, 5. Februar, 19.30 Uhr in der ref. Kirche Brunnen. Pfarreiblatt Das Pfarreiblatt Nr. 6 (vom 9.3. bis 22.3.) erscheint am 8. März. Redaktionsschluss ist am Montag, 26. Februar 2024. Weltgebetstag in Zeiten des Krieges Seit mehr als zehn Jahren ist Stefan Mettler in der Pfarrei Ingenbohl-Brunnen als fürsorgerlicher Seelsorger tätig. Bild: Pfarramt Stefan Mettler wird sich beruflich einer neuen Herausforderung stellen und verlässt auf eigenen Wunsch die Pfarrei Ingenbohl- Brunnen auf Ende Juni. Wir bedauern diesen Weggang sehr, prägt er doch seit über zehn Jahren zusammen mit Pfarrer Daniel Birrer als eingespieltes Team die pastorale Arbeit in unserer Pfarrei. Wir schätzen Stefan Mettler als treuen und pflichtbewussten Mitarbeiter. Durch seine offene und menschliche Art und seinen innovativen Ideen verkündet er die Frohe Botschaft bei Jung und Alt lebendig und nahbar. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute, viel Erfolg und Gottes Segen. Kirchenrat und Pfarrer Daniel Birrer Die Liturgie für den Weltgebetstag 2024 haben christliche Palästinenserinnen verfasst. Der Weltgebetstag Schweiz ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden sie alle zum Feiern ein. Durch die Gemeinschaft im Beten und Handeln sind die Menschen aus vielen Ländern auf der ganzen Welt miteinander verbunden. Die Gewalteskalation im Nahen Osten stellt aktuell auch für den WGT eine grosse Herausforderung dar und verlangt von allen Beteiligten eine grosse Sensibilität. Diese Situation fordert uns auf, achtsam miteinander und auch mit Texten und Veranstaltungen umzugehen. Trotz aller Schwierigkeiten und Unterdrückung wollen wir nicht in Lähmung erstarren, sondern uns vom Thema «… durch das Band des Friedens» inspirieren lassen. Wir tun, was die Weltgebetstags-Organisation im Namen trägt: Wir beten für die ganze Welt – nicht nur an einem Tag, sondern an allen Tagen. Die ökumenische Weltgebetstagfeier findet am Freitag, den 1. März 2024 um 19:30 Uhr in der reformierten Kirche Brunnen statt, anschliessend kleiner Umtrunk im Kirchgemeindehaus. Frauenverein Brunnen Das Titelbild zum Weltgebetstag 2024 wurde von einer palästinensischen Künstlerin gemalt. Drei Frauen kniend unter einem alten Olivenbaum, über den tiefen Wurzeln, gekleidet in traditionell bestickten Kleidern, geschmückt mit weissen Kopftüchern, geziert mit roten Klatschmohnblumen Bild: Weltgebetstag Pfarreiblatt Schwyz Nr. 5 · 2024 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch