Aufrufe
vor 1 Jahr

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 9/2023

Pfarrei

Pfarrei Muotathal Pfarrer Biju Thomas, 041 830 11 25, pfarrer.muotathal@gmail.com Vikar Peter Vonlanthen, 076 221 33 63, p.vonlanthen@gmail.com Diakon Bruno Tresch, 079 323 43 50 / 041 870 71 47 Katechetin/Pfarreiassistentin Andrea Betschart, 079 384 75 92 Pfarreisekretariat Judith Schelbert, 041 830 11 25, info@pfarrei-muotathal.ch Öffnungszeiten Sekretariat Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.00 Uhr / Internet www.pfarrei-muotathal.ch Gottesdienste und Gedächtnisse Samstag, 15. April 11.00 Taufe von Josef, Lucas und Anna Gwerder, Marktstrasse 39 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Adelheid und Georg Inderbitzin- Betschart, ihre Kinder und Grosskinder Gedächtnis für alle während des Jahres Verstorbenen Mittwoch, 19. April 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche 13.30 Muotatreff: «Sing mid üs» für die 2.–6. Klässler Donnerstag, 20. April 08.00 Eucharistiefeier 19.00 Bibelstunde im Pfarrhaus Samstag, 29. April 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Eucharistiefeier Dreissigster für: – Heinz Suter-Odermatt, Wilstrasse 10, früher Marktstrasse 26a Stiftmesse für: – Josef Föhn-Bieri, Weid 19, seine Frau Agnes, ihre Kinder und Grosskinder Bild: pixabay.com Sonntag, 16. April Weisser Sonntag Opfer für die Auslagen der Erstkommunion 08.40 Besammlung der Erstkommunionkinder der Klasse 3b beim Schulhaus Muota 08.50 Einzug in die Kirche ab Pfarrhausplatz in Begleitung des Musikvereins 09.00 Festgottesdienst und Erstkommunion 10.00 Kloster: Eucharistiefeier 10.10 Besammlung der Erstkommunionkinder der Klasse 3a beim Schulhaus Muota 10.20 Einzug in die Kirche ab Pfarrhausplatz in Begleitung des Dudelsackbläsers Rolf Heinzer 10.30 Festgottesdienst und Erstkommunion 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranzgebet Montag, 17. April 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dienstag, 18. April 08.00 Eucharistiefeier 816 ·· Pfarreiblatt Schwyz Nr. Nr. 9 · 9 2023 · 2023 Freitag, 21. April 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Hinterthal: Rosenkranzgebet Samstag, 22. April 18.30 Beichtgelegenheit 19.00 Vorabendgottesdienst – gestaltet von der 2. Klasse – mit Maronichor Sonntag, 23. April 3. Sonntag der Osterzeit / Opfer für das Studentenpatronat Innerschwyz 08.30 Beichtgelegenheit 09.00 Eucharistiefeier 10.00 Kloster: Eucharistiefeier 11.30 Taufe von Elin Schelbert, Hürithal 6 16.30 Kloster: Rosenkranz und Segen 19.00 Hinterthal: Rosenkranz Montag, 24. April 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche Dienstag, 25. April 08.00 Eucharistiefeier Gedächtnis für alle während des Jahres Verstorbenen 19.30 Bittgang ins Bisisthal Mittwoch, 26. April 07.30 Eucharistiefeier in der Klosterkirche 13.30 Muotatreff: «Sing mid üs» für die 2.–6. Klässler 16.00 Hinterthal: Eucharistiefeier Donnerstag, 27. April 08.00 Eucharistiefeier Freitag, 28. April 09.00 Eucharistiefeier 19.00 Hinterthal: Rosenkranzgebet Kaplanei Ried Pfarrer Biju Thomas, 041 830 11 25 Gottesdienste und Gedächtnisse Sonntag, 16. April Weisser Sonntag Opfer für die Auslagen der Erstkommunion 10.10 Besammlung der Erstkommunionkinder beim Schulhaus Ried 10.20 Einzug in die Kirche in Begleitung des Musikvereins 10.30 Festgottesdienst und Erstkommunion mit dem Kirchenchor 19.30 kein Gottesdienst Sonntag, 23. April 3. Sonntag der Osterzeit Opfer für das Studentenpatronat 10.30 Taufe von Mattia Arnold, Vordere Brücke 5 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Eucharistiefeier Kaplanei Bisisthal Pfarrer Biju Thomas, 041 830 11 25 Gottesdienste und Gedächtnisse Dienstag, 25. April 19.30 Bittgang in die Kirche Bisisthal

Aus dem Kloster St. Josef Anbetungstag Jeden Dienstag Anbetungstag. Nach der hl. Messe Aussetzung des Allerheiligsten. Anbetungsstunden. 16.45 Uhr Segen. Aus dem Pfarreileben Weisser Sonntag «Jesus, DU bist bei mir» (der gute Hirte), so heisst das Thema zum grossen Fest am Sonntag, 16. April. 31 Kinder vom Muotathal und 10 Kinder vom Ried sind voller Vorfreude auf diesen Freudentag. In der Begegnung mit Jesus im Hl. Brot wird die Nähe zu Jesus spürbar. Wir wünschen den Kindern, dass sie dadurch im Glauben wachsen und gestärkt werden. Wir Erwachsenen sind ihre Vorbilder. Mögen wir den Kindern in unseren Familien eine Atmosphäre des Vertrauens und des Friedens schenken. Erstkommunionkinder von Muotathal: Chris Betschart, Marktstrasse 6a Jara Betschart, Wil 25 Jasmin Betschart, Klosterweid Phil Betschart, Hauptstrasse 28 Tristan Betschart, Klosterstrasse 2 Vivien Betschart, Obereggeli 1 Dario Bürgler, Stalden 22 Noel Ego, Weid 54 Andrin Föhn, Aport 4 Kathja Föhn, Hauptstrasse 87 Christine Gwerder, Hauptstrasse 64 Ivan Gwerder, Wiezenen Lea Gwerder, Hauptstrasse 65 Valentina Gwerder, Hauptstrasse 30 Tino Köchli, Hauptstrasse 81a Bastian Lienert, Hauptstrasse 17 Fabienne Müri, Hinterschachen 4 Roman Ott, Hauptstrasse 7a Mauro Rohrer, Marktstrasse 27 Livia Rüegg, Hauptstrasse 94 Andre Schelbert, Steinweid 2 Sonja Schelbert, Marktstrasse 14b Malin Schilter, Weid 70 Luca Schmidig, Stalden 9a Mike Schuler, Weid 21 Emely Suter, Brämis 2 Leon Suter, Hauptstrasse 99 Melina Ulrich, Enzenen Petra Ulrich, Hauptstrasse 135 Erstkommunionkinder von Ried Alexa Gwerder, Muotastrasse 20 Eliane Gwerder, Rambach 2 Franziska Gwerder, Brand 13 Tina Gwerder, Muotastrasse 20 Janis Heinzer, Stoosstrasse 16 Levin Heinzer, Stoosstrasse 16 Philipp Kieliger, Brand 1 Elin Schelbert, Brand 16 Isabelle Zwyer, Brand 18 Nicole Zwyer, Brand 18 Infolge der schwindenden Schülerzahlen findet im Ried ab sofort nur noch alle zwei Jahre eine Erstkommunionfeier statt. Bibelstunde Die nächste Bibelstunde findet am Donnerstag, 20. April um 19 Uhr im Pfarrhaus statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Gestalteter Gottesdienst Am Samstag, 22. April findet um 19 Uhr ein gestalteter Gottesdienst der 2. Klässler statt. Der Maronichor begleitet die Messe mit Musik und Gesang. Frühlingsessen im Selgis Wann kommt der Frühling? Für uns kommt er eine Woche später als im Jahresprogramm, nämlich am 28. April im Restaurant Selgis. Er wird uns serviert! Versteckt in einem feinen Menu! Das Essen wird auf 18.30 Uhr vorbereitet und kostet max. 50 Franken, exklusiv Getränk. Eure Reservation nimmt Trudi bis am 22. April entgegen über Telefon 079 784 90 66. Wir freuen uns auf diesen Schlemmerabend mit vielen fröhlichen Frauen. Frauen- und Mütterverein Seniorenjassen Im Restaurant Schützenhaus am Montag, 24. April ab 13.30 Uhr Jassen für unsere Senioren. Bittgang ins Bisisthal Wir versammeln uns am Dienstag, 25. April zum Bittgang ins Bisisthal. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr bei der Zentrale. Wir ziehen betend zur Herz-Jesu-Kirche hinauf, wo wir die Eucharistiefeier feiern. Sing mit uns Mittagsclub für unsere Senioren Im Gasthaus Post am Donnerstag, 27. April um 11.30 Uhr. Anmeldungen am Mittwoch zuvor von 9.00–10.00 Uhr bei Vreni Betschart-Ulrich unter 079 289 40 79. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich das Post-Team und die Seniorengruppe. GV Pragelkapellgenossenschaft Am Freitag, 28. April um 20 Uhr findet im Rest. Alpenröösli «hindä ussä» die GV der Pragelkapellgenossenschaft statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Geburtstagsgrüsse Wieder dürfen wir gratulieren: – Franz Betschart-Betschart, Stalden 3, feiert am 15. April seinen 91. Geburtstag – Oswald Föhn-Schelbert, Gängstrasse 10, feiert am 15. April seinen 85. Geburtstag – Peter Betschart-Schelbert, Hauptstrasse 107, feiert am 20. April seinen 80. Ge - burtstag Den drei Jubilaren wünschen wir alles Gute zum Geburtstag und Gottes Segen. Taufen Durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche wurde aufgenommen: – Ivo Suter, Sohn des Iwan und der Julia, geb. Trütsch, Teufbach 1 Der Familien wünschen wir viel Freude mit ihrem Neugetauften und Gottes Segen. Trauung Das Brautpaar Christian und Ramona Gwerder-Beutler hat sich am 1. April in der Kirche Bisisthal das Ja-Wort gegeben. Für die gemeinsame Zukunft wünsche wir ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen. Verstorbene Von unserem Schöpfer heimgerufen wurden: – Josef Betschart, 1939, Alterszentrum Rubiswil, früher Mühlestuden – Heinz Suter-Odermatt, 1945, Wilstrasse 10, früher Marktstrasse 26a Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Am Mittwoch, 19. April startet unser temporäres Projekt «Sing mid üs» für alle singfreudigen Kinder der 2.–6. Klasse. Die Proben finden jeweils im Muotatreff von 13.30 bis 15 Uhr statt. Für genauere Infos ist Katechetin Andrea Betschart unter 079 384 75 92 erreichbar. Pfarreiblatt Schwyz Nr. 99 ·· 2023· · 179

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch