Aufrufe
vor 1 Jahr

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 9/2023

Pfarrei

Pfarrei Ingenbohl-Brunnen Katholisches Pfarramt Ingenbohl-Brunnen, Klosterstrasse 6, 6440 Brunnen Telefon 041 820 18 63, kontakt@pfarrei-ingenbohl.ch, www.pfarrei-ingenbohl.ch Pfarrer Daniel Birrer, 041 820 18 63, pfarrer@pfarrei-ingenbohl.ch Seelsorger Stefan Mettler, 079 743 51 27, stefan.mettler@pfarrei-ingenbohl.ch Seelsorgerin Beata Gažová, 076 799 19 62, beata.gazova@pfarrei-ingenbohl.ch Sekretariat Franziska Grab, 041 820 18 63, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.00 Uhr, kontakt@pfarrei-ingenbohl.ch Gottesdienste und Gedächtnisse Samstag, 15. April Pfarrkirche/Schulhaus Turm 09.00 Probe zur Erstkommunion für die Klassen 3a und 3c 10.30 Probe zur Erstkommunion für die Klassen 3b und 3d 16.00 Kapelle Alterszentrum 17.30 Theresienkirche Dreissigster für: – Niklaus Brunner-Han Stiftmesse für: – Paul und Anna Maria Tomaschett- Defuns Sonntag, 16. April Weisser Sonntag Thema: «Jesus üse Hirt» Opfer für KIFA 08.45 Besammlung der Klassen 3a und 3c beim Turmschulhaus 08.50 Einzug zur Pfarrkirche mit der Musikgesellschaft (Bei schlechtem Wetter Besammlung bei den seitlichen Arkaden der Pfarrkirche) 09.00 Pfarrkirche Feierliche Erstkommunionfeier 10.45 Besammlung der Klassen 3b und 3d beim Turmschulhaus 10.50 Einzug zur Pfarrkirche mit der Musikgesellschaft (Bei schlechtem Wetter Besammlung bei den seitlichen Arkaden der Pfarrkirche) 11.00 Pfarrkirche Feierliche Erstkommunionfeier 18.00 Theresienkirche Italienergottesdienst Dienstag, 18. April 18.30 Bundeskapelle Anbetung mit sakramentalem Segen 19.00 Bundeskapelle Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Ernst und Maria Stampfli-Frühauf, Thomas Stampfli, Brigitte Oswald 14 22 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 9 · 2023 Donnerstag, 20 April 16.30 Kapelle Alterszentrum 19.30 Kapelle Wylen Land- und Viehsegnung Stiftmesse für: – Josef und Elisabeth Fassbind-Büeler – Berty Bregenzer-Steiner Freitag, 21. April 18.45 Bundeskapelle Rosenkranzgebet Bild: F. Grab Samstag, 22. April 09.30 Pfarrkirche Keine Eucharistiefeier (ausser bei Beerdigung) 16.00 Kapelle Alterszentrum 17.30 Theresienkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 23. April Opfer für den Verein Diakonie Innerschwyz 10.00 Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18.00 Theresienkirche Italienergottesdienst Dienstag, 25. April 18.30 Bundeskapelle Anbetung mit sakramentalem Segen 19.00 Bundeskapelle Eucharistiefeier Donnerstag, 27. April 16.30 Kapelle Alterszentrum Freitag, 28. April 18.45 Bundeskapelle Rosenkranzgebet Beginn Schulferien Samstag, 29. April 09.30 Pfarrkirche Keine Eucharistiefeier (ausser bei Beerdigung) 16.00 Kapelle Alterszentrum 17.30 Theresienkirche Dreissigster für: – Rosmarie Scherer-Strüby Mitteilungen Opfer und Spenden Missionsprojekt (11.3.) Fr. 222.50 KARIBU Kinderhilfe (24.3.) Fr. 1’711.95 Missionsprojekt (31.03.) Fr. 431.70 Kirso (01.04.) Fr. 454.20 Herzlichen Dank! Opfer 16. April – KIFA Kifa ist eine Stiftung, die seit 30 Jahren Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung oder chronischen Krankeit pflegen und die betroffenen Familien mit 6 Projekten entlasten. Ein Projekt ist das KITAplus, welches Rahmenbedingungen schafft, damit auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen reguläre Kindertagesstätten besuchen können und zusammen mit anderen Kindern an der Gesellschaft teilhaben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird damit gezielt gefördert und die ganze Familie dank Wohnort naher Betreuung entlastet. 23. April – KIRSO Innerschwyz Die KIRSO unterstützt Menschen aus der Innerschwyz, die in Not geraten sind. Sie hilft, unterstützt, und begleitet armutsbetroffene Menschen. Die KIRSO sucht zusammen MIT den betroffenen Menschen nach Lösungen. Dafür wird neben der hilfesuchenden Person auch Ihr Umfeld und ihr Lebens-

aum miteinbezogen. Zugleich leitet und organisiert die KIRSO die «Tischlein deck dich» Abgabestellen Seewen und Immensee. Wöchentlich kommen über 300 Personen, die am, oder unter dem Existenzminimum leben, in den Genuss von Lebensmitteln. Taufen Das Sakrament der Hl. Taufe hat empfangen: – Koni Suter Herzlichen Glückwunsch! Todesfälle Wir mussten Abschied nehmen von: – Franz Giacomini-Spagnoli, Rosengartenstrasse 24 – Rudolf Haller, Kirchweg 1 Im Namen der Pfarrei sprechen wir den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus. Gottesdienst Kapelle Wylen mit Segnung von Land und Vieh Am Donnerstag, 20. April um 19.30 Uhr feiern wir in der Kapelle Wylen einen Gottesdienst mit Stiftmesse und anschliessender Segnung von Land und Vieh. Wir freuen uns auf zahlreiche Gottesdienstbesucher. Kapellgemeinde Wylen Rosenkranz Jeden Freitag um 18.45 Uhr beten wir wieder den Rosenkranz in der Bundeskapelle. Herzliche Einladung. Pfarreiblatt Das Pfarreiblatt Nr. 10 (vom 29.04. bis 19.05.) erscheint am 28. April. Redaktionsschluss ist am Montag, 17. April 2023. Weisser Sonntag, 16. April «Jesus üse Hirt» Unter diesem Thema haben sich unsere Drittklässler im vergangnen Jahr auf den Weissen Sonntag vorbereitet. Wir freuen uns mit 39 Mädchen und Buben auf ihre erste heilige Kommunion. Die Kinder besammeln sich gemäss entsprechender Einteilung beim Turmschulhaus. Anschliessend ist der Einzug in die Pfarrkirche begleitet von der Musikgesellschaft Brunnen. Die Gäste der Kinder nehmen bitte die reservierten Plätze in den nummerierten Bänken via Seitentüren ein. Für die weiteren Gottesdienstbesucher stehen die hinteren Reihen zur Verfügung. Bei schlechter Witterung entfällt der feierliche Einzug. Die Kinder besammeln sich in diesem Fall direkt bei der Pfarrkirche. Ich wünsche den Kindern und Ihren Familien ein schönes, gesegnetes Fest. Pfarrer Daniel Birrer Der Einzug der Erstkommunikanten vom Turmschulhaus zur Pfarrkirche wird bei trockenen Bedingungen auch in diesem Jahr stattfinden. Bild: Anna Barranca-Marra Dankeschön und auf Wiedersehen Liebe Pfarreiangehörige, bald beende ich die Tätigkeit als Ihre Seelsorgerin. Mit grosser Dankbarkeit Gott gegenüber schaue ich auf die vergangenen 3,5 Jahre zurück. Ich habe mich hier in der Pfarrei Ingenbohl-Brunnen sehr wohl und willkommen gefühlt. Ich möchte Ihnen allen ganz herzlich Danke sagen: für die vielen herzlichen Begegnungen, für die wertvollen Gespräche und für das gemeinsame Engagement. Es hat mir grosse Freude bereitet, Sie ein Stück Ihres Lebens- und Glaubensweges begleiten und mit Ihnen die Christusgemeinschaft bilden zu dürfen. Unvergesslich bleiben für mich die Momente, wenn wir den Glauben gemeinsam gefeiert und geteilt haben, was mich auf dem Weg zu Gott stärkte. Jeder von Ihnen bleibt weiterhin in meinem Herzen. Ich danke herzlich dem Pfarreiteam und dem Kirchenrat für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen und auf Wiedersehen! Ihre Beata Gazova Die 2. Klassen lernen Jesus anhand von verschiedenen Bibelgeschichten kennen. Auf dem Foto ist die Geschichte von der Heilung des blinden Bartimäus zu sehen. Bartimäus’s Herz war zu Beginn der Geschichte schwarz, da er meistens alleine war, verstossen wurde und keine Freunde hatte. Aber Jesus hat ihn wieder sehend gemacht und somit wurde sein Leben bunt und froh. Auch wir dürfen darauf vertrauen, dass Jesus Licht und Farbe in unser Leben bringt. Text und Bild: Angela Lüönd Pfarreiblatt Schwyz Nr. 9 · 2023· · 23 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch