Aufrufe
vor 11 Monaten

5 | Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 15/2023

PfarreiEinsiedeln KatholischesPfarramtEinsiedeln,Kloster,8840Einsiedeln Telefon0554186211,www.pfarrei-einsiedeln.ch ÖffnungszeitenSekretariat: Montag 09.00bis11.30Uhr,Nachmittaggeschlossen DienstagbisFreitag 09.00bis11.30Uhrund14.00bis17.00Uhr DiesesPfarreiblattgiltfürdreiWochen. P.BasilHöfliger,Pfarrer,0554186210,pfarrer@pfarrei-einsiedeln.ch P.AaronBrunner,Vikar,0554186213,p.aaron@pfarrei-einsiedeln.ch P.RafaelSchlumpf,Vikar,0554186552,p.rafael@kloster-einsiedeln.ch MarianneBolt,Seelsorgerin,0554186215,marianne.bolt@kloster-einsiedeln.ch FranziskaKeller,PastoraleMitarbeiterin,0554186225franziska.keller@pfarrei-einsiedeln.ch LuziaRöllin,PastoraleMitarbeiterin,0554186215,luzia.roellin@pfarrei-einsiedeln.ch VeraTonazzi,Religionspädagogin,0764981516,vera.tonazzi@pfarrei-einsiedeln.ch Pfarreisekretariat,FranziskaBerisha,IrisDuvoisin,0554186211,sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch EdgarFuchs,Sakristan,0794080602,edgar.fuchs@pfarrei-einsiedeln.ch Editorial StartinsneueSchuljahr Anfang Juli schrieb Vera Tonazzi an dieser Stelle unter der Überschrift «Schlussspurt»: «Noch eine Woche SchulebisdieSommerferienbeginnen.» Wenn Sie dieses Pfarreiblatt in den Händen halten, hat für viele Kinder und Jugendliche auch in unserer Pfarrei das neue Schuljahr bereits begonnen.SeiteinerWocheodermehrbesuchen sie die Spielgruppe, den Kindergarten, die SchuleoderhabeneineLehrebzw.einStudiumangefangen. Ein grosser Moment, welcher nicht nur von den zuständigen Lehrpersonen, den SchulbehördenoderdenLehrbetriebengut vorbereitet werden will. Für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ist die aktiveundpositiveBegleitungderFamilien ein wichtiger Faktor für einen guten Übergang und einen gelingenden Start in etwas Neues. Ich selbst erinnere mich noch sehr gut an meinen ersten Schultag und seine Vorbereitungen. Gekonnt hatte mein Vater im Vorfeld die Naht des braunen Lederschultheks geflickt, den vor mir schon andere Geschwister getragen hatten. Meine neuen Schuhe, der neue Pullover und das rote EtuivonmeinemGottiwarenausmaterieller Sicht gesehen das weitere Rüstzeug für diesen grossen Tag in meinem Leben. Für mich gab es aber noch weitere Momente, welche mich ruhig und wohlbehütet in meineSchulzeitstartenliessen. Bhüeti Gott Zusammen mit meinen Geschwistern erlebte ich eine unbeschwerte Kindheit. Auf unserem Bauernhof gab es jeden Tag viel und immer wieder auch Neues zu entdecken und zu tun. Aber jeden Abend gab es diesenbesonderenMoment. Vor dem Zubettgehen holten wir Kinder das Weihwasser, und unsere Mutter zeichnete uns ein Kreuzzeichen auf Stirn, Mund und Brust. Dieses Segenszeichen und die abschliessenden Worte «Schlaf wohl» oder «BhüetiGott»begleitetenunsjeweilsindie Nacht und liessen uns ruhig und erholsam schlafen. AuchanmeinemerstenSchultagsegnete mich meine Mutter und gab mir das «Bhüeti Gott» mit, bevor ich mich zusammen mit meinen älteren Geschwistern auf denSchulwegmachte. Segen und Segensmomente Der christliche Begriff Segnen heisst auf Lateinisch«benedicere»,dasaus«bene»(«gut») und «dicere» («sagen») zusammengesetzt ist und«eingutesWortsagen»bedeutet. Segen kann berühren, heilend sein und einen Kontakt zu Menschen und Gott schaffen. Der bayrische Pfarrer Rainer M. Schießler beschreibt einen besonderen Segensmoment – erlebt auf einem Bahnhof – in seinem Buch «Jessas, Maria und Josef»folgendermassen: «Wie?Ichwarvölligperplex.Ja,siewolle mirdieHändeauflegen.AufdenKopf.Zur Segnung. Hatte ich in dieser Kombination noch nie erlebt. Ich war derart überrascht. … Sie war auch so fröhlich. Na, denke ich, dannmach’shaltundschauma,wieessich anfühlt.UndsosenkteichmeinHauptund sie legte mir ihre beiden Hände auf den Kopf,michsegnend,dieLippenbewegend, einen Segensspruch unhörbar leise betend, mit einer derart grossen Intensität und Hingebung,dassichdachte,wasfüreinbewegendesGefühl.» Segnen kann man nie genug Ja, heute weiss ich selbst auch, dass alle Menschen segnen können. Und so freue ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich und meine hoch betagte Mutter uns zum Abschiedsegnen.Dieserkurze,aberinnige Moment ist «Balsam für die Seele» oder mit den Worten von Pfarrer Schießler ausgedrückt: «Du spürst, wenn es jemand gut mit dir meint und der Segen von Herzen kommt.» Neben allem Neuen, das die Kinder und Jugendlichen im neuen Schuljahr lernen werden, wünsche ich ihnen immer wieder Ankerplätze,wosieHaltfindenundGottes Zuwendung in ihrem Alltag spüren können. Religiöse Rituale wie das Segnen in der Familie oder zum Schulstart in der Jugendkirche können solche Momente sein. Luzia Röllin Herzliche Einladung zur Segensfeier zum Schulstart Am Sonntag, 20. August, findet um 17bisca.17.30UhrinderJugendkirche Einsiedeln für Dorf und Viertel eine SegensfeieramAnfangdesSchuljahres mit besonderer Einladung an die Kindergärtner und Erstklässler mit ihren Familienstatt. DieKinderdürfenihre«Znünitäschli» oder ihre «Schultheks» mitnehmen, umsiesegnenzulassen. Abwesenheit P. Basil Höfliger Vom 16. August bis 16. September besucht P. Basil die alle zehn Jahre stattfindende Weiterbildung für Seelsorger des Bistum. Er ist in dieser Zeit abwesend.BeiAnliegenwendenSiesichbitte an die anderen Seelsorgenden oder an das Pfarreisekretariat (Koordinaten sieheoben). 6 · Pfarreiblatt Schwyz Nr.15 · 2023

Pfarreigottesdienste Jugendkirche Samstag, 19. August 07.30 Hl.MesseJK 17.30 Pfarreigottesdienst StiftmessefürHubertundMargrit Wenger-Schwery,Ried-Mörel,Wallis; fürMargritReginaundArminMüller- Pfeiffer,Hauptstr.89;fürAnton Camenzind-Hodel,Heidenbühl4,und P.JosefCamenzindKK Sonntag, 20. August 20.SonntagimJahreskreis 10.00 PfarreigottesdienstmitEinsegnung derBaustelledesneuenPfarreiheims DreissigsterfürMarianneNepple- Scheffold,Gerbestr.2a StiftmessefürRosaBarbaraKälin- Giger,Fuchsenstr.3 GedächtnisfürMarkusNiederberger-Kälin,Benzigerstr.47JK 13.30 RosenkranzJO 17.00 SegensfeieramAnfangdesSchuljahresmitEinladungandieKindergärtnerundErstklässlermitihren FamilienJK Montag, 21. August Hl.Pius 19.00 Hl.Messe,anschliessendAnbetungbis 20.45UhrJK Dienstag, 22. August MariaKönigin 10.00 Hl.MesseAHL Donnerstag, 24. August Hl.Bartholomäus,Fest 19.00 Hl.MesseJK Freitag, 25. August 10.00 Hl.MesseAHG Samstag, 26. August 07.30 Hl.Messe,gestiftetfürMartinund MarieKuriger-Ruhstaller, Schmiedenstr.23;fürRomanBissegger, Kornhausstr.9JK 17.30 Pfarreigottesdienst DreissigsterfürBenjaminRobert Lothenbach-Kälin,AlterszentrumGerbe KK Sonntag, 27. August 21.SonntagimJahreskreis«Chilbi» KirchweihederKirchenunsererPfarrei 10.00 GemeinsamerPfarreigottesdienstfür DorfundViertel.Wirheissendie neueSeelsorgerinMarianneBolt herzlichinunsererPfarreiwillkommen. StiftmessefürRobertoSchoenberg, Uruguay;fürMargritKoch, Zürichstr.75;fürRaymondund AgnesUlrich-Koch,DavosJK 13.30 RosenkranzJO Montag, 28. August Hl.Augustinus 19.00 Hl.Messe,anschliessendAnbetungbis 20.45UhrJK Dienstag, 29. August EnthauptungJohannesdesTäufers 10.00 Hl.MesseAHL Donnerstag, 31. August 19.00 Hl.MesseJK Freitag, 1. September Hl.Verena 10.00 Hl.MesseAHG Samstag, 2. September 07.30 Hl.MesseinderMagdalenakapelle 17.30 Pfarreigottesdienst StiftmessefürEugenundAnnySchibli- Eberle,Luegetenstr.24,undihreEltern JosefundAnnaEberle-Kälin, Luegetenstr.24KK Sonntag, 3. September 22.SonntagimJahreskreis 10.00 Pfarreigottesdienst,anschliessend Chilekafi StiftmessefürJosyRoos-Rickli,Birkenweg1;fürWilliKuriger-Trütsch, Etzelstr.22JK 13.30 RosenkranzJO Montag, 4. September 08.00 Hl.MesseinderJosefskapelle GedächtnisfürEugenKälin,Rütiweg3, Trachslau;fürJosefHohler-Wendelspiess, undFelixOchsner-Hohler;fürMarcel Rauchenstein;fürAnnarösThalmann 19.00 Hl.Messe,anschliessendAnbetungbis 20.45UhrJK Dienstag, 5. September 10.00 Hl.MesseAHL Donnerstag, 7. September 19.00 keineHl.MesseJK Freitag, 8. September MariäGeburt,Fest 10.00 Hl.MesseAHG Samstag, 9. September 07.30 Hl.MesseJK 17.30 PfarreigottesdienstKK Kloster Gottesdienste 0554186111 Montag, 21. August EinsiedlerKrankentag 14.30 EucharistiefeiermitKrankensalbung KK Dienstag, 22. August GedenktagMariaKönigin 11.15 KonventamtKK 20.15 6.OrgelkonzertKK Freitag, 1. September Herz-Jesu-Freitag 20.00 FeierlicheHerz-Jesu-KompletKK Freitag, 8. September HochfestMariäGeburt 11.15 FeierlichesKonventamtKK 14.00 PilgerandachtmitRosenkranzgebetGK 16.30 FeierlicheVesper&«SalveRegina»KK Frauenkloster Au 0554122328 Samstag, 19. August 0730 Konventmessee 16.00 Vesper Sonntag, 20. August 20.SonntagimJahreskreis 09.00 Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 EucharistischeAussetzung,Vesper 17.00 Segenslied Montag bis Samstag 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Sonntag, 27. August 21.SonntagimJahreskreis 09.00 Eucharistiefeier 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 EucharistischeAussetzung,Vesper 17.00 Segenslied Pfarreiblatt Schwyz Nr.15 · 2023 · 7

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch