Aufrufe
vor 2 Jahren

6 | Altendorf, Lachen 14/2021

  • Text
  • Juli
  • August
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Pfarreiblatt
  • Altendorf
  • Menschen
  • Jahreskreis
  • Kirche
  • Bischof

Pfarrei

Pfarrei Lachen Pfarrer Ernst Fuchs, lic. theol. 055 451 04 74, pfarrer@kirchelachen.ch Pfarreisekretär Gabriel Schwyter 055 451 04 70, sekretariat@kirchelachen.ch www.kirchelachen.ch KI = Pfarrkirche RK = Kapelle im Ried BI = Kapelle Biberzelten PZ = Pfarreizentrum Gottesdienste Samstag, 10. Juli 17.00 RK Hl. Messe (italienisch) Sonntag, 11. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für miva 11.00 KI Eucharistiefeier 12.00 KI Taufe von Elea Marty der Ramona und des Ivo Marty (Lachen) Mittwoch, 14. Juli 10.00 KI Hl. Messe Donnerstag, 15. Juli Hl. Bonaventura 10.00 BI Hl. Messe Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Renovation der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan 11.00 KI Eucharistiefeier Mittwoch, 21. Juli 10.00 KI Hl. Messe Donnerstag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena 10.00 BI Hl. Messe Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Nuoler Missionare 11.00 KI Eucharistiefeier Mittwoch, 28. Juli 10.00 KI Hl. Messe Donnerstag, 29. Juli Hl. Marta von Betanien 10.00 BI Hl. Messe Sonntag, 1. August 18. Sonntag im Jahreskreis / Nationalfeiertag Kollekte für CSI-Schweiz 08.00 KI Eucharistiefeier 11.30 Ökumenische Feier im Rahmen der 1.-August- Feierlichkeiten der Gemeinde (Seeanlagen) Mittwoch, 4. August Hl. Johannes Maria Vianney 10.00 KI Hl. Messe Zwei Friedensstifter: Niklaus von Flüe und Scharbel Mahluf Der 24. Juli ist der Gedenktag des libanesischen Ordenspriesters Scharbel Mahluf. Er wird oft gemeinsam mit dem hl. Niklaus von Flüe verehrt. Scharbel Mahluf lebte von 1828 bis 1898. Er wuchs als jüngstes Kind einer einfachen Bauernfamilie im Libanon auf. Nach vielen Jahren als ordinierter Mönch lebte er die letzten 23 Jahre seines Lebens als Eremit oberhalb von Annaya (Libanon). 1977 wurde er als erster Maronit von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen. Menschen aller Konfessionen verehren ihn heute als Heiler und Wohltäter. Scharbel Mahluf und Niklaus von Flüe haben viel gemeinsam: Berühmt wurden sie als Eremiten, dennoch hatten beide stets ein offenes Ohr für notleidende Menschen und waren für viele ein wichtiger Rat- und Trostgeber. Beide wurden als «lebende Heilige» verehrt Der Hl. Charbel in der St. Patrick’s Cathedral in und sind Nationalheilige ihres Landes. New York) Bildquelle: Wikimedia 13.30 Hauskommunion für kranke und ältere Menschen Donnerstag, 5. August 10.00 BI Hl. Messe Freitag, 6. August Verklärung des Herrn 13.30 Hauskommunion für kranke und ältere Menschen 18.30 KI Hl. Messe mit Anbetung Sonntag, 8. August 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Catholica Unio 11.00 KI Eucharistiefeier Gedächtnisse Sonntag, 11. Juli, 11.00 (KI) Stiftmesse für Pfarrer Willy Ruhstaller, Walter Stählin-Hubli, Rosa Schwyter Sonntag, 25. Juli, 11.00 (KI) Stiftmesse für Elisa Schnyder-Knobel, Ricardo Lütjens, Susanne Rothlin Meier und Stefan Meier, Bernhard Rothlin Sonntag, 8. August, 11.00 (KI) Dreissigster für Elisabeth Kammermann-Hose Stiftmesse für Rösli und Alfred Odermatt- Schildknecht, Hedwig und Marie Schättin und Angehörige, Eugen und Maria Schibli-Zöllig Besondere Veranstaltung Samstag, 10. Juli 19.30 RK Konzert des«Ensemble 4 Clarinets» im Pilgerhof Seelsorge Sie können in allen seelsorgerlichen Anliegen das Pfarramt kontaktieren: Gespräche, Segnungen, Hauskommunion für kranke und ältere Menschen, Sterbesakramente, Krankensalbung, Segnung von Verstorbenen zu Hause oder anderswo. Kontakt Pfarramt: ✆ 055 451 04 70 m sekretariat@kirchelachen.ch 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 14 · 2021

Der heilige Bonaventura Am 15. Juli ist der Gedenktag des hl. Bonaventura. Er ist überzeugt: Wer Augen und Ohren aufmacht und ehrlich in sich hineinspürt, stösst auf Gott. So findet er Gottes Spuren in der Schöpfung, denn alles, was ist, kommt aus Gott. «Wer also durch so viel Glanz in den Geschöpfen nicht erleuchtet wird, ist blind. Wer durch so viel Rufen nicht aufwacht, ist taub. Wer nach all diesen Werken Gott nicht lobt, ist stumm. Wer nach so vielen Zeichen den Uranfang nicht bemerkt, ist stumpfsinnig. Öffne also die Augen, spitze die Ohren des Geists, löse deine Lippen und mache dein Herz bereit, damit du in allen Geschöpfen deinen Gott siehst, ihn hörst, lobst, liebst und anbetest, ihn preist und ehrst, damit sich nicht etwa der ganze Erdkreis als Zeuge gegen dich erhebt. (…) Wie herrlich sind deine Werke, Herr! Mit Weisheit hast du sie alle gemacht, die Erde ist erfüllt von deinem Eigentum.» «Das Pilgerbuch der Seele zu Gott» (I, 15) Kollekten Wir bedanken uns herzlich für Ihre Kollektenbeiträge im Mai und Juni 2021: 02.05 Fragile Suisse Fr. 208.35 09.05. Schweizerische Hilfe für Mutter und Kind Fr. 295.05 13.05. Soziale Anliegen der Pfarrei Lachen Fr. 125.85 16.05. Mediensonntag Fr. 200.90 23.+ Corona-Hilfsaktion 24.05. der Caritas Fr. 436.00 Rundung Pfarramt Fr. 64.00 Total Fr. 500.00 30.05. Open Doors Fr. 215.40 05.+ 06.06. Kovive Fr. 653.85 12.06. Kinderkrebs Schweiz Fr. 220.70 13.06. Priesterseminar St. Luzi Fr. 278.50 20.06. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 274.35 26.+ 27.06. Abtei St. Otmarsberg Fr. 654.60 Firmung 2021 Am Sonntag empfingen 19 junge Menschen in Lachen das Sakrament der hl. Firmung. Firmspender in beiden Gottesdiensten war Abt Emmanuel Rutz OSB von St. Otmarsberg (Uznach). Nach acht Jahren Religionsunterricht haben die Firmlinge sich ein Jahr lang speziell auf diesen grossen Tag vorbereitet. Pfarrer Ernst Fuchs, Pastoralassistent Mauro Giaquinto und Katechetin Monika Mäder begleiteten sie auf diesem Weg. Der Geist Gottes wurde den Jugendlichen im Firmsakrament ausdrücklich und verbindlich zugesagt. Die zentralen Worte und Zeichen waren die Salbung mit Chrisam auf die Stirn unter Auflegung der Hand und die Worte «Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist» sowie das Gebet. Das Sakrament der Firmung haben empfangen: - Angelini Elisa - Bärtschi Thomas - Bonazzola Patrik - Bünter Manuel - Felchlin Laura - Frank Amira - Gans Marc - Gmünder Julia - Gojani Dorentina - Hegner Florin - Keller Ryan - Kistler Lisa - Lleshaj Aleksandra - Lleshaj Gabriela - Lombardi Giulia - Perri Noele - Rüegg Jamie - Schütz Alessia - Stürzinger Samira Sommerferien Vom 11. Juli bis und mit 8. August feiern wir nur eine Sonntagsmesse um 11.00 Uhr aus. Am 1. August findet die Sonntagsmesse ausnahmsweise bereits um 8.00 Uhr statt. Die hl. Messen am Dienstag und Freitag um 18.30 Uhr fallen bis 2. August aus. Die Gottesdienst der Missione Cattolica fallen vom 17. Juli bis 7. August aus. Das Pfarreisekretariat ist vom 12. bis 25. Juli ferienhalber geschlossen. Das Pfarramt ist telefonisch immer unter 055 451 04 70 erreichbar. Konzert Klarinettenquartett Das Klarinettenquartett «Ensemble 4 Clarinets» lädt am Samstag, 10. Juli, zu einem Konzert im Pilgerhof ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Rahel Trinkler, Urs Bamert, Thomas Schalch und Gabriel Schwyter spielen Werke von Hadn, Mendelssohn, Bizelt und Debussy u.a. Der Eintritt ist frei (Kollekte). w www.ensemble4clarinets.ch Die Firmandinnen und Firmanden mit ihrem Firmspender und den Firmbegleitern. Bild: F. Gaudiano Pfarreiblatt Schwyz Nr. 14 · 2021 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch