Aufrufe
vor 2 Jahren

9 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 12/2022

  • Text
  • Pfarrkirche
  • Gottesdienste
  • Schwyz
  • Amsteg
  • Pfingsten
  • Fronleichnam
  • Pfarreiblatt
  • Pfarrei
  • Eucharistiefeier
  • Juni

Ehrentafel

Ehrentafel DiePfarreiwünschtGlückundSegen! zum 92. Geburtstag: –JosefGnos-Aschwanden,Leonhardstrasse am3.Juni zum 94. Geburtstag: –RosaGisler-Bissig,Spannort, am14.Juni –AntoinetteWalker,Spannort am15.Juni Bild: Hans Zgraggen Mittagstisch AmDonnerstag,2.Juni,11.45Uhrim RestaurantAlbert.Anmeldungenan: IrisGisler,Tel.041/8802986. Elternzirkel Besuch bei den Lokomotiven Unter fachkundiger Führung des «Teams Erstfeld» erhalten die Kinder im Depot Erstfeld Einblick in die Welt der Eisenbahn. Mittwoch,1.Juni2022 1.Gruppe13.30-14.30Uhr 2.Gruppe15.00-16.00Uhr Treffpunkt beim Lindenbaum vis-à-vis Beck Schillig, Kinder ab 5 Jahren (ohne Begleitung) EswirdeinUnkostenbeitragvon5.– erhoben. Anmeldenbis30.Mai2022bei Doris Zgraggen Tel. 041 870 66 02 oder Handy0787461245 Frauengemeinschaft Vereinsreise der Frauengemeinschaft Am Dienstag 21. Juni 22 findet die Vereinsreise der Frauengemeinschaft Erstfeld statt. Ziel ist Appenzell und die «Appenzeller AlpenbitterAG». Treffpunkt um 7:00 Uhr beim Coop Parkplatz in Erstfeld, Rückkehr um ca. 18 Uhr. Anmeldungen bis am 14. Juni an: Lisbeth Baumberger, lisbeth.zgraggen@gmx.ch Tel. 041 880 05 56 / 079 172 41 99 Festgottesdienst an Fronleichnam Die Messe an Fronleichnam feiern wir am Donnerstag, 16. Mai auf dem Pausenplatz des Jagdmattschulhauses. Das Glockengeläut um 8 Uhr erklingt, wenn der GottesdienstimFreienstattfindet.Beischlechter WitterungfeiernwirinderPfarrkirche. Bild: zVg Information Pfarramt Am 22. Mai hat meine persönliche «Firmsaison» begonnen: An sieben aufeinander folgenden Wochenenden sollichinverschiedenenPfarreienim Auftrag des Bischofs das Sakrament der Firmung spenden. Das ist immer eineguteErfahrung,auchweilichdie Firmanden bei den Vorbereitungen schonkennenlernendarf. Das bedeutet aber, dass Vikar Hermann Mbuinga in dieser Zeit die Wochenenden allein zu «bestreiten» hat. Während der Woche bin ich in der Pfarrei präsent und arbeite nach wie vor gern mit, auch in den Gottesdiensten. Martin Kopp Generalversammlung der Frauengemeinschaft Erstfeld NachzweiJahrenZwangspausefandam27.AprilimPfarreizentrum St. Josef die 139. Generalversammlung der FrauengemeinschaftErstfeldstatt.DiePräsidentinErikaFurrerdurfte107Mitglieder,sowieGästewillkommenheissen. Rückblickend war doch Vieles möglich: Schmuckkurs, der jährliche Eltern-Baby-Treff im Freien, der Fonueplausch wurde zum Risottoplausch und von Oktober bis März wurde fleissig gestricktundgenäht. Mit dem Erlös des Marktstandes und der Kaffeestube können jedesJahrverschiedeneInstitutionenoderVereineaufdieUnterstützung der Frauengemeinschaft zählen. Der Erlös dieses FrühlingsmarktesgehtandiePfadiKrönten,dieamEidgenössischen BundeslagerderPfadiimGomsteilnimmt. Am Weissen Sonntag konnten 18 Kinder die 1. Hl. Kommunion empfangen. Frauen von der FG sorgten dafür, dass alle KindereinpassendesKleidtragenkönnen. Gepflegt wurde im vergangnen Vereinsjahr auch das soziale Engagement. FG-Frauen machten bei vielen Vereinsmitgliedern indenAltersheimen,ZuhauseoderimSpitaleinenBesuch. Das Motto des Vereinsjahres 2022 lautet «Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt». Es enthält ein abwechslungsreiches undspannendesProgramm. Text und Bilder: Claudia Furrer Den ausführlichen Bericht, das Jahresprogramm und weitere Bilder finden Sie auf der Homepage der Pfarrei Erstfeld unter www.kath-erstfeld.ch Jubilarinnen 2022: Marie Indergand, Marie-Therese Dittli, Anneliese Zgraggen, Marie Tresch und Marie-Theres Zurfluh (von links) Der Vorstand 6 · Pfarreiblatt Uri Nr.12 · 2022

Pfarreien Silenen, Amsteg, Bristen DiakonErnstWalker,Neuengaden18,6473SilenenTelefon0799311319E-Mailernst.walker@sunrise.ch PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0793466005 MitarbeitenderPriesterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614 Homepagewww.pfarreien-ambrisi.ch Aus den Pfarreien Firmung in Göschenen am Pfingstmontag NachmehralseinemhalbenJahrFirmweg empfangen am Pfingstmontag,6.Juni 15 JugendlicheausunserendreiPfarreiendas SakramentderFirmung. DerGottesdienst mit der Firmspendung beginnt um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche Göschenen. Als Firmspender wird Martin Kopp den jungen Menschen die Hand auflegen und sie salben. Aus unserem Pfarreigebiet sind dies Marco Bissig, Sarah Bissig, Kathrin Echser, Aline Epp, Franca Epp, Linus Epp, Marco Epp, Cédric Fedier, Nadine Frei, Lea Indergand, Luca Jauch, Fabian Kempf, Alisa Omlin, Doreen Tresch und Peter Zberg. Glasfenster im Petersdom in Rom Bild: pixabay Zusammen mit ihnen werden gleich viele Firmanden aus dem Seelsorgeraum Urner Oberland an diesem Festtag gefirmt. Wir wünschen allen diesen jungen Menschen, dass der Heilige Geist sie mit Mut und Kraft erfüllt, um voll Vertrauen und ZuversichtihrenLebenswegzuwagen. Fronleichnamsgottesdienst und Pfarreifest NachvierJahrenUnterbruchmöchtenwir dieses Jahr an Fronleichnam wieder gemeinsameinPfarreifestvonSilenen,Amsteg und Bristen durchführen. Der Gottesdienst findet bei guter Witterung am Donnerstag,16.Junium10UhrimSelderbodeninSilenenstatt. Treffpunkt ist um 09.45 Uhr auf dem Sternenplatz. Es wird gebeten, dort keine Autoszuparken.Möglichkeitendafürgibt es im Selderboden, auf der Blüemlismatt- BrückeoderbeimSchulhausSilenen.Vom Sternenplatz ziehen wir mit der MusikgesellschaftundunserenErstkommunionkindernindenSelderbodenhinunter,wowir den Feldgottesdienst feiern. Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr sind alle eingeladen, noch eine Weile im Selderboden zu verweilenunddieGemeinschaftweiterzu pflegen. Wurst vom Grill mit Brot werden offeriert, kalte Getränke können vor Ort bezogen werden. Damit wir zum Kaffee noch etwas Süsses anbieten können, sind wir auf Kuchenspenden angewiesen. Diese können vor oder nach dem Gottesdienst im Selderboden abgegeben werden. Bei eifrigen Tischgesprächen, einem Jass oder einem Spiel mit den Kindern wollen wiramNachmittagnocheinpaargemütlicheStundenverbringen. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst unter Mitwirkung der Erstkommunionkinder, der Musikgesellschaft und des Kirchenchors Silenen um 10 Uhr in der Pfarrkirche Amsteg statt. Ab 8 Uhr morgens geben Telefon 1600 oder die Homepagewww.pfarreien-ambrisi.chAuskunftüberdenDurchführungsort. Wir freuen uns, wenn nach zwei Jahren mitvielenEinschränkungenundAbsagen, viele Pfarreiangehörige am Gottesdienst und dem anschliessenden Pfarreifest teilnehmen. Wer dazu noch Fragen hat, kann sichanErnstWalker(0799311319)wenden. Pfarreirat und Seelsorgeteam Pfarrei Silenen PfarreisekretariatKirchstrasse40,6473SilenenTelefon0418831126 ÖffnungszeitenDienstag9.00bis11.00Uhr E-Mailpfarramt.silenen@bluewin.ch Gottesdienste Samstag, 28. Mai 7.SonntagderOsterzeit 14-Nothelfer-Kapelle 19.00 Eucharistiefeier JahrzeitfürKarlWalker, seineEltern,Geschwisterund Verwandte OpferfürdiekirchlicheMedienarbeit Sonntag, 29. Mai 7.SonntagderOsterzeit 10.00 EucharistiefeierinAmsteg OpferfürdiekirchlicheMedienarbeit Mittwoch, 1. Juni 14-Nothelfer-Kapelle 08.15 Rosenkranz Donnerstag, 2. Juni Pfarreilokal 07.45 SchulmessefürdiePrimarstufe undPfarreiangehörige Freitag, 3. Juni Herz-Jesu-Freitag 19.00 EucharistiefeierinAmsteg Samstag, 4. Juni VorabendPfingsten 19.00 EucharistiefeierinAmsteg OpferfürdasHilfswerkderKirchenUri AnschliessendEntzündendesPfingstfeuersaufdemBegegnungsplatzAmsteg Sonntag, 5. Juni Pfingsten 08.30 EucharistiefeierinAmsteg OpferfürdasHilfswerkderKirchenUri Montag, 6. Juni Pfingstmontag 09.30 FirmgottesdienstinGöschenen 10.00 Eucharistiefeierinder14-Nothelferkapelle Pfarreiblatt Uri Nr.12 · 2022 · 7

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch