Aufrufe
vor 2 Jahren

9 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 17/2021

  • Text
  • September
  • Oktober
  • Eucharistiefeier
  • Pfarreiblatt
  • Pfarrei
  • Kirche
  • Jahreskreis
  • Erstfeld
  • Einsiedeln
  • Bettag

Opfer Eidg. Dank-, Buss

Opfer Eidg. Dank-, Buss und Bettag, 18./19. September Das Bettagsopfer fliesst in den Fonds für nicht versicherbare Elementarschäden im KantonUri. 26. Sonntag im Jahreskreis, 25./26. September Ihre Nahrungsfrankenspenden leiten wir dieses Jahr an die Hilfsorganisation «Asante»inKeniaweiter. 27. Sonntag im Jahreskreis, 2./3. Oktober Der Kleine Landeskirchenrat bittet uns, dasKirchenopferfürdieFremdsprachigenseelsorgeUriaufzunehmen. Ehrentafel HerzlicheGratulationundallesLiebe! zum 91. Geburtstag AnnaTraxel-Zurfluh,Gotthardstrasse,am 4.Oktober Totentafel AusunsererPfarreisindverstorben: am22.August2021 –GuidoLang-Jauch,Jg.1943,Reussstrasse am23.August2021 –NoldiZberg-Wyrsch,Jg.1932, Aecherliweg am1.September2021 –LouiseGwerder-Zgraggen,Jg.1924, Betagten-undPflegeheimWassen Wallfahrt der FG nach Attinghausen Am Montag, 20. September, lädt die FG Erstfeld zur Wallfahrt nach Attinghausen ein. Treffpunkt für die Wanderinnen ist um 13.00 Uhr beim Pfarreizentrum. Von dort geht es über Niederhofen und über den Hoch Weg zur Kirche in Attinghausen. Für diejenigen, die mit dem Bus fahrenmöchten,istTreffpunktum13.50Uhr beim Bahnhof Erstfeld. Der gemeinsame Gottesdienstbeginntum14.30Uhrinder Pfarrkirche Attinghausen. Nach einem Kaffeehalt im Restaurant Krone geht es wieder zurück nach Erstfeld. Anmeldungen bis 18. September an Anita Ramseier (041 880 16 05). Der FG Vorstand freut sichaufvieleTeilnehmerinnen. Erntedank-Familiengottesdienst AmSamstag,25.September,um18.00Uhr, feiern wir in der Pfarrkirche den Erntedank-Familiengottesdienst. WirsagenGottdankefüralles,waseruns schenkt. Die Erntegaben stehen sinnbildlich aber auch für alles, was wir zum Leben brauchen und für alles, was unser Lebenlebenswertmacht. Deshalb sagen wir danke: Gott und allen,diejedenTagdazubeitragen,dasswir genug zu essen haben und allen, die für unsdasind. Das Projekt «Asante» in Kenia Dr. med. Reto Rechsteiner war schon einigeMaleinKeniaundleistetemedizinische Hilfe für Waisenkinder und bedürftigeAngehörige. Asante hilft dort, wo das staatliche Gesundheitswesen nicht ausreicht: die AnschaffungvonMedikamenten,Krankentransporte zum Arzt oder Hospital, eine stationäre Aufnahme sowie die Ermöglichungverschiedenerschwieriger OperationensamtRehabilitation. DieHilfsorganisationarbeitetengmit den behandelnden Ärzten und Krankenhäusern zusammen. Dazu gehören z.B. das Kijabe Hospital in Nairobi oder das Kilifi District Hospital nahe Mombasa. Kinder, die sich nach einer schweren Operation erholen müssen, werden oft im Asante Haus in Kilifi mit einem Elternteil für einige Tage oder Wochen aufgenommen, um eine vollständige Abheilung unter hygienischen Umständengewährleistenzukönnen. Aufgabenschwerpunkt von Asante ist auch die Versorgung Not leidender MenschenmitLebensmitteln.Unterstützung und Betreuung hilfsbedürftiger Kinder,Jugendlicher,WaisenkindersowiedieVersorgungmitEssen. Text: Heidi Jauch, Berthi Kehrli, Lisbeth Arnold Bild: Asante Projekt «Asante», Musik und Aperitif Das Opfer vom 25./26 September geht an dasNahrungsfranken-ProjektunsererPfarrei(sieheInfo-Box).Musikalischumrahmt wirddieFeiervonEstherStadleranderOrgelundEliasStadleranderKlarinette. Nach dem Gottesdienst sind alle Kinder und Erwachsenen ganz herzlich ins Pfarreizentrum St. Josef zu einem Glas Most, BrotundKäseeingeladen. Farbenpracht aus Gärten und Hochbeeten Am Erntedankfest möchten wir die Pfarrkirche erneut mit Gaben aus den Gärten oder Hochbeeten der Pfarreiangehörigen dekorieren. Die farbenprächtigen Produkte aus der Natur können am Freitag, 24. September, von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Pfarrkirche abgegebenwerden.SiekönnenihreGaben auch im Verlaufe des Freitags vor dem Altarraumbereitstellen. Die Produkte können am Montag, 27. September wieder zurückgenommen werden.VielenDankfürIhreMithilfe. Heidi Jauch, Berthi Kehrli, Lisbeth Arnold Mittagstisch AmDonnerstag,7.Oktober,11.45Uhr,findet der Mittagstisch im Restaurant Albert statt. Anmeldungen bis Montag, 4. OktoberanIrisGisler,Tel.0418802986. Aktion «O crux ave» «ChristenhabeninihrenPrüfungenimmer vordemKreuzgebetet.Esistinverschiedenen Formen in ihrem Leben präsent, als Zeichen der grössten Liebe.» (Charles Morerod,BischofvonLausanne-Genfund Sitten). ImSchriftenstandderPfarrkirchefinden Sie kleine Kreuze aus Olivenholz. Diese wurden in Bethlehem handgefertigt. Die Kreuze können als Anhänger, Handschmeichler oder Begleiter im Hosensack dienen. Bild: Diözese LGF Beigefügt ist ein Gebet, das in den Tagen derPandemiehelfenkann. Die Kreuze können zum Preis von fünf Franken (St. Anna-Kasse) erworben werden. Der Erlös fliesst in die Produktion von weiteren Kreuzen in Bethlehem. VielenDankfürihreGabeundihrGebet. Der Pfarreirat 6 · Pfarreiblatt Uri Nr.17 · 2021

Pfarreien Silenen, Amsteg, Bristen DiakonErnstWalker,Neuengaden18,6473SilenenTelefon0799311319E-Mailernst.walker@sunrise.ch PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0793466005 MitarbeitenderPriesterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614 Homepagewww.pfarreien-ambrisi.ch Aus den Pfarreien Honigverkauf KAB Nach den Gottesdiensten vom 2. und 3. Oktober wird die KAB Uri Honig und andere Produkte zum Verkauf anbieten. Der Erlös dieser alljährlichen Aktion geht an dasHilfswerkBrücke-Lepont. Frauengemeinschaft Silenen-Amsteg Jassnachmittage im Pfarreilokal Die Frauengemeinschaft Silenen-Amsteg freut sich, dass wieder mit den monatlich durchgeführten Jassnachmittagen begonnen werden darf. Start ist der 29.9.2021 um 13.30 Uhr im Pfarreilokal in Silenen. NeuistesMittwochnachmittags. Nächste Jass-Daten sind: 20. Oktober (Amsteg), 10. November, (Silenen), 15. Dezember (Silenen), 12. Januar (Silenen) 16. Februar. (Silenen), 9. März (Silenen), 30.März(Amsteg)und6.April(Silenen). Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kirchenopfer Opfer für die Inländische Mission Traditionsgemäss wird am Bettag eine Kollekte aufgenommen, die ganz im Zeichen der Solidarität innerhalb der römisch-katholischenKircheunseresLandes steht. Die Inländische Mission unterstützt in diesem Jahr rund 50 Projekte auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens in der Schweiz. Die Kirche verändert sich und wird vor neue Herausforderungen gestellt, wie gerade die Corona-Krise deutlich macht. Umso wichtiger sind Projekte für JungundAlt,dieneueWegebegehenund soneueHoffnungenweckenkönnen. Text und Bild: Inländische Misison Pfarrei Silenen PfarreisekretariatKirchstrasse40,6473SilenenTelefon0418831126 Öffnungszeiten:Dienstag9.00bis11.00Uhr E-Mailpfarramt.silenen@bluewin.ch Gottesdienste Samstag, 18. September VorabendEidg.Dank-,Buss-undBettag 19.00 Eucharistiefeier JahrestagfürHansWipfli-Zieri, Kirchstrasse JahrzeitfürMariaScheiber-Zberg, VogelholzundAngehörige GedächtnisfürFridolinund RolandZberg,Schützen OpferfürdieInländischeMission Sonntag, 19. September Eidg.Dank-,Buss-undBettag 08.30 EucharistiefeierinAmsteg 14.00 Eucharistiefeierbeider KapelleBruderhausen Donnerstag, 23. September 07.45 SchulmessederPrimarschule Sonntag, 26. September 08.30 Kilbi-GottesdienstinAmsteg Freitag, 1. Oktober Herz-Jesu-Freitag 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 3. Oktober 27.SonntagimJahreskreis 10.00 Eucharistiefeier JahrzeitfürVerenaGnos-Zberg, GärtlimattundEhemannXaver Opferfürdas«Clubhüüs»inErstfeld anschl.HonigverkauffürBrücke-LePont Mittwoch, 6. Oktober 08.15 Rosenkranz 09.00 Eucharistiefeier Voranzeige Sonntag, 10. Oktober 09.00 Kilbi-Gottesdienst Sonntag, 17. Oktober 08.30 KilbigottesdienstinIntschi 10.00 EucharistiefeierinAmsteg Aus der Pfarrei Taufen Am Sonntag, 19. September empfängt Patrick Lussmann, Sohn von Marco und TamaraLussmann-Hirschi,dasSakrament derTaufe. Am Sonntag, 3. Oktober dürfen wir Amelia Epp, Tochter von Guido und AndreaEpp-Püntener diefeierlicheTaufe spenden. Die Pfarrei freut sich, Patrick und Amelia in die Gemeinschaft der Kirche aufzunehmen und wünscht den beiden KindernundihrenFamilienGottesSegen. Kilbisonntag mit Take away «Chabis und Schaffleisch» Am Sonntag, 10. Oktober wird in Silenen der Kilbisonntag gefeiert. Um 9 Uhr beginnt ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche. Der Kirchenchor wird die Feier mit Liedern aus der «Pax Montana» Messe begleiten. Zudem halten der Pfarreiblatt Uri Nr.17 · 2021 · 7

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch