Aufrufe
vor 1 Jahr

prima! Magazin Ausgabe Jänner 2023

REPORTAGE PLANEN BAUEN

REPORTAGE PLANEN BAUEN WOHNEN Bei der Präsentation des „Von Mama zu Mama“-Kochbuchs in der Tavola Schauküche Einfach mal die Verantwortung abgeben. An uns. Als zertifizierter Gold Level Partner bieten wir Ihnen eine überdurchschnittliche Performance in Hinblick auf die Abwicklungsqualität und den Kundenservice. HIER KLICKEN Ressavarstraße 46 8230 Hartberg Tel. 03332/64 890 • Fax 63 329 www.fenstervisionen-wilfinger.at Foto © Olga Seus HIER KLICKEN 112 Kochrezepte für den guten Zweck HARTBERG. Tavola, das größte Lifestyle-Fachgeschäft seiner Art in der Region, war nicht nur Schauplatz der Präsentation des neuen Kochbuchs „Von Mama zu Mama“. In der Schauküche wurden auch die Aufnahmen gemacht. 112 neue Rezepte steirischer Mütter sind hier versammelt, die wohlschmeckend und leicht nachzukochen sind. Der Reinerlös geht an den Verein „Von Mama zu Mama“. Der Verein setzt sich für Familien in der Region ein, mit denen es das Leben nicht immer gut gemeint hat. Olga Seus HIER KLICKEN Bereits zum Muttertag 2019 kam das erste „Von Mama zu Mama“- Kochbuch heraus, welches ein Riesenerfolg wurde. 5.000 Stück wurden in zwei Auflagen verkauft. Nun ist der zweite Band präsentiert worden. 112 Rezepte sind auf jeweils einer Doppelseite vertreten mit dem Foto der Familie, die es beigetragen hat. Geshootet wurden die Fotos an drei Tagen im September im Hartberger Geschäft Tavola. Inhaber Jörg Seewald stellte für den guten Zweck gerne seine Schauküche zur Verfügung. Die erste Auflage der „Lieblingsrezepte“ beträgt 3.000 Stück, wobei die Hälfte bereits vorgemerkt ist. Erhältlich ist das Kochbuch im Tavola Geschäft im Hatric Hartberg und online auf der Website des Vereins www.vonmamazumama.com 7411 Markt Allhau, Linke Zeile 9 • T: 03356/7904-0 www.holzbau-igler.at • office@holzbau-igler.at MIT NATURSTEIN NACHHALTIG BAUEN BESUCHEN SIE UNS AUF DER BAUMESSE IN OBERWART 26.-29.1. JÄNNER HIER KLICKEN 20 JÄNNER 2023 www.prima-magazin.at

REPORTAGE Baulandmobilisierung Der Traum vom Eigenheim – kaum ein junger Mensch hat ihn nicht. Im Burgenland sollen künftig alle ein Grundstück bekommen, die auch eines benötigen. Mit der Baulandmobilisierungsabgabe sollen Grundbesitzer dazu motiviert werden, ihr Bauland zu nutzen oder weiterzuverkaufen. Jessica Geyer „Derzeit sind fast 40 Prozent des gewidmeten Baulandes im Burgenland unbebaut. Damit liegen wir deutlich über dem Bundesschnitt von rund 23,5 Prozent. Daher steuern wir nun dagegen“, so Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Die Rede ist von der neuen Baulandmobilisierung des Landes Burgenland, bei der unbenütztes Bauland der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden soll, „damit sich junge Familien den Traum vom Eigenheim erfüllen können“, so Dorner. Künftig wird nun eine Abgabe auf unbebautes Bauland von Privatpersonen, „wenn dieses nicht für Häuslbauer verfügbar ist“, eingehoben. Die Vorschreibung für 2022 erfolgt 2023, die betroffenen Grundstückseigentümer*innen werden über eine amtliche Mitteilung des Landes kontaktiert. HIER KLICKEN Grundsätzlich besteht die Abgabenpflicht für alle unbebauten Grundstücke im Burgenland, allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen keine Abgabe geleistet werden muss. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein Grundstück für den familieneigenen Bedarf, sprich, für Kinder oder Enkelkinder unter 30, vorgesehen ist. Es besteht die Möglichkeit, Stellung zu nehmen und Ausnahmen aufzuzeigen. Erhebung der Abgabe Abgabenpflichtig sind unbebaute Grundstücke mit einer Mindestgröße von 300 Quadratmetern, mit einer Mindestbreite von neun Metern und einer Mindesttiefe von 12 Metern und wenn diese verkehrlich erschlossen sind. Hierbei richtet sich die Bemessungsgrundlage am Flächenausmaß und am von der Gemeinde vorgegebenen Quadratmeterpreis. Je nach Grundfläche ist folgender Prozentsatz zu verwenden: • bis 800 m 2 – 0,5 Prozent • 801 m 2 bis 1.000 m 2 – 1 Prozent • 1.001 m 2 bis 1.200 m 2 – 1,5 Prozent • 1.201 m 2 bis 1.400 m 2 – 1,8 Prozent • 1.401 m 2 bis 1.600 m 2 – 2 Prozent • ab 1.601 m 2 – 2,5 Prozent Kritische Stimmen Kritik an dieser Maßnahme kommt von der ÖVP Burgenland. „Wir haben uns von Anfang an gegen die Abzocke der SPÖ gestemmt“, so Landesparteiobmann Christian Sagartz. Jetzt passiere genau das, wovor die ÖVP gewarnt hätte, nämlich eine Belastung der Burgenländerinnen und Burgenländer. „Zurückrudern“ will die SPÖ laut Büro von Landesrat Heinrich Dorner nicht. Es seien jedoch Adaptierungen des Gesetzes geplant. Im Moment werde etwa die Altersgrenze angepasst und andere „Feinnuancen“ abgeändert. Wie diese Änderungen aussehen, war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. „Grundsätzlich wird es aber bei der geplanten Abgabe bleiben“, heißt es vom Büro des Landesrates. HIER KLICKEN Dach Spezialspenglerei • Fassade • Flachdach- · Sonderanfertigungen & Terrassenabdichtungen · Blechdächer Gaupen · Sonderanfertigungen Komplettdachlösungen • Dachwartungen · Galanteriespenglerei A-7423 Pinkafeld, Gfangen Grazerstraße 34 33 T: Tel. 03357/430 / 430 20 20 • Mobil: 0676/703 / 703 50 5011 11 www.spenglerei-reiter.at • info@spenglerei-reiter.at Foto © Andi Bruckner Mag. Dr. David und Ing. Johanna Reiter DANKE, liebe Kundinnen und Kunden, für die „Wir bieten Zusammenarbeit und das Qualitätsarbeit entgegengebrachte Vertrauen aus im vergangenen Jahr. Meisterhand!“ Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte 2023 und Ihr wünschen Ihnen und Mag. Ihren Dr. Lieben ein David David Reiter wunderbares Reiter MBA Jahr! und MBA Team Ihre Spenglerei Reiter JÄNNER 2023 21

prima! Magazin Sammlung