Aufrufe
vor 2 Jahren

Prima Magazin - Ausgabe Juli / August 2021

  • Text
  • Hartberg
  • Werbung
  • Foto
  • Burgenland
  • Oberwart
  • Dechantskirchen
  • Sommer
  • Menschen
  • Gemeinde
  • Hund
  • Monatszeitung.at

IM FOKUS 100 JAHRE

IM FOKUS 100 JAHRE BURGENLAND In meiner Auswanderer-Datenbank habe ich in jahrelanger Arbeit für fast alle Orte aus unserem Land umfangreiche Informationen gesammelt. In vielen Fällen ist es mir gelungen, die Lebensumstände der Emigranten auch nach deren Ansiedlung in der neuen Heimat zu ermitteln. Ich habe gefunden, welche zuweilen ungewöhnlichen Berufe sie ausgeübt haben, wie ihre Familien im fernen Land gewachsen sind, und manchmal konnte ich auch ihre Nachkommen bis herauf in die Gegenwart aufspüren. Ein Beitrag zu 100 Jahre Burgenland von Ahnenforscher Herbert Rehling Mehr über die Auswanderer aus Wolfau lesen Sie auf www.prima-magazin.at Rubrik: Im Fokus Rennen um Land in Oklahoma: Warten auf das Startsignal Rennen um Land in Oklahoma: Warten auf das Startsignal Auswanderer aus Wolfau Wolfau ist ein gutes Beispiel für eine „Auswanderer-Gemeinde“, weil dieser Ort einige bemerkenswerte Details zur Geschichte der Auswanderer aus unserem Land beiträgt. Die ersten Auswanderer aus Wolfau, die ich gefunden habe, sind Ende der 1890er-Jahre in die USA gegangen, die letzten in den 1950er-Jahren. Insgesamt umfasst meine Datenbank beinahe 500 Emigranten aus diesem Ort. Bei einer durchschnittlichen Einwohnerzahl von circa 1.500 in diesem Zeitraum bedeutet das einen enormen Aderlass an Einwohnern. Bezogen auf die Zahl der Bewohner liegt Wolfau damit im Spitzenfeld aller Gemeinden im Bezirk Oberwart. Für rund die Hälfte aller Emigranten aus Wolfau war das Reiseziel die Großstadt Chicago im Mittleren Westen der USA, einfach deshalb, weil dort die Nachfrage nach Arbeitskräften riesig groß war. Auch Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania, auf halbem Weg von New York nach Chicago gelegen, benötigte ständig neue 12 JULI/AUGUST 2021 Arbeitskräfte. Diese Stadt war gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Stahlindustrie geworden. Nicht nur das Überangebot an Arbeitsplätzen lockte die Wolfauer; sicher spielte auch mit, dass sich rund um Pittsburgh viele deutschsprachige Zuwanderer, beispielsweise aus Bayern und Schwaben, angesiedelt hatten. Von Wolfau nach Oklahoma Im Jahr 1896 machte sich die Familie Karner aus Wolfau auf den Weg nach Übersee mit dem Ziel Pittsburgh: Michael Karner, seine Frau Theresia, geborene Flasch, und vier Kinder. Das jüngste Kind Franz war erst kurz vor der Abreise zur Welt gekommen und bei der Ankunft in den USA noch nicht einmal zwei Monate alt. Der Familie Karner dürfte es in Pittsburgh nicht gefallen haben, denn schon im nächsten Jahr finden wir sie in Guthrie, Oklahoma, ungefähr 1.700 km südwestlich von Pittsburgh. Die Karner dürften vom Land gehört haben, das dort günstig zu erstehen war. Wenige Jahre zuvor war nämlich ein riesiges Stück Land (fast 8.000 km 2 ) zur Besiedlung für Nicht-Native Americans freigegeben worden. Die Parzellen sollten in einem Wettrennen gewonnen werden. Am 22. April 1889, dem von der Regierung festgelegten Tag, stürmten mehr als 50.000 Landhungrige, die sich rund um dieses Gebiet versammelt hatten, nach einem Signal los, um sich ihr Stück Land zu sichern: Der „Oklahoma Land Rush“ war gestartet, ein Ereignis, das später mehrmals in Filmen nachgestellt wurde, beispielsweise im Filmklassiker „Cimarron“ mit Glenn Ford und Maria Schell als Darsteller. Viele der so erworbenen Parzellen wurden anschließend zum Kauf angeboten und da dürften auch die Wolfauer zugegriffen haben. Familie Karner wurde also 1897 in Guthrie sesshaft. Sie passte sich schnell den neuen Verhältnissen an und berichtete ihren Erfolg nach Hause. Schon im Jahr darauf folgte ihnen die sechsköpfige Familie Flasch aus Wolfau in dieses Land Start zum Oklahoma Land Rush und siedelte sich im Pleasant Valley, nördlich von Guthrie, am Cimarron River an. Damit wurden diese Wolfauer zu echten Pionieren im damals noch Wilden Westen. Josef und Johann Flasch, beide noch in Wolfau geboren, heirateten in Guthrie Schwestern, die aus Eltendorf stammten. Beide Paare hatten zahlreiche Kinder. Johanns Tochter Hilda Edna Flasch, geboren 1918, war mit dem deutschstämmigen Dr. Herbert Emil Kaiser verheiratet. Beide wurden über 100 Jahre alt. Sie genossen Reisen und konnten sich rühmen, alle 50 Bundesstaaten der USA gesehen zu haben. Überdies bereisten sie mehr als 35 Länder auf fünf Kontinenten. Ob sie auch Wolfau besuchten, ist mir nicht bekannt. Dem Namen Karner und Flasch kann man auch heute noch in und um Guthrie häufig begegnen. Die Familie Karner wurde also 1897 in Guthrie sesshaZ. Sie passte sich schnell den neuen Verhältnissen an und berichtete ihren Erfolg nach Hause. Schon im Jahr darauf folgte ihnen die sechsköpfige Familie Flasch aus Wolfau in dieses Land und siedelte sich im Pleasant Valley, nördlich von Guthrie, am Cimarron River an. Damit wurden diese Wolfauer zu echten Pionieren im damals noch Wilden Westen. Josef und Johann Flasch, beide noch in Wolfau geboren, heirateten in Guthrie Schwestern, die aus Eltendorf stammten. Beide Paare haJen zahlreiche Kinder. Johanns Tochter Hilda Edna Flasch, geboren 1918, war mit dem deutschstämmigen Dr. Herbert Emil Kaiser verheiratet. Beide wurden über 100 Jahre alt. Sie genossen Reisen und konnten sich rühmen, alle 50 Bundesstaaten der USA gesehen zu haben; überdies bereisten sie mehr als 35 Länder auf fünf Herbert Rehling ist Ahnenforscher und lebt in Bad Tatzmannsdorf www.rehling.weebly.com www.prima-magazin.at

IMMOBILIEN KASUMOVIC @J #viewitlikejenni Privat und beruflich verbunden: Rusmir und Sabina Kasumovic. Am Bau- und Immobiliensektor ein Erfolgsduo Immobilien mit Herz und Seele. Sie gehören zusammen: der Name Kasumovic und Immobilien. Über 20 Jahre lang war Sabina Kasumovic als Immobilienberaterin tätig, bis sie sich im Vorjahr selbstständig gemacht hat und seither ihre eigene Immobilienvermittlungsfirma führt – die KSM Immobilien GmbH. Welches Haus zu wem passt, ist nicht nur eine finanzielle Frage. „Da geht es um ganz persönliche Lebenswege, die man berücksichtigen muss“, weiß Sabina Kasumovic. Und deshalb handelt es sich bei den Häusern und Wohnungen der KSM Immobilien GmbH um Immobilien mit Seele, die bereit sind, neue Geschichten zu schreiben. Stark als Teil der Kasumovic-Familie. Der KSM Immobilien GmbH mit Sabina Kasumovic als Geschäftsführerin steht das Know-how von Bauprofis im Hintergrund zur Verfügung. Denn die IBAU Kasumovic, geführt von Familienoberhaupt und Ehemann Rusmir und Sohn Benjamin Kasumovic, ist ein etabliertes Familienunternehmen am Bausektor. Die Söhne Edin und Nino führen die KSM Bau GmbH in Wien. Diese Verbindung ist auch das Alleinstellungsmerkmal der KSM Immobilien GmbH. Mit den bodenständigen, renommierten Bauunternehmen im Hintergrund steht den Kund*innen der KSM Immobilien GmbH automatisch das bauliche Know-how zur Verfügung. Auf Wunsch führen die Bauexperten auch Arbeiten an erworbenen Immobilien durch und machen gerne ein Angebot. Weil der Erhalt alter Gebäude eine Herzensangelegenheit von Sabina Kasumovic ist, werden renovierungsbedürftige Häuser oft auch vom Unternehmen selbst gekauft, liebevoll saniert und nach Fertigstellung weiterverkauft. Die ehemaligen Besitzer wissen ihre Immobilie in verantwortungsvollen Händen. Deshalb lautet einer der Leitsprüche der KSM Immobilien GmbH „Wir geben Häusern eine Zukunft.“ Sie möchten eine Immobilie verkaufen? Sabina Kasumovic freut sich auf Ihren Anruf! Wissen und Erfahrung. Mit diesen starken Partnern im Hintergrund, durch ein breites Netzwerk und durch die langjährige Wir suchen Einfamilien- & Bauernhäuser und Grundstücke sowie renovierungsbedürftige Immobilien im Burgenland, in der Steiermark und in Wien Wir freuen uns auf ein unverbindliches Gespräch 0664 53 12 972 Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Eine kostenlose Wertschätzung der Immobilie, eine professionelle Präsentation, die Erledigung der behördlichen Wege und vieles mehr – dafür steht die KSM Immobilien GmbH. Aber der unschätzbare Vorteil für alle KSM- Kund*innen ist die geballte Kraft der Kasumovic Familien-Gruppe. Denn mit einer etablierten Baufirma an der Seite gibt es das Bau- Know-how gratis dazu. Der KSM-Familienvorteil für Ihre Immobilie Erfahrung in der Immobilienbrache kennt Sabina Kasumovic alle baulichen, rechtlichen und behördlichen Eventualitäten. Sie begleitet ihre Kund*innen auf Wunsch vom Erstgespräch bis zum Notartermin und steht bei allen Fragen mit ihrem umfangreichen Fachwissen zur Seite. Handschlagqualität und Sicherheit. „Unser Name ist unsere Reputation.“ Das ist oberstes Credo in allen Unternehmen der Kasumovic Gruppe. Ein zufriedenes Lächeln auf Käufer- und Verkäuferseite und ein Vertrag, der mit Handschlag besiegelt wird – dafür steht die KSM Immobilien GmbH. Dafür steht der Name Kasumovic. ImmobilienG.mb.H 7423 Pinkafeld | Siemensstraße 10 +43 664 53 12 972 | office@ksm-immo.at www.ksm-immo.at | ksm_immobilien Werbung JULI/AUGUST 2021 13

prima! Magazin Sammlung