Aufrufe
vor 2 Jahren

Prima Magazin - Ausgabe November 2021

  • Text
  • Wwwprimamonatszeitungat
  • Werbung
  • Unternehmen
  • Zeit
  • Gemeinde
  • Lafnitz
  • Hartberg
  • Foto
  • Menschen
  • Oberwart
  • November

Fotos © Olga Seus

Fotos © Olga Seus Gemeinde, Natur, Fluss: Lafnitz Der Ortskern der oststeirischen Gemeinde Lafnitz Die Gemeinde Lafnitz liegt am namensgebenden Fluss. Vielleicht erzeugt diese Nähe zur Natur das Gefühl für ökologische Themen, wie ein besonders ausgeklügeltes Mülltrennungssystem und ein umweltfreundliches Wasserkraftwerk bezeugen, von denen prima! bereits berichtet hat. Besonders beeindruckend an seiner Gemeinde findet Bürgermeister Andreas Hofer aber vor allem, dass es hier keinen Standesdünkel gibt. „Hier reden alle mit allen und alle sind gleich“, freut sich der Bürgermeister, der für sich selbst die Maxime hat, freundlich und offen auf jeden zuzugehen. Olga Seus Die historischen Dokumente, die Lafnitz betreffen, waren früher – genauso wie die Ortschaft – der Gemeinde Eichberg zugeordnet und dementsprechend auf Schloss Aichberg gelagert. „In den letzten Kriegstagen sind leider bei einem Brand alle Aufzeichnungen verloren gegangen. Insofern ist Lafnitz ein bisschen die Gemeinde ohne Geschichte“, erzählt der Bürgermeister bedauernd. Sein Bestreben ist es, die Geschichte systematisch aufzuarbeiten, denn „zur Identifizierung mit dem eigenen Wohnort ist die dazugehörige Vergangenheit extrem wichtig.“ Eines der Geheimnisse, die den Ort umgeben, kann allerdings als gelöst angesehen werden: Fährt man von Lafnitz hinaus in die grüne weite Landschaft, kommt man zur Kirche St. Ilgen. Unweigerlich fragt man sich, was eine Kirche, noch dazu eine so große, allein und ohne angrenzende Siedlung auf einem Hügel im „Niemandsland“ zu suchen hat? Grabungen aus dem Jahr 1982 konnten diese Frage zumindest zum Teil beantworten: Es handelte sich anfangs gar nicht um eine Kirche, sondern um eine „Motte“, was sich vom französischen „Château de la motte“ ableitet, eine Burg auf einem Hügel, von der Bauart her typisch für das 11. und 12. Jahrhundert. Wo jetzt die Kirche steht, war früher eine Einturmburg als Verteidigungsburg gegen die einfallenden Ungarn. Durch Funde lässt sich folgern, dass es ab dem 13. Jahrhundert auch schon eine Kirche mit einem Friedhof gegeben haben muss. In der jetzigen Form existiert die Kirche jedoch erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Ein weiteres historisches Gebäude, welches man mit Fotos und Bildern zuordnen konnte, war die frühere Mühle, die bis in die 1990er-Jahre zwar als Gebäude noch existiert hat, zuletzt allerdings als Weberei- Fabrik, die die Arbeiter nach Lafnitz zog. 26 NOVEMBER 2021 Planung & Bau GmbH HPlan Planung & Bau GmbH 8233 Lafnitz 256 Tel: 03338/3692 | office@hplan-baumeister.at www.hplan.at Das bereits begonnene Projekt zum Ausbau der Nachmittagsbetreuung wurde weiter ausgebaut. Lafnitz verfügt damit über eines der flexibelsten Modelle zur Kinderbetreuung in der Umgebung: Eltern können Woche für Woche angeben, ob und an welchen Tagen sie Betreuung benötigen und müssen auch nur die tatsächlich in Anspruch genommenen Betreuungszeiten www.prima-magazin.at

LAFNITZ REPORTAGE bezahlen. Damit ist die Zahl der zu betreuenden Kinder rapide angewachsen. „Mir ist eine funktionierende Betreuung, die sich flexibel nach den Bedürfnissen der Eltern richtet, sehr wichtig. Das gehört für mich zur Strategie der Weiterentwicklung der Gemeinde zwingend dazu“, so der engagierte Bürgermeister. Auch in den Ferien wird zukünftig eine Betreuung bis 17 Uhr gewährleistet sein, dazu ist es ganzjährig möglich, die Kinder ab 6.45 Uhr in den Bürgermeister Andreas Hofer. Die Kirche von St. Ilgen Kindergarten zu bringen. Insgesamt ist die Gemeinde infrastrukturell gut aufgestellt: Es gibt einen Arzt, einen Nahversorger, ein reges Vereinsleben mit vielen Sportvereinen, zwei eigene Jugendvereine bis hin zu Pensionistenverbänden, die gemeinsame Ausflüge organisieren und Ansprechpartner für die Belange des täglichen Lebens sind. Darüber hinaus wurden 25 Laptops für die Volksschule angeschafft, eine Klimaanlage in der Nachmittagsbetreuung ReUse-Shops: Retro, Vintage & Oldie but Goldie installiert, eine Lernsoftware für die Schule angeschafft. „Oft sind es die Kleinigkeiten, die eine funktionierende Gemeinde ausmachen“, weiß Hofer. Dass die Gemeinde gut funktioniert, erkennt man daran, dass sie sehr gefragt ist. Gerade wird darauf hingearbeitet, das Gewerbegebiet zu erweitern und neue Bauplätze für Wohnhäuser aufzuschließen, die dringend benötigt werden. „Das Thema Wohnbau wird auch in Zukunft ein großes sein“, ist sich der Bürgermeister sicher. Dazu kommt der flächendeckende Anschluss ans Glasfaserinternet, der bereits im Gange ist. Über den Winter soll die gesamte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet auf energiebitte umblättern >> GEMEINDE LAFNITZ LAFNITZ, WAGENDORF, OBERLUNGITZ IHRE GEMEINDE ZUM WOHNEN UND LEBEN IHRE GEMEINDE Flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten ZUM WOHNEN UND LEBEN Flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten Auskünfte beim Gemeindeamt 8233 Lafnitz 31 | Tel.: 03338/2307 FAX: 23074 Auskünfte e-mail: beim gde@lafnitz.gv.at Gemeindeamt 8233 www.lafnitz.at Lafnitz 31 Tel.03338/2307 Fax 23074 e-mail: gde@lafnitz.gv.at www.lafnitz.at Neulich war ich wieder in einem dieser ReUse-Shops – gibt’s eh im ganzen Burgenland. Ich sage euch, das ist eine wahre Fundgrube für Second-Hand-Freaks. Coole Sachen zum unschlagbaren Preis – von Kleidung über Technik bis zu Original LPs. Wo gibt’s denn das sonst noch? HITS 80 ‘ s Und alle Sachen sind tip-top und in einem super Zustand. Ich finde die ReUse-Shops echt stark und die Idee very nachhaltig. 8233 Lafnitz 186 | www.wll-personal.com Weitere Infos findest du unter www.reuse-burgenland.at www.bmv.at NOVEMBER 2021 27

prima! Magazin Sammlung