Aufrufe
vor 4 Jahren

Prima Wochenende 06 2020

  • Text
  • Bordesholm
  • Kaufe
  • Buch
  • Gesucht
  • Hohenwestedt
  • Wochenende
  • Itzehoe
  • Sucht
  • Menschen
  • Februar

-Anzeige-

-Anzeige- Prima Wochenende - 8. Februar 2020 - Seite 6 Bordesholm Mobi-Hörstick: Ganz neu in der Gemeindebücherei Bordesholm! Bordesholm (pm) – Hörbücher gibt es jetzt auch auf handlichen USB Sticks. Das hat einige sehr gute Vorteile zum Beispiel beim Autofahren in modernen Autos, in denen oft gar kein CD Player mehr vorhanden ist, aber ein USB Anschluss: Hier kommt der fertig bespielte Stick ins Spiel. Außerdem hat dieser eine viel höhere Speicherkapazität als jegliche Art von CD, also entfällt das Wechseln der Scheiben. Und zu guter Letzt benötigt der Stick auch keine W- Lan- oder Internetverbindung. Die Idee zum mobi Hörstick kam den Entwicklern übrigens während einer längeren Autofahrt. Und nach Gesprächen mit Verlagen, um sie von der Idee und dem Produkt, einem USB-Stick in einem kleinen Buch (denn darin steckt der USB Stick) zu überzeugen, konnte es losgehen. Wir vom Büchereiteam sind auch sehr überzeugt von diesem neuen Medium und bieten ab sofort 12 unterschiedliche Hörbücher für Kinder und für Erwachsene zum Ausleihen in unserem Bestand an. Ob unterwegs oder zuhause, es braucht lediglich einen USB-Anschluss, um diese Art Audiobuch anhören zu können. Wegen der größeren Speicherkapazität entfällt das CD-Wechseln komplett, das gesamte Buch und manchmal sogar mehrere Bücher einer Reihe sind auf dem Stick. Foto: privat Bahnhofstr. 29 - 31 • 24582 Bordesholm Tel.: 04322 - 9616 • www.edeka.de Climax Blues Band Bordesholm (pm) – Die Climax Blues Band reichert ihren Sound äußerst geschickt mit klassischen Bluesthemen, karibischmaritimen Stimmungen, Up- Tempo-Rock und Jazztemperament an. Mit Songs aus ihrem neuen Album „Hands of time“ treten die britischen Bluesrock-Musiker am Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr im Savoy Kino Bordesholm auf. Bordesholm (pm) – Hinter ihnen liegt ein Jahr Arbeit. Jetzt präsentieren die Teilnehmer der Schreibwerkstatt im Turm stolz ihr neues Buch und laden zu einer Lesung daraus am 13. Februar um 18 Uhr ins Savoy Kino in Bordesholm ein. Die 14 Autoren haben sich intensiv mit dem Thema „Begegnungen“ auseinander gesetzt. Entstanden sind kleine und größere Texte von Begegnungen. Sie handeln von Freude und Angst, von Liebe und Abneigung. Und manchmal von überraschenden Zufällen. Jede Begegnung ist ein Abenteuer mit Wege und Begegnungen Lesung aus dem neuen Buch der Schreibwerkstatt im Turm unbestimmtem Ausgang. Nach einer tiefen Begegnung bleibt Liebe oder Sehnsucht. Die in Foto: Gottschalk dem Buch „Begegnungen“ zusammengefassten Texte sind von Menschen geschrieben, die in verschiedensten gesellschaftlichen Zusammenhängen leben. Das macht ihre Begegnungen so vielfältig, interessant und lebendig. Entstanden ist das Buch im Rahmen der „Schreibwerkstatt im Turm“. Ambitionierte Hobbyautoren unterstützen sich hier gegenseitig bei der Arbeit an ihren Texten. Die Autoren um den Seminarleiter Jürgen Baasch (Foto) laden herzlich zur Autorenlesung ins Savoy-Kino ein. Der Eintritt ist frei. -Anzeigensonderveröffentlichung- Die Gaststätte mit dem Kultcharakter AUS DER GESCHÄFTSWELT Neumünster (rjs) – Eine urige Kneipe mit viel Charme und Kultcharakter ist die Gaststätte zur Mühle. Seit vielen Jahrzehnten kehrt man hier ein, um sich zu treffen, den Alttag zu vergessen und mit Freunden eine gute Zeit zu verbringen. Seit dem 6. Januar ist Brigitta Hagen (Foto) die neue Inhaberin. „Ingeborg Linnemann hatte altersbedingt nach einer Nachfolge gesucht. Lange Zeit habe ich die Gastronomie im Reitstall in Schülp innegehabt, doch es lief der Pachtvertrag aus. So habe ich nach etwas Neuem gesucht. Durch Zufall führte mich das Schicksal zu Frau Linnemann. Schnell wurden wir uns einig“, erklärt Brigitta Hagen. Geöffnet ist täglich ab 10 Uhr bis open end. Mittwochs und sonntags ist Ruhetag. „Sehr beliebt sind bei uns unsere Sky-Fußballübertagungen, bei denen man mit einem Bier in der Hand die spannenden Spiele in der Konferenzschaltung verfolgen kann. Richtige Partystimmung gibt es bei uns vor allem auch am Freitagund Samstagabend“, freut sich die neue Inhaberin, die mit vollem Herz und Einsatz die Gaststätte übernommen hat. „Natürlich werden wir Stück für Stück etwas renovieren, aber dafür werden wir nicht schließen. Große Veränderungen sind von unseren Gästen auch nicht gewünscht. Für sie ist die Gaststätte ein Stück ihres Zuhauses. Hier treffen sich schon seit vielen Jahren Clubs und Stammtische, um gemütlich zu sitzen und sich auszutauschen. Wer möchte, kann auch seinen Geburtstag oder andere Familienfeste bei uns feiern.“ Foto: Szymura EDEKA Nord spendet 45.000 Euro für die Koalahilfe Neumünster (pm) – Laut WWF ist mittlerweile eine Fläche von mehr als 10 Millionen Hektar in ganz Australien verbrannt, das entspricht einem Gebiet, größer als die Fläche Österreichs. Der WWF Australien schätzt, dass etwa 1,25 Milliarden Tiere direkt oder indirekt durch die Brände getötet wurden. Die EDEKA Handelsgesellschaft Nord GmbH unterstützt die Arbeit der Naturschutzorganisation in Australien. Ab einem Einkaufswert von 30 Euro über die Genuss+ App spendete EDEKA Nord jeweils 1 Euro an das WWF-Projekt zur Rettung der Koalabären. Die Aktion lief vom 20. Januar bis zum 2. Februar und generierte eine Spendensumme von 45.000 Euro. Bei der Aktion in den Kalenderwochen vier und fünf wurden über die Genuss+-App 44.175 Transaktionen mit einem Bonwert von mindestens 30 Euro abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden einen so großen Beitrag im Kampf gegen die Brände und für den Waldschutz leisten können. Wir stocken diese Summe gerne auf und spenden insgesamt 45.000 Euro für das WWF- Projekt zur Koalahilfe“, so Stefan Giese, Geschäftsführer bei EDEKA Nord. Seit 2009 setzen sich EDEKA und der WWF für mehr Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ein. Kern dieser Partnerschaft ist der gemeinsame Wunsch, Umwelt und Ressourcen zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren. Die Spendensumme fließt unter anderem in den Aktionsplan der Naturschutzorganisation „Auf dem Weg zu zwei Milliarden Bäumen“. Der WWF Australien kämpft dafür, dass die Abholzung der verbliebenen Wälder gestoppt wird und sich die bereits gerodeten Wälder regenerieren können. In den nächsten 10 Jahren sollen dafür zwei Milliarden Bäume gerettet oder gepflanzt werden. Die Spendenaktion lief vom 20. Januar bis zum 2. Februar 2020. EDE- KA Nord will so die Arbeit des WWF Australien unterstützen, den Lebensraum der Koalabären durch das Pflanzen neuer Bäume wiederherzustellen und sich um verletzte Tiere zu kümmern. Der Verlust der australischen Tierwelt durch die aktuellen Buschbrände umfasst zurzeit Tausende von wildlebenden Tieren. Die australische Umweltministerin Sussan Ley schätzt, dass bis zu 30 Prozent des Bestands der Koalabären im Bundesstaat New South Wales bei den Bränden in Australien ums Leben gekommen sind. Viele Wälder werden Jahrzehnte brauchen, um sich zu erholen. Koalabären könnten in der freien Natur in Ostaustralien in 30 Jahren ausgestorben sein. Die Brände können das Aussterben der bedrohten Tierart beschleunigen. Nähere Informationen zu dem WWF-Projekt sidn zu finden unter: www.wwf.de/aktuell/ australien-brennt.

Neumünster (pm) – Wer sich vorstellen kann, mit seinem Hund Abwechslung und Freude in den Alltag einsamer, alter und kranker Menschen zu bringen, ist herzlich bei den Maltesern in Neumünster willkommen. Der Besuchsdienst mit Hund ermöglicht Ehrenamtlichen, sich gemeinsam mit ihrem Hund sozial zu engagieren. Mit Freunden auf vier Pfoten Freude schenken Malteser Besuchshunde-Team sucht Verstärkung Interessierte sind zur Informationsveranstaltung am 18. Februar um 19 Uhr im Haus der Caritas (Linienstraße 1) in Neumünster eingeladen, um mehr über dieses besondere Ehrenamt zu erfahren. Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten und sind in der Lage, Körper, Geist und Seele eines Menschen tief zu berühren und die Einsamkeit zurückgezogener Menschen zu durchbrechen. Durch die Besuche mit Hund sollen die sozialen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung oder Vereinsamten wieder gestärkt und Schmerzen verringert werden. „Mit unseren ehrenamtlichen Besuchshunde-Teams wollen wir hilfebedürftigen Menschen eine Freude bereiten, Herzen öffnen und eine entspannte Atmosphäre dafür schaffen“, so Janne Schmilgies, Leiterin des Besuchsdienstes mit Hund in Neumünster. Wenn ein Hund, der mindestens 18 Monate alt ist, über einen guten Grundgehorsam verfügt und auch in ungewöhnlichen Situationen gelassen reagiert, hat er das Zeug zum Besuchshund bei den Maltesern. Nach einer umfassenden Ausbildung der Teams werden diese beispielsweise in Alteneinrichtungen oder Seniorentreffs eingesetzt. Dabei sollten die neuen Ehrenamtlichen zuverlässig sein und ein gutes Gespür für die Lebenssituation anderer Menschen mitbringen. Der Eigenanteil für die Ausbildung beträgt für die Teilnehmer 150 Euro (inklusive Eignungstest). Interessierte können sich an den Malteser Hilfsdienst e.V., bei Janne Schmilgies unter janne.schmilgies@malteser. org. melden. AUS DER REGION Prima Wochenende - 8. Februar 2020 - Seite 7 Tanzen macht Freu(n)de Neumünster (pm) – Das Stadtprinzenpaar Prinz Marcel I. und Prinzessin Frederike I. (Foto oben) laden am Sonnabend, 22. Februar unter dem Motto „Tanzen macht Freu(n)de“ zum Prinzenball in die Stadthalle Neumünster ein. Ab 19.30 Uhr werden sie ihre Gäste in schicker Abendgarderobe mit einem Sektempfang im Foyer begrüßen. Um 20 Uhr beginnt dann die Ballnacht mit dem Einmarsch der KG Nyge-Münster. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm erwartet die Gäste. Musikalisch wird die Coverband Freestyle zum Tanzen einladen. Eintrittskarten sind beim Präsidenten Frank Oswald unter der Telefonnummer 04321 52323 oder per e- Mail: fros1@t-online.de für 23 Euro erhältlich. Zudem können Restkarten an der Abendkasse erworben werden. Freien Eintritt gibt es am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr. Die Kinderprinzessin Katharina I. lädt alle kleinen und großen Narren zum Kinderfasching in die Stadthalle ein. Ab 15 Uhr wird ein buntes Programm angeboten. Bei den Kostümen sind den Kindern keine Grenzen gesetzt. Die beste Verkleidung erhält am Schluss einen Preis. Fotos: privat Drei Wochen kostenloses Training im Fitnesscenter Muskelkater Das Fitnesscenter Muskelkater lädt Sie zu der Aktion „Testen Sie uns! 3 Wochen kostenlos“ ein. - - - park können die Teilnehmer auch schnuppern. Viele Trendkurse wie Boxen und Aroah sind so oder - - - drei Wochen zum Testen zur Ver- - - und detaillierte fachliche Anlei- - - die erfahrenen Trainer zunächst können. Danach wird ein indivi- - - lichkeiten an. Machen Sie sich Sie auch auf unsere Home- - Fitnesscenter Muskelkater und Sichern Sie sich super Einstei- mationen erhalten und den ersten - Wir freuen uns auf Sie!!

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017