Aufrufe
vor 1 Jahr

Prima Wochenende 11 2023

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Menschen
  • Bordesholm
  • Wochenende
  • Ford
  • Informationen
  • Autohaus
  • Telefonnummer
  • Nortorf
  • April
  • Foto

SEITE 2

SEITE 2 Prima Wochenende - 18. März 2023 - Seite 2 Foto: Jugendverband Neumünster Runder Tisch und Jugendverband zeigen sich solidarisch mit Ibrahim Ortacer Neumünster (pm) – Wie schon einmal vor Jahren wird der Neumünsteraner Ibrahim Ortacer aktuell von einer Lobbyorganisation des türkischen Präsidenten angegriffen und bedroht, bisher vor allem durch Hassbotschaften in diversen Sozialen Medien. Ausgerechnet ihn, der sich seit Wochen unter anderem mit NMS TV mit aller Kraft für die Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien einsetzt, haben hiesige „Erdoganisten“ ins Visier genommen. „Wir kennen hier in Neumünster kaum jemanden, der sich in den letzten zehn Jahren mehr für die Integration aller Zugewanderten (unter anderem Syrische und Bulgarische Gemeinde, SmF) in unsere Gesellschaft und für die solidarische Hilfe für Schutzsuchende aus Kriegsund Krisengebieten eingesetzt hat, als unser Freund Ibrahim Ortacer. Jetzt braucht er unsere Hilfe und Solidarität,“ sagen die Vertreter von Jugendverband und Rundem Tisch. Sie planen gezielte Gespräche mit Vertretern der Ratsversammlung sowie der Stadtverwaltung. Neumünster (pm) – Da kommt garantiert keine Langeweile auf: An den 16 schulfreien Tagen der Osterferien können die Neumünsteraner Kinder zwischen mehr als 40 ganz unterschiedlichen Angeboten wählen und so einen tollen Osterferienspaß genießen. Gleich am Gründonnerstag, 6. April, geht es los. Dann können im Museum Tuch und Technik farbenfrohe Osterdekoration gebastelt oder in der Kerzenwerkstatt Wachsflecken eigene Kerzen hergestellt werden. Neuer Kooperationspartner des Jugendverbands bei der Veranstaltungsreihe ist die Diakonie Altholstein mit dem Mehrgenerationenhaus Volkshaus. Jugendverbandsvorsitzender Dietrich Mohr ist davon begeistert: „Ich bin ein großer Freund von am liebsten vier Generationen unter einem Dach. Das Miteinander von Jung und Alt ist bereichernd. Die Kinder profitieren vom Fachwissen der Senioren und die älteren Mitbürger haben viel Spaß daran, ihrer Enkelgeneration etwas zu zeigen“. Dies kann Horst Saggau vom Mehrgenerationenhaus der Diakonie Altholstein nur bestätigen: „Wir freuen uns, generationenübergreifend arbeiten zu können. Dabei lieben die Kinder ganz besonders Angebote wie Pfannkuchen backen, Limonade herstellen oder Marmelade kochen. Eben Dinge, mit denen sich die Großeltern bestens auskennen“. In diesem Jahr bietet Osterferienspaß bietet über 40 tolle Angebote Jonathan Gleichmann, (li.) und Dietrich Mohr (re.) vom Jugendverband Neumünster freuen sich mit Horst Saggau vom Mehrgenerationenhaus der Diakonie Altholstein, ein vielfältiges und umfangreiches Osterferienspaßprogramm anbieten zu können. die Diakonie zwei Osterferienspaß-Programmpunkte an: Vom 11. bis 14. April geht es jeweils von 10 bis 15 Uhr um die Wartung von Fahrrädern. Dabei zeigen erfahrene Handwerker, wie kleinere Reparaturen durchgeführt, ein Reifen geflickt oder ein Fahrrad richtig gepflegt werden kann. Ein nachhaltiges Angebot gibt es vom 17. bis 19. April (10 bis 14 Uhr). Dann werden gemeinschaftlich Nistkästen gebaut. Zunächst wird in der Foto: Gottschalk Stadtteilbücherei ein wenig Theorie vermittelt, damit die Kinder auch wissen, was sich die Vögel für eine Behausung wünschen. Gebaut wird dann in der Werkstatt des Mehrgenerationenhauses. JVN Bildungsreferent Jonathan Gleichmann betont: „Bereits junge Kinder haben ein großes ökologisches Verständnis. Wir rechnen mit vielen Interessenten beim Nistkästen bauen und werden die fertigen Werke dann im Volkshauspark an den Bäumen aufhängen. Die vielen weiteren Angebotes im Ferienspaßprogramm können unter www. ferienspass-nms abgerufen werden. Hier ist es auch möglich, sich anzumelden. Zur Auswahl stehen unter anderem ein Zaubercamp, ein Ausflug zur Phänomenta, ein Feriencamp auf dem Reiterhof sowie naturwissenschaftliche Themen wie Roboter bauen oder eintauchen in die Welt des Programmierens. Flohmarkt für Kinder und Reiter Bönebüttel (pm) – Am Sonntag, 2. April, findet in Bönebüttel, Bönebütteler Ring 23, von 11 bis 16 Uhr ein Reiter- und Kinderflohmarkt statt. Wer mit einem Stand dabei sein möchte, kann sich bis zum 26. März per WhatsApp unter 0172/ 1790410 anmelden. Die Standgebühr beträgt für drei Meter zehn Euro, Tische sind mitzubringen. Foto: privat Wie werde ich Pilot? Ihre Lieblingsmöbel haben Ihre besten Jahre bereits hinter sich, sind durchgesessen und der Stoff ist mittlerweile abgenutzt? Da denken heutzutage viele direkt an eine Neuanschaffung. Oft ist neu aber nicht gleich besser, im Gegenteil: häufig haben die neuen Polstermöbel nicht -Anzeige- Polsterhandwerk - nachhaltig und langlebig Das gute Alte bewahren und dabei nachhaltig unsere Umwelt schonen mehr die Qualität und Langlebigkeit, wie die guten Alten. Zudem schonen wir mit ständigen Neuanschaffungen und dem Entsorgen der alten Möbel nicht gerade unsere geliebte Umwelt. Wer also das gute Alte bewahren und dabei gleichzeitig etwas für seine Umgebung tun will, sollte Nachhaltigkeit auch beim Wohnen und Einrichten fest in seinen Alltag integrieren. Mit dem fachmännischen Neubeziehen und Aufpolstern von z.B. Sofa, Sessel oder Stühlen verbessern Sie nicht nur Ihren eigenen Sitzkomfort und verschönern Ihr Zuhause, sondern schonen damit auch gezielt Ihre Umwelt, sparen wichtige Rohstoffe ein und stärken zugleich das lokale Handwerk. Und genau hier kommt die Polsterei Grau in Erfde als Ansprechpartner ins Spiel: Sie gibt Ihren Lieblingsmöbeln, Erbstücken und Raritäten mit fachgerechter Aufarbeitung in traditioneller Handarbeit und den hochwertigen sowie langlebigen Materialien wieder Ihren alten Wert zurück und verschafft diesen besonderen Stücken dadurch wieder neuen Glanz. Somit steuert die Polsterei Grau mit ihrer Arbeit auch ganz gezielt gegen unsere immer weiter fortschreitende Wegwerfkultur und schont so bewusst und nachhaltig unsere Umgebung. Als inhabergeführter Familienbetrieb mit jahrelanger Erfahrung legt die Polsterei allergrößten Wert auf höchste Qualität und die volle Zufriedenheit ihrer Kunden. Außerdem bietet Ihnen der Betrieb eine große Auswahl an hochwertigen Stoffen und Lederarten sowie einen kostenlosen Lieferservice in ganz Schleswig-Holstein an. Für Neukunden gibt es bis Ende März bis zu 30% Rabatt auf alle Stoffe und Lederarten. Gerne beraten wir Sie kostenfrei und völlig unverbindlich direkt bei Ihnen zu Hause. Neumünster (pm) – In Kooperation mit dem Flugsport Club Neumünster e.V. startet am Donnerstag, 31. März, um 19 Uhr ein Volkshochschulkurs, der sich mit der Aerodynamik und dem Betrieb von Flugzeugen beschäftigt (inklusive „Schnupperflug“) beschäftigt. Dabei werden auch die wichtigen Themen der Flugwetterkunde und der Navigation angesprochen. Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster (Kursnummer BV11010) unter www.info@vhs-neumuenster. de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 24. März benötigt. Kursort ist der Flugsport-Club Neumünster (Clubraum - Baumschulenweg). Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Polsterei Grau Telefon 04333 2970 978 Süderende 9, 24803 Erfde info@polsterei-grau.de

Wie handhaben die Neumünsteraner die Inflation? „Ich denke, dass die Inflationsrate real noch viel höher ist. Ich als Landwirt muss mir dazu einfach meine Ausgaben ansehen. Die Kosten für Futtermittel haben sich verdoppelt, der Sprit ist um 40 Prozent gestiegen und auch Dünger ist wesentlich teurer geworden. Wir in der Landwirtschaft können davon aber nicht alles auf die Ware umlegen. Das bedeutet für uns als Geschäftsleute, dass wir am Ende des Tages weniger Geld in der Kasse haben. Ich sehe für meine Familie und mich auch wenig Sparpotenzial. Wir haben nie auf großen Fuß gelebt. Aber man schaut schon, dass nicht in allen Zimmern gleichzeitig Licht brennt. Die Kinder müssen dann auch schon öfters mit dem Rad zur Schule und werden nicht von uns gefahren. Ich denke, dass sich die Inflation auch nicht so bald abschwächt. Man weiß leider nie, was noch kommt“, sagt der Aukruger Matthias Brandt. Dilara Cuskun betreibt in der Neumünsteraner Innenstadt einen Beauty Salon und spürt die hohe Inflation auch am Verhalten ihrer Kunden. „Da kommt es auch schon mal öfters vor, dass entweder Termine abgesagt werden oder die Zeiten zwischen den Terminen ausgedehnt werden, um so etwas Geld zu sparen. Aber meine Familie und ich merken die Preisexplosion bei jedem Einkauf. Wir sind immer schockiert, wie tief wir in die Tasche greifen müssen. Vor allem Babyartikel sind sehr teuer geworden. Viel Potenzial zum Einsparen sehe ich bei uns allerdings nicht. Die hohe Inflationsrate spürt auch Gerhard Stronzik „Ich gehe seltener Essen, da die erhöhten Preise auch in der Gastronomie angekommen sind. Zudem habe ich vor kurzem meine Versicherung gewechselt, da sie ihren Tarif um 20 Prozent erhöht hat. Diese mit der Inflation begründete Erhöhung sehe ich nicht ein. Allgemein haben sich die Lebensmittelpreise deutlich verteuert. Milchprodukte, Paprika und Gurken, um ein paar Produkte mal zu nennen, sind deutlich teurer geworden. Ich denke, dass sich die Inflation hier erst zurückentwickelt, wenn der Krieg gegen die Ukraine vorbei ist.“ „Ich mache mir wegen der Inflation persönlich keine großen Sorgen. Mein Mann und ich wohnen in Neumünster und fahren immer mit dem Fahrrad zur Arbeit. Wir haben vor kurzem auch Post von unserem Energieanbieter bekommen, in dem der Strompreis wegen der Strompreisbremse auch wieder deutlich zurückgegangen ist. Ich denke, diesen haben auch viele andere Neumünsteraner bekommen, da wir an unserem Stand sehen, dass die Menschen wieder mehr einkaufen. Die Menschen achten schon sehr auf den Preis“, erzählt Annett Diesing. „Auch die Lebensmittelpreise werden sicherlich wieder fallen und sich im Sommer normalisieren. Heizöl war zum Beispiel im vergangenen Jahr auch so teuer und der Preis hat sich wieder eingependelt. Ich bin da sehr optimistisch eingestellt. „Schwer zu sagen, inwieweit die Inflation noch steigen wird. Für einige Produkte hat man in der Vorwoche noch zehn Euro ausgegeben und jetzt kosten diese schon wieder zwölf Euro. Die stetig wachsenden Kosten beunruhigen mich dann schon. Es ist zu merken, wie alles irgendwie mit der Zeit teurer wird. Vieles hängt vom Benzin- und Dieselpreis ab, der sich direkt auf die Transportkosten niederschlägt und so viele Produktepreise beeinflusst“, sagt Miaciej Fras. Er selbst spart in einigen Bereichen des Lebens. „Die Heizung muss ja nicht immer voll aufgedreht sein. Dennoch muss ich jetzt nicht auf vieles verzichten. Natürlich stelle ich mir die Frage, wann die Inflationsrate wieder abnimmt. Ich befürchte aber, dass die Preise sich auf einem hohen Niveau einpendeln werden und wir damit leben müssen“, so Fras abschließend. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich mir das Meiste noch leisten kann und nicht auf vieles verzichten muss. Da sorge ich mich viel mehr um arme Rentner oder um alleinerziehende Eltern, die die gestiegenen Kosten alleine stemmen müssen. Beim Einkaufen schaue ich auf den Preis und orientiere mich oft an Sonderangeboten“, erzählt Inge Weber. „Wann sich sie Inflation abschwächt, das ist ein großes Fragezeichen. Ich befürchte, dass sich vorerst auch nicht viel ändern wird. Beim Einkaufen schaue ich auf den Preis und orientiere mich oft an Sonderangeboten. Arsen und Spitzenhäubchen Neumünster (pgo/pm) – Die Freie Waldorfschule am Roschdohler Weg 144 lädt herzlich zum Theaterstück „Arsen und Spitzenhäubchen“ v. J. Kesselring ein. Die schwarze Krimikomödie wird am Samstag, 18. März um 20 Uhr von der achten Klasse aufgeführt. Der Eintritt ist für alle Besucher frei, um eine Spende wird gebeten. Zum Inhalt: Die Tanten Brewster haben in Brooklyn ein nettes Häuschen. Ihr Neffe Mortimer wir bald Ellen, die Tochter von Dr. Harper dem Pfarrer heiraten. Doch es spielen sich merkwürdige Dinge ab. Eines Morgens findet Mortimer eine Leiche in der Truhe vor dem Fenster und es stellt sich heraus, dass dies nicht die einzige Leiche ist. Die Tanten haben eine kleine Leidenschaft. Sie bieten alleinstehenden Herren ein Glas Holunderwein an, dass Sie mit Arsen und Zyankali gewürzt haben. Mit im Spiel ist Teddy, Mortimer‘s etwas verrückter Bruder, der sich für Präsident Roosevelt hält. Er hebt im Keller Schleusen aus und dort werden die Herren bestattet. Mortimer ist entsetzt und möchte Teddy einweisen und ist noch entsetzter, als er erfährt, dass die Tanten die wahren Täterinnen sind. Als dann auch noch ein Dritter verschollener krimineller Bruder, Jonathan mit seinem Gesichtschirurg Einstein das Haus betritt und auch eine Leiche dabei hat, ist das vermeintliche Unglück perfekt. Foto: Oliver Clauser „Beim Einkaufen schaue ich schon auf den Preis und lasse Produkte schon mal liegen. Eine Gurke für drei Euro? Das muss nicht sein! Dennoch geht es meiner Frau und mir finanziell noch gut. Wir haben allerdings noch drei Enkel zu versorgen“, freut sich Didi Hobus. „Zwei davon interessieren sich sehr für Musik. Der eine spielt Schlagzeug und der andere Klavier. Natürlich helfen wir da beim Kauf der Musikinstrumente aus. Diese müssen aber nicht immer neu sein. So schauen wir auch bei ebay, ob es da gebrauchte gute und günstige Instrumente gibt“, erzählt der stolze Großvater. „Wir auf dem Markt merken, dass die Menschen beim Einkaufen zurückhaltender geworden sind. Aber das spiegelt sich auch in meinem Kaufverhalten wieder“, berichtet Steffen Lüders, der auf einem Stand Lebensmittel verkauft. „Der Strompreis hat sich für unseren Betrieb auch verdoppelt und das können wir nicht einfach auf unsere Produkte umlegen. Die Preise sind bei uns konstant geblieben. Allerdings bedeutet das für uns dadurch einen geringeren Gewinn“, macht Lüders deutlich. Ihn persönlich trifft die Inflation nicht so hart. „Ich habe schon immer sparsam gelebt und das kommt mir jetzt zu gute. Beim Heizen sind wir allerdings noch sparsamer geworden.“ Auch er glaubt nicht an ein baldiges Ende der hohen Inflation. Texte: Szymura Fotos: Gottschalk Digitale Kamera richtig einsetzen Neumünster (pm) – Am Samstag, 1. April, (10 bis 17 Uhr) findet in der Volkshochschule Neumünster ein Fotokurs statt, der sich mit dem Fotografieren mit der Digitalen Kamera/ Spiegelreflexkamera beschäftigt. Eine Anmeldung ist bis zum 26. März unter www.vhsneumuenster.de oder info@ vhs-neumuenster.de möglich. • Karate • Dr. Wolff Rückentraining • Kickboxen • Yoga Noch 5 Teilnehmerplätze! SEITE 3 Prima Wochenende - 18. März 2023 - Seite 3 Jetzt anmelden zum Seniorenfrühlingsfest Neumünster (pm) – Zumindest organisatorisch beginnt der Frühling in Einfeld schon in diesen Tagen. Ab sofort werden Anmeldungen für das traditionelle Seniorenkaffeetrinken des Stadtteilbeirates Einfeld angenommen. Das eigentlich als Weihnachtsfeier begangene Fest, wurde jetzt durch Corona bedingt zum Frühlingsfest umfunktioniert und findet das erste Mal nach zweieinhalb Jahren wieder statt. Wie schon beim letzten Mal werden nicht mehr alle Stadtteileinwohner ab Jahrgang 1953 persönlich angeschrieben, sondern nur durch diese Presse-Mitteilung informiert Gefeiert werden soll am Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel Neumünster (pm) – Am Montag, 27. März geht es in der Zeit von 17 bis 18 Uhr um Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel - Was ist dran? Anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Verbraucherarbeit werden Mythen aufgedeckt und Hintergründe erklärt. So manche Erkenntnis wird überraschen, zum Schmunzeln bringen oder für mehr Wissen sorgen. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster. de oder info@vhs-neumuenster.de (Vortragsnummer BV10412V) wird bis Montag, 27. März (12 Uhr) benötigt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten erhält man per Mail rechtzeitig vor Vortragsbeginn. Samstag, den 1. April, ab 14:30 in der Mensa des Schulzentrums Einfeld. Die Traditionsveranstaltung mit Programm sowie Kaffee und Kuchen wird vom Stadtteilvorstand Susanne Grund und vielen fleißigen Helfern organisiert. Wir hoffen trotz der anderen Orga- Struktur auf viele Anmeldungen, gerne auch von Mund zu Mund, und freuen uns darauf, diese nette Veranstaltung endlich wieder starten zu lassen. Die Anmeldungen können Sie mündlich bis zum 28. März im Kirchenbüro in der Dorfstrasse 9 oder schriftlich eine Notiz über den Stadtteilbeiratsbriefkasten, der am Info-Kasten in der Dorfstraße befestigt ist. Für Neumünster, Nortorf, Bordesholm und Umgebung Verlag: Kopp & Thomas Verlag GmbH Geschäftsstelle: Baeyerstr. 4 a • 24536 Neumünster Tel.: 04321 4908-0 Verteilung: Tel. 04321 4908-11 Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Für den Inhalt verantwortlich: Mathias Kordts Gesamtleitung Süd: Jens-Uwe Boenigk, Tel.: 0461 588-115 Kleinanzeigenannahme: 04321 4908-0 Redaktion: Petra Gottschalk, Tel.: 04321 4908-33 gottschalk@prima-wochenende.de Roman Szymura, Tel.: 04321 4908-32 szymura@prima-wochenende.de Auflage (print + digital): 69.500 Exemplare, Zustellung erfolgt sonnabends an alle erreichbaren Haushalte Druck: Druckzentrum Radewisch 2 24145 Kiel Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt. Preisliste Nr.46 vom 1.1.2023

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017