Aufrufe
vor 2 Jahren

Prima Wochenende 50 2021

  • Text
  • Dezember
  • Stadt
  • Wochenende
  • Weihnachten
  • Bordesholm
  • Bergmann
  • Autohaus
  • Zeit
  • Frohe
  • Rutsch
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Prima Wochenende -18. Dezember 2021 -Seite 12 Himmlische Überraschungen Boostedt aus HofLübbeblickt zurück Der Hundewald kann kommen Das ist der kommissarische Vorstand des neu gegründeten Fördervereins Hundeauslauf Boostedt: Diana Neeße (von links, Schriftführerin), Gernot Haase (Beisitzer), Karin Schnitt (Beisitzerin), Birgit Schultz (erste Vorsitzende). Nicht im Bild ist Tanja Ernst (Kassenwartin). Foto: Bury Boostedt (bur) – Der eingezäunte Hundewald in Boostedt kann kommen. Die Gründungsversammlung des „Fördervereins Hundeauslauf Boostedt“ ist ein wesentlicher Schritt in Richtung Hunde-Freilauf. Mit der Wahl des kommissarischen Vorstands und der Verabschiedung einer vorläufigen Satzung kommen die Hundefreunde der Forderung der Gemeinde nach einer Vereinsgründung als Voraussetzung nach. Das 4,8 Hektar große Waldstück rechts am Ortsausgang Boostedt in Richtung Großenaspe überlassen die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten der Gemeinde Boostedt kostenfrei mittels eines Gestattungsvertrags. Der Vertrag wird dieser Tage unterzeichnet. Die Gemeinde hat zudem kürzlich beschlossen, die Kosten für die Einzäunung des Geländes von rund 14.000 Euro zu tragen. Mit der Zaunziehung wurde im Dezember begonnen. Im Gegenzug möchte die Gemeinde den Betrieb und die Unterhaltung dem gegründeten Verein übertragen. Acht statt der benötigten sieben Mitglieder unterzeichneten die Gründung und auch ein Vorstand war schnell gefunden, der bis zur Bestätigung bei der ersten Mitgliederversammlung kommissarisch tätig sein wird. Die Boostedterin Birgit Schultz wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt. Kassenwartin ist Tanja Ernst, Diana Neeße die Schriftführerin und als Beisitzer haben sich Karin Schnitt und Gernot Haase zur Verfügung gestellt. Die jährliche Mitgliedschaft kostet 40 Euro, der Besuch des Hundewalds ist aber auch Nicht-Mitgliedern möglich und kostenfrei. „Bestimmte Regeln werden wir aber noch ausarbeiten und auf einem Schild am Eingang kenntlich machen“, sagte die erste Vorsitzende. Voraussetzungen für die Betretung werden unter anderem der Besitz einer Hundehaftpflichtversicherung, Standard- Impfschutz der Hunde und Übernahme der Aufsichtspflicht sein. „Ich habe selbst einen Hund und finde es gut, dass die Tiere so die Möglichkeit zum wichtigen Sozialkontakt bekommen. Vielleicht werden so auch Hundehasser besänftigt und das Bild des Hundes positiver, weil die Tiere dann nicht mehr im Wald oder Feld frei herumlaufen, was sie ja auch gar nicht dürfen“, meinte Birgit Schultz. In einer kurzen Diskussion wurden bereits erste Ideen aufgeworfen. „Wir denken über einen Unterstand nach und richten vielleicht Besuchsstunden extra nur für kleine Hunde ein. Denn es kommt leider immer wieder vor, dass kleine Hunde von großen verletzt werden“, so die Vorsitzende. Ein Termin für die erste Mitgliederversammlung steht noch nicht. Abrissarbeiten machen Platz für neue Wohnungen Die Baustoffe werden getrennt: Der Bagger lädt Aluminium auf den LKW. Foto: Bury Boostedt (bur) –Eine riesige Baustelle ist zurzeit das ehemalige Kasernengelände an der Vondem-Borne-Straße. Bagger arbeiten seit kurzem Wochen auf dem Areal hinter dem Kindergarten und entkernen, reißen nieder und sortieren die riesigen Mengen an Material. Es stapeln sich Berge von Schutt und Aluminium, Metalltüren und anderen Baustoffen. „Die werden akribisch getrennt“, berichtete Bauamtsleiter Niels Thomsen. Die ehemaligen Bundeswehrhallen sind zum Teil schon entkernt. Bis Ende Februar dauern die Abrissarbeiten, die rund 650.000 Euro kosten. In den Kosten sind ständige Schadstoffanalysen der Baustoffe sowie Bodenproben enthalten. Nach dem Abriss der Gebäude werden auch die 20 Zentimeter dicken Betonplatten zurückgebaut, die den Boden versiegeln und als Panzerstraßen dienten. Die Betonbodenplatten werden recyclet, Niels Thomsen erklärte: „Sie werden gebrochen und als Unterbau für die neuen Straßen genutzt.“ Ursprünglich war als Start für den Abriss der Sommerbeginn vorgesehen, aber aus artenschutzrechtlichen Gründen konnte jetzt erst begonnen werden. Zum Beispiel wurde gewartet, bis die Fledermäuse, die im Sommer auf dem Gelände lebten, ausgezogen sind und woanders ihr Winterquartier bezogen haben. Ab Februar soll dann mit den Erschließungsarbeiten wie Kanalbau für Wasser und Stromleitungen sowie mit dem Straßenbau begonnen werden. Geplant sind 120 neue Wohneinheiten in dem Neubaugebiet „Waldsiedlung“. Boostedt (bur) –Der Kultur-und Förderverein Hof Lübbe startet frohen Mutes ins kommende Veranstaltungsjahr und blickt beruhigt auf das vergangene, wie die erste Vorsitzende Brigitte Gattermann bei der Mitgliederversammlung schilderte: „Die finanzielle Situation des Vereins ist stabil, wir schließen das Jahr 2020 mit einem ausgeglichenen Haushalt ab. Davon März bis Dezember 2020 keine Veranstaltungen statt fanden, hatten wir kaum laufende Kosten.“ Demnach ging der Verein mit einem Kassenbestand von rund 15.370 Euro ins Jahr 2021. Während im Corona-Jahr 2020 nur drei Veranstal- Wirwünschenallen unserenKundenund Lesern eine schöne Weihnachtszeit und einenguten Startindas Jahr 2022! Wir wünschen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue Jahr! Alle Bauleistungen aus einer Hand Anbauten • Renovieren • Sanieren • Umbauten • Neubauten Aufstockungen • Badgestaltungen • Wintergärten Außendämmfassaden • Dachdämmung • Küchen Fenster und Türen • Energieeinsparausweis • Gebäudepass Inkl. Bauplanung -Baustatik -Bauleitung Boostedter Planungsund Ingenieurbüro Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Einfach anrufen! Melanie Schmidt-Brodersen Rechtsanwältin Ihr Recht in guten Händen. tungen stattfinden durften, konnten die Ehrenamtler seit August in diesem Jahr wieder loslegen. Nach einem vorsichtigen Beginn mit 70 Gästen pro Abend sind aktuell 100 erlaubt. Bei der Vorstandswahl wurde deutlich, dass die technischen Anforderungen der engagierten Künstler steigen. „Die Künstler liefern mittlerweile Technikanweisungen von mehreren Seiten, die Bestandteil des Vertrages sind“, soGerd Gattermann, der zusammen mit Jörg Grabowski zuständig für die Technik ist. Daher hat sich Jan Niklas Jochimsen (23) bereit erklärt, als Beisitzer zusätzlich technisch zu helfen. Zum Bauhof 3-24598 Boostedt Telefon: 04393 /2825 www.bpi-windisch.de Für Ihre rechtlichen Probleme... ... suchen wir die beste Lösung! Twiete 52, 24598 Boostedt Fon 04393 .6769877 Fax 04393 .6769878 info@kanzlei-boostedt.de

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017