E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2009-4 REISE und PREISE

  • Text
  • Airlines
  • Reise
  • Airways
  • Emirates
  • Flug
  • Insel
  • Strand
  • Kostet
  • Etihad
  • Wwwreisepreisede

BARCELONA Wahrzeichen

BARCELONA Wahrzeichen und Besuchermagnet des »neuen« Raval: das Museum zeitgenössischer Kunst MACBA (links). Beliebtes Auflugsziel über der Stadt: Barcelonas Hausberg Montjuíc (rechts). Edel-Tapasbar »Paco Meralgo« in Eixample (unten) El Raval Ein spannender Mix In keiner anderen Gegend Barcelonas erlebt man so starke Gegensätze wie in dem westlich parallel zu den Rambles verlaufenden Viertel: trendige Lounge-Bars neben pakistanischen Telefonläden, Designer-Second- Hand-Shops neben marokkanischen Metzgereien, schicke Hotels neben vollgestopften Handwerksläden – und ganze Straßenzüge, die abgerissen und neu erbaut oder hochwertig renoviert wurden. Im Norden setzten zwei moderne Museumsneubauten Akzente – mit dem 1995 von Star-Architekt Richard Meier entworfenen Museum zeitgenössischer Kunst (MACBA) begann der Aufstieg des Raval. Im Museumumfeld gibt es heute schicke Hotels und Boutiquen. Einen gestreckten Fußmarsch längs durchs Viertel wartet das Kontrastprogramm: Das romanische Kirchlein Sant Pau del Camp, einst weit außerhalb der Stadtmauern auf dem Land gelegen. n Mercat de la Boqueria Barcelonas größter und wichtigster Markt grenzt direkt an die Rambles, auf der Rückseite entlässt er seine Besucher ins Raval. Unter der stählernen Dachkonstruktion von 1914 beherbergt er Hunderte von Ständen, darunter eine Handvoll kleiner Tapas-Buden. Die berühmteste ist der »Quiosco Pinotxo« nahe dem Rambles-Eingang, aber auch tiefer im Marktgetümmel gibt’s frische Köstlichkeiten zum kleinen Preis (geöffnet meist 6–17 Uhr). n »Dos Palillos« Japanisch, thailändisch oder indisch inspirierte Tapas-Kreationen – dem edel-puristischen Hotel »Casa Camper«angeschlossen, wendet man sich hier in der lebendigsten und schönsten Fußgängerzone des Raval an das zahlungskräftige, verwöhnte Großstadtpublikum. Carrer Elisabets 9 n »Bar Mam i Teca« Die winzige Bar ist ein umsichtig und herzlich geführtes Refugium katalanischer und spanischer Köstlichkeiten mit Schwerpunkt auf Käse und Wurst – nicht ganz billig, aber es lohnt sich, authentische Spezialitäten zu kosten, begleitet von einem guten Glas Wein. Carrer de la Lluna 4 Shoppen im Viertel In manchen Gassen herrscht regelrechte Monokultur: In der Riera Baixa kann man in originellen Second-Hand-Shops stöbern (z. B. Mies & Felij auf Hausnr. 5), in der Carrer Tallers dreht sich alles um Musik (auch altes Vinyl!), und in der Carrer d’ En Xucla haben leicht angestaubte Lebensmittelläden überlebt. Nett für einen Bummel: die Carrer Elisabets. Eixample Mehr als nur Gaudí Im Gegensatz zu den eng gedrängten Altstadtvierteln mussten die Baumeister bei der Stadterweiterung um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts keinen Platz sparen – die Straßen sind deshalb breit, die Kreuzungen groß, die Entfernungen für Fußgänger eine Herausforderung. In der Nachbarschaft berühmter Modernisme-Bauten haben sich Barcelonas Firmen von Rang und Namen in noblen Herrenhäusern niedergelassen – deren Angestellte schätzen einen schnellen Happen zwischendurch ebenso wie die zahlreichen Touristen. Fast drei Millionen Besucher zieht es alljährlich zur Sagrada Família, Barcelonas großer Unvollendeter. Bis zu seinem Tod 1926 hat Antoni Gaudí an der Kirche gearbeitet, der ebenso kolossale wie verspielte Bau ist ungeheuer beeindruckend (Eintritt € 11, Auffahrt per Lift geht extra). Die berühmtesten säkularen Modernisme-Bauten stehen am Passeig de Gràcia, der von Barcelonas zentralem Plaça de Catalunya abgeht. n Cerveseria Catalana In der beliebten und belebten Carrer Mallorca ist die »Katalanische Bierstube« besonders mittags ein Fixpunkt mit Platz auch auf der Terrasse an der Straße – manch einer isst einfach im Stehen ein paar köstlich belegte Happen (ab € 1,50), die hier Montaditos genannt werden. Carrer Mallorca 236 n »Tapas C24« Edeltapas vom Starkoch: Klar, dass so ein Konzept im Viertel der Nobelboutiquen und Business-Zentralen aufgeht – vor allem nach Dienstschluss am Abend wird’s voll. Neben edlen Gaumenschmeichlern ist aber auch durchaus Bodenständiges wie die scharfen Kartoffeln Patatas bravas oder gehaltvolle Bombas de Barceloneta (je € 3) im Angebot. Carrer Diputació 269, nahe Passeig de Gràcia n »Bar Aitor« Wen vor oder nach dem Besuch der Sagrada Família der kleine Hunger überfällt, der findet in den Räumen des ehemaligen »Lizarrán« gute und günstige Tapas ohne Schnickschnack. Carrer Sardenya 324 Shoppen im Viertel Eixample ist das Revier der Flagshipstores internationaler und spanischer Designer, vor allem entlang der Rambla de Catalunya und dem Passeig de Gràcia. Hier öffnet sich auf Hausnr. 55 auch der Zugang zu Barcelonas ältestem Shoppingcenter, dem Bulevard Rosa, mit nicht ganz so saftigen Preisen. Auf Hausnr. 98 sind Designfans bei Vinçon richtig – hier ist einfach alles schön, und wenn man nur ein Notizbüchlein kauft... 24 REISE & PREISE 4/2009

Eine Reise in die Karibik ist unbezahlbar. Und überraschend günstig. Mein Schiff Weißer Sand, Palmen, türkisblaues Meer – die Karibik wird Sie begeistern. Und auch Ihr Portemonnaie freut sich: Eine Kreuzfahrt mit TUI Cruises ist nicht nur etwas ganz Besonderes, sondern mit dem Flex Preis* auch richtig günstig. Vor allem, wenn Sie zu Ihrer Kabine noch das passende An-und-Abreise-Paket dazubuchen. Informieren Sie sich einfach in Ihrem Reisebüro oder unter www.tuicruises.com. Karibik Abfahrtstermine: 04.12.2009, 11.12.2009, 05.02.2010 oder 19.02.2010 Südliche Antillen 1Santo Domingo 1Grenada 1Barbados 1St. Lucia 1Antigua 1Santo Domingo Nördliche Antillen 1Santo Domingo 1Martinique 1Dominica 1St. Maarten 1Guadeloupe 1Santo Domingo 7 Nächte ab 695 € * 14 Nächte ab 995 € * * Flex Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine. An-und-Abreise-Pakete zubuchbar: ab 998 €.

© 2023 by REISE & PREISE