E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2009-4 REISE und PREISE

  • Text
  • Airlines
  • Reise
  • Airways
  • Emirates
  • Flug
  • Insel
  • Strand
  • Kostet
  • Etihad
  • Wwwreisepreisede

INDONESIEN Taxifahrt à

INDONESIEN Taxifahrt à la Borobodur: Die Pferdedroschke ist aus dem Straßenbild nicht wegzudenken (links). Ungewöhnlich: Anstelle von Reis werden auf dem Dieng-Plateau Kartoffeln angebaut (Mitte). Am Strand bei Pangandaran kann man den Fischern bei der Arbeit zusehen (rechts) PANGANDARAN Badeort am Nationalpark Der wohl bekannteste Fischer- und Badeort Javas liegt auf einer Landbrücke, die zu einer unter Naturschutz stehenden Halbinsel führt. Pangandarans Hauptstrand aus dunklem Sand dürfte an die fünf Kilometer lang sein. Es gibt Unterkünfte, Restaurants, Bars etc. in Hülle und Fülle. Trotzdem hat der Ort Charme. Der Eintritt in den Nationalpark kostet 40 Cent, dafür be - kommt man viel zu sehen. Auf verschlungenen Pfaden wandert man durch ursprünglichen Urwald, wird von Affen verfolgt, durchquert kleine Bäche, entdeckt einsame Ministrände, kann in einem Wasserfall duschen und Höhlen mit Fledermäusen bestaunen. Die leichte Wanderung sollte man auf jeden Fall unternehmen, vier gemütliche Stunden, Verpflegung mitnehmen. TIPP Pangandaran: Beach Hopping per Moped Lohnend ist eine Entdeckungstour zu den abgelegenen Stränden und dem Green Canyon auf dem Festland westlich von Pangandaran. Dazu mietet man ein Moped (z. B. bei Din’s Tourist Service, €4/Tag). Die Tour (ca. 100 km) ist leicht zu fahren. Man folgt immer der Straße den Strand entlang, bald sind die herrlichen schwarzen Beaches von Bantu Hiu erreicht (20 km). Etwas weiter im Landesinneren liegt der reizvolle Green Canyon, in den man mit dem Boot hineinfahren kann (max. 5 Pers., 1,5 Std., € 5). Leguane hängen faul in den Ästen, Affen beobachten das Treiben. Wer noch weiter gen Westen fährt, zu den Stränden von Bantu Karas und in Richtung Cimanuk, erreicht eine völlig untouristische Gegend. 3. ETAPPE: CIPANAS–PANGANDARAN Distanz:130 km, Dauer: 6 Stunden Der anstrengende Bustrip von Cipanas nach Pangandaran dauert gut 6 Stunden. Zuerst zurück nach Garut, von da nach Tasikmalaya (2 Std., € 1), dort umsteigen nach Pangandaran (mind. 4 Std., € 2). Wer das nicht will, leistet sich ein Taxi (US$ 50). KOST & LOGIS Die Auswahl an Unterkünften ist riesig. Sein Geld wert ist das im indonesischen Stil gebaute »Nyiur Resort Hotel« (Jalan Bulak Laut, Tel. 0062-265-639349, Fax -639642, www.nyiurres orthotel.com; EZ/DZ € 35, Apartment € 85). Schön ruhig, in einem tropischen Garten, liegt das »Pondok Pelangi« der Deutschen Carola Wachyuman, die seit 50 Jahren dort lebt (Jl. Tasanggrahan 7-13, Tel. 0062-265-639023, Bungalow mit AC € 10–15, Apt. € 30–45, ). Frisches Seafood gibt’s in Restaurants am Fischmarkt,z. B. »Muthiya’s Restaurant« (Jl. Jaga Lautan 15, Red Snapper € 3, Hummer € 5). 4. ETAPPE: PANGANDARAN–DIENG- PLATEAU Distanz: 260 km, Dauer: 9,5 Stunden Von Pangandaran Bus nach Banjar (2 Std., € 1). Weiter per VIP-Bus nach Wonosobo (6 Std., € 6), von dort Minibus nach Dieng (1,5 Std., € 1). Die Strecke Wonosobo–Dieng ist landschaftlich ein absolutes Highlight: Die steile Straße führt durch terrassierte Berge, Vulkane im Hintergrund. DIENG-PLATEAU In 2.100 Meter Höhe: die ältesten Tempel Die ältesten Hindutempel Javasstehen auf einem 2.100 Meter hohen Plateau in einer der abgelegensten Gegenden der Insel. Die lange Anreise lohnt aber nicht nur wegen der Tempelruinen, sondern auch wegen der herrlichen Landschaften, blubbernden Krater und einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Kurios: An stelle von Reis werden in der Region auf steilen Terrassen Kartoffeln angebaut. Die Hauptsehenswürdigkeiten lassen sich vom Dorf Dieng zu Fuß an einem Tag erkunden. Der Arjuna-Tempelkomplex liegt am Dorf, Candi Bima und der Dwarawati-Tempel etwas außerhalb. Südlich des Dorfes (2 km), in einer Parkanlage, liegen zwei idyllische Seen, der Warna- und der Pengilion-See mit einigen hinduistischen Statuen. Drei Kilometer weiter blubbert im Sikidang-Vulkankrater heißer, grauer Schlamm. Den Pfad sollte man besser nicht verlassen, denn überall steigt Dampf aus der Erde, die Pfützen sind kochend heiß. Weitere beeindruckende Vulkankrater liegen westlich vom Dorf, der Sileri-Krater (ca. 5 km) und der Candradimuka-Krater (ca. 10 km, Motorradtaxi bis zum Abzweig € 1, zurück per Anhalter). KOST & LOGIS Einzig akzeptable Unterkunft im Dorf ist das Hotel »Gunung Mas« (Jl. Dieng Plateau 42, Tel. 0062-286-3342017; einfaches EZ/DZ mit Warmwasser € 10). Essen kann man an den Garküchen oder im »Ju Bono Restaurant«. Mehr Auswahl bietet die nahe Kleinstadt Wonosobo. Von dort aus kann man das Dieng-Plateau als Tagesausflug besuchen. Die riesige Stufenpyramide von Borobodur ist wohl das imposanteste Bauwerk Javas 44 REISE & PREISE 4/2009

www.diamir.de TIPP Yogya: Die Hindutempel von Prambanan Absolutes Highlight ist der Ausflug zu den Tempeln von Prambanan, dem hinduistischen Gegenstück des buddhistischen Borobodur. Die Tempelanlage östlich von Yogya (ca. 20 km) ist am leichtesten mit dem Trans Yogya Bus 1A zu erreichen (Haltestelle auf der Malioboro, beim »Garuda Hotel«, 50 Min., 20 Cent). Der Tempelkomplex ist relativ groß (Eintritt US$ 11). Die Haupttempel, Shiva Mahadeva, Lumbung, Bubrath und Sewu, sind leicht zu Fuß zu erreichen. Die anderen, zum Teil wieder buddhistischen Tempel liegen bis zu 10 Kilometer entfernt, sind wenig besucht, aber unbedingt sehenswert. Pferdekutschen warten am Haupteingang. Schneller geht es per Anhalter auf einem Motorrad! 5. ETAPPE: DIENG–BOROBODUR Distanz:120 km, Dauer: 5 Stunden Per Bus in Etappen: Dieng–Wonosobo 1, Std, € 1. Wonosobo–Magelang 3 Std, € 1. Magelang–Borobodur, 30 Min., 30 Cent. BOROBODUR Sagenumwobene Tempelstadt Das berühmteste Bauwerk Javas, wenn nicht sogar ganz Indonesiens. Die Stufenpyramide ist riesig, 125 Meter im Quadrat. Ihre Schönheitoffenbart sich erst bei der Umrundung der neun Etagen. Die Reliefbilder, die den Lebensweg Buddhas spiegeln, sind wunderschön. Oben genießt man einen tollen Blick auf die Landschaft und das Gefühl, an einem besonderen, mystischen Ort zu sein. Zum Sonnenaufgang und am späteren Nachmittag ist die Stimmung besonders schön, rummelig-touristisch dagegen am Wochenende. Eintritt: US$ 12 inkl. Museum und Begrüßungskaffee! Ebenfalls einen Besuch wert sind die viel kleineren Tempel Candi Pawon und (vor allem) Mendut, zu Fuß von Borobodur in anderthalb Stunden zu erreichen. KOST & LOGIS Wer die Atmosphäre genießen will, sollte auf jeden Fall im Dorf übernachten. Einfache Reihenbungalows hat das »Lumnitu« (Tel. 0062- 293-786859; EZ/DZ € 7–10). Luxuriös ist das »Saraswati Borobodur« (Tel. 0062-293-788843, www.saraswatiborobudur.com; EZ/DZ via Internet ab US$ 108). Einfach, gut und günstig isst man am Markt. Gut schmeckt es im »Rajasa Restaurant« (Jl. Balaputradewa). 6./7. ETAPPE: BOROBODUR–YOGYA-SOLO Distanz: 40+55 km, Dauer: 1,5+1 Stunden Von Borobodur fahren ständig Busse zum Busterminal Yogyakarta (1 Std., 70 Cent). Dort umsteigen in den Trans Yogya Bus zur Jl. Malioboro (20 Cent). Von Yogya per Zug nach Solo (1 Std., ab 6:15 Uhr stündlich, € 0,50). SHOPPEN IN YOGYAKARTA Die Touristenhauptstadt Javas Shopping Malls, Batikläden, Kunstgalerien, Fast-Food-Läden, Souvenirshops und Schlepper – Yogyas Hauptstraße Jl. Malioboro erschlägt einen geradezu. Doch den Besuch des historischen Viertels sollte man sich nicht entgehen lassen. Ein Muss ist die Vredeburg, das alte holländische Fort mit seinem Museum. Das Riesenareal des Sultanpalastes (Kraton) ist ein schönes Beispiel orientalischer Prachtentfaltung. Der Wasserpalast (Taman Sari) ist eher eine Ruine. Interessant der Vogelmarkt und der angrenzende Bazar. Nicht weit entfernt von Yogyakarta liegt die koloniale Großstadt Solo (600.000 Einwohner), die mit einer schönen Altstadt und Highlights wie dem Kraton (Palast) Surakarta sowie dem Palast Mangkunegaran zu einem weiteren Stopp einlädt. Rush-Hour in Yogyakarta KOST & LOGIS Am besten wohnt man in Yogya in der Traveller- Gegend zwischen Tugu-Bahnhof und Jl Malioboro, z. B. im »Hotel Asia Afrika« mit Pool und schönem Garten (Jl. Pasar Kembang 21, Tel. 0062-274-514489, Fax -560139; EZ/DZ € 12–20). Mehr Komfort, aber weniger Ambiente bietet das »Inna Garuda Hotel« (Jl Malioboro 60,Tel. 0062-274-566353, www.innagaruda.com; EZ/DZ US$ 85–320). Im Viertel gibt es viele preiswerte und günstige Restaurants mit Gerichten um € 2 –3 (z. B. gebratenes Huhn Ayam Goreng). In Solo übernachtet man am besten im »Istana Griya Homestay«, einem angenehmen Travellertreffpunkt (Jl.Kh. Dahlan 20, Tel. 0062-271-632667, http://istanagriya.tripod.com, EZ/DZ ab € 6–15). INDONESIEN Kleingruppenreisen und individuelle Touren nach Indonesien, Malaysia, auf die Philippinen und ins restliche Südostasien. Bali · Lombok Hindutempel, Reisterrassen und Vulkane 21 Tage Kultur und Trekking ab 1733 € inkl. Flug Sumatra · Java · Bali · Lombok 20 Tage Vulkantrekking ab 2990 € inkl. Flug West-Papua · Bali Zu Besuch in der Steinzeit · 21 Tage Dschungeltrekking ab 3642 € inkl. Flug Indonesien Orang-Utans, Drachen und Vulkane 17 Tage Naturrundreise ab 3190 € inkl. Flug Lombok | Rinjani-Trekking (3726 m) 5 Tage Vulkanbesteigung ab 490 € zzgl. Flug Indonesien · Neuguinea Expedition zur Carstensz-Pyramide (4884 m) 23 Tage ab 8350 € inkl. Flug Malaysia · Borneo 17 Tage Natur- und Trekkingreise ab 2690 € inkl. Flug NEU! Philippinen Inselreich im Pazifik · 20 Tage Natur- und Wanderreise ab 2990 € inkl. Flug Indonesien und Malaysia à la carte Individuell kombinierbare Bausteinprogramme und Verlängerungsoptionen Natur- und Kulturreisen, Trekking und Expeditionen in über 90 Länder weltweit Gratiskatalog anfordern: Loschwitzer Str. 58 · 01309 Dresden Tel. (0351) 31 20 77 E-Mail: info@diamir.de REISE & PREISE 4/2009 45

© 2023 by REISE & PREISE